Guten Morgen,
mein Name ist Dirk und ich erhoffe mir hier Hilfe für mein Projekt Rasenbewässerung zu erhalten.
Wir sind im Juni diesen Jahres in unsere Doppelhaushälfte eingezogen und sind leider das Thema Garten-/Rasenbewässerung altmodisch angegangen. Bedeutet, wir haben die ca. 85 qm große (kleine) Rasenfläche mit zwei Rechtecksprenger bewässert.
Neben dem Projekt hintere Grundstückseinfriedung mit Gabionen und Glaselementen im kommenden Frühling möchte ich dann auch Hunter MP Rotatoren usw. verlegen! Dafür brauche ich noch Hilfe und Meinungen! Ich hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen!
Zur Ausgangslage:
Leider ist vom Durchmesser gesehen nur ein sehr dünnes Rohr vom Hausanschluss zur Außenzapfstelle im Schuppen verlegt worden.
An dem Wasserhahn ist derzeit eine Wasseruhr + Gardena 4-fach-Verteiler angeschlossen. In Zukunft soll die Rasenbewässerung mit 2 Kreisen erfolgen. Ein Verteilerkasten mit Magnetventilen ist eigentlich nicht geplant bzw mir würde voraussichtlich ein Gardena Multicontrol mit zwei Abgängen reichen... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Die Druckprüfung fand an der Zapfstelle des 4-fach-Verteilers statt.
Nun zu den Werten:
10 Liter Eimertest statischer Druck 4,5bar = 20 Sekunden.
10 Liter Eimertest Dynamischer-/Fließdruck bei 3,5bar 80 Sekunden / 3,0 bar 60 Sekunden / 2,5 bar 40 Sekunden
Fazit: mit 2,5 bar als Ausgangswert hätte ich also pro Kreis 15 Liter/Minute zur Verfügung.
Die "fast" quadratische obere Rasenfläche 8,50m * 7,80m würde ich mit 4 MP 3000 Rotatoren von Hunter mit PRS30-Gehäusen bewässern wollen.
Die untere kleinere und schmaler werdende Stelle mit Hunter Streifendüsen (2 oder 4 Rotatoren?), einem MP Corner und einem MP1000.
Bei der Fläche bin ich mir aber grundsätzlich nicht sicher, ob die o.a. Rotatoren grundsätzlich so ok sind oder ob es eine bessere Lösung gibt!!??
Hinweis: der schmale Bereich und die linke obere Fläche bekommt im Hochsommer für ca. 3-4 Stunden Sonne ab, ansonsten liegt er dauerhaft im Schatten.
Meine Fragen:
1. wie würdet Ihr den unteren Bereich bewässern bzw. ist meine Planung mit den o.g. Produkten i.O.??
2. ist der obere Bereich mit den 4 MP 3000 so ok? Grund: der mittlere Bereich wird ja von allen 4 Rotatoren sehr gut bewässert, nur um die jeweiligen Rotatoren könnte die Bewässerung in Summe knapp werden, da ja nur ein gegenüberliegender Rotator diese Fläche erreicht...
3. Ventilbox mit Magnetventilen notwendig bzw. sinnvoll, wenn es rein um die Bewässerung geht, ohne Inbezugnahme von Wetterdaten, Smarte Bewässerung vom Handy usw.?
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen! Wenn es Fragen gibt, bitte nicht zögern diese zu stellen
Ich füge noch mal meinen Plan mit Milimeterpapier und Lichtbilder vom Garten/Rasen bei!
Danke vorab für die Hilfe und Unterstützung!
Grüsse
Dirk





mein Name ist Dirk und ich erhoffe mir hier Hilfe für mein Projekt Rasenbewässerung zu erhalten.
Wir sind im Juni diesen Jahres in unsere Doppelhaushälfte eingezogen und sind leider das Thema Garten-/Rasenbewässerung altmodisch angegangen. Bedeutet, wir haben die ca. 85 qm große (kleine) Rasenfläche mit zwei Rechtecksprenger bewässert.
Neben dem Projekt hintere Grundstückseinfriedung mit Gabionen und Glaselementen im kommenden Frühling möchte ich dann auch Hunter MP Rotatoren usw. verlegen! Dafür brauche ich noch Hilfe und Meinungen! Ich hoffe ihr könnt mich dabei unterstützen!
Zur Ausgangslage:
Leider ist vom Durchmesser gesehen nur ein sehr dünnes Rohr vom Hausanschluss zur Außenzapfstelle im Schuppen verlegt worden.
An dem Wasserhahn ist derzeit eine Wasseruhr + Gardena 4-fach-Verteiler angeschlossen. In Zukunft soll die Rasenbewässerung mit 2 Kreisen erfolgen. Ein Verteilerkasten mit Magnetventilen ist eigentlich nicht geplant bzw mir würde voraussichtlich ein Gardena Multicontrol mit zwei Abgängen reichen... Lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
Die Druckprüfung fand an der Zapfstelle des 4-fach-Verteilers statt.
Nun zu den Werten:
10 Liter Eimertest statischer Druck 4,5bar = 20 Sekunden.
10 Liter Eimertest Dynamischer-/Fließdruck bei 3,5bar 80 Sekunden / 3,0 bar 60 Sekunden / 2,5 bar 40 Sekunden
Fazit: mit 2,5 bar als Ausgangswert hätte ich also pro Kreis 15 Liter/Minute zur Verfügung.
Die "fast" quadratische obere Rasenfläche 8,50m * 7,80m würde ich mit 4 MP 3000 Rotatoren von Hunter mit PRS30-Gehäusen bewässern wollen.
Die untere kleinere und schmaler werdende Stelle mit Hunter Streifendüsen (2 oder 4 Rotatoren?), einem MP Corner und einem MP1000.
Bei der Fläche bin ich mir aber grundsätzlich nicht sicher, ob die o.a. Rotatoren grundsätzlich so ok sind oder ob es eine bessere Lösung gibt!!??
Hinweis: der schmale Bereich und die linke obere Fläche bekommt im Hochsommer für ca. 3-4 Stunden Sonne ab, ansonsten liegt er dauerhaft im Schatten.
Meine Fragen:
1. wie würdet Ihr den unteren Bereich bewässern bzw. ist meine Planung mit den o.g. Produkten i.O.??
2. ist der obere Bereich mit den 4 MP 3000 so ok? Grund: der mittlere Bereich wird ja von allen 4 Rotatoren sehr gut bewässert, nur um die jeweiligen Rotatoren könnte die Bewässerung in Summe knapp werden, da ja nur ein gegenüberliegender Rotator diese Fläche erreicht...
3. Ventilbox mit Magnetventilen notwendig bzw. sinnvoll, wenn es rein um die Bewässerung geht, ohne Inbezugnahme von Wetterdaten, Smarte Bewässerung vom Handy usw.?
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen! Wenn es Fragen gibt, bitte nicht zögern diese zu stellen
Ich füge noch mal meinen Plan mit Milimeterpapier und Lichtbilder vom Garten/Rasen bei!
Danke vorab für die Hilfe und Unterstützung!
Grüsse
Dirk




