Pyromellas Balkonurwald

Stupsi, ich weiß auch nur, dass es Weihnachtstarzetten sind. Ich hatte vor Jahren schon mal eine, die habe ich nach der Blüte (in der Zeit stand sie über Wasser) in Blumenerde eingepflanzt. Zwei grüne Blätter hat sie irgendwann noch mal entwickelt, aber dann ist sie eingegangen. Letztes Jahr hatte ich den Nachbarn von meinem Elternhaus ein paar Zwiebeln zur eisernen Hochzeit geschenkt. Die Nachbarin hat einen enorm grünen Daumen und hat die Zwiebeln direkt in Erde getopft, so rausschauend wie Amarylliszwiebeln. Das will ich dieses Jahr auch ausprobieren, vielleicht bekomme ich sie so zum Weiterleben. Ich habe selber nämlich auch noch drei Zwiebeln hier, wollte nur mit dem Eintopfen warten, bis ich wieder in Münster bin. Also ist heute Pflanztag.:D
 
  • Ich war wieder im botanischen Garten. So weit ich konnte, habe ich die Bilder beschriftet. Das war leider nicht überall möglich. Aber seht selbst:

    Draußen:

    P1040004Winterjasmin.jpg P1040005Winterjasmin.jpg
    P1040056Stechginster.jpg P1040006Sympathie.jpg
    P1040052Zaubernuss.jpg P1040010hohe Schlüsselblume.jpg
    P1040054Zaubernuss.jpg P1040055.jpg
    P1040008Mistel.jpg P1040009Mistel.jpg
    P1040011.jpg P1040012Märzbecher.jpg

    Im großen Tropenhaus:

    P1040026.jpg P1040021.jpg P1040024.jpg
    P1040020.jpg P1040022Wassersalat.jpg
    P1040025.jpg P1040029.jpg
    P1040036.jpg P1040035.jpg
    P1040034.jpg P1040033.jpg

    im Bromelienhaus:

    P1040037.jpg P1040038.jpg
    P1040039Pergpapaja.jpg P1040041Tilantie.jpg

    im Victoriahaus:

    P1040044Goethea Cauliflora.jpg P1040048Epiphytische Cactaceae.jpg
    P1040046Capsicum annuum.jpg

    Bei mir zu Hause die Early Joe:

    P1040057Early Joe1.jpg P1040060Early Joe1.jpg
    P1040061Early Joe2.jpg P1040065Early Joe3.jpg
     
  • Tina - wenn du in den botanischen Garten in Halle möchtest, dann schau erst mal im Netz, ob er geöffnet ist. Ich erinnere mich dunkel, dass mein Bruder immer schimpfte, dass der Botanische Garten in Halle im Gegensatz zu dem Münsteraner Garten im Winter geschlossen ist.
     
  • Stupsi, ich weiß auch nur, dass es Weihnachtstarzetten sind. Ich hatte vor Jahren schon mal eine, die habe ich nach der Blüte (in der Zeit stand sie über Wasser) in Blumenerde eingepflanzt. Zwei grüne Blätter hat sie irgendwann noch mal entwickelt, aber dann ist sie eingegangen. Letztes Jahr hatte ich den Nachbarn von meinem Elternhaus ein paar Zwiebeln zur eisernen Hochzeit geschenkt. Die Nachbarin hat einen enorm grünen Daumen und hat die Zwiebeln direkt in Erde getopft, so rausschauend wie Amarylliszwiebeln. Das will ich dieses Jahr auch ausprobieren, vielleicht bekomme ich sie so zum Weiterleben. Ich habe selber nämlich auch noch drei Zwiebeln hier, wollte nur mit dem Eintopfen warten, bis ich wieder in Münster bin. Also ist heute Pflanztag.:D

    Ich finde das auch komisch das man die wegwerfen soll, da stand die blühen kein zweites mal, das mag ja sein aber ich denke die machen in Erde bestimmt weitere Zwiebeln die dann im nächsten Jahr blühen, denn wie werden die sonst von den Anbietern vermehrt......?
    Probiere das auch mit 2 in Erde, 1 steht in Wasser :)



    Sag mal deine Tomaten sehen so kuschelig behaart aus :D
    Macht das die Sorte oder das künstliche Licht oder deine Pflege?

    Das die Zaubernuss schon blüht hat mich überrascht, blüht die nicht sonst erst im Januar?
    Aber schön zu sehen das noch immer was blüht :)
     
    P.S ....hab deine Süßigkeiten aufgefuttert, du bist schuld wenn ich nun 1kg mehr habe :D :p
    Mhhhh......war lecker.....
     
  • Sag mal deine Tomaten sehen so kuschelig behaart aus :D
    Macht das die Sorte oder das künstliche Licht oder deine Pflege?

    Ich denke, dass die Behaarung von der Sorte kommt.

    Das die Zaubernuss schon blüht hat mich überrascht, blüht die nicht sonst erst im Januar?
    Aber schön zu sehen das noch immer was blüht :)

    Der Januar ist nah. Bei meinem Vater im Vorgarten hat die Zaubernuss auch schon angefangen.

    hübsche Bilder mal wieder, Pyro. Und diese Vogelhünchen, sehen süß aus!

    Danke Doro. Ich habe keine Ahnung, was das für Laufvögelchen sind, die da im großen Tropenhaus leben.
    Als ich da war, machte eine Frau mit zwei Freundinnen gerade ein Fotoshoting. Ich musste ja erst warten, bis meinen Kameralinse nicht mehr dauernd beschlug. Aber als endlich die Linse klar blieb und ich gerade die Vögelchen gefunden hatte, kam das Trio vorbei, verwackelte mir dadurch, dass die drei auf dem Holzweg hinter mir herstampften, die Bilder und machten dann erst mal länger ein solches Gewusel, dass es dauerte, bis ich die Hühnchen wiedergefunden hatte.
    In den anderen Gewächshaus herrschte Ruhe, aber da leben maximal Fische. :d
     
    Die blühende Early Joe ist toll. Meine ersten gekeimten produzieren gerade mal das erste Blattpaar.

    Die Hühnervögelchen aus dem Tropenhaus sind Straußwachteln (die grünen sind die Weibchen).
     
    Oh, wieder viele schöne Bilder!
    Danke Pyro!

    Bei dem Papayabild habe ich zuerst Bergpapagei gelesen. :grins:
    ...... und natürlich vergebens einen bunten Vogel gesucht!


    Sag mal: dieser Wassersalat, heißt der nur so oder ist der wirklich eßbar?



    LG Katzenfee
     
    Hi Pyro,

    das tut wieder gut, deine bunten Blüten und Tiere und das satte Grün anzusehen. Wow, schön, die Zaubernuss! Ich war meine inspizieren, da schwellen erst die Knospen.

    Hut ab zu deinen Tomaten! Unfassbar, dass die schon blühen! Und herrlich, dass sie das grade tun, als du heimkommst. Cool!

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Dir auch ein frohes neues Jahr :)

    Du warst aber früh auf oder bist du da erst ins Bett :grins:
    Ich war gestern ein bisschen krank, vertrag nix mehr :d
     
    Ich musste um die Zeit noch schlafen denn so ab 10 Uhr ging die Restknallerei wieder los, da war nix mehr mit Schlaf nachholen :d
     
    Ich muss doch mal von dem neuesten Kunststück meiner Eichhörnchen erzählen - ich wüsste jedenfalls nicht, wer das sonst getan haben könnte.
    Ich wollte eben endlich meine drei Tarzettenzwiebeln eintopfen, die seit vor Weihnachten in ihrer Tüte dahinvegetierten. Sie waren sogar schon ausgetrieben, ohne Erde, ohne Wasser. Meine Blumenerde lagert zur Zeit in ihrem Sack, der ordentlich zugedreht ist, in einem Eimer auf meinem Balkon. Ich habe einen Pflanztopf mit Erde gefüllt und wollte einen dicken Klumpen kleinkrümeln, damit ich die Zwiebeln besser pflanzen könnte, da sehe ich, dass das gar kein Erdklumpen ist, sondern eine Walnuss. Jetzt erklär mir mal jemand, wie ein Hörnchen eine Walnuss durch eine zugedrehte Tüte bugsiert. :d
     
    Pyro, wir finden jedes Jahr im Frühjahr beim Unkrautjäten die Hinterlassenschaften der Eichhörnchen. Ob in den Beeten oder in den Kübeln, aber in einer geschlossenen Tüte haben wir noch nichts gefunden :D.
    Lustige Geschichte.
     
    Wenn das Hörnchen so geschickt ist, dann sollte man es doch zu nützlichen Tätigkeiten erziehen können - es könnte z.B. die von ihm immer ausgebuddelten Semperviven wieder einpflanzen. Wie vermittel ich den beiden bloß, dass die Wurzeln nach unten und das Grün nach oben gehört? :grins:
     
    Das Schlauhörnchen hat sich die Tüte aufgedreht, die Nuss reingeworfen und die Tüte wieder ordentlich verschlossen, damit der kostbaren Nuss auch ja nichts zustößt. Ist doch wirklich einfach! :rolleyes:


    (;))
     
    Wenn das Hörnchen so geschickt ist, dann sollte man es doch zu nützlichen Tätigkeiten erziehen können - es könnte z.B. die von ihm immer ausgebuddelten Semperviven wieder einpflanzen. Wie vermittel ich den beiden bloß, dass die Wurzeln nach unten und das Grün nach oben gehört? :grins:
    Vielleicht einfach mal vormachen, wenn es gerade da ist.
    Lernen am Vorbild soll ja sehr erfolgreich sein.
     
    Kannst du dir nicht auch mal eine Nachtkamera ausleihen?
    Würde ich ja zu gerne sehen wie das Eichhörnchen das gemacht hat :grins:

    Aber dein Eichhörnchen war ja noch nie "normal" :D
     
    Nachtkamera für das Eichhorn? Ich dachte immer, das ist tagaktiv. (Auch tagsüber hat es reichlich Zeit, in der ich nicht auf dem Beobachtungsposten sitze.) Ich werde dehalb aber nicht meinen Balkon mit einer Kameraüberwachung ausstatten. Das ist mir zu umständlich.
     
    Wieso, wenn das Hörnchen besondere Kunststücke drauf hat kannst du es an Film und Fernseh verkaufen :D

    Ist denn kein Loch in dem Blumensack? Komisch :d
     
    Wah, ich bin eine furchbare Tomatenmutter! Dadurch, dass ich die neue Box für die Pflanzen gebaut habe, habe ich die Kleinen nicht mehr so im Blick. Als ich dann heute schaute, da ließen sie ganz arg die Blätter hängen und schrien nach Wasser. Ich habe sie jetzt gründlich getaucht und hoffe, dass sie sich wieder richtig aufrappeln. Es sind schon die ersten kleinen Knubbel zu sehen, hoffendlich werden die jetzt nicht abgeworfen, sondern geben meine ersten Indoortomaten. :(
     
    Erster Stresstest für deine Tomaten? :D
    Denke nicht das die schmeißen, wie oft stehen meine hier im Hochsommer auf dem Südbalkon schlappig da, die schmeißen auch nix und erholen sich sehr schnell, da kann man bei zusehen wenn die sich dann wieder aufrichten.

    Hab deine Kerze an, mhhh riecht die gut, woher hast du die?
     
    Die Kerze? Ich glaube, die ist vom Weihnachtsmarkt in Hattingen, 2015 - seit dem stand sie bei mir im Schrank für den Fall, dass ich mal relativ spontan ein Geschenk brauche.
     
    Ich habe heute früh wieder einen Blick auf die Tomätchen geworden. Jede Pflanze hat ein Blatt, dass so aussieht, als habe es nicht überlebt, der Rest sieht gut aus. Die Knubbels sind dran geblieben, einige Blüten sind abgefallen. Aber die Pflanzen kommen durch, wenn ich so einen Mist nicht häufiger mache.
     
    Danke, ihr beiden. Ich muss dringend mal wieder Fotos schießen, wenn ich nach Hause komme. Die Pflänzchen sehen nämlich schon richtig groß aus - na ja, groß für eine Mini-Tomate halt. :D
     
    Heute haben sich die ersten Blüten deiner Zwiebeln geöffnet, die duften ja :)
    mhhhhh , ich hoffe sie blühen nicht so kurz wäre echt schade, die sind wirklich hübsch und ich hoffe ich schaffe es sie zu vermehren.....
     
    Ich hatte auch erst schiss weil die ja schon ausgetrieben waren aber noch keine Wurzeln hatten aber in Wasser ging das ruck zuck, hab sie erst nachdem das ganze Grün kam in Erde gesetzt.
    Meine ganze Wohnung duftet schon :grins:
    Die riechen irgendwie ähnlich wie Ylang Ylang (äth. Öl)finde ich.
     
    Stupsi, meine erste Tarzette ist jetzt so hoch, wie ich annehme, dass sie werden und hat drei Knospen. Ich hoffe, dass sie bald aufspringen, bei dem Üsselwetter draußen könnte ich gut etwas Blumenduft in der Wohnung brauchen.

    Ich hatte mir im November eine neue rote Amaryllis geleistet, irgendwie bin ich zu blöd dazu, Amaryllis wieder zum Blühen zu bekommen. Zwei große Blütenstiele sind vor Weihnachten abgeblüht, dann sah man die austreibenden Blätter. Als ich aus den Weihnachtsferien zurückkam, trieb doch tatsächlich noch ein dritter Blütenstiel hoch. Der ist jetzt auch hoch gewachsen und wartet darauf, dass die Knospe aufspringt.

    Ich hatte euch noch gar keine Winterbilder gezeigt, oder? Hier der Beweis, dass auch Münster mal Schnee hatte. Bild vom 7.1.2017:

    P1040066.jpg P1040069.jpg
    Dieses Straßenschild habe ich gefunden und einfach toll gefunden:

    P1040071.jpg


    Die anderen Bilder sind vom 14.1.2017 aus dem väterlichen Garten:

    P1040086.jpg P1040072.jpg
    P1040084.jpg P1040090.jpg
    P1040087.jpg P1040088.jpg P1040080.jpg
    P1040075.jpg P1040079.jpg
     
    Schöne Schneefotos. Bei uns blieb der Schnee, der alles abdeckte, leider nicht liegen, immer nur so sporadisch.

    Der Geist im Schild hätte noch Radfahren sollen :)
     
  • Oben Unten