Pyromellas Balkonurwald

Hallo Pyromella


Schöne Pilzfotos!
Bei euch wachsen sie anscheinend gut.
Hier gibt es dieses Jahr leider keine - war viel zu trocken!

Sag mal, ist "Schwappen" ein anderer Ausdruck für Maronenröhrlinge?



LG Katzenfee


:grins: Nee, "Schwappe" steht für uralter Pilz kurz vorm Zerlaufen. In dem Stadium war ich schlicht nicht mehr sicher, ob das mal Maronen waren.

Trotz der Trockenheit im Sommer hat es danach jetzt so reichlich geregnet, daß die Pilze reichlich und lecker sprießen. Dazu hatten wir Glück, daß in der Ecke nicht vorher jemand suchen war. Deutlich näher an meinem Elternhaus wäre ein weiteres unserer alten Pilzreviere. Aber da hatte mein Vater unter der Woche so viele Autos von Pilzsammlern parken gesehen, daß wir es dort gar nicht versucht haben. Für mich gehört das Pilzesuchen unbedingt zum Herbst. Jetzt kann ich auch wieder ganz hochnäsig an den Pilzständen auf dem Wochenmarkt vorbeigehen - unsere waren sooo viel frischer. (Irgendwann hatte ein Markthändler mal gehört, wie ich zu meinem damaligen Freund sagte, daß ich diese alten trockenen Pilze, die dort verkauft würden, im Wald stehen gelassen hätte. Mensch, ist der sauer geworden! Aber was muß so ein armer Verkaufs-Waldpilz auch mitmachen, bis er auf dem Marktstand liegt, Transport, Großmarkt, nächster Transport und dann werden die Steinpilze noch halbgeschnitten um zu zeigen, daß sie keine Maden haben. Bis der Pilz beim Kunden ist, ist es fast schon ein Trockenpilz.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mögt ihr auch noch mit in den oberen Garten kommen? Die meisten Blumen blühen noch so sommerlich, damit trau ich mich kaum in die Herbstthreads:




    P1080104Clematis.jpg P1080105Clematisblüte.jpg P1080130Schneewittchen.jpg P1080129.jpg P1080128Storchschnabel.jpg P1080127.jpg P1080126Quitten.jpg P1080119Sonnenblumen.jpg P1080118müde Hummel.jpg P1080114Dalie.jpg P1080113Löwenmäulchen.jpg P1080112Cosmea.jpg P1080111Gladiolen.jpg P1080110Ringelblume.jpg P1080108Malven.jpg P1080107Sonnenhut.jpg P1080109Kapuzinerkresse.jpg P1080106Herbstanemone.jpg P1080131.jpg
     
    Das ist doch wunderschön, wenn es noch sommerlich blüht!
    Mit sommerlich geht hier nix mehr.
    Der Herbst macht sich schon sehr kräftig bemerkbar.

    Schön, um diese Zeit noch blühenden Schmetterlingsflieder!
    Bei uns ist der längst durch.



    LG Katzenfee
     
  • Das sind auch meist die letzten schönen Blüten, aber immerhin. Die Insekten freut es. Von den Malven habe ich ein paar als Strauß für meine Tante geschnitten. Die fingen in der Vase schon an zu welken, wärend der einen Stunde, in der wir zu Besuch waren.
     
  • Nachdem ich mit euch Pilze suchen war und auch im oberen Garten fehlt natürlich noch ein Besuch im Hausgarten. Der kleine Hausgarten trägt noch sehr die Handschrift meiner Mutter, die akribisch durchgeplant hat, daß zu jeder Jahreszeit etwas blüht und bloß wenig Platz für Unkräuter bleibt. So sieht der Garten immer noch schön aus, auch wenn mein Vater behauptet, da wenig Arbeit reinzustecken.



    P1080144.jpg P1080143.jpg
    P1080135.jpg
    P1080142.jpg P1080140.jpg
    P1080137.jpg P1080136Amadeus.jpg

    P1080139Westerland.jpg P1080145.jpg
    P1080133.jpg P1080134Silberkerze.jpg

    Kennt wer von euch die violette Pflanze im drittletzten Bild? Die steht schon bei den Nachbarn. Da ich die Nachbarin nicht getroffen habe, konnte ich nicht nachfragen, wie sie heißt, aber ich finde sie schön und sie gibt - vom Wohnzimmer aus gesehen - einen wunderschönen Kontrast zu unseren Sonnenhüten.
     
    Pyro, das ist ein wirklich wunderschöner Garten und auch sicher eine so lebendige Erinnerung, wie man sie sich eigentlich besser nicht wünschen könnte.
     
  • Danke, Joa!:pa: Ich glaube, deshalb will mein Vater auch möglichst wenig am Hausgarten ändern. Der "obere Garten" war schon immer mehr seiner, da hat er keine Hemmungen.
     
