Pyromellas Balkonurwald

  • So sieht mein Balkon jetzt von außen aus. Leider war es noch nicht richtig hell, als ich in leichtem Nieselregen dieses Foto geschossen habe.

    P1080195.jpg
     
  • Dein Balkon ist aber trotz Herbst noch schön grün und bunt, kleiner Kolibri!
    Gefällt mir gut!
    Bei uns hat die Trompetenblume auf dem Balkon bereits das Handtuch
    bzw. die Blätter geschmissen.
    Der fiese Wind der letzten Zeit hat überhaupt schon viele Blätter abgerissen.



    LG Katzenfee
     
    Ach, ein verwachsener Balkon, wie schön....sind das Winden? Das Blaue? Gefällt mir gut, welche Sonnenrichtung hast du denn, Pyro?
    Ich gedenke mir den Knöterich auf den Balkon zu schaufeln, sehr zum Ärgernis meiner Frau Mama....
     
  • Hi, bei Euern Pilzen waren aber auch einige dabei, die nicht zum Beuteschema der Standardsammler gehören!!
    Ich hatte mich im Forum schon mal zur Alternative der "Wochenendschläfer" geoutet, die es nach den extremen Startzeiten in der Woche nicht fertig bringen, auch noch am WE früh aus den Federn zu steigen!!
    Ich sehe da zum Beispiel den Bluttäubling, der damals auf meiner nachmittäglichen Erfolgsliste stand ....?
    Ein befreundeter Förster sagte mir, "meine" Pilze stünden auf dem Beuteschema der Faulen!! Kunststück! Der Knilch arbeitet täglich im Wald und beginnt auch nicht so extrem früh!!
    LG vom Thüringer:o Opitzel
     
  • Hallo, da waren ja wieder viele Besucher auf meinem Balkon.

    Katzenfee, das sieht nur noch von Weitem so schön aus, einige Tomaten muß ich am Wochenende ziehen und die Sonnenblume ist auch vorbei. Dafür legt jetzt die Wunderblume richtig los.

    Ja, Doro, das blau Blühende sind Prunkwinden. Der Balkon geht nach Westen, ich habe so ca ab 14.00 Uhr Sonne.


    Opitzel, den Bluttäubling kenne ich leider gar nicht. Bei meinen Pilzfotos sind diverse Pilze bei, die einfach nur hübsch aussahen, die wir aber nicht sammeln. Auf keinen Fall würde ich z.B. die grünen Knollenblätterpilze mitnehmen, die ich auch fotografiert habe. Der rote Pilz ist übrigens ein Fliegenpilz, der viele seiner weißen Tupfen verloren hatte.
     
    So ein überdachter Balkon hat auch Vorteile, ich merke jetzt wo es nachts so kalt war wie schnell dann doch hier oben alles abgeht ohne Dach.
    Vieles hat schon gelbe Blätter bekommen.

    Mir gefallen diese Rankpflanzen, blöd das ich hier nicht so ein Seil spannen kann, wäre ein guter Sicht und Sonnenschutz.
    Morgen gibt's Thujen beim Lidl für 99 cent hier, bin am überlegen ob ich die rechts auf meinem Balkon pflanze als Sichtschutz, mir fällt nichts anderes ein was nicht ganz so hoch wird und winterhart ist.
     
    Ja, Zimtstange, Spinnmilben sind lästige Viecher.


    Heute haben ich den ersten Teil des Herbstaufräumens erledigt. Die verblühte Sonnenblume (3,04m hoch) wurde gefällt und ihr Kopf zum Auspicken für die Vögel hingelegt.
    Großes Auslichten bei den Tomaten: Die Balcony Yellow und die zweite Gartenperle habe ich rausgezogen, da gab es kein grünes Blatt mehr. Die Tiny Tim hält noch etwas durch. Auch die grüne Traube geht ihrem Ende entgegen. Nur die Black Cherry treibt noch einmal aus und blüht! Ich habe alle reifen Früchte geerntet und habe jetzt noch ein Tellerchen Tomaten. Was jetzt noch hängt sind Blüten und kleine, knatschgrüne Früchte. Entweder ich habe Glück und der angekündigte Frost für Sonntag Nacht trifft meinen Innenstadtbalkon nicht, oder sie erfrieren. Dann kann ich es nicht ändern.
    Susannen, Wunderblume, Winde, Schneeflöckchen und rote Verbene blühen alle noch eifrig. Hoffendlich verschont der Frost meinen Balkon, denn abdecken kann ich besonders die großen Winden und Susannen nicht.
    Ein Kasten wartet jetzt schon auf den Frühling: Buntgemischte Krokusse und kleine, blaue Iriszwiebeln habe ich in meinen überzähligen Kasten gesetzt. Dann habe ich im Februar, wenn mir der Winter richtig auf die Nerven geht, schon wieder etwas, das wächst und Hoffnung gibt auf meinem Balkon.
     
    Pyro, die Cherrys stehen auch bei mir noch sehr gut da. Auch vom Blattwerk her.
    Die anderen haben auch fast keine Blätter mehr, aber reifen noch. Bin gespannt wie lange es noch geht.
    Die Topfhortensie blüht zum zweiten Mal und schöner als im Sommer.
    Das es keine Frost geben soll, warte ich noch ab, weil noch ganz viel blüht. Dahlien, Geranien, Minipetunien. Wäre schade drum.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und noch keinen Frost.
     
    Wieder eine kalte Nacht geschafft. Die offizielle Wetterstation vom Flughafen Münster/Osnabrück meldet +1,2°C, mein eigenes Außenthermometer zeigt aber noch +7,9°C. Der Temperaturfühler liegt eichhörnchensicher hinter dem großen Hortensientopf in einer alten Blumenvase, also sehr geschützt. Aber auch die vorne wachsenden Winden und Susannen haben die Nacht überlebt.
     
    Fein, Pyro, bei uns waren es wieder 4 Grad und alles ist sozusagen noch immer im "grünen Bereich". Drücke die die Daumen, dass es bei dir so bleibt.
    Bei uns soll es aber noch kälter werden und richtig eklig.
     
    Pyro,
    toll, daß alles überlebt hat.
    Meine Winden sind hin, bei uns im Wald ist es meist etwas kälter.
    Sie haben mich aber fast den ganzen Sommer erfreut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten