Rasenbewässerung - Regnerpositionierung

Erhan

Mitglied
Registriert
01. Nov. 2023
Beiträge
26
Hallo an die Gruppe,

ich möchte eine Bewässungsanlage in meinem Rasen installieren, nur bin ich absolut leihe was dieses angeht.
Als Bild habe ich ein Grundriss von meiner Rasenfläche eingefügt, in den Schwarzen Halbkreisen sind Obstbäume eingepflanzt.
Ich überlege mir Rainbird 5004 Regner zu installieren das Rohr möchte ich mit 32mm Durchmesser verlegen, das Wasser kommt aus einem Schlagbrunnen mit 1,25" Rohr momentan ist eine Metabo 4000N Pumpe angeschlossen, aber ich denke die Förderleistung ist zu wenig.
Welche Regner und wo würdet ihr die Regner installieren und welche Pumpe würdet ihr mir vorschlagen?

Danke für eure Hilfe
 

Anhänge

  • Screenshot_20231101_154523_OneDrive.jpg
    Screenshot_20231101_154523_OneDrive.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 129
  • Na siehst du, da bist du ja…

    Du musst jetzt mal entscheiden, wie akkurat du das haben willst. Mit 100% werden das viele viele regner.

    In jede Ecke einen regner in die baumscheibe. In der oberen gerade auch. Dazu die Kopie darunter… 8 regner…
     
    Na siehst du, da bist du ja…

    Du musst jetzt mal entscheiden, wie akkurat du das haben willst. Mit 100% werden das viele viele regner.

    In jede Ecke einen regner in die baumscheibe. In der oberen gerade auch. Dazu die Kopie darunter… 8 regner…
    Hallo, ja da bin ich.
    Was meinst du mit Baumscheibe?
    8 Rainbird 5004 oder andere Regner?
    Wieviele würdest du dann in einem Strang setzten?
    Oder eine Ringleitung?
     
  • Ring oder nicht, soweit sind wir ganz nicht. Es geht erstmal um die Positionen.

    Siehe Bild. Rote Punkte Regner.
    Oben in den Baumscheiben wird der Winkel dann etwas größer als 180°.
     
  • Erhan.jpg

    Der orange auch etwas größer. 5004 heisst min 8,5m Reichweite!

    Beim Getrieberegner MUSST du im gleichen Kreis einen 180° doppelt so groß bedüsen. Also haben wir so erstmal min 2 Kreise. Angenommen du hast 1qm zur Verfügung, so würde das reichen. Aber dazu später.

    Erstmal zeichnest du die Regner so sauber in den Plan.

    Wenn du keine 8,5m hast, müssen wir andere Regner nehmen.
     
    Anhang anzeigen 756411
    Der orange auch etwas größer. 5004 heisst min 8,5m Reichweite!

    Beim Getrieberegner MUSST du im gleichen Kreis einen 180° doppelt so groß bedüsen. Also haben wir so erstmal min 2 Kreise. Angenommen du hast 1qm zur Verfügung, so würde das reichen. Aber dazu später.

    Erstmal zeichnest du die Regner so sauber in den Plan.

    Wenn du keine 8,5m hast, müssen wir andere Regner nehmen.
    Super danke und wie geht es jetzt weiter?
     
  • Mach den neuen Plan. Dann schauen wir uns die überlappung an..,
     
    Mach den neuen Plan. Dann schauen wir uns die überlappung an..,
    So, der neue Plan ist fertig, aber ich weiß nicht wie ich den einen Regner an die Baumscheibe von meinem Kirschbaum setzte der Stamm ist echt dick?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20231102_091352_OneDrive.jpg
      Screenshot_20231102_091352_OneDrive.jpg
      186 KB · Aufrufe: 77
    Die regner bleiben bitte alle auf deinem Grundstück. Keine Reichweite über den Zaun oder der Winkel zum Nachbarn.
     
    Die regner bleiben bitte alle auf deinem Grundstück. Keine Reichweite über den Zaun oder der Winkel zum Nachbarn.
    Wenn die nicht über den Zaun sprühen bleiben die Ränder aber trocken.
     

    Anhänge

    • Screenshot_20231102_100606_OneDrive.jpg
      Screenshot_20231102_100606_OneDrive.jpg
      168,8 KB · Aufrufe: 73
    • 20231102_100656.jpg
      20231102_100656.jpg
      809,3 KB · Aufrufe: 72
  • Du musst jetzt mal entscheiden, wie akkurat du das haben willst. Mit 100% werden das viele viele regner.
    Kipp Wasser auf den Boden. Bleibt es da wo es auf den Boden trifft?

    Ganz penibel könntest du jetzt je rechts und links einen Eckstreifenregner setzen. Wie gut die bei 2-2,5bar laufen müsste man sehen. Die Getrieberegner laufen am besten mit 2 bar, die anderen brauchen 3 bar.

    So ganz genau darfst du natürlich auch nicht durch die Baumscheiben regnen. Entweder große Reichweite bis Winkel an den Stamm oder Reichweite weniger. Mit aller Konsequenz zu noch mehr Regnern.

    Wielange wohnst du da schon? Die Hecke der Nachbarn wird auf jeden Fall auch ordentlich Wasser ziehen. Und sie wird ihre Wurzeln zu dir rüber strecken, wenn du dort mehr Wasser hast.

    Was hälst du von einem doppelt gelegtem Tropfschlauch unterirdisch?
     
  • Kipp Wasser auf den Boden. Bleibt es da wo es auf den Boden trifft?

    Ganz penibel könntest du jetzt je rechts und links einen Eckstreifenregner setzen. Wie gut die bei 2-2,5bar laufen müsste man sehen. Die Getrieberegner laufen am besten mit 2 bar, die anderen brauchen 3 bar.

    So ganz genau darfst du natürlich auch nicht durch die Baumscheiben regnen. Entweder große Reichweite bis Winkel an den Stamm oder Reichweite weniger. Mit aller Konsequenz zu noch mehr Regnern.

    Wielange wohnst du da schon? Die Hecke der Nachbarn wird auf jeden Fall auch ordentlich Wasser ziehen. Und sie wird ihre Wurzeln zu dir rüber strecken, wenn du dort mehr Wasser hast.

    Was hälst du von einem doppelt gelegtem Tropfschlauch unterirdisch?
    Wenn ich Wasser auf dem Boden kippe läuft es zu allen Seiten bißchen.
    Ich wohne schon über 20Jahre da habe das Haus selbst gebaut, ich habe ringsherum überall eine Hecke wenn da Wasser hin kommt freuen die dich, Tropfschlauch möchte ich nicht.
    Du meinst mit den Regner passt so?
    Was ist der nächste Schritt?
     
    Stellst du nochmal die echten Bilder ein?

    Durch deine Bäume/Büsche regnest du nicht durch. Also entweder lässt du es so, oder es wird kompliziert.

    Ansonsten würde ich es so lassen. Jede Reichweite über 8,5m?
     
    Stellst du nochmal die echten Bilder ein?

    Durch deine Bäume/Büsche regnest du nicht durch. Also entweder lässt du es so, oder es wird kompliziert.

    Ansonsten würde ich es so lassen. Jede Reichweite über 8,5m?
     

    Anhänge

    • 20231101_110936.jpg
      20231101_110936.jpg
      780,5 KB · Aufrufe: 70
    • 20231101_111000.jpg
      20231101_111000.jpg
      839,5 KB · Aufrufe: 79
    OK, wie ich in erinnerung hatte. Der Wasserstrahl der Regner bitte nicht an den Stamm oder in die Blätter planen. Das kann Pilzbefall verursachen und es kommt auch eh kein Wasser durch.

    Erhan.jpg


    Möglichkeit ROT oder Grün...

    Wie ist der Abstand BLAU?
     
    Was hälst du von Rain Bird Seitenstreifenregner? Ein Mittiger macht leider über 8m. Ein mit seiterlicher Ecke 4,5m. Aber leider wären 2 je Lücke zu nass. Sodass ich nur vom mittigen Baum rechts und links einen solchen setzen würde.


     
    Was hälst du von Rain Bird Seitenstreifenregner? Ein Mittiger macht leider über 8m. Ein mit seiterlicher Ecke 4,5m. Aber leider wären 2 je Lücke zu nass. Sodass ich nur vom mittigen Baum rechts und links einen solchen setzen würde.


    Ne brauche ich nicht, da ist sowieso viel Schatten, viel hatte ich da eigentlich auch nie gewässert, jetzt geht es bestimmt an die Verrohrung, oder?
     
    Die Frage, ob alle regner min 8,5m haben oder mehr ist noch offen.
     
  • Oben Unten