Pyromellas Balkonurwald

  • Dank Pepino hat der Käfer nun einen Namen: schwarzhörniger Walzenhalsbock.


    Boah, das kann sich ja kein Mensch merken!
    Bewundernswert, wie sich Pepino mit den Krabblern auskennt!

    Bin gespannt, ob die Bohnen noch keimen wollen.
    Du wirst uns ja sicher davon berichten.

    Übrigens fällt mir gerade ein:
    Ich hab nun schon ein paar Mal deine Kopier-Methode genutzt,
    wie man Zitate teilen kann.
    Du erinnerst dich sicher.
    Dank deiner super Erklärung hab ich das schon einige Male
    geschafft! Ist wirklich einfach!

    Vielen Dank nochmal für die genaue Erklärung!


    LG Katzenfee
     
    Early Joe aus dem Early Joe Projekt?
    Ich bin immernoch nicht ganz eingelesen merke ich... bin gespannt wie es bei dir wird... :D



    Ja, die Early Joe aus dem Early Joe Projekt. ;)
    Ich bin letztes Jahr eingestiegen, hatte also schon einen Sommer lang ein Pflänzchen und habe Saatgut genommen. Davon habe ich dann ein paar Körnchen als Wintertomaten gesät. Die drei Pflanzen haben auch alle getragen. Eine habe ich verschenkt, die anderen beiden Pflanzen stehen jetzt draußen im Kasten - mal sehen, wie lange sie leben mögen. Sie scheinen jedenfalls neue Blütenknospen bilden zu wollen.

    Saatgut aus den Wintertomaten muss nun für den nächsten Versuch herhalten: Wächst eine Tomate schneller, wenn sie von Anfang an draußen bei viel Licht und brauchbaren Temperaturen wachsen darf? Entwickelt sie sich anders, als meine Zimmeranzuchten? Weil sie so klein und kompakt ist, eignet sich diese Tomate perfekt für solche Spielereien.
     
  • Ohje, ich hab schon gesehen, du hast sie in Winteranzucht gehabt, Katzenfee hat sie überwintert... halleluja.

    Mit 11 cm hat sie tatsächlich eine klasse Größe. Wie geht es deinen beiden Winteranzuchten jetzt am Balkon?

    P.S. Bin noch am durchsortieren meiner Samen, irgendwie kamen die alle durcheinander und ich finde aktuell Cherry- bei den Fleischtomaten. Sobald ich durch bin bekommst du PN
     
  • Den beiden Winteranzuchten geht es gut, ich habe sie aber gegen das Hörnchen etwas schützen müssen.

    Dieses Jahr tobt ein buddelsüchtiges Eichhorn über meinen Balkon, das wahrscheinlich, zusammen mit seinem Freund, mindestens die Hälfte von meinen Meisenknödeln gefressen hat. Es versteckte eine Walnuss in der zugedrehten (!) Erdtüte, eine Erdnuss fand ich in dem Eimer, in dem mein Vater mir Kompost mitgebracht hatte. Im Gegenzug buddelt es überall, wo ein bischen Erde offen liegt. Meine Semperviven haben das nicht überlebt, regelmäßig mit den Wurzeln nach oben gedreht zu werden. Ich hoffe, dass dieses Eichhörnchen bald anderweitig beschäftigt ist. :d
     
  • Ich bleibe dabei: Wenn du es fängst, darfst du es mitnehmen. :grins: Aber nimm bitte gleich den Kumpel mit, ein Hörnchen allein wird noch einsam und trübsinnig.
     
    Pyro, wir hatten die Thematik Eichhorn doch schon.

    Es führt kein Weg daran vorbei, du musst versuchen mit diesem Tier eine spirituelle Verbindung aufzubauen und ihm auf dieser Ebene klarmachen, dass es nicht bei dir wohnen kann.

    Es wird dich verstehen, wenn du nur daran glaubst:eek:
     
  • Oh Pyro, ich muss so lachen :grins:
    Entschuldige aber ich bin froh dass es nicht nur mir so geht. :d
    Wir haben hier oben fünf Stück (drei davon Jungtiere vom letzten Jahr)... ganz ehrlich? Wir haben es aufgegeben und die Bepflanzung den Hörnchen angepasst. Bei unserem Gärtner des Vertrauens grinsen sie jedes Jahr wieder wenn wir reinkommen. Hörnchenfeste Pflanzen? Ist dann immer die erste Frage.
    Basilikum wird in Massen angebaut damit für uns was über bleibt.
    Und die Nüsse... dieses Jahr hatte ich mehr Nusschalen wie Erde in den Kästen, Herr HildeWeit hat auch schon ein paar mal Nüsse in den Schuhen die er zum Lüften rausgestellt hat gefunden.
    Sie kommen überall ran, selbst in die Winkel und an die Orte die du nicht für möglich hältst.

    Ich habs noch nicht geschafft irgendwas Hörnchensicher zu machen.:d Sag bescheid wenn du es schaffst.
     
  • Nein, so geht das nicht.
    Das darf nicht über ein "Medium" gehen. Du(!) bist diejenige, die mit diesem Geschöpf eine Partnerschaft aufbauen musst.
    Gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind elementar für eine Symbiose.
     
    Nöööö, hab nen ganzen Wald voll, damit :D

    Anne, du hast liebe, scheue Waldhörnchen. Ich könnte dir hier zwei freche Stadthörnchen bieten, die deine scheuen Waldhörnchen auf viele blöde Ideen bringen können.
    Denn die Stadthörnchen wissen: Wir sind süß. Diese Zweibeiner werden uns nie etwas tun, auch wenn sie mit wildfuchtelnden Armen auf uns zugerannt kommen und - wie Pyromellas Nachbarin - auch noch einen Besen schwingen. Ein Blick aus schwarzen Knopfaugen, und alles ist wieder gut.

    (Und wenn die Pyromella droht, uns beim nächsten Mal am Schwanz zu ziehen, dann kann man ja als fixes Hörnchen für ein paar Minuten eine Etage höher wandern. Die Nachbarin mit dem Besen ist nicht so schnell wie ein Eichhörnchen. )
     
    Oh Pyro, ich muss so lachen :grins:
    Entschuldige aber ich bin froh dass es nicht nur mir so geht. :d
    Wir haben hier oben fünf Stück (drei davon Jungtiere vom letzten Jahr)... ganz ehrlich? Wir haben es aufgegeben und die Bepflanzung den Hörnchen angepasst. Bei unserem Gärtner des Vertrauens grinsen sie jedes Jahr wieder wenn wir reinkommen. Hörnchenfeste Pflanzen? Ist dann immer die erste Frage.
    Basilikum wird in Massen angebaut damit für uns was über bleibt.
    Und die Nüsse... dieses Jahr hatte ich mehr Nusschalen wie Erde in den Kästen, Herr HildeWeit hat auch schon ein paar mal Nüsse in den Schuhen die er zum Lüften rausgestellt hat gefunden.
    Sie kommen überall ran, selbst in die Winkel und an die Orte die du nicht für möglich hältst.

    Ich habs noch nicht geschafft irgendwas Hörnchensicher zu machen.:d Sag bescheid wenn du es schaffst.

    Nein, Hörnchensicher kann ich auch nicht. Aber wenn man wo nicht ganz so komfortabel drankommt, weil da Kaninchendraht im Weg ist, dann buddelt das Hörnchen lieber etwas weiter daneben, wo kein Draht liegt.

    Letztes Jahr hatte ich eins, das fraß rote Tomaten. Die anderen Farben waren uninteressant, aber von der roten Gartenperle habe ich ab September, wo es wohl auf den Geschmack gekommen ist, kaum etwas abbekommen.
     
    :grins::grins::grins:

    Noch so ein Feinschmecker :d
    Die werden noch ganz andere Dinge für lecker befinden in der nächsten Zeit...

    Was hier ganz gut klappt ist sie mit Sonnenblumenkernen von den Pflanzen abzulenken und was sie beim einbuddeln vergessen gibt einen netten Nebeneffekt
     
    Ich hatte immer die Amseln in Verdacht wegen Tomate oder Obstklau aber hier wuselt auch ein oder zwei Hörnchen rum :d
    Kräuter hatte ich auch schon angenagt .....
    Aber ohne Baum davor schafft es doch bestimmt nicht den Weg in die 2.Etage oder?
    Das müsste dann von einem anderen Baum auf das Dach und dann bei mir runter auf den kleine Mauer Vorsprung und dann auf den Balkon, nee ..... :grins:
    Hier auf dem Foto sieht man die kleine Mauer die direkt unter dem Dach liegt, ob es das kann?

    Anhang anzeigen 554051

    Der Baum der da rechts zu sehen ist wurde ja gefällt.

    Ist immer so schön wenn ihr von euren A+B Hörnchen erzählt aber Nüsse in den Schuhen.....die sind ja witzig :grins:
     
    Stupsi, unsere Hörnchen laufen senkrecht die Wand hoch - die Nachbarin aus der Dachetage (5. Stock) erzählt, dass sie auch zu ihr kommen. Gut, dass Haus hat Backsteinfassade, ist also Hörnchen-kletterfreundlich, aber auf Rauputz bis in den zweiten Stock schafft ein Hörnchen locker. Das läuft doch auch einen glatten Buchenstamm hoch.
     
    Fangt sie! Schickt sie mir!! Hier fehlen sie schon seit ein paar Jahren!!! Ich brauch neue!!!!

    (Und was aus deinen prähistorischen Bohnen wird, Pyro, kann ich gleichfalls kaum abwarten zu erfahren. :grins:)
     
    Die Eichhörnchen musst du schon selbst fangen, wenn du sie haben möchtest. :grins:

    Die Early Joe-Samen liegen nun im Keimbeutel. Die Bohnen haben eine Keimdose bekommen, die sind ja etwas größer.
     
    Wenn ich die beiden loswürde, dann würde das Revier sofort aus dem nächsten Park wieder besetzt werden. Also werde ich mich wohl damit anfreunden müssen, dass sie auch hier sind. Lasst mich doch einfach hin und wieder mal hier schimpfen, wenn sie wieder etwas aufgebuddelt haben - dann geht es mir besser und ich lebe danach wieder friedlich mit meinen Hörnchen zusammen. :D
     
    Kannst sie ja einfangen und in Schwelm aussiedeln, bei deinem Pa ist doch soooo viel Wald aber ich würde wetten sie würden dir dann doch fehlen :grins:

    Na wenn die selbst bei deiner Nachbarin da hoch kommen dann werden sie hier auch keine Probleme haben.
    Muss ich mal beobachten wer nun hier der Räuber ist :)
    Hatte ja auch schon die Mäuse in Verdacht die in meinem Beet hausen....
    Vielleicht sind es auch alle zusammen :d
    Anstatt die Bremer Stattmusikanten habe ich hier die Eichhörnchen/Maus/Vogel Pyramide abends :grins:
     
    Kannst sie ja einfangen und in Schwelm aussiedeln, bei deinem Pa ist doch soooo viel Wald aber ich würde wetten sie würden dir dann doch fehlen :grins:

    1. Kann ich sie halt nicht fangen, ein paar cm Fluchtdistanz haben auch die frechen Hörnchen.
    2. Soll ich dann mit den Hörnchen Bahnfahren? Dann lass ich sie aber in Hagen raus und geb ihnen deine Adresse mit. :p
    3. Gehört die Rasselbande halt doch irgendwie hierher. Diese frechen Stadthörnchen kämen im Wald nicht klar, wo ihnen niemand Futter hinstellt, was man räubern kann, weil ein Mensch das Futter eigendlich für die Vögel geplant hat.
     
