Pyromellas Balkonurwald

Ein bischen Temperaturschwankung müssen meine Tomaten auch mitmachen, aber wenn es erst im Nachmittag warm genug wird, ich die Pflanzen also nur für 2-3 Stunden für so gerade eben passende Temperaturen rausstellen würde, dann lasse ich sie drinnen.

Heute Nacht war es noch kälter, aber es soll über Tag wieder warm werden, ich hoffe, dass die Pflanzen ab Mittag raus dürfen.

Übrigens, eine spannende Beobachtung: Die gelbe chinesische Coctailtomate wächst relativ gerade hoch, ist auch die längste Pflanze. Die rote chinesische Coctailtomate treibt dagegen schon viele Seitentriebe, so dass ich schon mit mir ringe, dass ich jetzt schon beginne, auszugeizen.
 
  • Mehr als zweitriebig sollte ich bei den Tomätchen nicht werden. Ich habe doch extra weniger Pflanzen gezogen, um nicht wieder so eine dichte Biomasse zu haben, dass sich die Spinnmilben wohlfühlen müssen.

    Heute auf dem Wochenmarkt hatte ich Glück: Der letzte Topf Kerbel am Stand wurde meiner, eine Ananaskirsche habe ich jetzt auch - und noch ein Topf griechisches Basilikum. Falls es noch einmal frostig werden sollte, dann muss ich halt schleppen.
     
  • Mir ist gerade aufgefallen, dass ich euch schon eine Weile meine Pflänzchen nicht gezeigt habe.
    Zuerst mal, eigendlich eher für mich und fürs Protokoll, die Bilder der Wurzelballen meiner Tomaten, als ich sie vor 10 Tagen umgepflanzt habe. Leider habe ich die Bilder nicht beschriftet, und kann sie nun nicht mehr sicher zuordnen.

    P1000144.JPG P1000145.JPG P1000146.JPG

    Eventuell von links nach rechts: Gelbe Chinesische Coctailtomate, Rote Chinesische Coctailtomate, Malahitovaja Shkatulka

    Die anderen Bilder sind von heute.

    Die gelbe Chinesische Coctailtomate ist inzwischen 75cm hoch und blüht:

    P1000237Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG P1000236Gelbe Chinesische Coctailtomate.JPG

    Die Rote Chinesische Coctailtomate misst 57cm und ich musste schon eifrig ausgeizen, damit sie nicht mehr als zweitriebig wird. Sie blüht noch nicht, aber Knospenansätze sieht man auch bei ihr:

    P1000241Rote Chinesische Coctailtomate.JPG P1000242Rote Chinesische Coctailtomate.JPG

    Die Malahitovaja Shkatulka ist mit 52cm Länge die kleinste Tomate. Die ersten zwei Blüten sind schon verblüht, neue Knospen kommen auch schon:

    P1000238Malahitovaja Shkatulka.JPG P1000240Malahitovaja Shkatulka.JPG

    Hier ein Blick auf meine Neuerwerbungen:
    Eine Ananaskirsche, ein griechisches Basilikum und ein Kerbel:

    P1000243Ananaskirsche, Basilikum, Kerbel.JPG P1000244Ananaskirsche.JPG P1000245Griechisches Basilikum.JPG

    Die Glockenblumen vom letzten Jahr blühen gerade sehr hübsch:

    P1000246Glockenblumen.JPG

    Unter der Pflanzlampe warteten noch drei Snackpaprika. Ich habe sie heute umgetopft und nun stehen sie im Schatten neben den Neuerwerbungen und sollen sich an das Klima draußen gewöhnen.

    P1000247Snackpaprika.JPG P1000248Snackpaprika.JPG

    Nebenbei habe ich heute 20 Tagetes pikiert, 4 Wunderblumen ausgesät, das patagonische Eisenkraut ausgesät und mein Vanillebasilikum auf etwas mehr Platz in einen größeren Topf verteilt. Meine Eigenaussaat der Ananaskirsche bekam auch einen kleinen Topf und ist jetzt als letzte Pflanze den Schnapspinnchen entwachsen.

