Hallo,
wir legen gerade unseren Garten neu an und planen gleich eine automatische Bewässerung für den Rasen. Evtl. wollen wir dann auch die neu angelegte Thujahecke mit bewässern. Hier muss ich mich noch belesen, ob nun Tropfschlauch oder Minitropfer, ober- oder unterirdisch.
Wir verfügen über eine Regenwasserzisterne mit Hauswasserwerk. Die Gartenleitung ( Außenwasserhahn) ist mit Sanipex 16mm von der Pumpe aus verrohrt. 10 Liter schafft der Hahn in 19,5 Sekunden. Ich rechne mit 20 Sekunden, dies entspricht also ca. 1800 l/h. Die Pumpe bringt ca. 3,5bar. Diagramm hänge ich mal mit an, es ist die CPS-15-4.
Ich habe mal mit dem Gardenatool gearbeitet, komme aber nicht wirklich klar, bzw. bin mir nicht sicher, ob das alles so passt / ausreichend ist. In den Plänen ist dann auch nirgends verzeichnet, wo die Ventile hinkommen. Zusätzlich würde ich die Regner gerne durch Hunter / Rainbird ersetzen, je nachdem, welche besser geeignet sind.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen, die Planung zu finalisieren. Konkret geht es mir darum, passt die Beregnung, welche Regner sollten verwendet werden und wo setzt man idealerweise die Ventilboxen. Die aktuelle Planung wurde von dem Tool durchgeführt. Wieviele Stränge sollten gelegt werden? Ventile von Gardena oder lieber Hunter / Rainbird?
Thema Heckenbewässerung: Was ist besser, ober - unterirdisch, oder microdrip? Ist eine Heckenbewässerung mit diesen Systemen überhaupt sinnvoll?
Vielen Dank im Voraus!
wir legen gerade unseren Garten neu an und planen gleich eine automatische Bewässerung für den Rasen. Evtl. wollen wir dann auch die neu angelegte Thujahecke mit bewässern. Hier muss ich mich noch belesen, ob nun Tropfschlauch oder Minitropfer, ober- oder unterirdisch.
Wir verfügen über eine Regenwasserzisterne mit Hauswasserwerk. Die Gartenleitung ( Außenwasserhahn) ist mit Sanipex 16mm von der Pumpe aus verrohrt. 10 Liter schafft der Hahn in 19,5 Sekunden. Ich rechne mit 20 Sekunden, dies entspricht also ca. 1800 l/h. Die Pumpe bringt ca. 3,5bar. Diagramm hänge ich mal mit an, es ist die CPS-15-4.
Ich habe mal mit dem Gardenatool gearbeitet, komme aber nicht wirklich klar, bzw. bin mir nicht sicher, ob das alles so passt / ausreichend ist. In den Plänen ist dann auch nirgends verzeichnet, wo die Ventile hinkommen. Zusätzlich würde ich die Regner gerne durch Hunter / Rainbird ersetzen, je nachdem, welche besser geeignet sind.
Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen, die Planung zu finalisieren. Konkret geht es mir darum, passt die Beregnung, welche Regner sollten verwendet werden und wo setzt man idealerweise die Ventilboxen. Die aktuelle Planung wurde von dem Tool durchgeführt. Wieviele Stränge sollten gelegt werden? Ventile von Gardena oder lieber Hunter / Rainbird?
Thema Heckenbewässerung: Was ist besser, ober - unterirdisch, oder microdrip? Ist eine Heckenbewässerung mit diesen Systemen überhaupt sinnvoll?
Vielen Dank im Voraus!