Pyromellas Balkonurwald

Ich hatte doch Fotos versprochen (Bilder sind beschriftet, also einfach mit dem Mauszeiger drauf...)

Black Cherry Pflanze.jpg Black Cherry Früchte.jpg Tomatenkasten.jpg Tiny Tim Früchte.jpg Gartenperle Früchte.jpg Sonnenblume.jpg Sonnenblume Längenmaß.jpg Hauswurzampel.jpg Balcony Yellow Früchte.jpg Balcony Yellow.jpg Grüne Traube.jpg Winden.jpg Verbene + Schneeflöckchen.jpg Schwarzäugige Susanne.jpg
 
  • Danke, Marmande!

    Stupsi, deine Idee mit den hängenden Töpfen ist für Menschen, die viel zu Hause sind, sehr gut. Ich bin dafür zu häufig ein Wochenende weg, so kleine gehängte Töpfe wären bei mir die nächsten Kandidaten für Hauswurz etc, sie speichern mir zu wenig Wasser. Außerdem habe ich gar nicht viel freie Wandfläche.

    Joa, die Spannleinen sind wirklich praktisch. Mein Vater hat sie mir letztes Jahr gezogen und seit dem mußte ich nicht nachspannen. Das System stabilisiert auch meine Tomatenstäbe. Offiziell darf ich auch nicht in die Wände bohren. Aber wenn ich sehe, wieviel Bohrlöcher mir die Vormieter hinterlassen haben, so habe ich da kein schlechtes Gewissen. Wir haben auch brav nur in die Fugen gebohrt. Meine Halbampel hängt an einem Haken, den meine Vormieterin hinterlassen hat und die Spanndrähte der Kletterhortensie verdanke ich - wie die komplette Hortensie - auch ihr. Ich weiß ja nicht, wie streng das bei dir mit dem "nicht bohren" gehandhabt wird.;)
     
  • Opfer du doch deinen Rasen dem Pflanzenwohl und setz da was Gescheites hin. :-P Oder gönn deinen armen Tomaten wenigstens ein Dach, was du ihnen nur aus optischen Gesichtspunkten vorenthältst.
     
    Meinen Tomaten geht es gut , die sind gegen Braunfäule geimpft.
    Den Rest Rasen brauche ich damit Frau da liegen kann.
    Sie würde mir sonst immer in den Füßen herumstehen :rolleyes:
     
  • Ihr solltet euch nicht die hängenden Töpfe ansehen sondern das Rankgitter an der Wand :D

    Habt doch nach einer Befestigungsmöglichkeit für die hochwachsenden Tomaten gesucht und daran kann man die gut anbinden.

    Deine Black Cherry ist der Hammer!
    Die gedeiht ja prächtig.
     
    O.k., Stupsi, dann ist das Rankgitter also für Joa gedacht gewesen? Ich bin mit meiner Befestigung zufrieden - hätte auch für ein Gitter wenig Wandplatz.

    DIe Black Cherry ist in den letzten zwei Tagen so gewachsen, daß sie jetzt oben angekommen ist. Ich will sie waagerecht an die Spannleine binden, aber est, wenn ich wieder fester auf den Beinen stehe. Mich mag bei der Wärme mein Kreislauf nicht, damit kletter ich nicht auf die Leiter - auch wenn ich heute Früh nicht mal mit dem 50cm-Stäbchen an die obersten Blüten zum Schütteln drankam.

    Der Grünen Traube tut das Wetter auch gut, sie hat endlich offene Blüten.Black Cherry Gipfelsturm.jpg Grüne Traube 1.Blüte.jpg

    Meinen Kräuterkasten hatte ich bei der letzten Fotorunde vergessen, aber dort wächst und gedeiht auch alles gut.
    Kräuterkasten.jpg

    Die Winden sind jetzt so weit, daß sie die Schnur zur Spannleine erreicht haben. Es wird also langsam.
    wachsende Winden.jpg
     
    Genau weil sie sagte das sie keine Spannleine binden kann und das geht bei mir ja auch nicht da ich kein Dach drüber habe :)

    Klasse sieht es bei dir aus, auch so richtig Urwald aber doch mehr mit Ordnung, nicht so ein Chaos wie bei mir wieder :d
     
    Pyro, deine Kräuter sehen gesund und schön grün aus. Bin gespannt, wenn die Winden blühen, dann wird es sicher wunderbar anzuschauen sein.
    Bei mir ist es auf dem Balkon momentan viel zu heiß, lt. Thermometer hatten wir in der Sonne gestern 48 Grad. In der Wohnung so 28 Grad und im Schlafzimmer unterm Dach nachts noch 31 Grad, obwohl tagsüber alles verrammelt war.
    Eine Frage, manche äußere Blattspitzen oben an den Tomaten schwächeln, obwohl ich bis zu dreimal gieße. Soll ich sie abschneiden?
    Dir einen entspannten Arbeitstag und schönen Beginn des WE.:pa:
     
    Joa, wenn du die Triebspitzen deiner Tomaten kappst, dann können sie dort nicht weiterwachsen. Ich würde sie dranlassen. Drüben bei den Tomaten hat jemand eine trotz Wasser schlappende Pflanze, der bekam den Rat, seiner Tomate etwas Schatten zu gönnen. (Sonnenschirm, Zeitungsseite locker drüber oder ähnliche Aktion) Vielleicht wäre das für dich auch eine Lösung?

    Meine Kräuter sehen jetzt wieder gut aus, weil ich die Petersilien habe nachpflanzen müssen. Da ist mir irgendein seltsamer Rost reingekommen. Sowohl glatte als auch krause Petersilie kümmerte vor sich hin, sah nicht mehr so aus, daß ich sie ernten mochte. Eine Blume hätte ich gehätschelt, aber die Kräuter brauche ich zum Würzen, weshalb ich mir dann doch vom Markt zwei neue gegönnt habe.
    Schnittlauch und chinesischer Lauch ist frisch runtergeschnitten - und ich finde es spannend, wie schnell beides wieder hochtreibt. Ich hatte extra hinten ein paar blühende Stengel für die Insekten stehen gelassen.

    Ich hoffe, daß die Winden noch rechtzeitig vor dem Frost mit der Blüte anfangen, ich habe die Aussaat mal wieder zu spät gestartet. Die größeren, kräftigeren Pflanzen stammen aus dem Carepaket einer lieben Userin, die kleinste, krüppelligste (ganz hinten) ist die einzige von meinen, die überlebt hat. Nächstes Jahr will ich im Februar Winden aussäen und für meinen Vater Löwenmäulchen. Ich bin das jährliche Gerenne nach Löwenmäulchenjungpflanzen nämlich leid. Auf dem Markt verkaufen sie die erst teuer, wenn sie blühen. Wahrscheinlich glauben unsere Erwerbsgärtner, daß der durchschnittliche Hobbygärtner sich nicht mehr vorstellen kann, wie aus einer Jungpflanze eine große Blume wird.:d Mein Bruder sagt, in Sachsen-Anhalt sei das anders, da bekäme man ohne Probleme Jungpflanzen der unterschiedlichsten Blumen.

    Mir ist es auf dem Balkon jetzt auch zu heiß, in der abgedunkelten Wohnung ist es erträglich. Mein Kreislauf findet dieses Wetter so unbrauchbar, daß er mich heute morgen im Stich gelassen hat, ich mußte mich krankmelden. Den Doc wunderte das nicht, daß ich mit meinem niedrigen Blutdruck mal wieder auf der Matte stand, er hat mich für heute aus dem Verkehr gezogen. Also muß ich heute nicht arbeiten, am Wochenende eh nie, aber ich bin auch zu wenig in der Lage. Gerade, daß die Welt nicht mehr schwankt.
     
    Hatte bei Billa schon gelesen, dass du Schwierigkeiten mit dem Kreislauf hast. WIrst nicht die Einzige sein, die da leider schlappmacht.
    Meine Blutdruck ist leider meist zu hoch, wenn ich da (wie heute) das ausreichende Trinken wieder mal vergesse, bekomme ich erhebliche Kopfschmerzen.
    Nun wenn ich von der Arbeit komme, ist das leicht zu beheben. Hier im Laden gibt es nur Kaffee, Achim trinkt ihn trotz der Hitze fast ausschließlich!
    Dir gute Besserung und passe auf dich gut auf!:pa:
     
    Mach ich, paß aber bitte auch auf dich und deinen Achim auf. Wenn ihr Kaffee kochen könnt, dann sollte doch ein Wasserhahn auch Trinkwasser liefern, das man kalt trinken kann - oder bekommt ihr so ungenießbares Leitungswasser?
     
    Ich kann bei der Hitze keine Heißgetränke vertragen. Aber es wird das Kaffeetrinken immer wieder empfohlen, wer weiß, warum.
    Sag mal Pyro, hast du die Wurze neu gepflanzt oder erfolgreich überwintert?
     
  • Zurück
    Oben Unten