    Tipp vom Markthändler: Ananaskirschen brauchen es warm zum keimen. Nächstes Jahr werde ich sie Anfang Januar direkt auf das Brett auf der Heizung stellen - und in Erde aussäen, nicht im Keimbeutel, weil diese filigranen Winzlinge so gar nicht zu händeln sind.

    Jetzt, wo die Sonne auf meinem Balkon steht, ist es schon wieder so warm, dass ich dort nicht arbeiten mag. Also muss ich in den nächsten Tagen mal einen Topf Erde durchsieben, dass die alten Wurzeln raus sind, Langzeitdünger reinmischen und dann die Feuerbohnen aussäen.
     
    Deine Zöglinge haben sich prächtig entwickelt. (y)Aber warum hast du die Paprikas noch unter der Lampen? Die blühen ja auch schon.
     
  • Mir war erst nicht klar, dass das schon die Endgröße sein soll. Mit den Blüten haben sie mich etwas überrascht. Dann waren die Schattenplätze erst von den Tomaten belegt. Aber nun sind sie seit gestern auch draußen, die Paprika im Schatten, die Tomaten schon in der Sonne.
     
  • Das sieht doch alles super aus :)
    Die Ananaskirsche blüht ja schon, da kannst du aber früh ernten, hab meine im Januar drinnen vorgezogen und da ich so viele hatte es gewagt 3 direkt rauszupflanzen obwohl es ja noch so kalt ist, stehen in einer geschützen Ecke und was soll ich sagen die sind doppelt so groß wie die , die ich drinnen noch stehen habe und in den Joghurtbechern pikiert habe.
    Sind gar nicht so empfindlich und meine Erfahrung sie brauchen früh große Töpfe um schnell zu wachsen.
     
    Ja, die gekaufte Ananaskirsche ist wirklich schon groß und weit. Meine Eigenanzucht ist noch so klein, dass ich nicht sicher bin, dass da dieses Jahr überhaupt noch was draus wird.
     
    Mir war erst nicht klar, dass das schon die Endgröße sein soll. Mit den Blüten haben sie mich etwas überrascht. Dann waren die Schattenplätze erst von den Tomaten belegt. Aber nun sind sie seit gestern auch draußen, die Paprika im Schatten, die Tomaten schon in der Sonne.

    Ich weiß jetzt zwar nicht welche Sorte das ist, aber eigentlich sollten sie schon noch weiterwachsen. Normalerweise kriegt man bei Paprika ja so eine Art Y Tieb (und tw. teilen die sich auch noch mal). Ich habe Snackpaprikas schon seit einigen Jahren und in der Regel werden die ca. 50cm groß.

    @Stupsi: Also ich habe die Erfahrung, dass die Ananaskirsche, am kälteempfindlichsten von allen Gemüsen ist. Im Herbst ist die bei mir immer die erste, die nach einer Nacht mit 3-5°C anfängt die Blätter zu schmeißen, da gehen Paprika / Tomaten deutlich besser.
     
    Ja, die gekaufte Ananaskirsche ist wirklich schon groß und weit. Meine Eigenanzucht ist noch so klein, dass ich nicht sicher bin, dass da dieses Jahr überhaupt noch was draus wird.

    Hast du auch mal ein Foto von der? Ich hatte letztes Jahr ja auch eine selbst angezogen (Mitte März), beim Aussetzen nach den ewig langen Eisheiligen, hatte sie schon eine passable Größe - sie hat dann nur den Wind am Feld nicht vertragen.
     
    Ja, die gekaufte Ananaskirsche ist wirklich schon groß und weit. Meine Eigenanzucht ist noch so klein, dass ich nicht sicher bin, dass da dieses Jahr überhaupt noch was draus wird.
    So geht es mir auch, meine Sämlinge sind gerade mal 4 cm hoch, so dass ich mich auch mit dem Gedanken trage, mal in meiner Lieblings-Gärtnerei vorbeizufahren und zu schauen, ob die da Pflänzchen haben.
     
