Hallo,
ich plane am Ende meines Gartens eine Terasse zu bauen. Dazu müssten etliche Schubkarren voll Schotter, Split und Pflastersteinen dorthin gekarrt werden, und der einzige Weg führt einmal den Rasen entlang. Und der "Eingang" zu der Rasenfläche ist gerade mal 1m breit, man kann da also auch nicht für jede Karre einen anderen Weg wählen.
Da ja in nächster Zeit noch nicht damit zu rechnen ist, dass der Untergrund knochentrocken und hart sein wird, befürchte ich natürlich tiefe "Spurrillen" in meinem Rasen. Der Landschaftsbauer meinte, bei normaler Belastung würde er hinterher diese Spurrillen mit Erde auffüllen und neuen Rasen aussähen, wenn der Boden extrem feucht und weich wäre, würden sie halt vorher Schal-Platten auslegen und darüber fahren.
Frage: wäre diese Alternative nicht - unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens - die sinnvollere? Die Belastung würde sich auf eine viel breitere Fläche verteilen, und wenn die Wiese mal zwei, drei oder auch vier Tage abgedeckt ist, wird sie sich sicherlich davon schneller wieder erholen als bei einer spurweisen Neuanlage. Oder?
Was meint ihr? Oder gibt es noch andere "Schutz-Alternativen"?
ich plane am Ende meines Gartens eine Terasse zu bauen. Dazu müssten etliche Schubkarren voll Schotter, Split und Pflastersteinen dorthin gekarrt werden, und der einzige Weg führt einmal den Rasen entlang. Und der "Eingang" zu der Rasenfläche ist gerade mal 1m breit, man kann da also auch nicht für jede Karre einen anderen Weg wählen.
Da ja in nächster Zeit noch nicht damit zu rechnen ist, dass der Untergrund knochentrocken und hart sein wird, befürchte ich natürlich tiefe "Spurrillen" in meinem Rasen. Der Landschaftsbauer meinte, bei normaler Belastung würde er hinterher diese Spurrillen mit Erde auffüllen und neuen Rasen aussähen, wenn der Boden extrem feucht und weich wäre, würden sie halt vorher Schal-Platten auslegen und darüber fahren.
Frage: wäre diese Alternative nicht - unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens - die sinnvollere? Die Belastung würde sich auf eine viel breitere Fläche verteilen, und wenn die Wiese mal zwei, drei oder auch vier Tage abgedeckt ist, wird sie sich sicherlich davon schneller wieder erholen als bei einer spurweisen Neuanlage. Oder?
Was meint ihr? Oder gibt es noch andere "Schutz-Alternativen"?