Pyromellas Balkonurwald

Der erste Luftfrost (wenn die Dächer weiß sind) rafft meist alles bei mir hin, noch ist nur Bodenfrost so das Wiese und Autos gefroren sind, deshalb leben meine Tagetes und Kappu auch noch :)

Aber alle Bäume und Sträucher schmeißen jetzt viel Laub, bald ist alles wieder kahl :(
 
  • Und dann fiebert man dem Tag entgegen, bis man das erste winzige Grün sieht.:grins:
     
    Die Zeit mag ich! Besonders, wenn man schon kleine Spitzen sieht. Deshalb habe ich ja auch wieder meinen Zwiebelkasten bestückt, dann kann ich früh die Krokusse sprießen sehen, hoffe ich.
     
  • Ich möchte euch einmal etwas in eigener Sache erzählen, einige von euch wissen ja schon Bescheid. Ich habe Hüftarthrose, und das ziemlich schlimm. Eine Seite ist absolut gesund, die andere Seite, auf der ich im Laufe der letzten Jahre drei Fahrradstürze hingelegt habe, hat inzwischen keinen Knorpel mehr im Gelenk. Ich muß also, auch wenn ich eigendlich noch viel zu jung dafür bin, ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Ich hinke zur Zeit nur rum, radfahren geht seltsamerweise noch, sonst wäre der Alltag für mich auch kaum noch zu meistern. Mitte November ist es soweit, daß ich ins Krankenhaus gehe. Wir haben hier in Münster eine Klinik, in der Spezialisten für Hüft-OPs versammelt sind. Bei den ersten Voruntersuchungen habe ich den Eindruck bekommen, daß ich dort in guten Händen sein werde. Anschließend geht es in die Reha und wenn dann alles glatt läuft, bin ich Weihnachten wieder draußen und bei meinem Papa. Mein Arbeitgeber ist sehr verständnisvoll, sowohl mein Prof als auch mein Personalchef halten mir den Rücken frei. Ich hoffe, daß alles gut geht und ich zu Beginn des neuen Gartenjahres wieder fest auf den Beinen stehe und in der Erde wühlen kann.
     
  • Pyro, ich wünsche dir einen guten Verlauf der Operation und später auch bei der Reha einen guten Heilungserfolg.
    Eine Bekannte von mir war nach ihrer HüftOP nach kurzer Zeit wieder in ihrem Garten. Ich wünsche dir diesen Verlauf auch sehr. Nun Gartenarbeit wird es im Dezember nicht mehr geben.
    Ich finde es sehr positiv, dass du dir wenigstens keinen Kopf um die berufliche Zukunft machen musst.
    Von mir und meiner besseren Hälfte alles Gute, wir werden an dich denken!:eek:
     
  • Hi Pyro,

    zunächst mal alles Gute für die OP:pa:. Wenn Du Lust auf Besuch im Krankenhaus hast, dann gib mir Bescheid. Münster ist ja ein Katzenspung für mich.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Danke für das Angebot, Tinchen. Das könnte glatt sein, daß ich das annehme. Ich habe keine Erfahrung mit Krankenhausaufenthalten aus Patientensicht, aber ich stelle es mir langweilig vor, auch wenn mein Freundeskreis ebenfalls Besuche "angedroht" hat.
     
    Da merkt man, dass Du eine "festgefügte" Frau bist, Barbara.
    Egal, wie sowas individuell ausgeht - leider ist die Spanne dabei groß - aber der alles beeinträchtigende dauerhafte und oft grässliche Schmerz ist erst mal weg.
    Man kann wieder Mensch sein.
    Freilich muss man mit Einschränkungen leben. Als passionierter Wanderfreund nahm ich früher gern mal 40 km unter die Sohlen. Dass es "hinterher" nur noch 5 km sein konnten, musste auch erst durch den Kopf hindurch.
    Man richtet sich halt ein und findet individuelle Lösungen - auch für den Garten. Hauptsache schmerzfrei!!
    Als "Erfahrungsträger" und "Wiederholungstäter" möchte ich Dich in Deiner entschlossenen Haltung bestärken. ( Ich trage seit 11 bzw. 9 Jahren zwei künstliche Hüftgelenke.)
    LG von Opitzel:o, dem mit dem Ganzmetall-Fahrgestell
     
  • Ich wünsch dir auch alles gute für die OP :pa:

    ....und nimm die Besuchsangebote an und sag ihnen sie sollen was zu futtern mitbringen anstatt Blumen :D
    Im Krankenhaus gibt's schon um 6 Uhr Abendbrot, mir war das immer zu früh und ich hatte ständig hunger und da du ja nichts am Magen oder so hast und nach ner Hüft OP man auch schnell wieder laufen muss, könnte es dir auch so gehen :-P
     