    Dann zeige ich mal, was noch unter der Pflanzlampe steht:

    Das Vanillebasilikum habe ich am Sonntag in einen größeren Topf gesetzt und dabei in vier Grüppchen geteilt - das wird noch weiter auseinander gepflanzt werden, wenn die Pflänzchen nicht mehr ganz so fragil sind.
    P1000249Vanillebasilikum.JPG

    Die Tagestes habe ich auch vereinzelt gehabt:
    P1000250Tagetes.JPG

    Und dieses ist meine Ananaskirsche, mit etwas gutem Willen gemessen ist sie 4cm hoch:

    P1000251Ananaskirsche.JPG
     
    Keine Sorge die wird schon noch. Ich habe mal meine Bilder vom letzten Jahr zum Vergleich rausgesucht:

    2019-04-19 (rechts ist die Ananaskirsche, in der Mitte die Andenbeere)
    IMG_20190419_070344.jpg

    2019-05-04 (von den beiden mittleren Töpfen ist die rechte die Ananskirsche, die linke die Andenbeere)
    IMG_20190504_134336.jpg

    2019-05-17 (der linke Untersetzer, wieder die rechte Pflanze die Ananaskirsche, in der Mitte die Andenbeere, jew. links und rechts davon eine gekaufte --> bei dem Sauwetter im Mai leider etwas vergeilt)
    IMG_20190517_065017.jpg

    Also versuche, dass du die Ananaskirsche auch ab spätestens nächster Woche draußen abhärtest.
     

    Anhänge

    • IMG_20190518_182147.jpg
      IMG_20190518_182147.jpg
      406,4 KB · Aufrufe: 70
    Meine allererste hatte ich auch am Balkon - die ist da auch nicht so groß geworden. Aber am Feld (wenn sie die ersten paar Tage übersteht), wuchert sie wie verrückt.
     
    Ich kann zur Zeit ja nicht in den botanischen Garten. Aber für alle, die trotzdem mal schauen wollen, habe ich diesen link gefunden:

    Es hieß doch, dass auch zoologische und botanische Gärten wieder öffnen würden. Vielleicht ist die Information auf der Homepage ja veraltet, dass sie noch geschlossen seien. Ich werde die nächsten Tage einfach mal an der Eingangspforte vorbeiradeln.
     
    Wetter.online meint, dass wir heute Nacht (oder eher in de frühen Morgenstunden) nur 2°C haben würden.
    Das bedeuted nach sehr langer Zeit mal wieder eine Nacht, in der meine Tomaten, Paprika und Ananaskirsche nach drinnen kommen.
     
    Wetter.online meint, dass wir heute Nacht (oder eher in de frühen Morgenstunden) nur 2°C haben würden.
    Das bedeuted nach sehr langer Zeit mal wieder eine Nacht, in der meine Tomaten, Paprika und Ananaskirsche nach drinnen kommen.

    ... sowie die Hälfte meiner bisherigen Terrassenbepflanzung. Hab am Abend auch Pötte geschleppt. Die nächste Nacht wird auch nicht viel besser, also lass deine Pflanzen ruhig schon mal im Haus.

    P.S. Och wie schön! Danke für den Link vom botanischen Garten. :)
    (Auf dem Parkplatz eines hiesigen Gartencenters stand heute ein Wagen mit MS-Nummernschild. Hat mich albernerweise gleich irgendwie gefreut. ;))
     
    (Auf dem Parkplatz eines hiesigen Gartencenters stand heute ein Wagen mit MS-Nummernschild. Hat mich albernerweise gleich irgendwie gefreut. ;))


    Dann solltest du mal wieder nach Münster kommen, wenn dich schon ein einzelnes Nummerschild erfreut - wir haben hier viele davon. Wenn du bekannt gibst, wann du vorbeikommst, könnten wir vielleicht mal zusammen in den bis dahin hoffendlich wieder offenen botanischen Garten gehen?
     
    Ich habe alles draußen und werde auch alles draußen lassen.
    Bis auf die Gurken ist mein Gwh leer.
     
    Heute Nacht waren die Pflanzen noch mal drinnen. Die nächste Nacht soll auch noch kalt werden.
    Dann ist bis zur nächsten Woche Ruhe, da schauen mich in der Prognose in der ganzen Woche noch einmal kalte Nachttemperaturen an. Ich würde die großen Pflanzen ja unglaublich gerne auspflanzen, aber das ist mir zu riskant.
     
    Ich habe alles draußen und werde auch alles draußen lassen.
    Bis auf die Gurken ist mein Gwh leer.
    Ich handhabe es derzeit noch so wie Pyro, alles zum Abend in den Keller schleppen (schleppen lassen), der bei mir aufgrund der Hanglage zur Gartenseite ebenerdig ist. Komischerweise werden bei uns für die nächsten 14 Tage langsam steigende Nachttemperaturen "versprochen", aber so recht glaub ich nicht dran
     
    Die nächsten 3 Nächte werden offenbar tomatenfreundlich, aber von Sonntag auf Montag gibt's einen ganz fiesen Temperatursturz. Hab ich soeben erst entdeckt, als ich meinen Pflanzplan für morgen machen wollte ... Mist, ich war irgendwie so sicher, dass ich morgen endlich die Tomaten ... grrr. :eek:

    Also passt gut auf eure Pflanzen auf!
     
    Nächste Woche noch von Montag bis Mittwoch, dann sind die kalten Nächte vorbei, wenn Wetteronline Recht behält. Danach will ich es wagen und auspflanzen.
    In die großen Balkontöpfe kann ich dann auch die langen Pflanzstäbe einbauen. Die kleinen 50cm-Stäbchen sind schon lange zu kurz.
     
    Jetzt muss ich doch glatt auch mal nach Vanille Basilikum schauen. Hoffentlich finde ich etwas auf dem Markt.

    Meine Tomaten, die Mama großgezogen hat, sind jetzt auch ne ganze Weile schon draußen. Bis auf einen kräftigen Laus-Befall kommen sie auch sehr gut zurecht. Hier ist der Balkon aber auch überdacht.

    Selbst die vergessene Aloe Vera lebt noch und ist nun winterhart.
     
    Ich hab die Tomaten seit 2 Wochen draussen .. :cautious:

    Fest eingepflanzt? Dann drücke ich dir für nächste Woche die Daumen.


    Jetzt muss ich doch glatt auch mal nach Vanille Basilikum schauen. Hoffentlich finde ich etwas auf dem Markt.

    Meine Tomaten, die Mama großgezogen hat, sind jetzt auch ne ganze Weile schon draußen. Bis auf einen kräftigen Laus-Befall kommen sie auch sehr gut zurecht. Hier ist der Balkon aber auch überdacht.

    Selbst die vergessene Aloe Vera lebt noch und ist nun winterhart.

    Ja, schau mal. Wenn du keines findest, dann kannst du gerne Saatgut bekommen, sobald meines wieder neues produziert. Das dauert aber leider noch.
    Für eine Pflanze könnte ich dir nur einen münsteraner Marktstand nennen, und dort ist es besser, wenn man telefonisch vorbestellt, damit sie nicht gerade an dem Tag, an dem man kommt, keines dabei haben.
     
    Fest eingepflanzt? Dann drücke ich dir für nächste Woche die Daumen.




    Ja, schau mal. Wenn du keines findest, dann kannst du gerne Saatgut bekommen, sobald meines wieder neues produziert. Das dauert aber leider noch.
    Für eine Pflanze könnte ich dir nur einen münsteraner Marktstand nennen, und dort ist es besser, wenn man telefonisch vorbestellt, damit sie nicht gerade an dem Tag, an dem man kommt, keines dabei haben.
    Auf das Saatgut komme ich gerne mal zurück, falls ich keinen finden sollte. Heute habe ich noch keinen gefunden. Mama geht morgen noch woanders schauen und ich hab auch noch eine Anlaufstelle, die ich probieren kann.
    Danke dir aber schon mal.
     
    Schnee ist nicht albern, ich liebe ihn.
    Nur die Jahreszeit ist vielleicht ein wenig unpassend. :grinsend:
     
  • Oben Unten