Rasenneuanlage wächst undicht und mit viel Unkraut

Registriert
13. Mai 2017
Beiträge
1
Ort
Süddeutschland
Hallo,
ich bin neu im Forum. Wir haben letztes Jahr gebaut und jetzt versucht, den Rasen neu anzulegen. Das war kurz vor Ostern. Zunächst ist nicht viel passiert, da es doch noch ziemlich kalt geworden ist, mittlerweile ist aber doch einiges gewachsen und stellenweise ca 5cm hoch. Allerdings hat der Rasen auch sehr viele Lücken, wie vor allem auf dem Bild von oben zu sehen ist. Kommt da noch was? Wächst das noch dicht? Oder müssen wir nachsäen?
WhatsApp Image 2017-05-13 at 15.50.45 (1).jpegWhatsApp Image 2017-05-13 at 15.50.45 (2).jpeg
Ein weiteres Problem sind die vielen großen Blätter im Rasen, die sehr tief wurzeln. Was ist das für ein Unkraut? Wie werden wir die wieder los?
WhatsApp Image 2017-05-13 at 15.50.45 (3).jpeg
Viele liebe Grüße :o
Silke
 
  • Naja, da hast du ja ziemlich viele und große Kahlstellen. Ich würde versuchen die offensichtlichsten und größten Unkräuter händisch zu entfernen. Dann die Kahlstellen mit einem Rechen anrauhen und neue Rasensaat (am besten RSM zertifiziert) einfügen. Anschließend würde ich eine dünne Schicht Kompost (städische Kompostanlage) über die gesamte Fläche einharken und anwalzen. Das gibt den auf den ersten Blick sehr mageren Boden wertvolle Nährstoffe und ist eine gute Grundlage für gutes und gesundes Gräserwachstum.
    Das ganze dann 2-3 Wochen ständig feucht halten.
    Bei den prognostizierten Temperaturen in der nächsten Zeit dürfte das dann auch ziemlich fix gut zuwachsen.
     
    Auch ich würde es so wie kantenstecher sagt empfehlen. Dennoch würde ich zusätzlich ein Pflanzvlies für die komplette Fläche auslegen und dieses mit Hering befestigen. Dadurch keimt die Neusaat schneller, trocknet weniger aus und Samenflug hat auch eine Chance.
     
  • Hallo Silke,
    Kantenstecher hat es schon exakt beschrieben.
    Zum ausstechen kann ich dir dieses kleine aber sehr robuste Gerät empfehlen: https://www.amazon.de/Siena-Garden-...713&s=gateway&sprefix=unkraut,aps,337&sr=8-15

    ich benutze es schon seit Jahren und es ist immer noch mängelfrei. Nichts verbogen und es macht keine großen Löcher. Ich benutze es jede Woche um Unkraut aus dem Gemüsebeet und dem Rasen zu entfernen.

    Durch die extreme Kälte kurz nach Ostern sind viele frische getriebenen Rasenpflänzchen eingegangen. War bei mir auch so. Jetzt passiert das nicht mehr, dafür kann es sehr warm und trocken werden.

    Daher ist die Empfehlung:
    Nachsähen -> 0,5cm gesiebten Feinkompost oder Pflanzerde aus der Kompostieranlage (achte auf ISO Zertifizierung nur dann ist der Kompost auch unkrautfrei weil über 80°C erhitzt) aufbringen -> und anwalzen.

    Durch den Feinkompost bleiben die Rasensamen länger feucht. Dennoch mindesten 2mal vielleicht auch 3mal täglich für 5min beregnen.

    So ein Pflanzvlies kostet leider richtig Kohle bringt aber tatsächlich viele Vorteile.
    - länger feucht
    - weniger Flugsamen
    - weniger Vogelfrass
    - höhere Temperatur (jetzt nicht mehr so entscheided)
    Als Alternative kannst du auch Schlitzfolie nehmen. da kosten 10m² etwa 2,99 in der Bucht.

    Ich denke aber das du ohne Folie oder Vlies auskommst wenn du die Samen mit Pflanzerde oder Kompost bedeckst.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Zurück
    Oben Unten