Pyromellas Balkonurwald

Tut mir Leid, Stupsi, aber der Film ist in der Mediathek nicht mehr verfügbar. Folge mal deinem eigenen link - es ist zu spät. Man bekommt nur noch das Startbild und Text. :(
 
  • So, ich bin wieder zu Hause und habe als erste Handlung im Feierabend meinen Keimling der Johannisbeertomate aus dem Keimbeutel in Erde umgebettet. Die fehlenden drei Sorten habe ich jetzt in den aufsteigenden warmen Luftstrom der Heizung gelegt - sie müssen dringend vor dem Wochenende keimen. Ich bin dann wieder ein paar Tage bei meinem Vater und bis dahin will ich keine Samen mehr in den Keimbeuteln liegen haben.
     
    Sorry ich hatte es nicht probiert weil ich es ja gesehen hatte.
    Das die das so schnell streichen? Ist ja erst vor kurzem gesendet worden.
    Schade! :(

    Bei mir ist heute eine Tomate von Tubi gekeimt aber ohne Blätter :d
    Ich sehe nur einen grünen Stengel bisher.....
    Kann so was sein????
    Muss ich schnell nachlegen.....
    Mein Black Cherry kam auch die Nacht, freu!
     
  • Ich war heute wärend meiner Mittagspause fix im botanischen Garten - so weit weg von meiner Arbeit ist das nicht, und das Wetter war herrlich!

    Die Winterlinge und die Zaubernüsse blühen, die Schneeglöckchen fangen an, sogar ein Vorfrühlingsalpenveilchen habe ich schon gefunden. Die Bilder sind beschriftet, viel Spaß!


    P1040223 Schneeglöckchen.jpg P1040222 Schneeglöckchen.jpg P1040207 Winterjasmin.jpg
    P1040205 Hammamelis japonica.jpg P1040202 Hammamelis japonica.jpg
    P1040203 Hammamelis japonica.jpg P1040225 Christrose.jpg
    P1040224 Christrose.jpg P1040200 Hammamelis mollis.jpg P1040201 Hammamelis mollis.jpg

    P1040216 Leberblümchen.jpg P1040220 Bauernpfingstrose.jpg P1040210 Winterling.jpg
    P1040221 Winterling.jpg P1040218 Vorfrühlingsalpenveilchen.jpg
    P1040219 Vorfrühlingsalpenveilchen.jpg P1040215 Schlüsselblume.jpg P1040214 Pilze (unbekannt).jpg
    P1040209 Winterling.jpg P1040208 Winterling.jpg
    P1040213 Schneeglöckchen.jpg P1040211 Winterling.jpg P1040217 Aaronstab.jpg
     
  • Ja, das sieht wirklich schon nach Frühling aus, Pyro!
    Dann kann`s ja nicht mehr allzu lange dauern!
    Die Zaubernüsse gefallen mir besonders gut!


    LG Katzenfee
     
  • Der richtig schöne, sonnige Vorfrühling fand bei uns auch nur gestern statt. Heute war es zwar noch warm, aber den halben Tag über feucht, obwohl mengenmäßig kaum Regen runtergekommen ist. Langsam wieder kälter werden soll es spätestens zu Beginn der nächsten Woche. Aber alles, was draußen schon ausgetrieben ist, sollte auch mit noch einmal Winter klarkommen. Nur ich hätte halt schon lieber tagsüber Temperaturen um die 10°C und nachts zumindest Temperaturen über 0°C, aber ich werde nicht gefragt. :(
     
    Die Wetterprognose von heute Abend sagt ja mit "Kurt" für die Wochenmitte noch einmal knackige Kälte voraus.
    Ich gieße die hoffentlich aufgetauten Kübel, die draußen stehen, noch einmal kräftig durch.
    Desgleichen meine arg trockenheitsgebeutelten Rhododendren.
    Um die Sträucher herum ist jetzt der Schnee zurückgewichen, und ich hoffe, dass da Wasser eindringen kann.
     
