Rasen auf Einstellhalle

liggi

0
Registriert
21. Juli 2017
Beiträge
2
Hallo

Ich habe zum Thema nichts wirklich gefunden.
Unser Rasen (inkl. Büsche) ist auf einer Einstellhalle. Erde unter dem Rasen ca. 1m und dann ist Beton oder was weiss ich.
Auf der einen Seite ist ein recht grosser Busch (schon fast Baum). Siehe Foto:
Anhang anzeigen 566168

Wie man gut sehen kann, ist der Rasen vorne beim "Busch" ziemlich übel dran. Vor allem ist der Boden darunter pickelhart. Kann das von den Wurzeln vom Busch sein, weil die können ja nicht wirklich in die Tiefe? Auf der Seite wo ich das Foto gemacht habe (mein Schatten) ist der Boden weich und der Rasen ok. Sonneneinstrahlung ist auf beiden Seiten gleich, momentan von ca. 11.00-17.00 Uhr.
Hier noch ein Foto:
Anhang anzeigen 566169

Hat da jemand eine Ahnung? Oder Tipps wie ich den Boden beim Busch auflockern könnte? Bringt das was?

Danke! :cool:
 
  • Hallo,

    die Wurzeln der Büsche nehmen dem Rasen quasi die ganze Kraft (Nährstoffe) und auch den Saft (Wasser) und die Sonne tut dann auch noch den Rest, so dass dein Vorhaben nur mit Wasser, Wasser und nochmals Wasser (und Dünger) funktioniert...

    Viel Erfolg und gutes Gelingen.
     
    Genau, Wasser und Dünger.
    Vielleicht kann man noch etwas Kompost in einer dünnen Schicht in die Grasnarbe einarbeiten, um das Bodenleben zu aktivieren.

    Hier wurde auch mal der Tipp gegeben, an der Rasenkante mit einem Spaten die oberflächennahen Wurzeln durchzukappen.
     
  • Wobei das kappen der Wurzeln eines so großen Busches dem Busch gar nicht gefallen wird. Das Wurzelwerk ist idR in etwa so groß, wie der Busch selbst. Wenn man zu viele kappt, bekommt er ein Versorgungsproblem.. Das Kappen ist grundsätzlich ein legitimes Mittel, aber wenn dann in der Winterruhe im März. Gleichzeitig sollte der Busch dann auch zurück geschnitten werden, um das Verhältnis Wurzel zu Krone im Gleichgewicht zu halten.

    Normalerweise sollte das aber mit mehr Dünger und deutlich mehr Wasser (20 Liter jeden 2. Tag für den Busch und 10 Liter für den Rasen im Umfeld) zu regeln sein.

    Ich persönlich würde nicht an den Busch ran gehen, dafür ist er viel zu schön. Was ist das überhaupt? Das lässt sich auf dem Bild nicht erkennen.. Das sieht irgendwie Buchen massig aus. :confused:
     
  • Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde somit viel mehr wässern. Kappen der Wurzeln, nein danke. Ev. wird der Busch dann mal zurückgestutzt. Wir haben einen Mini-Garten und ich will ihn rundherum so wild wie nur möglich wachsen lassen. Mittendrin eben die Rasenfläche.
    Hier noch ein Bild vom Sitzplatz aus. Rechts eben der Busch mit dem verdorrten Rasen, daneben ein Haselstrauch und eine Weide. Links ein Schneeball, Hasel und den Rest kenne ich nicht.
    Anhang anzeigen 566360

    Zum "Busch" selbst kann ich auch nichts sagen. Haben wir so übernommen.
    Hier eine Nahaufnahme der Blätter. Ev. könnt ihr damit etwas anfangen.
    Anhang anzeigen 566361

    Eine Frage hätte ich noch zum Düngen. Ich habe einen Streuwagen von Gardena. Kann ich jetzt düngen? Habt ihr Empfehlungen für "Juli"-Dünger? Danke! :eek:
     
    Mit dem Streuwagen musst du aufpassen, da solltest du die richtige Körnung vom Dünger nehmen, nicht dass dir zuviel unten durchrutscht.
    Ich nehme normalen Handelsüblichen Rasendünger und streu den lieber mit der Hand aus.
     
  • Der Busch scheint eine Hainbuche zu sein.

    Bei der kleinen Rasenfläche würde ich auch von Hand streuen. Ich würde organisch düngen, da kann nicht viel passieren, dass du überdüngst.

    Speziellen Juli-Dünger gibt's nicht, aber den Herbstdünger im September ode Oktober kann ich dir auf jeden Fall empfehlen.
     
    Oh ja, dass sieht wie eine Hainbuche aus. Du solltest ganz dringend den "Busch' schneiden, den das ist ein mittelgroßer bis großer Baum. Ein so großer Baum hat in einem so kleinen Garten absolut nix verloren. Wenn der Erwachsen ist, dominiert der nicht nur deinen Garten, sondern auch den Garten links und rechts neben dir. Eine Hainbuche wird locker über 20 Meter hoch und weit ausladend in der Krone. Keine Ahnung ob du das willst.. Das gute ist, dass du mit der Hainbuche alles machen kannst. Hainbuchen sind klassische Heckenpflanzen, können sogar als Bonsai gehalten werden, oder eben über 20 Meter werden. Schneide sie im Februar so in Form, wie du sie willst und wiederhole das dann jedes Jahr. Wenn du das machst, kannst du auch gleich einmal spatentief die Wurzeln kappen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    K Neuen Rasen anlegen (auf Naturboden) Rasen 19
    L Rasen auf Betonrecycling Rasen 19
    K „Baumartige“ Gewächse auf Rasen Rasen 19
    B Nach Tipulabefall - Rasen wird wieder bis auf einen Streifen Rasen 0
    C Gelbe kreisrunde Flecken auf dem Rasen Rasen 5
    G Welcher Schädling auf/unter dem Rasen? Schädlinge 1
    D Neuangesäter Rasen weist während Regen teils Pfützenbildung auf Rasen 5
    thomask Sommerflieder auf Rasen Gartengestaltung 15
    J Kothaufen auf Rasen, kann man das Tier zuordnen? Tiere im Garten 12
    B Kot auf dem Rasen Wie heißt dieses Tier? 6
    M Rasen auf lehmigen Boden Rasen 25
    D Rollrasen auf gesäten Rasen/Unkraut verlegen Rasen 10
    E Rasen auf Tiefgaragendach Nassdach Rasen 12
    B Staunässe auf dem Rasen mit Bohrungen bekämpfen? Rasen 13
    B Vernachlässigten (Roll-)Rasen auf Vordermann bringen Rasen 18
    X Rasen anlegen. Zum Teil auf Sandboden Rasen 27
    B Mein Sohn hat eine Flasche Tafelessig auf dem Rasen verteilt. Was nun? Rasen 2
    Kappesbuur Der perfekte Rasen!? Achtung Sarkasmus, lesen auf eigene Gefahr. Rasen 71
    N Rasen-Nachsaat auf frischen Rasen Rasen 3
    B Pool auf dem Rasen aufstellen Rasen 10
    T Bauschutt Lagerung auf Rasen - Was jetzt? Rasen 3
    L Rasen auf Lehmboden/ Blumenerde Rasen 7
    S Viele kleine Erdhügel auf dem rasen Rasen 13
    E Rasen wurzelt auf Filz - bildet keine tiefen Wurzeln Rasen 30

    Similar threads

    Oben Unten