Hallo Pyromella
Schöne Pilzfotos!
Bei euch wachsen sie anscheinend gut.
Hier gibt es dieses Jahr leider keine - war viel zu trocken!
Sag mal, ist "Schwappen" ein anderer Ausdruck für Maronenröhrlinge?
LG Katzenfee
:grins: Nee, "Schwappe" steht für uralter Pilz kurz vorm Zerlaufen. In dem Stadium war ich schlicht nicht mehr sicher, ob das mal Maronen waren.
Trotz der Trockenheit im Sommer hat es danach jetzt so reichlich geregnet, daß die Pilze reichlich und lecker sprießen. Dazu hatten wir Glück, daß in der Ecke nicht vorher jemand suchen war. Deutlich näher an meinem Elternhaus wäre ein weiteres unserer alten Pilzreviere. Aber da hatte mein Vater unter der Woche so viele Autos von Pilzsammlern parken gesehen, daß wir es dort gar nicht versucht haben. Für mich gehört das Pilzesuchen unbedingt zum Herbst. Jetzt kann ich auch wieder ganz hochnäsig an den Pilzständen auf dem Wochenmarkt vorbeigehen - unsere waren sooo viel frischer. (Irgendwann hatte ein Markthändler mal gehört, wie ich zu meinem damaligen Freund sagte, daß ich diese alten trockenen Pilze, die dort verkauft würden, im Wald stehen gelassen hätte. Mensch, ist der sauer geworden! Aber was muß so ein armer Verkaufs-Waldpilz auch mitmachen, bis er auf dem Marktstand liegt, Transport, Großmarkt, nächster Transport und dann werden die Steinpilze noch halbgeschnitten um zu zeigen, daß sie keine Maden haben. Bis der Pilz beim Kunden ist, ist es fast schon ein Trockenpilz.)
Zuletzt bearbeitet: