Pyromellas Balkonurwald

So sieht es bei uns auch aus, Pyromella; wie bei deinem Papa.
Der Schnee kam Anfang Januar und geht seitdem nicht mehr weg.
Es ist viel zu kalt, damit er tauen könnte.
Wenn die Sonne rauskommt, taut sie nur die Oberfläche ein wenig
an. Der Schnee ist gefroren, knirscht und kracht und von den Dächern
hängen Eiszapfen runter .........


LG Katzenfee
 
  • Pyro, schöne Schneefotos hast im väterlichen Garten gemacht.
    Mit der Schneedecke ist sicher alles gut vor dem Frost geschützt.
     
  • Das Schönste am Schnee war, dass der Boden drunter nicht erst großartig gefroren ist - alles, was an Schnee taut, hat also gute Chancen einfach zu versickern und den Pflanzen Wasser zu spenden, anstatt erst Glatteis zu bilden oder ähnlich fiese Touren. Auf dem Rückweg per Bahn nach Münster durfte ich sehen, wie klein die Schneeinsel gewesen ist - schon vor Hagen war die Umgebung grün und nur noch die Höhen weiß. Bis ins flache Münsterland war kein Schnee mehr zu sehen. Durch die letzten Tage haben wir in Münster kleine Mengen Schneegriesel auf den Wiesen liegen, es guckt aber noch so viel Graß raus, dass auch das optimistischste Kind den Schlitten nicht wieder rausholen wird.
     
    Sei froh, daß ihr nicht diese Mengen wie in den Abruzzen habt. Da ist es seit Wochen katastrophal. Jetzt nach dem Erdbeben und dem Lawinenabgang sowieso.
     
  • Ich war heute zur Mittagszeit im Botanischen Garten, um den Vorfrühling zu suchen.

    Da mir die Automatik mal wieder alle Bilder in umgekehrter Reihenfolge eingespielt hat, dürft ihr erst mit ins Gewächshaus zu den Kappflanzen schauen. Soweit ich konnte, habe ich die Bilder beschriftet.

    P1040142aeonium canariense.jpg P1040140Gänsedistel.jpg P1040144.jpg
    P1040139Gänsedistel.jpg P1040137Kanarenglockenblume.jpg
    P1040135chilenische Wachsglocke.jpg P1040134chilenische Wachsglocke.jpg P1040145klebrige Pelargonie.jpg
    P1040162.jpg P1040160pelargonium cotyledonis.jpg
    P1040157pelargonium crithmifolium.jpg P1040155Jadestrauch.jpg

    P1040154Jadestrauch.jpg P1040148Efeupelargonie.jpg
    P1040153Papageienblume.jpg P1040146klebrige Pelargonie.jpg

    Draußen ist es dann ein riesiger Unterschied, ob ein Fleck in der Sonne oder im Schatten liegt.

    P1040132Amsel am Taschentuchbaum.jpg P1040164Stechginster.jpg P1040163Stechginster.jpg
    P1040130Nieswurz.jpg P1040128Aaronstab.jpg P1040108Schneeglöckchen.jpg
    P1040129Schneeglöckchen.jpg P1040127.jpg
    P1040110Winterlinng.jpg P1040106Schneeglöckchen.jpg P1040104Sympathie.jpg
    P1040109Winterling.jpg P1040101Winterjasmin.jpg
    P1040100Zaubernuss.jpg P1040099Zaubernuss.jpg
    P1040115chinesische Hanfpalme.jpg P1040113chinesische Hanfpalme.jpg
    P1040116.jpg P1040126Schlüsselblume.jpg
    P1040125Leberblümchen.jpg P1040124Eisfisch.jpg
    P1040123.jpg P1040122.jpg P1040121.jpg
    P1040120.jpg
    P1040118.jpg P1040117.jpg P1040102Sympatie.jpg
     
    Hallo Pyromella!
    Wunderschöne Bilder! Das macht richtig Lust auf Frühling!

    Aber den Vorfrühling hättest du doch nicht suchen brauchen, wenn deine Early Joes sich schon im Frühling befinden. (Hatte gelesen, dass schon Tomaten dran sind!) Super! :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Danke, CoMi. Aber draußen den Vorfrühling suchen ist auch wichtig. Vielleicht kommt er ja sonst nicht, wenn er denken muss, es interessiert sich niemand für ihn. ;)
     
    Ach Pyromella,
    das sind ja wieder soooo schöne Bilder. (Und die Sehnsucht nach Frühling wird immer größer.) Auch die, die den Winter zeigen... einfach toll. Chapeau!
    LG :)
     
  • Danke, CoMi. Aber draußen den Vorfrühling suchen ist auch wichtig. Vielleicht kommt er ja sonst nicht, wenn er denken muss, es interessiert sich niemand für ihn. ;)

    :D:D Jetzt musste ich lachen. :D Also ich würde mich schon für ihn interessieren, aber da der Schnee noch liegt.. da wird noch nichts mit Suchen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Was habt ihr denn alle gegen den Winter? Der ist doch auch schön. Wie man auf Pyromellas Bildern nur zu deutlich sehen kann. Wäre jetzt Frühling, würden doch auch wieder alle meckern, weil dieses nicht passt und jenes nicht und überhaupt... Nee, lasst mal den Januar Januar sein.
     
    Knofinchen wir warten deswegen auf den Frühling, weil er schon sooo lange nicht mehr da war. Denn die letzten Jahren ging es vom Winter gleich in den Sommer über, jedenfalls von den Temperaturen her.

    Pyromella die Bilder sind ein Traum, ob GWH oder draußen, ja und der Eisfisch am Spies Hammer. Unseren Bachlauf fotografiere ich auch gern, weil er sich ständig verändert.
    Wünsche Dir und alle Gartenlesern ein schönes Sonniges Wochenende.
     
    Einfach tolle Anblicke, Pyro, herrlich, danke, das ist richtig was zum Freuen! :D

    Wie verrückt die dicke Palme zwischen den einheimisch-kahlen Winterstämmen triumphiert, :grins:, obwohl sie es kaum kuschelig haben dürfte, wenn ich deine Gewässerchen so betrachte.

    Die gelbe Hamamelis mit den roten Innenblüten find ich wunderschön, mal sehen, ob ich so eine hier für den Garten finde.

    (Mich ärgert allerdings grad mein neuer Compi. Ich kann plötzlich durch Draufklicken die Bilder nicht mehr vergrößern! :confused:)
     
    Knofinchen wir warten deswegen auf den Frühling, weil er schon sooo lange nicht mehr da war. Denn die letzten Jahren ging es vom Winter gleich in den Sommer über, jedenfalls von den Temperaturen her.
    Das stimmt leider, Franz. :pa:
    Wäre schon toll, dieses Jahr mal wieder einen richtigen Frühling zu sehen. :)
    Bei uns wird es aber noch lange dauern, wir liegen klimatisch ähnliche wie Katzenfee.


    Sehr schöne Bilder, Pyromella!
    icon14.png
     
    Danke, ihr drei. :pa:

    Seltsamerweise habe ich diese riesigen Hanfpalmen vorher noch nie bewusst gesehen. Aber die wird doch niemand im Januar erst dorthin gepflanzt haben, oder? :d
    Andererseits muss ein seltsamer Gärtner dort arbeiten. Hat jemand von euch eine Idee, wieso ein Teil der Heleboruspflanzen abgeschnitten ist? Für klauende Besucher sieht es zu ordentlich und weit verbreitet aus, auch wäre es neu, dass Besucher mehr als mal ein paar Samenkörner mitgehen lassen. Man sieht nur noch ca 20cm lange Blattstiele an Stellen, wo ich weiß, dass dort Heleborus orientalis wachsen muss und auch das Pflanzschild noch neben steht. :confused:
     
    20 cm lange Stiele?? Hm...wir hier schneiden unserern Helleboren ja auch die schwarz gefleckten = kranken Blätter ab, oder auch das komplette Laub, damit die Blüten gut wirken. Aber so viel Stiel lass ich net stehen...

    :confused:

    Tolle, tolle Fotos hast du wieder mitgebracht! Mann, diese Glockenblume...
     
    Deine Blütenbilder tun um diese Jahreszeit besonders gut, Pyro!
    Schön anzuschauen!

    Deine Eisbilder sehen auch super aus!
    Toll, welche Formen da entstehen!

    Das mit den Stielen kommt mir auch merkwürdig vor.
    Ich schneide bei den Lenzrosen auch immer die Stiele weg wenn ich sie ausputze.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Für's Protokoll:

    Heute wanderten von folgenden Tomatensorten je ein Samenkorn ins Wasserbad - wo sind bloß meine großen Plastiklöffel hin, um Keimbeutel zu basteln?

    Ildy
    Himbeerrose
    Black Cherry
    Grüne Traube
    White Currant
    Johannisbeertomate

    Die Himbeerrose soll mit den drei Early Joes in den Blumenkasten vor's Wohnzimmerfenster. Die Black Cherry zieht wieder auf ihren Stammplatz rechts von der Tür, die Grüne Traube links von der Tür. Die Ildy kommt in einen Topf im Mittelgrund de Balkons und White Currant und Johannisbeertomate sollen in einen großen Topf zusammen vorne knapp hinter die Blumen, eben so, dass sie nicht allen Regen abbekommen.
    Geplant hatte ich eigendlich noch ein Gurke - aber ich überlege immer mehr, ob das nicht nur noch ein Dschungel wird, bei dem keine Pflanze mehr Licht und Luft bekommt und nur die Spinnmilben Party feiern. Vielleicht warte ich mit der Gurke dann auch noch ein Jahr.
     
    Schon wahr, eine Gurke kann zu mittelgradiger Dschungeligkeit führen ... andererseits sind selbstgezogene Gurken sooo lecker ... und wenn du Gurkensalat machst, duftet die ganze Wohnung ...

    Meine gedeihen allerdings im Gewächshaus, ich setze immer 2 veredelte Pflanzen Midigurken, damit hab ich genug, um noch welche zu verschenken.

    Neinneinnein, ich will dich nicht beeinflussen, hört sich das etwa so an? Wie kommst du denn darauf!? Bloß weil ich auf Gurken nicht mehr verzichten könnte, musst du doch nicht ... äh ... ...

    [sich davonstehl]
     
    Pyro, was die Gurke betrifft, kann ich dir nur zu einer neueren, kleinen Züchtung raten. Z.B. die Sorte Printo, aber auch Marketmore... und noch 1-2 andere, die mir leider gerade nicht einfallen, sind sehr, sehr kübel- und balkontauglich! Produzieren (dankenswerterweise) mehr Früchte als Laub... ok... Mehltau könnte zum Problem werden! Dafür sind die Gurken leider alle gut anfällig.
    Mit Spinnmilben hatte ich bei den Gurken eigentlich noch nie zu tun...

    Eine normal große würde ich auf keinen Fall nehmen, dauert viel zu lange bis sie ausreifen, und das würde deinen Balkon ganz sicher in einen Dschungel verwandeln. ;)
    Selbst in meinen Mini-Garten kommen mir nur Mini-Gurken. :grins:
    Hab mit allem möglichen experimentiert, aber die haben sich einfach als sehr tauglich erwiesen. Machen auch eine wirklich sehr erfreuliche und lohnenswerte Ernte!
    icon14.png
     
    Pyro, deine Sorten sind sehr interessant. Mit der Black Cherry werde ich es heuer sicher wieder probieren, obwohl die Aztek Negro sehr ähnlich im Geschmack und Aussehen war.
    Die anderen Sorten kenne ich nicht. Muss mal gockeln.
    Ich fange erst nach den Chili an, da ich ein Platzproblem am Fenster haben werde, wie immer...
    Dir gutes Gelingen, vor allen Dingen auch mit der Gurke.
     
    Ich bin doch fast schon zwei Wochen später als letztes Jahr. :confused:

    Ich habe ja auch keine Angst, dass die Gurke Spinnmilben bekommt, Lauren, sondern dass die allgemeine Enge und Blattmasse mir wieder ein Milbenfest wie letztes Jahr begünstigt....

    Leg doch mal Knofi zwischen die Pötte, vielleicht hält der Geruch die Viecher ab? :grins:
     
    Ich dachte, dass das Spinnmilben gewesen seien und keine Vampire. :confused::grins:

    Scherz beiseite, hilft gesteckter Knoblauch gegen Spinnmilben? Eigendlich wollte ich Basilikum und Tagetes den Tomaten an die Füße Pflanzen.
     
    Knofi viel mir nur ein wegen dem starken Geruch, der hält halt viel Ungeziefer fern,Kräuter ja auch, nur sind die nicht besser was für nachher draußen?
    Dachte jetzt an die Enge in der Wohnung, da wäre so was einfacher zu verteilen.....
     
    Ich habe das schon gehört, auch ausprobiert. Aber.... man kan den Erfolg nicht beurteilen, denn vllt hätte die Pflanze eh keine bekommen.
    Aber der Knoblauch hat später ausgetrieben..und wie*lach*
     
    Ich glaube wir reden aneinander vorbei :D
    Du hattest doch in der Wohnung schon Probleme mit Milben ein Jahr, oder war das jemand anderes?
    Darauf bezog ich mich jetzt, also Knofizehen zwischen die Pötte legen, lose , nicht einpflanzen :D

    Draußen nachher würde ich was dazu pflanzen /stecken was du auch nutzt, ebend Kräuter etc.
     
    Aber ich hatte den großen Milbenärger im Sommer draußen! Mit noch einem Anfall drinnen rechne ich nicht, wo ich jetzt weiß, wie die Anfänge aussehen und weiß, dass die Viecher keine feuchte Luft und damit auch keinen Wassersprühnebel mögen. Sobald irgendetwas verdächtig aussehen sollte, wird es feucht!
     
    Das liegt bestimmt an deiner Überdachung, kein Wind oder Regen großartig.
    Ich hab auf meinem vorherigen Balkon wo die Bedienungen auch so waren immer 1x die Woche alle Pflanzen über die Blätter gegossen, also die ganzen Pflanzen mal richtig nass gemacht.
    Das haben auch die Tomaten verkraftet, solange die nicht dauernaß sind bekommen die ja keine Braunfäule.
    Ich hatte da auch Probleme mit weißer Fliege und Milben.
    Kräuter haben da nicht viel geholfen ,die ich ja schon immer hatte.

    Aber was auch hilft ist als Bsp. eine Tomatenpflanze und dann dazwischen was kleines wie ich sag mal Thymian/Blumen oder was du magst und dann wieder ne Tomate.
    Durch abwechselnd groß und kleine Pötte geht etwas mehr Luft durch, als wenn man die großen alle nebeneinander platziert.
     
    Meine Zwiebelblümchen sind leider ausgeblüht und alle umgefallen :confused:
    Da bilden sich jetzt so Knubbel an den Blüten,wurde alles zu schwer, kann es sein das die da neue Zwiebeln bilden so wie Etagenzwiebeln?
    Ich lasse sie mal machen.....
     
    Knubbel an den Blüten? Da bin ich überfragt, kann mich an meine letzten Tazetten, die ich 2012/2013 hatte, nicht mehr diesbezüglich erinnern, ob die Samen gebildet haben. Meine jetztigen sind noch nicht so weit.
     
    Nachdem ich die Tomatensamen heute in die Keimbeutel befördert habe (nach 24 h Einweichen) habe ich mal die Vergleichswerte aus den letzten Jahren hier rausgesucht:

    (In Grün habe ich zusammengefasst, was in den Zitaten im Zitat stand, die beim Kopieren nicht mitgekommen sin.)


    Ich glaube, so langsam sollte ich mal aus dem Quark kommen, wenn ich an den Verlauf vom letzten Jahr denke:

    10.Januar2015:

    Tomaten in die Keimbeutel gelegt

    14.Januar: Die meisten Tomaten sind gekeimt und ziehen in Schnapspinnchen (2cl) um.
    18.Februar: Erste Blütenknospen
    3.März:

    Umzug der hohen Tomaten aufs Fensterbrett

    7.März: 1. Sonnenbad der Pflanzen
    14.März: Eine Gartenperle ausgesät um Vergleichsmöglichkeit zum Vorjahr zu haben.
    7. April:

    Black Cherry 79cm hoch

    24. April:

    Grüne Traube gekauft

    26.April: Erste Knubbel entdeckt
    14.Mai: In die Endkübel ausgepflanzt





    30.Juni:

    Januaraussaat rückblickend für gut befunden

    Ich sollte also endlich die endgültige Sortenentscheidung treffen und loslegen. Zu wüst wird es dieses Jahr nicht werden - ich ziehe nur eine kleine Tomate für meine Tante mit an, sonst nur meine eigenen. Das Gezicke, bis meine lieben Freunde gnädigerweise ihre Pflanzen abgeholt haben, brauche ich nicht noch einmal.

    Ich habe heute die Tomatensaison eröffnet. Jeweils ein Körnchen von

    grüner Traube
    Black Cherry
    White Currant und
    Resi Gold

    sind in die Keimbeutel gewandert ( Danke noch mal an Stupsi für das Saatgut von White Currant und Resi Gold) und liegen nun auf der warmen Fensterbank.
    Ich habe allerdings immer noch keinen entgültigen Entschluss gefasst, wo die vierte große Tomate auf meinem Winzbalkon zwischenpaßt....

    Die Black Cherry hat natürlich den Stammplatz rechts von der Tür, links von der Tür soll wieder die grüne Traube einziehen. Die Resi Gold kommt in die Mitte, wo letztes Jahr die kleine Balkony Yellow wuchs und die White Currant? Irgendwo nach vorne, ich brauche noch einen neuen Topf, aber den konnte ich heute beim Einkauf mit Stützen noch nicht mitnehmen. Oder der Platz von der schwarzäugigen Susanne muß dran glauben und die arme Susanne, die ich auch gerne wieder haben möchte, zieht in den vorderen Balkonkasten zu den Winden.

    Ich war heute in der Gartenabteilung des Baumarktes und hab ein paar Samen mitgenommen, die aber erst im Februar/März in die Erde sollen. Ich will es noch einmal mit blauer Trichterwinde (vorderer Kasten rechts) versuchen, eine Sonnenblume soll auf meinen Balkon und für meinen Vater will ich Löwenmäulchen vorziehen. Erik, deine Wunderblumen werde ich mit den anderen Blumen zu ähnlicher Zeit vorziehen, paßt das? Sie sollen in den Kasten vor mein Wohnzimmerfenster ziehen, in dem letztes Jahr die kleinen Tomaten wohnten. Bei den kleinen Tomaten ist nur eine geplant, die Early Joe wandert in den Keimbeutel, sobald ich die Samen habe und die Pflanzen werden dann verteilt. Eine kommt zu meinen Wunderblumen, eine will meine Tante haben und meinem Vater will ich auch noch eine Pflanze aufquatschen. Geht doch nicht, daß er gar keine Tomaten mehr zieht und so ein kleines Pflänzchen paßt bestimmt regenschützt auf seine Terrasse. Dann kommt er auch nicht in Wassermangel vom oberen Garten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Pyromella, hihihihi..
    :d:d Da haben die Early Joes aber schlechte Arbeit geleistet. Sollten sie nicht dazu da sein, damit du deine Finger länger still hältst?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wie jetzt? Du machst mir Angst... Ich wollte doch erst im März aussäen!? Muss ich umplanen?

    Edit: Oder liegt das an deinem Balkon? *hoffe*
     
    Mein Balkon hat erst ab ca 14.00 Uhr, im Sommer etwas früher, Sonne. Da brauche ich einfach Vorsprung, wenn ich im nicht im August erst mit der Ernte anfangen will.
     
    Meine Zwiebelblümchen sind leider ausgeblüht und alle umgefallen :confused:
    Da bilden sich jetzt so Knubbel an den Blüten,wurde alles zu schwer, kann es sein das die da neue Zwiebeln bilden so wie Etagenzwiebeln?
    Ich lasse sie mal machen.....

    Stupsi, hättest du Lust, dich weiter über die Tazetten auszutauschen? Ich habe mal einen Extrathread aufgemacht. Hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-tazetten-ziehen-ein-versuch.html#post1721395

    CoMi, hier ist meine Sortenliste:

    Für's Protokoll:

    Heute wanderten von folgenden Tomatensorten je ein Samenkorn ins Wasserbad - wo sind bloß meine großen Plastiklöffel hin, um Keimbeutel zu basteln?

    Ildy
    Himbeerrose
    Black Cherry
    Grüne Traube
    White Currant
    Johannisbeertomate

    Wie die Gurke sich da freuen wird! ;)(Aber die Tomis nicht so, hm?)


    Rosabel, mit Braunfäule habe ich hier noch nie Theater gehabt. Ich bin aber noch etwas unentschlossen, ob es eine Gurke geben wird.

    Du bist natürlich, genau wie alle, von denen ich noch nicht weiß, dass sie Tazetten beherbergen, in dem neuen Tazetten-Thread herzlich willkommen.
     
    Hoppla.. diesen Beitrag habe ich überlesen. :d
    Aber warum nur ein Samenkorn pro Sorte? Ich habe doch irgendwo gelesen, dass deine Nichte auch welche bekommen soll? Oder verwechsle ich da jetzt was (*nachdenk* soll sie vielleicht doch "nur" Samen bekommen?)?

    Hattest du alle Sorten schon mal (Black Cherry, Grüne Tomate und White Currant schon und die anderen?)? Oder versuchst du jedes Jahr auch neue Sorten?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Die Nichte bekommt Saatgut. Sie hat am 2. Februar Geburtstag, das passt doch gut für Tomatensamen.

    Black Cherry habe ich seit 2014, die Grüne Traube kam 2015 ins Programm, die White Currant war letztes Jahr das erste Mal dabei. Ildy, Himbeerrose und Johannisbeertomate baue ich dieses Jahr zum ersten Mal an. Die ursprünglichen Samen von Black Cherry und White Currant kamen übrigens von einer lieben Userin hier aus dem Forum, Ildy und Himbeerrose stammen von einem anderen lieben User. Die erste Grüne Traube habe ich als Pflanze vom Biowochenmarkt gekauft, die Johannisbeertomaten sind mir neulich im Baumarkt in die Hände gefallen. Ich nehme von meinen Tomaten immer recht früh im Jahr Samen, dann kann ich später entscheiden, ob sich die Sorte zum Wiederanbau lohnt.
     
    Aaah, also waren es doch keine Pflanzen. ;-) Stimmt, das passt dann ganz gut.

    Somit bleiben bewährte Sorten und neue kommen dazu. Ich glaube, ich werde es auch so handhaben. Es gibt ja soooo viele Sorten (es war echt schwierig sich für ein paar wenige zu entscheiden, aber das kennst du ja auch bestimmt).
    Und kann es sein, dass es jedes Jahr mehr Tomaten werden? :D

    Somit beantwortet sich auch schon eine Frage von mir, wann ich wohl Samen nehmen soll. Danke!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich nehme die Samen hauptsächlich deshalb früh, damit ich es nicht nachher verpasst habe und gedankenverloren die letzte Frucht in den Mund wandert. Außerdem haben hier erfahrene Tomatenbauer berichtet, dass die erste Frucht selten verkreuzt ist - ich habe mich noch nicht in das Verhüten eingearbeitet. Wenn die Früchte aber schon im Haus befruchtet wurden, dann war da bestimmt keine Hummel beteiligt. (Außerdem habe ich dann, wenn ich Ärger mit irgendwelchen Krankheiten oder Ungeziefer bekommen sollte, wenigstens schon mal Saatgut.)

    Ja, es werden jedes Jahr mehr Sorten, ich bin bekennender Tomatensüchtling. Dieses Forum ist da wirklich furchtbar ansteckend. :d
     
    Stimmt, das könnte dann ja auch passieren. Wer denkt denn daran, Samen zu nehmen, wenn einem die Tomate so nett anlächelt? Und an die Krankheiten hatte ich auch nicht gedacht.. Also, dieses Forum bildet! ;-) Danke!

    Ist das Verhüten denn schwierig? Ich hatte eigentlich schon vor zu verhüten.. Ich spreche von den Pflanzen, ja? Wie die Verhütung sonst läuft, weiß ich schon. :d

    Das glaube ich gerne.. Vor allem, da so viele User so viele unterschiedliche Sorten haben.. da würde man am liebsten ja gleich alle mal probieren. Aber irgendwann ist man platztechnisch einfach eingeschränkt...
     
    Ich hoffe es, Marmi. Für die Rutje wird hoffendlich nächstes Jahr Platz sein. Der Balkon ist einfach zu klein.

    Ich muss meinen Balkon übrigens dieses Wochenende aufräumen. Der Vermieter will in der nächsten Zeit (wenn es frostfrei ist) die Balkondecke und diese Betonplatte, die einen Teil der Brüstung bildet, streichen lassen. Ich bin ja schon dankbar, dass er das nicht erst im April tun will. :d
     
  • Oben Unten