    Ich hab schon kaum Geld um die Amseln durchzubringen, das kannst du deinen verfressenen Stadthörnchen nicht antun und die hier lassen :grins:

    Außerdem hast du eine funktionierende Kamera, leg du dich mal lieber auf die Lauer und unterhalte uns weiter :pa:
     
    Ist dir langweilig? :grins:

    Ja, warte auf Sonne :grins:
    Hunger hab ich auch, bin schon seit 6 Uhr wach weil hier irgendwo ein Rauchmelder mal wieder Fehlalarm hatte, die Dinger sind voll Schrott die hier zwangs eingebaut wurden, meine gingen auch schon los ohne das was war, ich glaub einer für 5 € ist besser :d
    Vor allem sind die super laut, wenn das mal über Stunden geht weil einer nicht zu Hause ist oh je....
     
    Ich mag deine Eichhörnchen;)
    Und ich finde deinen Umgang mit ihnen genau richtig.

    Stupsi, dass ist aber nicht Sinn der Rauchmelder, sie stundenlang laufen zu lassen;)
     
    Waldhörnchen scheu? Sagt da nicht. Wir haben hier so ein tolles Pärchen, ein Graues hat sich mit nem Schwarzen zusammengetan. Bonnie&Clyde :schimpf:

    Ich hatte sie letztes Jahr im Verdacht, mir meine Erdbeeren gegessen zu haben (neben Wühlmäusen). Und seit gestern verdächtige ich sie, meine Rhabarberblätter zu fressen. Habe ein ganz kleines Rhabarberpflänzchen, das eigentlich schön gross werden sollte. Nur kaum waren die Blätter draussen, schon gab es Frasslöcher. Raupen habe ich keine gefunden (die Löcher waren doch recht gross), aber dafür Knoddel, die mir als Dankeschön hinterlassen wurden...

    So alt sind die Bohnen doch gar nicht...meine Meme Beauce-Tomate wurde aus über 60 Jahre alten Samen gewonnen (eine fast vergesene und verschwundene Tomatensorte:))
     
    60 Jahre alte Samen?
    Wie bringt man die noch zum Keimen?
    Da muß ich wohl irgendetwas falsch machen. :grins:
    Bei mir keimen manche Samen schon nach zwei/drei Jahren nicht mehr.


    LG Katzenfee
     
    Das war nicht ich, das war der Seedsaver :D Laut der Quelle kamen aber nur 3 Samen von 80 oder so, das waren vergessene Samen in einem alten Schuppen. Gut für uns, denn so konnte die verschwunden geglaubte Tomate wiederbelebt werden :eek:
     
    Krass, zu dem Thema habe ich letztens ein "Der Vorkoster"-Geschichte gesehen.
    Es wird hierzulande kaum noch Linse angebaut.
    Ein Bauer hat sich auf die Suche gemacht und für sein Schwabenländle die althergebrachte Sorte letztendlich in einem Samenarchiv in Russland gefunden und baut sie jetzt an

    Es lebe die Vielfalt! Viva la Revolution ;-)
     
    Krass, zu dem Thema habe ich letztens ein "Der Vorkoster"-Geschichte gesehen.
    Es wird hierzulande kaum noch Linse angebaut.
    Ein Bauer hat sich auf die Suche gemacht und für sein Schwabenländle die althergebrachte Sorte letztendlich in einem Samenarchiv in Russland gefunden und baut sie jetzt an

    Es lebe die Vielfalt! Viva la Revolution ;-)

    Ich glaube, den Beitrag habe ich auch gesehen. Ich finde es immer wieder toll, wenn sich jemand dermaßen für die alten, an die lokalen Klimaverhältnisse angepassten Sorten einsetzt.

    Diese ganz lokal angepassten Sorten sind Segen und Problem zugelich. Ich hatte das bei meinem Lieblings-Tomatenhändler gelesen. Wenn alte Sorten zertifiziert werden sollen, dann müssen sie irgendwo den Testanbau überstehen und sich dort bewähren. Dieses Testanbaugebiet liegt aber klimatisch ganz anders (ich glaube, in Frankreich?), so dass die Sorten, die extra für die oft nassen und etwas regnerischen Sommer Norddeutschlands gezüchtet wurden, ihre Vorteile gar nicht zeigen können.

    Ich muss das später noch mal raussuchen, jetzt will ich weg vom Rechner, das Wetter ist zu schade, um drinnen zu hocken.
     
    Danke, Joa. Ich wünsche dir und deinem Achim auch ein schönes Wochenende. Inzwischen ziehen hier Wolken rein, so ganz strahlend bleibt der Tag also nicht - aber es könnte deshalb ein besserer Pflanztag werden.
     
    Ist es definitiv. Die große Tomatenpflanzaktion im Garten wird fortgeführt, anstrengend ist inzwischen die Suche nach einem geeigneten freien Platz.:p

    Ich schaue auch immer genau, dass nicht meine Zöglinge entführt werden, bevor ich die eigene Auswahl für den Balkon getroffen habe.:)
     
    Hier ist es heute auch sehr kühl obwohl die Sonne immer mal raus kam aber wehe sie war weg , brrrrr und geregnet hat es heute Vormittag auch noch mal ordentlich.

    Hab nur eine Stunde draußen was gemacht, alles wieder an seinen Platz gesetzt und die empfindlichen rein (die Nacht kann noch mal kühl werden) warte auf morgen ,da soll es wieder Richtung 20 Grad gehen, macht mehr Spaß :grins:

    Muss unbedingt ins Beet unten da wächst nur wieder Unmengen an Topinambur :(
     
    Ernsthaft, Stupsi, dir ist kalt? Ich laufe schon wieder barfuß auf meinem Balkon, was gerade auch sinnvoller ist - nach dem Angießen schwimmt nämlich alles.

    Es gibt mal wieder eine Inventur, so arg viel wird nicht mehr zukommen.

    Im Blumenkasten sitzen
    2 orange Elfenspiegel
    1 roter Elfenspiegel
    1 blaue Mauritius
    und es ist noch ein Lücke für eine Schokoladencosmee, die heute auf dem Markt kein Pflanzenhändler hatte, die aber alle versprachen, noch ins Sortiment zu bekommen

    drunter steht ein Topf mit zwei blauen Prunkwinden, falls von den Feuerbohnen was keimt, wandern sie dazu.

    Im Kräuterkasten wachsen
    krause Petersilie
    glatte Petersilie
    chinesischer Lauch
    Schnittlauch

    in Einzeltöpfen
    Kerbel
    Liebstöckel
    englische Minze
    3 schwarzäugige Susannen
    marokkanische Minze

    5 Töpfe Hauswurz in der Halbampel

    Im 30l-Topf zusammen
    Johannisbeertomate und
    White Currant

    einzeln in 20l- Töpfen:
    Ildy
    grüne Traube
    und eine Gurke Picolino F1 (noch nicht gepflanzt)

    im 25l-Topf
    Black Cherry und Basilikum

    im Kasten
    Himbeerrose
    2 Early Joe F5 (meine alten Wintertomaten)
    1 Early Joe F6 (da schauen gerade die Keimblätter raus, ich hab das Pflänzchen erst mal im Pinnchen in den Schatten der Mutterpflanze gesetzt)
    in den Kasten sollen auch noch die vorgezogenen ungefüllten Tagetes ziehen.

    Natürlich steht meine große Kletterhortensie noch an der Wand und ich habe noch einen mit Hauswurz bepflanzten Schuh und drei bepflanzte Schneckenhäuser auf dem Balkon (Billa, sie leben noch, haben mir aber nach einem Winter in der Wohnung sinalisiert, dass sie rausmöchten.)

    Ich glaube, das war's. :grins:
     
    Schöne große bunte Mischung von Pflanzen, schätze der Balkon ist fast voll :grins:

    Hast du die Hauswurze neu, kann mich nicht erinnern....in Schuh und Schnecken da möchte ich bitte mal ein Foto sehen , bitte bitte :)
    Finde solche Ideen immer toll wenn sie mal woanders stehen als in Töpfen.

    Ja hier ist es kühl, mit Pulli würds gehen aber barfuß wäre hier heute nicht.
    Schätze nur so 17 Grad rum, fühlt sich so an zumindest.
    Die Sonne kommt kaum raus aber morgen soll es wieder über 20 gehen.
    Das gibt bestimmt ne kühle Nacht, na ja eine werden meine Tomate wohl schaffen.
     