    Von mir aus kann noch 5 Meter Schnee fallen aber ich will keine Kahlfröste mehr die machen alles kaputt :(
     
  • Ich will nicht 5 m Neuschnee. Immerhin starten bei mir die Frühblüher richtig durch. Es sind ja nur zwei Tage seit meinem letzten Besuch im Botanischen Garten vergangen, aber seit dem ist viel aufgeblüht. Ich war nämlich heute noch mal dort, mit mehr Zeit.

    Statt einem Schneeglöckchen und ein paar Spitzen blühen sie nun büschelweise:

    P1040234.jpg

    P1040239.jpg P1040263.jpg P1040264.jpg

    die Winterlinge bilden geradezu Felder:

    P1040252.jpg P1040262.jpg
    P1040261.jpg P1040281.jpg

    Bei den Alpenveilchen richten sich viele Knospen auf und es blühen schon deutlich mehr als vor zwei Tagen:

    P1040288.jpg P1040286.jpg
    P1040289.jpg

    Bei den Christ- und Lenzrosen bin ich auch fündig geworden, da läßt nur die Beschilderung zu wünschen übrig. Namen kann ich also nicht zuordnen.

    P1040295.jpg P1040296.jpg
    P1040255.jpg P1040254.jpg
    P1040237.jpg P1040236.jpg


    Von Narzissen, Hyazinthen, Aaronstab, Pestwurz und Tulpen sind die Spitzen inzwischen soweit draußen, dass ich finde, dass man kann sie eindeutig zuordnen kann.

    P1040241.jpg P1040253.jpg P1040257.jpg
    P1040240.jpg P1040273.jpg
    P1040266.jpg P1040267.jpg
    P1040283.jpg P1040268.jpg
    P1040282.jpg P1040291.jpg

    Und dann gab es natürlich noch diverse andere Fundstücke:

    P1040250.jpg P1040247.jpg

    P1040258.jpg P1040278.jpg P1040294.jpg
    P1040259.jpg P1040275.jpg
    P1040244.jpg P1040280.jpg
    P1040279.jpg P1040285.jpg

    Wenn ihr glaubt, im Botanischen Garten gäbe es keine Maulwürfe und Wühlmäuse, dann irrt ihr euch. Ich habe mal ein paar Beweise geknipst. Löcher im Boden sind wirklich reichlich, da wundert es mich, wieviele Pflanzen immer noch durchkommen.

    P1040293.jpg P1040292.jpg
    P1040265.jpg P1040235.jpg

    Übrigens, bei mir zu Hause auf der Fensterbank blüht gerade eine Amaryllis:

    P1040228.jpg P1040227.jpg
    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Heute habe ich bei mir im Vorgarten auch die ersten Schneeglöckchen blühen gesehen. Haben sich dort wohl eingeschlichen.
    Der Frühling kommt, selbst wenn es kalt wird, es wird nicht lange sein.
     
    Auf Balkonien tut sich jetzt auch langsam was, die ersten Spitzen der Traubenhyazinthen werden sichtbar :)
     
    Krokus- und Irisspitzen schauen schon ganz lange bei mir aus dem Töpfen, die Tulpen sind jetzt in den warmen Tagen rausgekommen. Es guckt aber alles nur ein bischen raus, da mache ich mir keine Sorgen um die Blüten, die später kommen werden.
     
    Ich drück dir die Daumen, GreenGremlin, dass deine Zwiebeln noch kommen.

    Ich hoffe, dass meine Zwiebelpötte jetzt nicht arg zu nass sind. Ich hatte ja am Wochenende noch gegossen ohne zu berücksichtigen, dass sie von den Handwerkern schon reichlich Tropfwasser vom Hochdruckreiniger abbekommen haben müssen. Ich gieße jedenfalls jetzt nicht mehr, bis die Erde einmal wieder richtig trocken gewesen ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten