Pyromellas Balkonurwald

Ja, Leitern sind auch für mich ein Problem. Obwohl meine Brüstung sehr hoch ist, kriege ich da oben Angstzustände. Und außerdem muss ich Töpfe verschieben, ehe ich eine Leiter stellen kann. Aber manchmal muss man halt hoch, wenn das Grünzeug quer wachsen soll. Bin gespannt, wie sich das dieses Jahr so anfühlt - noch sind unsere kleinen grünen Monster ja nicht oben angekommen.
 
  • Darf GG nicht sehen - der schimpft dann immer mit mir.:grins:

    Wenn GG das nicht sieht, wird das Wackelkonstrukt sicherer? :confused:

    Ich sorge dafür, dass meine Leiter wenigstens wackelfrei steht und halte mich immer mit einer Hand fest - ich bin ein viel zu starker Sicherheitsfreak, als dass ich leichtsinnig würde. (Ich glaube, ich habe beruflich zu viele Sicherheitsbelehrungen mitgemacht.) Bevor es mir unsicher wird, kappe ich lieber die Tomate. Aber noch sind sie auf bestem Weg zum Wachsen.
     
    ..... und mir auch 'ne Leiter am schrägen Hang an den Flieder stelle, um die oberen verblühten Triebe zu schneiden. Sehr wackelige Angelegenheit. :dDarf GG nicht sehen - der schimpft dann immer mit mir.:grins:


    Da schimpft er aber zu Recht, Orangina!
    Wenn ich wirklich im Garten auf eine Leiter muß , dann nur wenn
    GG zu Hause ist, um sie festzuhalten.
    Sonst geh ich da nicht rauf!
    Du weißt, wir haben auch Hanglage; das ist mir viel zu unsicher.

    Umgekehrt geht eh nicht; denn ich könnte GG samt Leiter
    kraftmäßig nicht halten, wenn da was kippen sollte.
    Also muß ich rauf - aber ich weiß, GG hält uns 100%ig fest (die
    Leiter und mich).


    LG Katzenfee
     
  • Klingt nach einem guten Team, Katzenfee.

    Ich habe meinem Vater verboten, allein auf die Leiter zu klettern, wenn niemand in Rufweite ist - seit dem muss ich die Leiter stabilisieren. So häufig, wie diese Anfragen auftauchen, scheint mein Hinweis, dass ich ihn lieber im Garten als im Krankenhaus besuchen möchte, gewirkt zu haben.

    Mit mir auf dem Querholm steht die Leiter bestimmt fester, aber ich weiß, dass ich meinen Vater nicht fangen kann, sollte er von oben runtersegeln. Da er mich aber auch nicht fangen könnte, lass ich ihm seinen Willen, wenn er unbedingt auf die Leiter will. Für die wirklich hohen Klettereien (Vogelkasten säubern im Hausgarten z.B.) muss mein Bruder oder mein Neffe ran.
     
  • Das ist gut, daß dein Papa in der Beziehung auf dich hört!
    Es kann viel zu schnell etwas schief gehen!
    Sicherheit geht vor - da sind ein paar kleine "Schönheitsfehler"
    im Garten vollkommen unwichtig!


    LG Katzenfee
     
    Wenn es hier eine Leiter wäre, wäre das ganz gut, aber sie ist es nicht, da ist kein Platz für.

    Ich hab mir im Frühjahr einen einzigen Ausflug über das Gehege der Löffelohrbande gegönnt um einen Kasten zu holen, und das in der Hocke. Himmel gab das einen Ärger... (ich laufe halt ebenso wie das Hörnchen drüber :d)

    Auf dem Feierabendbalkon sind es die Stühle auf die ich klettere, aber das mittlerweile auch nicht mehr, nachdem ich vor ein paar Tagen mehr oder minder kuriert wurde.

    Aufgrund meiner Größe ist Klettern selten nötig, für zwei Hängeampeln jedoch muss ich es. Wobei Herr HildeWeit diese beiden mittlerweile abgehängt hat und sie werden ganz sicher die nächsten Monate auch nicht wieder aufgehängt (drum der Klee in der Ampel mitten am Balkon).
     
  • Das ist gut, daß dein Papa in der Beziehung auf dich hört!
    Es kann viel zu schnell etwas schief gehen!
    Sicherheit geht vor - da sind ein paar kleine "Schönheitsfehler"
    im Garten vollkommen unwichtig!


    LG Katzenfee


    Hoffen wir, dass mein Vater nicht mehr klettert. Zwei Stürze aus der Quitte, wobei er immer mutterseelenallein war, von denen ich weiß, reichen wirklich. Zum Glück sind diese Stürze schon ein paar Jährchen her und er hat immer mehr Glück als Verstand gehabt. Seit dem darf der befreundete Berufsgärtner die Obstbäume schneiden, der ist ein Jahr älter als ich und bringt auch das passende Gerät mit, anstatt, weil die Leiter zu kurz ist, dann in den Baum zu steigen.
     
    In den Baum reinklettern, hab ich früher auch gemacht.
    Da unser Apfelbaum riesig ist, kommt man an die Äpfel nicht ran.
    Also bin ich da rauf, hab die schönsten gezupft und die
    anderen geschüttelt, damit sie runterpurzeln.

    Heute wäre das undenkbar für mich!
    Würde ich mich schon gar nicht mehr trauen;
    ganz abgesehen davon, daß die alten Knochen da keinen
    Spaß mehr dran hätten! :grins:
    Jetzt muß ich immer unten stehen bleiben und warten
    bis die von selbst runter kommen.

    Ich hoffe wirklich sehr, daß das dein Papa nicht mehr macht!


    LG Katzenfee
     
    In einem Baum gibt es wenigstens noch ein paar Äste wo man sich festhalten kann aber so eine Leiter....wenn die kippt, sch...

    Hast du keinen der dich da mal ebend an den Beinen festhalten kann für diese Aktionen?
     
  • Nein, wenn Wuchszeit ist, kann ich nicht jedes Mal, wenn ich wieder anbinden und/oder ernten will, Freunde durch die halbe Stadt herbeordern, damit sie die Leiter und die Pyromella festhalten. Außerdem ist es schon schwer, die Leiter und einen Menschen zwischen die Pflanzen zu bekommen. Wo soll der arme Festhalter denn hinjonglieren, wenn ich von der Leiter wieder runtermöchte?
     
  • Na dich auf Armen hintragen und wieder zurück, dann klappt das :grins:

    Ja kann ich auch verstehen....
     
    Die meisten meiner Freunde sind länger als ich gewachsen - die könnten wahrscheinlich ohne Leiter, nur mit der kleinen Trittstufe oben an meine Rankleinen kommen. Getragen möchte ich lieber nicht werden. :grins:
     
    Aber Pyro! Sei bitte Vorsichtig!
    Ich finde ja auch, dass du das nicht alleine machen solltest, aber ich verstehe auch den Aspekt, dass man nicht immer fragen möchte.
    Wenn du in die Nähe der Brüstung kommst...kannst du dann nicht einfach jemanden im Haus fragen?
    Mir wäre da sehr viel wohler bei!

    LG,
    Supernovae, die Ganz viel auch alleine macht, aber die Höhe extremst scheut
     
    Ich muss mal sehen, wie weit sich da meine Obermieterin fragen lässt - immerhin eine der wenigen Menschen hier im Haus, die ihren Balkon auch extrem nutzt.
    Noch ist nichts so hoch, dass ich auf die Leiter müsste, und vorne schon mal gar nicht.
     
    Kennt ihr das wenn man sagt pass auf, sei vorsichtig gerade DANN schwups....
    deshalb ist meine Taktik nun :

    Los geh da hoch, stell dich nicht so an, kippt schon nix um :grins:
     
    Los geh da hoch, stell dich nicht so an, kippt schon nix um :grins:


    Immer wenn ich mich auf meinen Drehstuhl stelle, um von da aus auf die Kante
    vom Bücherregal zu kommen, um meinen Router neu zu starten, schalte ich mein
    Gehirn aus, dann falle ich auch nicht :D
     
    Was wirklich besser klappt ist wenn man so was barfuß macht als mit Schuhen, ich weiß auch nicht warum????

    Nur wenn ich z.Bsp meinen Badezimmerschrank mal wieder oben abputzen muss jongliere ich immer auf dem Badewannenrand rum und mit Schuhen hab ich mich da schon ein paar mal in den freien Flug begeben :d Barfuß geht das super! :grins:
     
    Auf den Drehstuhl klettern geht überhaupt nicht.:eek:rr:
    Eine Freundin ist bei so einer Nummer mal abgeschmiert, hat sich den Tibiakopf gebrochen und nach der Operation noch monatelang mit Morbus Sudeck herumlaboriert. Bitte benutzt eine Leiter.
     
    Gut, dass ich zu Hause nicht mal einen Drehstuhl habe, um da leichtsinnig drauf rumzuklettern. Sollte man aber wirklich nicht tun.

    Am liebsten ist mir meine kleine, zweistufige Küchenleiter. Die reicht für Vieles, ist stabil und nicht zu hoch für meinen Geschmack - (halt nur Stuhllhöhe, aber man hat einen sichereren Stand).

    Die hohe Leiter kommt zum Glück nur selten zum Einsatz.
     
    Ich habe es ganz gerne, wenn oben noch eine oder zwei Stufen frei sind. Man kann sich dann mit dem Schienbein anlehnen und steht so absolut sicher.
     
    Jaaaaaaaaaa, ich weiß, es ist leichtsinnig, aber ich mache das schon immer so.
    Schimpfen auch alle mit mir, aber so geht es einfach schneller ;)
    Stupsi, stimmt, barfuß geht das immer am Besten .
     
    Ich habe es ganz gerne, wenn oben noch eine oder zwei Stufen frei sind. Man kann sich dann mit dem Schienbein anlehnen und steht so absolut sicher.

    Sehe ich auch so. Es gibt auch nur einen Situation, für die ich auf die höchste Stufe meiner Leiter muss - wenn ich etwas aus dem obersten Fach vom großen Wandschrank brauche, was nach hinten gerutscht ist. Da ganz hinten mein Zelt liegt, kletter ich maximal einmal im Jahr auf die höchste Leitersprosse und habe dabei eine Schranktür zum Festhalten an der Seite.


    Anne, auch wenn man sein Leben lang auf Drehstühle geklettert ist, kann man sich diese Gewohnheit wieder abgewöhnen. Wie war das mit dem lebenslangen Lernen? :grins:

    Barfuß stehe ich auch fester, ich glaube, ich habe Greiffüße.
     
    Jetzt fehlt auf meinem Balkon wirklich nur noch eine Schokoladencosmee, dann ist auch die letzte Lücke bepflanzt. Die Hortensie blüht, aber leider duftet sie nicht. Muss wohl an der Sorte liegen, die ich nicht kenne, weil ich die große Kletterhortensie ohne Namensschild von meiner Vormieterin übernommen habe.

    Wildtomaten vor der Bändigung:

    P1050723vorher.jpg P1050726Hortensie.jpg
    Gerade ist die Gurke Picolino F1 in ihren Endkübel gewandert und ich habe ihr eine Rankhilfe gebastelt.

    Die Wildtomaten sind nun auch auseinander sortiert. Rote Johannisbeertomate und White Cherry an einem Bindestab wurde doch zu wild. Die kleinen Geiztriebe habe ich auch rausgenommen, es wächst also jede Pflanze "nur noch" ca fünftriebig, aber es wächst nicht mehr der Geiztrieb vom Geiztrieb heran.

    Hier also die Wildtomaten nach ihrer Bändigung und die Gurke mit ihrer Rankhilfe:

    P1050724nachher.jpg P1050725Gurke.jpg

    Die Susanne muss ich wohl jeden Morgen neu einfangen, sie möchte gerne die Tomaten und die Minze besuchen. Ich hätte sie aber lieber ihren Stab hochwachsen.

    Gestern Abend saß dieser nette Eichelhäher auf dem Dach gegenüber und gestattete mir eine kleine Fotosession.

    P1050719.jpg P1050720.jpg P1050721.jpg
     
    Da hast du aber ein hübsches Fotomodel erwischt!
    Meist sind die ja sehr scheu.

    Deine Gurkenrankhilfe gefällt mir.
    Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es mit
    Schnüren zu versuchen.
    Hab immer zwischen den Stäben kleine Querstäbchen befestigt.

    Ich denke mal - wenn alles ein wenig größer ist - wird deine
    Susanne wohl noch öfters Ausflüge machen!


    LG Katzenfee
     
    Der hat sich aber gerne fotografieren lassen, posiert ja richtig :grins:

    Meine Inka will auch nicht hinwachsen wo sie soll, kleine störrischen Biester aber wir bekommen schon noch unseren Willen :pa:

    Schade das die K.H. nicht duftet, behältst du sie trotzdem?
     
    Meine Herren.......
    Dein Fred trägt seinen Titel wirklich zurecht! Was für ein Urwald!!!!
    Und der Eichelhäher ist auch toll getroffen!
     
    Da hast du aber ein hübsches Fotomodel erwischt!
    Meist sind die ja sehr scheu.

    Der Häher hat mich auch gar nicht bemerkt. Hinter der Scheibe und über den kompletten Innenhof - ein ordentliches Zoom an meiner kleinen Kamera macht's möglich.

    Deine Gurkenrankhilfe gefällt mir.
    Bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es mit
    Schnüren zu versuchen.
    Hab immer zwischen den Stäben kleine Querstäbchen befestigt.

    Ich weiß nicht, ob das funktioniert, oder ob die Schnüre zusammen mit der Gurke runderrutschen. es ist mein erstes Gurkenjahr, ich lerne noch.

    Ich denke mal - wenn alles ein wenig größer ist - wird deine
    Susanne wohl noch öfters Ausflüge machen!

    Das kenne ich aus den letzten Jahren noch. Aber irgendwann sind die Triebe, die sich selbständig machen, nicht mehr auf Kriechhöhe.

    Schade das die K.H. nicht duftet, behältst du sie trotzdem?

    Die Kletterhortensie wohnt hier länger als ich, die hat Bestandschutz.

    Ich habe gerade mal alle Pötte ordentlich gewässert, morgen soll es ja warm werden. 50 Liter habe ich gebraucht. Wie wird das dann im Hochsommer, wenn die Pflanzen größer sind? :d
     
    Ich bin auch im Moment morgens und abends am gießen aber ich merke das viele noch nicht so tief eingewurzelt sind, hoffe das wird dann bald besser.

    Gut die haben über 30 Grad angesagt, da müssen wir Kannen schleppen aber besser als Pötte reintragen oder ? :grins:
     
    Reintragen könnte ich diese Monster nicht mehr!

    Ich gieße nicht täglich, ich glaube, ich habe Sonntag Abend das letzte Mal gegossen, also sind jetzt 50l in einer Tour in Ordnung. Ich will meine Pflanzen ja darauf trainieren, dass sie auch mal ein paar Tage ohne mich klarkommen. Sonst könnte ich ja nicht einmal für ein Wochenende zu meinem Vater fahren. (Und so häufig kann ich niemanden zur Gießvertretung fragen.)
     
    Bei den großen Töpfen sollte das aber gut gehen, hast du auch Untersetzter dafür?
    Die kann man ja auch mal mit Wasser befüllen sollte für ein WE reichen.
     
    Nein, ich habe keine Untersetzer für die Töpfe - mit Untersetzern bin ich Meisterin im Ersäufen von Pflanzen - also habe ich keine.

    Aber ich habe Blumat-Gießkegel und ausreichend Eimer mit Deckel, dass ich an jeden Topf einen 9l-Wassereimer anschließen kann.
     
    Jaaaaaaaaaa, ich weiß, es ist leichtsinnig, aber ich mache das schon immer so.
    Schimpfen auch alle mit mir, aber so geht es einfach schneller ;)
    Stupsi, stimmt, barfuß geht das immer am Besten .

    Denk dran, dass du letztes Jahr auch schon Star im

    Thread: Mißgeschick - oder Dusseligkeit !!

    warst :grins:
     
    Mir wird schwindelig wenn ich lese, wo ihr überall raufklettert :grins: - "früher" habe ich das auch gemacht, mittlerweile meide ich es, wo es geht... Die Angst vor Knochenbrüchen ist zu groß! :d
    Auf den Drehstuhl bin ich früher auch immer wieder rauf rauf (weil in meinem Zimmer nichts anderes greifbar war), aber leichtsinnig war das schon, bin froh, dass ich derzeit gar keinen habe, den ich besteigen könnte. :grins:


    Toll sieht dein wachsender Balkonurwald aus, Pyromella :cool:
    - und ich drücke die Daumen, dass du noch länger nicht auf die Leiter musst.
    Dass die Kletterhortensie nicht duftet ist natürlich schade... aber vermutlich auch kein Grund, sie zu entfernen, oder?
    (Für mich selbst wäre es das nicht, wenn mir die Pflanzen ansonsten sehr gut gefällt.)
     
    Was seit ihr leichtsinnig mit eurem klettern, aber der absolute Wahnsinn ist ja der Drehstuhl. Deshalb passieren die meisten Unfälle auch zu Hause.
    Eine 3 oder 4 Sprossigeleiter wiegt doch nicht viel, und man kommt überall dran.
    Soviel Zeit muss sein.
     
    Toll sieht dein wachsender Balkonurwald aus, Pyromella :cool:
    - und ich drücke die Daumen, dass du noch länger nicht auf die Leiter musst.
    Dass die Kletterhortensie nicht duftet ist natürlich schade... aber vermutlich auch kein Grund, sie zu entfernen, oder?
    (Für mich selbst wäre es das nicht, wenn mir die Pflanzen ansonsten sehr gut gefällt.)

    Danke, dass dir der Urwald gefällt.

    Bevor Rosabel damit anfing, wusste ich gar nicht, dass Kletterhortensien duften können. Deshalb habe ich dieses Jahr drauf geachtet, es hätte ja sein können, dass ich es nur bisher nicht gemerkt hätte.
    Natürlich bleibt mein Riesenmonster an der Wand, sie gehört einfach zu meinem Balkon. Ich mag es, dass eine Wand fest bewachsen ist.
     
    Jardin, ich habe die Susannen auch als drei fertige Pflanzen gekauft. Ich habe für die Anzucht bei ihr kein Händchen, sie mag bei mir nicht einmal keimen, egal ob mit altem oder mit frischem Saatgut. Also mach ich mir damit jetzt keinen Stress mehr.
     
    Sag mal, Pyro, hast Du eigentlich keinen Sonnenschirm, wenn Dir nachmittags die Sonne auf den Balkon knallt?
     
    Nein, habe ich nicht - ich weiß wirklich nicht, wie ich einen stellen sollte. Auf lange Sicht wäre wohl ein Modell zum ans Geländer Klemmen ganz gut. Zu groß darf es nicht sein. Zum einen sind dann meine Pflanzen im Weg und zum anderen staut sich dann die Wärme erst recht, wenn ich auch noch die einzige offene Seite zuhänge. Ich habe schon mal überlegt, ob ich nicht einfach von meinen Spannleinen aus ein Tuch runterhängen lassen kann.

    Ich flüchte meist, wenn mir zu warm wird. Der nächste Park ist nicht weit und der botanische Garten in erreichbarer Nähe. Zur Zeit ist es mit dem Kopf im Schatten von der Betonballustrade aber noch ganz angenehm.
     
    Ja, wollt ich grad sagen, die kann man doch ans Geländer klemmen. Oder mal über ne Markise nachdenken.
    Auf der Sonnenseite unseres Blockes haben alle Balkone nen Schutz, die würden wohl sonst eingehen.

    Du wirst es wohl nicht glauben, aber ich hab zu meiner kurzen Buxe und Top....Socken an, es ist hier wirklich kühl auf dem Boden. Ich krieg wirklich schnell kalte Füß'. :grins:
     
    Kurze Hose, Top und Socken - das sieht bestimmt allerliebst aus. Aber egal, Hauptsache, du fühlst dich wohl. :grins:

    Ich mache übrigens gerade eine Schattenpause drinnen, gebraten werden mag ich nicht. Aber dies ist ein Westbalkon, vor 14.00 Uhr ist es eh schattig.
     
    ja natürlich! Ich könnt auch meine Landrover-Stiefel anlegen, find ich auch HIPP! :grins:

    Schöööön, der Westen....

    Und ah!, jetzt kommen die Amseln wieder auf die Dächer...die armen, nachmittags legen die auch mal ne Ruhepause ein, bei der Hitz.
    Und ich geh jetzt raus und berausch mich am Wind in den sonnigen Bäumen! :cool:
     
    Ich habe schon mal überlegt, ob ich nicht einfach von meinen Spannleinen aus ein Tuch runterhängen lassen kann.
    Klar kannst du.
    Wenn es mir zu viel wird und vor allem alle Pflanzen die Flügel hängen lassen, dann hänge ich an der Spannleine bunte Sommertücher auf. Sieht bestimmt doof aus von unten, aber oben schattet es etwas ab und der Wind geht bei mir immer noch durch. Damit ich keine Leiter brauche (ich hab doch Angst da drauf) zum Aufhängen, hab ich Schnuraufzug gebastelt - Tuch anclipsen und dann hochziehen. Klappt prima.

    IMG_1197.JPG

    Auf dem Bild ist das Tuch halt noch nicht gestrafft - soll nur zeigen, was ich meine.
     
    Du hast mir jetzt einen gehörigen Floh ins Ohr gesetzt, Doro. Ich habe bis gerade nach Sonnensegeln für den Balkon gegoogelt. So richtig was habe ich nicht gefunden, was mir vorschwebt. Ich glaube, ich werde Pfingsten mal die Familienkreativität anzapfen müssen. Mein Bruder, mein Neffe und ich treffen uns bei meinem Vater. (Meine Nichte hat einen Akkordeonwettbewerb, wo ihre Mutter sie begleitet.)

    Ich will nämlich einen Sonnenschutz, den ich spontan aufhängen kann, wenn ich ihn brauche, der mir aber in der restlichen Zeit nicht im Weg hängt und auch nicht viel Zeit zum Hin- und Herräumen frisst. Außerdem darf er natürlich nicht mit meinen Pflanzen zusammenstoßen.
     
    Lycell, unsere Posts haben sich überkreuzt.

    Deine Idee ist klasse. (So lang die Ranken vorne die Spannleine noch nicht komplett bewachsen haben.)

    Ich suche mal nach dem großen 3m-Tuch, was ich noch haben müsste und versuche das morgen früh zu hängen - jetzt ist es für solche Basteleien zu warm und im Gegenlicht sehe ich nichts.
     
    Ich hatte ganz vergessen, dass wir dieses riesige Tuch mal zerlegt hatten, weil es in dieser Größe niemand nutzte. Meine Mutter hat es in zwei Halstücher und einen Schal zerteilt - ich habe nur noch ein Tuch davon in Münster.

    Deshalb war ich eben noch in der Stadt und habe Organzastoff gekauft. Scheint unmodern zu werden, erst der dritte Dekoladen hatte welchen und auch dort gab es nur noch Restposten. Ich mach mich jetzt mal ans Basteln, Fotos folgen.
     
    Meine Gurke hängt seit gestern auch unter einem alten Halstuch :grins:

    Bei Wind kann ich die einfache Klemm Markise nicht öffnen, ich glaub ich bastel mir auch so was, wenn ein Tuch mal wegfliegt ist es ja nicht so schlimm, das ist leicht und macht nix kaputt.

    Bin gespannt auf deine Ideen :)
     
  • Oben Unten