    Ja, die Hauswurze in der Halbampel sind neu. Die vom letzten Jahr haben nicht überlebt, da haben die Hörnchen zu häufig wissen wollen, wie sie von unten aussehen.
    Momentan schwimmt der Balkon, aber morgen gibt es dann Fotos, auch von der Schneckenhauskette und dem bepflanzten Schuh, beides habe ich von Billa.

    18°C zeigt das Thermometer jetzt, ich hätte wärmer geschätzt. Aber die Sonne auf meinem Westbalkon gibt auch optische Wärme.
     
    Wow Pyro, das ist ja eine Wahnsinnsliste!
    Ich dachte, du hast "nur" einen Balkon!
    Das hört sich ja schon fast nach Garten an.

    Zumindest gibt es viele Gärten, in denen steht nicht mal
    die Hälfte deiner Pflanzen!

    Mir fällt gerade auf: da sind gar keine Paprikas dabei.
    Magst du die nicht?

    Wie groß ist dein Kübel für die Feuerbohnen?
    Hab dieses Jahr zum ersten Mal auch welche, aber keine Ahnung,
    wieviel Platz die brauchen.
    ..... und wieviele Bohnen hast du in einen Kübel gesteckt?

    Bin auch schon auf Fotos gespannt!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee, ich mag Paprika gerne - aber ich habe nun mal nur einen 5m² Balkon. Ich hatte soviel Tomatensorten, die unbedingt sein mussten. (Und ohne meine Kräuter und wenigstens ein paar Blumen geht es doch auch nicht.) Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine Gurke. Vielleicht kann ich mich nächstes Jahr bei den Tomaten etwas zurückhalten, dann probiere ich es auch mal mit einer Paprika oder einer milden Chili. So viel Schärfe ist nicht meins.
    Auberginen mag ich nicht, also werde ich mit denen auch nicht rumexperimentieren. Da würde mich eher noch Ananaskirsche oder so eine kleine Sorte Honigmelone, die ich bei Dreschflegel gesehen habe, reizen.

    Der Windentopf, in den im Fall der Fälle auch noch die Feuerbohne einziehen soll, ist geschätzt 7,5l. Bisher hat aber noch keine Bohne sich irgendwie gemuckt, der zeitgleich eingeweichte Early Joe hat schon einen Keimling produziert. (Hatte beides in Keimbeutel/Keimboxen gepackt. Ich bin neugierig, ich will sehen, ob da was keimt. Wenn von 6 Bohnen keine mag, dann halt nicht.)
     
    Aha - danke für die Info, Pyro!
    In den 7,5 l Topf käme also eine Bohne.
    Dann müßten 2 Bohnen in einem größeren Kübel
    wohl auch zurecht kommen.

    Daß deine Tomaten Vorrang haben verstehe ich schon!
    Mich wundert sowieso, wieviel du auf dem Balkon unterbringst!


    LG Katzenfee
     
    Oh Jardin, Seedsaver- Pflanzen? Das ist klasse! Ich liebe sowas, habe das vor Jahren mal mit einer ewig alten Erbse mitbekommen. Unsere Kartoffeln (Augsburger Gold) sind auch eine alte Sorte die dank Saatguterhaltung vor ein/zwei Jahren wieder auf den Markt kam. Als wir sie letztes Jahr geholt haben, war noch nicht bekannt, wie hoch der Ertrag der Pflanzen ist, wir haben 30 kg geerntet... sehr ertragreich :)
    Ebenso wachsen hier uralte Erdbeersorten...

    Kennt ihr das Buch von Ina Sperl? "Die Vielfalt kehrt zurück"? Ist ein Buch über alte Sorten und Menschen, die diese erhalten haben bzw. nun wieder anbauen. Es steht vieles zur jeweiligen Sorte da und wie die Leute dazu gekommen sind. Ich liebe es.

    Pyro, dein Balkon klingt einfach toll! Klappt das mit der Schokocosmee bei dir? Ich hab sie dreimal hier gehabt... nie ist es was geworden. Den Elfenspiegel habe ich gestern in der Gärtnerei auch bewundert ihn aber - unserer Hörnchen wegen - nicht mitgenommen. Der würde hier keine zwei Stunden überleben.
    Ich bin schon ganz gespannt auf deine Bilder.
    Die Liste die ich dir per PN zukommen lassen wollte ist nicht vergessen, wird immer noch aktualisiert.
     
    Im Prinzip sollte man gar nicht in anderen Threads lesen.

    Nun hast du mich daran erinnert, dass ich ja auch noch Bohnen säen wollte.

    Im Garten 1 habe ich zwar schon einige versenkt, aber da das dort ja immer so eine Sache ist was überlebt, könnte hier eigentlich auch noch was hin.

    Aus einem Samentausch liegt hier noch die Buschbohne Saxa, die soll nur bis 40cm joch werden und darum für Kübel geeignet sein.

    Pflanze ich die nun besser in einen freien Blumenkasten oder lieber in nen runden Kübel???

    Falls du dich für milde Paprika/Chili entscheiden solltest, sag Bescheid, Pyro. Ich habe hier eine sehr reichhaltige Auswahl milder Sorten und auch viele kleinbleibende.
     
    Aha - danke für die Info, Pyro!
    In den 7,5 l Topf käme also eine Bohne.
    Dann müßten 2 Bohnen in einem größeren Kübel
    wohl auch zurecht kommen.

    Daß deine Tomaten Vorrang haben verstehe ich schon!
    Mich wundert sowieso, wieviel du auf dem Balkon unterbringst!


    LG Katzenfee

    Ich hoffe langsam, dass aus den Bohnen nichts wird - immerhin leben schon zwei Winden in dem Topf, sonst komme ich mit gießen und düngen gar nicht mehr hinterher. :d

    .

    Pyro, dein Balkon klingt einfach toll! Klappt das mit der Schokocosmee bei dir? Ich hab sie dreimal hier gehabt... nie ist es was geworden. Den Elfenspiegel habe ich gestern in der Gärtnerei auch bewundert ihn aber - unserer Hörnchen wegen - nicht mitgenommen. Der würde hier keine zwei Stunden überleben.
    Ich bin schon ganz gespannt auf deine Bilder.
    Die Liste die ich dir per PN zukommen lassen wollte ist nicht vergessen, wird immer noch aktualisiert.

    Das ist mein erstes Jahr, in dem ich auf eine Schokocosmee hoffe. Noch habe ich sie ja nicht. Elfenspiegel hatte ich bisher auch noch nie - hat mir aber auf dem Balkon von Mariaschwarz so gut gefallen.
    Übereil dich mit der Liste nicht, ich will vor nächstem Januar keine neuen Tomaten mehr säen. Wolltest du die Gartenperle noch für dieses Jahr? Dann brauche ich deine Adresse und bring sie morgen früh auf die Post.

    Aus einem Samentausch liegt hier noch die Buschbohne Saxa, die soll nur bis 40cm joch werden und darum für Kübel geeignet sein.

    Pflanze ich die nun besser in einen freien Blumenkasten oder lieber in nen runden Kübel???

    Falls du dich für milde Paprika/Chili entscheiden solltest, sag Bescheid, Pyro. Ich habe hier eine sehr reichhaltige Auswahl milder Sorten und auch viele kleinbleibende.

    Beim Kübelanbau von Bohnen fehlt mir jegliche Erfahrung, da kann ich dir nicht helfen.

    Danke für das Angebot mit den Paprika und Chili. Ende diesen Jahres will ich das spätestens entscheiden. Dann komme ich gerne darauf zurück.

    Übrigens ist es jetzt seltsam still in meiner Wohnung. Fast 5 Monate hatte ich eine Zeitschaltuhr für die Pflanzlampe laufen, die immer ein leises Geräusch machte. Jetzt ist endlich beides abgestellt und alle Pflanzen draußen. (Die letzten stehen noch zur UV-Gewöhnung im Schatten.)
     
  • Oben Unten