    Was für eine bunte Pracht, Pyro! Das hat deine Mutter wirklich toll geplant und angelegt.

    Die rosa Schönheit ist eine Gelenkblume. Man kann mit ihr spielen, ihre Einzelblüten lassen sich nach jeder Seite um 90° verdrehen und bleiben in der neuen Position. ;)


    Die dunkellaubigen Silberkerzen sind ja zauberhaft schön!
     
    Schade, daß ich das mit der Gelenkblume nicht ausprobieren kann. Immerhin gehört sie den Nachbarn. Nachdem auf allen Seiten die Kinder so groß waren, daß kein Nachbarkind in unserem Teich ertrinken und wir auch nicht durch die nachbarlichen Blumenrabatten laufen würden haben meine Eltern mit den Nachbarn rechts und links vereinbart, daß wir keine Zäune mehr brauchen. Ein paar kleine Steine zeigen die Grundstücksgrenzen an - und wem welche Unkräuter gehören.:grins: Aber ohne Zäune wirken diese kleinen Reihenhausgärten viel größer, weil man ja auch Nachbars Blumenpracht mitsieht.

    Jedenfalls auf der Sonnenseite wohnen auch begeisterte Gärtner. Nächstes Wochenende sind wir da zum Kaffeetrinken eingeladen - und um die eiserne Hochzeit zu nachzufeiern. Sie haben das Kaffeetrinken für die Nachbarschaft extra so gelegt, daß ich dabeisein kann. Sie kennen mich seit meiner Geburt, aber daß ich ihnen so wichtig bin, daß sie nach meinem Terminplan ihr Kaffeetrinken ausrichten, (für alle Nachbarn, die bei der richtigen Feier in Urlaub waren) finde ich enorm. Ich habe heute schon mal Tarzettenzwiebeln vom Markt mitgebracht und schaue auch sonst noch, was ich als Geschenk mitbringen kann.

    Für mich sind Krokusse und kleine blaue Iriszwiebeln bei dem Marktbesuch mitgekommen. Ich will doch wieder einen Zwiebelkasten einrichten, damit die tote Winterzeit auf dem Balkon nicht so lang wird. Es ist nur noch so warm, daß ich Hemmungen habe, meine Zwiebeln schon zu pflanzen. Nicht, daß sie zu früh treiben! Oder was meint ihr? Sonst war ich mit dem Zwiebelstecken immer eher kurz vor Frost dran, gibt es bei Zwiebeln auch ein zu früh?
     
  • Ich muss sagen bisher hatte ich auch immer erst kurz vor dem Frost also eher Oktober die Zwiebeln gepflanzt, letztes Jahr aber auch schon im September wo es noch relativ warm war und sie wuchsen super an und trieben schon viel Grün so das ich auch schon schiss hatte war zu früh aber es macht denen wohl nichts, wenn der Frost und Schnee dann kommt stirbt das grün zwar wieder ab aber sobald es im Frühling warm wird kommt neues grün und dann auch sehr schnell die Blüten.
    Ich hatte mehr Blüten als sonst und eher Blüten.
    Die müssen ja erst mal Wurzeln bilden im Herbst und ich denke das geht bei dem jetzt milden Wetter besser und leichter, ich sehe es als Vorteil.
    In einer Gartenzeitung stand je eher man pflanzt desto eher blühen sie.
     
  • Ja mach ruhig, kannst den Kasten ja erst mal schattiger stellen dann treiben sie langsamer.
    Wichtig ist nur das er im Winter wenn es noch mild ist und viel regnet nicht ständig super nass steht, dann faulen die Zwiebeln schon mal weg.
    Kalt und trockener ist besser, Schnee auch ok.

    Das mit euren Nachbarn finde ich toll, da wünsch ich dir ein schönes Fest!!!:)
     
    Mit meinem Dach über dem Balkon muß ich eher dran denken, daß ich Pflanzen nicht komplett vertrocknen lasse. Ersäuft habe ich schon lang nichts mehr, das müßte ich ja aktiv tun. (Der Regen ersäuft mir nichts, da müßte er schon waagerecht wehen.)
     
    Ja, sie leben noch. Einige Blätter sind gelblich und die Winden sind untrennbar mit meiner Blackcherry-Tomate verwickelt, aber sie blühen sogar hin und wieder. Ich muß dringend mal Fotos schießen und einstellen, so mich das Gegenlicht läßt. (Für das beste Bild müßte ich als Kolibri vor dem Balkon schwirren.):)
     
    Nein, Katzenfee. Einen grazilen Kolibri gebe ich bestimmt nicht ab.:grins:

    Als ich gerade heimkam, war das Licht schon so dämmrig, daß es keine schönen Bilder gegeben hätte. Aber ich hab noch Fotos von den Winden, die zwei Wochen alt sind.


    P1080069.jpg P1080070.jpg P1080071.jpg
     
  • Oben Unten