  • Liebe Pyromella, ich wünsche Dir auch alles erdenklich Gute für die OP, und möchte dir ebenfalls gerne etwas Mut machen... zwar kann ich in dieser Sache nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich kenne ein paar Menschen, bei denen eine solche Hüft-OP sehr gut verlaufen ist, und die danach wieder eine deutlich bessere Lebensqualität hatten.
    Genau das Gleiche wünsche ich dir auch! :pa:
     
    Danke für eure guten Wünsche. Es haben schon viele Freunde und Bekannte ihren Besuch im Krankenhaus angeboten. Ich habe da nicht so große Sorge, zu einsam zu werden. In der Reha könnte das anders aussehen, ich weiß aber auch noch nicht, wo es hingeht, das verrät das Krankenhaus erst am Termin der großen Untersuchung, ca 1 Woche vor der OP. Ich weiß bisher auch erst, in welcher Woche ich operiert werde. Keine Ahnung, wieso da so ein Geheimnis drum gemacht wird, die Operateure müssen doch auch planen, denke ich.
     
    Auch ich schließe mich an, Pyromella
    und drück dir ganz fest die Daumen, daß alles schnell und gut vorbei geht!
    Ich wünsche dir, daß du im Frühling wieder putzmunter und schmerzfrei
    auf deinem Balkon und in Papas Garten "wuseln" kannst!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Pyromella!

    Ich drück dir die Daumen für die OP. Ich bin fest überzeugt,
    das du das mit links meistern wirst:).
    Hüftoperationen sind heute Routineeingriffe.
    Meine Ma hat mit 80 ein neues Hüftgelenk bekommen
    und hat nach ca. 10 Tagen die Reha angetgreten.
    Nach der Reha ging es ihr super. Den Stock hat sie nur
    noch auf langen Reisen mitgenommen.........man weiß ja nie:D.
     
    Danke, ihr zwei. Mein Hausarzt meinte, im nächsten Sommer könnte ich wieder mit dem Zelt auf Kanutour gehen, da sollte ich mir keine Sorgen machen.:)

    Ich bin mit 41 Jahren für diese OP noch reichlich jung, habe aber inzwischen auch von einer Dame gehört, deren künstliches Hüftgelenk schon 30 Jahre fest hält. Vielleicht habe ich Glück und ich brauche erst sehr spät im Leben eine Wechsel-OP.
    Alle, die ich in Münster mit künstlicher Hüfte kenne, waren in dem KH, in das ich auch gehen werde. Alle sagten übereinstimmend, daß sie sich dort menschlich wie medizinisch gut aufgehoben gefühlt hätten. Die Mitarbeiter, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren freundlich und fähig, meine Ängste schwinden immer mehr.
     
    Da du oft F1 Saatgut kaufst und ich ja weiß das es um deine Gesundheit auch nicht so gut bestellt ist möchte ich dir den Tipp geben dir einmal die Sendung " Die Saatgut Retter" anzusehen, bitte mach doch mal ...

    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=suche&query=saatgut+retter

    Kam im TV hier ist der Link!

    Stupsi, deinen Link schaue ich mir gerne an, wenn ich Zeit dazu habe, aber wieso kommst du auf die Idee, daß ich oft F1 Saatgut kaufe? Meine einzige F1 Tomate war die Yellow Balcony, und bei der habe ich erst nach dem Kauf herausbekommen, daß sie eine Hybride ist. (Und sie fliegt nächstes Jahr aus meinem Anbauplan wieder raus, weil sie nicht schmeckte.) Verwechselst du mich mit wem?:confused:
     
    So, ich bin zum Filmgucken gekommen. Sehr schön noch mal alles Wichtige zusammengefaßt, aber wirklich neu waren mir die Aussagen jetzt nicht. Die Namen der einzelnen Gruppierungen kannte ich allerdings nicht, und beim Bingenheimer Saatgut werde ich mal sehen, ob die nicht interessante Sorten haben. (Eher für den väterlichen Garten als für meinen kleinen Balkon, für meine paar Tomatenpflanzen habe ich jetzt das Saatgut zusammen, falls mir nicht noch etwas ganz Spannendes über den Weg läuft.) Stupsi, ich hoffe, es war in deinem Sinn, daß ich den Link an meinen Bruder weitergeschickt habe, da werden auch offene Türen eingerannt. Aber vielleicht kennt er den Film noch nicht.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten