Pyromellas Balkonurwald

Dieses Eichhörnchen ist einfach ein bischen bekloppt, es probiert alles, was grob Nussform hat. Was meinst du wohl, wieso mein Kasten mit den Iriszwiebeln schon wieder Kaninchendraht drüber hat? :d


Auch, wenn ich heute Nachmittag lieben Besuch hier hatte, so ist doch vorher noch meine Lampenverkleidung fertig geworden. Schaut mal:

P1020351.jpg P1020352.jpg P1020353.jpg



Jetzt können die kleinen Wintertomaten (3 Early Joe) unter der Lampe sitzen, und ich muss trotzdem nicht bis Mai bei Violettlicht im Wohnzimmer leben. Die Kiste ist groß, auf Zuwachs der Pflanzen gebaut, 40x50cm und 70cm hoch. Nur mit der Außendeko muss ich noch etwas spielen. Provisorisch habe ich jetzt nur etwas künstlichen Efeu herumgelegt, damit die weiße Kiste im Raum nicht so blöd wirkt. Mal sehen, was ich noch so auftreiben kann.
 
  • Sieht toll aus, Pyro!
    Da hast du `ne super Lichtbox gebaut!
    Vielleicht könntest du auf die weiße Wand noch was draufkleben, ein paar - hmmm, wie sag ich das jetzt - Klebebilder hört sich irgendwie blöd an - sind so Abziehbilder,
    die es mit allen möglichen Motiven gibt.
    ..... haaa, jetzt hab ich`s: nennt man die nicht Wand-Tatoos?


    Ich hab immer noch meine diesjährigen Early Joes im Treppenhaus stehen.
    Dort hat es so etwa 14°.
    Meinst du, die überleben den Winter dort?



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich kann mir gut vorstellen, dass deine Early Joe bei 14°C überleben - vorausgesetzt, dass es im Treppenhaus auch ordentlich hell ist. Meine Early Joe von diesem Jahr war das erste Opfer der Spinnmilben.

    Ja, so etwas Richtung Wandtatoo könnte ich mir auch vorstellen. Ich muss mal in Ruhe durch die Bastelläden streifen - ob das allerdings im Wahnsinn der Vorweihnachtszeit möglich ist, weiß ich nicht. Für's Erste kann ich mit dem künstlichen Efeu dran leben.
     
    Zum Start in den Tag will ich euch noch einmal meine kleinen Tomätchen zeigen. Die Keimblätter sind seit gestern vernünftig draußen - jetzt sieht man, dass ich die Variante mit zwei Keimblättern habe. Es haben ja einige User vom Early Joe mit drei Keimblättern berichtet.

    Early Joe 2.jpg Early Joe 3.jpg

    Ich habe die Pflänzchen nur für's Foto unter ihrer Lampe weggenommen. Als Gefäße stehen sie in 4 cl Schnapspinnchen mit Loch unten drin. Ich habe das Loch mit dem Feuerzeug gebrannt und weil es dann doch etwas groß geraten ist, immer ein Stückchen Küchenpapier als Filter unten hineingepackt, damit die Erde nicht rausfällt. Sie stehen übrigens direkt in Blumenerde, das hat sich bei den Tomaten für mich bewährt.
     
  • Das nächste Mal nimmst du besser einen Brennpeter oder erhitzt einen Nagel. Den würde ich dann aber nur mit der Zange anfassen. Macht sonst richtig aua.:rolleyes:
     
    Ich wollte euch mal zeigen, was den Frost überlebt hat.

    P1020359.jpg P1020363.jpg
    P1020365.jpg P1020366.jpg

    Alpenveilchen, Schneeflöckchen und blaue Mauritius haben noch Blüten. Die Krokusse treiben schon Spitzen. Auf meiner Fensterbank wartet eine Amaryllis darauf, dass die Knospe sich öffnet ( habe ich erst dieses Jahr gekauft).
    Unter der Pflanzlampe kann man sich bei meinen Early Joe-Pflänzchen schon einbilden, dass nach den Keimblättern jetzt die ersten echten Blätter kommen.

    Ich werde gleich mal wieder zu einem Wochenende bei meinem Vater aufbrechen.
    Euch allen einen schönen zweiten Advent,
    Pyromella
     
    Schön, bei dir blüht noch was!
    Hier blüht nix mehr - alles dahin gerafft.
    Heute gab`s Schneeregen - echt eklig!
    Hab zwar auch Alpenveilchen, aber die stehen in der Stube.
    Die schieben natürlich immer wieder Blüten nach.
    Aber draußen ist sense - jetzt beginnt leider die triste Zeit!

    Meinst, daß deine Early Joe Kinder deinen WE-Ausflug diesmal überstehen?
    Wünsche dir jedenfalls viel Spaß bei deinem Paps und auch einen ruhigen 2. Advent!



    LG Katzenfee
     
    Was Dir Katzenfee schilderte, ist auch das traurige Bild hier im Thüringer Wald.
    Ich habe es nicht mehr geschaft, einen wunderschönen kleinen Mini- Rhodo in einen großen Kübel zu bringen.
    Nunsteht er im frostfreien Windfang bei dürftiger Belichtung und wartet auf ein paar frostfreie Tage, damit ich ihn sicher in die "Freiheit" entlassen kann. Zwar auch nur in den nicht beheizten, aber wenigstens windschützenden und hellen Schuppen, aber damit muss er leben. :grins:
    PS: Was bringst Du als Barbarazweige mit?
     
  • Katzenfee, meine Early Joe sind diesmal viel kräftiger, als der eine Keimling, der nicht überlebt hat. Das wird schon gut gehen, hat letztes Jahr schließlich auch geklappt.

    Opitzel, nach Barbara -Zweigen werde ich nachher schauen. Wir wollen eh in den oberen Garten, die Regentonnen müssen noch geleert werden.
     
  • Oh - Barbarazweige - daran habe ich überhaupt nicht gedacht!
    Hmm, könnte ich mir auch ins Zimmer holen ......
    Kirsche, Apfel und Forsythie oder so .......
    Gut, daß ihr mich erinnert habt!


    LG Katzenfee
     
    Die Zweige wollen wir jetzt doch pünktlich morgen schneiden, wahrscheinlich Wildkirsche und Forsythie. Mal sehen, ob noch ein Zweig Cornellkirsche dazu kommt.
    Frost gab es reichlich - wir konnten heute kaum etwas machen, weil alles noch angefroren war. Also gibt es morgen im frühen Nachmittag noch einmal einen Gartenbesuch, bevor ich wieder zum Zug muss.
     
    Hmmm - Kornellkirsche ......
    Weißt du zufällig, ab wann die blühen, Pyro?
    Also ich meine jetzt, wie alt der Baum/Busch sein muß?

    Ich hab nämlich 2 kleine Kornellkirschen im Garten, aber die haben
    bis jetzt noch nie geblüht.
    Wird dann wohl Blödsinn sein von denen ein paar Zweige abzuschneiden, oder?



    LG Katzenfee
     
    Keine Ahnung, ab wann die blühen. Ich habe schon recht kleine Büsche gesehen, die im Vofrühling Blüten hatten. Aber wenn deine Sträuche noch ernthaft klein sind, wäre es bestimmt schade, wenn du da schon dran rumschnippelst.
     
    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater. Das Wetter war sonnig, aber klirrend kalt - morgens glitzerte alles im Raureif.

    P1020367.jpg P1020373.jpg
    P1020369.jpg P1020385.jpg P1020387.jpg
    P1020381.jpg P1020380.jpg P1020378.jpg

    Im späten Mittag war der Reif dann getaut. Ich habe nach den letzten Überlebenden Blüten im Hausgarten geschaut und ansonsten sogar auf der ganz geschützten Terrasse eine Stunde in der Sonne sitzen und lesen können:

    P1020400.jpg P1020399.jpg P1020398.jpg
    P1020396.jpg P1020395.jpg
    P1020393.jpg P1020391.jpg


    Sonntag haben wir noch einen kleineren Spaziergang gemacht. Man konnte sehr gut sehen, was Sonnen- und was Schattenseite ist.
    P1020408.jpg P1020407.jpg
    P1020403.jpg P1020401.jpg

    Natürlich gab es jetzt auch ein paar Barbara-Zweige. Forsythie, Wildkirsche und Kornellkirsche, dazu einen Zweig roter Hartriegel, weil die rote Rinde jetzt so hübsch aussieht. Etwas Efeu als Vasengrün habe ich auch noch mitgenommen.
     
    Die Early Joes sind gut durch das Wochenende gekommen. Spannend ist, dass bei allen dreien ein echtes Blatt stärker ausgeprägt ist, als das andere. Wieso das so ist, weiß ich nicht.

    P1020410.jpg P1020411.jpg
     
    Schöne Bilder, Pyro!
    Rauhreif gab`s hier bei uns auch.
    Aber leider keine bunten Blüten mehr. Die hat alle der Frost dahin gerafft!

    Deine kleinen Early Joes haben`s ja wunderbar überstanden!
    Die sehen gut aus!
    Bin gespannt, wie lange meine durchhalten.



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, kannst du dich bei deinem Early Joe dran erinnern, ob der zwei oder drei Keimblätter hatte? Hattest du auch so unterschiedlich ausgeprägte erste Blätter? Es würde mich wirklich interessieren, denn so ganz stabil ist die Sorte ja noch nicht.

    5. Early Joe.jpg

    So sah übrigens die Mutterpflanze (F5) Anfang 2016 aus, von deren Samen jetzt die nächste Generation heranwächst. Die hat also auch schon zwei Keimblätter und unegale erste echte Blätter.
     
    Soweit ich mich erinnern kann Pyro, waren es 2 Keimblätter.
    Die ersten richtigen Blätter waren hier auch mal etwas unterschiedlich.

    Hab mal ein paar Fotos ruasgesucht.
    Sie sind zwar nicht besonders gut, aber vielleicht kannst du doch darauf etwas erkennen.


    Die unterste Reihe sind die Early Joes. BILD3916.JPG


    BILD3917.JPG BILD3918.JPG


    BILD3919.JPG BILD3920.JPG




    LG Katzenfee
     
    Wenn ich im Frühjahr wieder aussäe, werde ich mal genauer da drauf achten.
    Und ich versuche Fotos zu machen, auf denen man evtl. etwas mehr erkennt.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe gestern die hellste Stunde des Tages zu einem Gang durch den Botanischen Garten genutzt. Draußen findet man kaum noch Blüten, deshalb bin ich auch noch durch zwei der Häuser gegangen. Ich habe die Bilder wieder beschriftet. Also zuerst der Außenbereich:

    P1020418Winterjasmin.jpg P1020419Winterjasmin.jpg
    P1020420Geißklee.jpg P1020422 Sympathie.jpg P1020435 Coral Dawn.jpg
    P1020434Sames des Taschentuchbaumes.jpg P1020427.jpg
    P1020424 Mistel.jpg P1020428.jpg P1020429.jpg
    P1020432.jpg P1020470 Stechginster.jpg P1020469 Stechginster.jpg




    Dann das Victoria-Haus mit den tropischen Nutzpflanzen, in dem sich erst mein Fotoapparat akklimatisieren musste:


    P1020437.jpg P1020444 Amazonaslilie.jpg P1020445 Amazonaslilie.jpg
    P1020442 Riesen Pfeifenblume.jpg P1020449 Banane.jpg
    P1020438 Luffagurke.jpg P1020439 Luffagurke.jpg
    P1020441.jpg P1020447.jpg


    Und dann das Kanarenhaus. Dort ist es längst nicht so warm, die Tür stand sogar noch offen.

    P1020452 Kanarenglockenblume.jpg P1020453 Kanarenglockenblume.jpg
    P1020457 Pelargonium cotyledonis.jpg P1020456 Kräuselblume Nerine.jpg
    P1020454 Kräuselblume Nerine.jpg P1020461 Strelitzie.jpg
    P1020459 Pelargonium cotyledonis.jpg P1020467 Frauenmantelblättrige Pelargonie.jpg
    P1020463 Glottiphyllum depressum.jpg P1020465 Astridia longifolia.jpg


    Es gibt noch zwei weitere Häuser, ein großes Tropenhaus und eines für die Subtropen - aber mir fehlte die Zeit dazu. Aber der Winter ist ja noch lang, ich werde bestimmt noch hingehen.
     
    Da würde ich gerne arbeiten, jeden Tag damit zu tun zu haben wäre so schön, leider habe ich den falschen Beruf gewählt..... :(
     
    Pyro, ich bin ganz begeistert von deinen Bildern! :pa:

    Sowas wie die große Pfeifenblume hab ich noch nie gesehen, obwohl ich in meiner ehemaligen Stadt auch ständig im botanischen Garten abhing. Aber die hatten eben auch nicht 'alles', wie auch.

    Ich hoffe, du schaffst die restlichen Glashäuser auch noch! ;)

    (Aber sag mal, wie kannst du so viele Bilder hochladen? Geht das bei dir wieder normal? Ich muss immer noch jedes einzeln anklicken und verliere schon bei dreien die Geduld. Wie früher mehrere zugleich anklicken und die dann in Ruhe sich hochladen lassen geht nicht mehr.)
     
    Ich habe keine Idee, wieso - aber bei mir funzt das Hochladen wieder. Ich kann den ganzen Schwung auf einmal markieren, zum hochladen starten und weggehen, bis es fertig ist.:)

    Der Botanische Garten in Münster hat auch nicht alles an Pflanzen - und ob man irgendwas gerade in Blüte erwischt oder nicht, ist ja auch noch Glücksache.

    Für das große Tropenhaus muss ich mir mal richtig extra Zeit nehmen, das kann man nicht nur mal eben ablaufen. Aber im Winter ist bestimmt auch dafür mal Zeit, bevor ich wieder anfange, die Frühblüher zu suchen.
     
    Ich wollte euch mal wieder ein update von meinen Pflanzen geben.

    Hatte ich eigendlich von meiner Duftpelargonie erzählt?
    Seit Jahren habe ich eine Duftpelargonie auf der Fensterbank - wunderschön verspargelt/vergeilt gewachsen, weil es zu dunkel ist, wo sie steht und ich keinen besseren Standort für sie habe. :d Die habe ich nun vor ein paar Wochen in einem Anfall von Pflegewut zurückgeschnitten und dann zu den Wintertomaten unters Kunstlicht gestellt. Das war wohl zu viel, es sieht nichts mehr lebendig aus - drückt mir mal die Daumen, dass sie wieder austreibt im Frühling. :rolleyes: Oder was kann ich sonst noch für sie tun? Ich habe sie erst mal unter dem Kunstlicht wieder weggenommen.


    Den Early Joes geht es gut, die will ich heute noch umtopfen. Dann gibt es auch wieder Fotos von meinen Kleinen. Die 4cl-Schnapspinnchen sind jetzt eifrig durchwurzelt und die Pflänzchen sind schön klein, kräftig und kompakt mit tiefgrünen Blättern.
     
    Hallo Pyromella,
    ich besitze zwar keine Duftpelargonie aber normale Geranien. Die stehen bei mir zur Überwinterung im Keller in den relativ kleinen Kellerfenstern. Kriegen also auch nicht besonders viel Licht ab. Ist Deine Duftpelargonie eine reine Zimmerpflanze oder kann es sein, dass sie zu warm steht? Ich hatte mal im Überwinterungsforum wegen Fuchsien angefragt und den Rat erhalten, sie kühl zu stellen.
    Nun glaube ich ja, dass Du viel mehr Ahnung hast als ich. Ich weiß also auch nicht, ob vllt. frühes Umtopfen was hilft.(?) Ist schon traurig, wenn eine schöne Pflanze irgend etwas hat.
    Übrigens bin ich des öfteren in Eurer interessanten Garten-und Balkonbibliothek unterwegs. Deine Fotos begeistern mich auch immer wieder. Hast Du schon mal überlegt, einen Kalender draus zu machen? Da hätte man gleich ein schönes Geschenk.
    LG
    Orangina
     
    Orangina, Kalender machen schon mein Vater und mein Bruder - noch mehr Kalender braucht die Familie nicht. Ich mache gleich ganze Fotobücher draus, dann muss ich mich auch nicht auf 12 Bilder beschränken. :grins:

    Tja, einen anderen Standort - also kälter - habe ich nicht. Die Duftpelargonie muss entweder auf der Wohnzimmerfensterbank stehen oder hat Pech. Sie ist eine ganzjährige Zimmerpflanze und lebt schon lange, bestimmt 10 Jahre, bei mir. Wenn sie noch mal austreibt, dann darf sie über den nächsten Sommer auf den Balkon in Kur - mit Pflanzen draußen komme ich besser klar.
     
    Liebe Besucher meines Balkonurwaldes,

    ich werde heute im Laufe de Tages von meiner Familie abgeholt - dann gibt es wieder unsere weihnachtliche Woche der Großfamilie. Ich freu mich drauf, werde hier aber maximal kurz übers Handy reinschauen.
    Ich wünsche euch alle ein frohes Weihnachtsfest.

    P1080294.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Schöne Weihnachtstage, Pyro! :pa:

    Möge der Familientrubel sich immer nur so knapp über das erträgliche Maß hinausbewegen, dass man ihn noch vorbehaltlos genießen und sich zugleich wieder auf seine eigenen 4 Pfähle freuen kann. Wünsche dir eine schöne Zeit. Zu wissen, wo man hingehört, ist durch nichts zu ersetzen.
     
    Ich wünsche dir auch noch mal offiziell hier ganz ganz schöne Weihnachten!!! :)

    Hab immer noch Pipi in den Augen :grins:
    Ach du bist so lieeeeeeeb!!!! :pa:
     
    Danke für all die lieben Weihnachtswünsche. Ich war die letzte Woche ja nur per Schlaufon im Forum und habe deshalb nicht alles gelesen und wenig geschrieben - das geht über den Rechner einfach besser.
    Die Woche mit der Großfamilie war wieder wunderschön, aber jetzt bin ich auch froh, dass ich wieder zu Hause bin und etwas mehr Ruhe habe.
    Meine Early-Joe-Tomaten begrüßten mich mit den ersten Blüten, ich freu mich riesig. :D

    Ich will jetzt erst mal ankommen, auspacken, ausruhen....

    Weihnachtsbilder gibt es bei mir leider nicht. Meine SD-Karte ist pünktlich Heilig Abend kaputt gegangen. Ich habe jetzt auf dem Weg vom Bahnhof nach Hause eine neue besorgt (mein Fotoladen ist nah am Bahnhof), aber die letzte Woche konnte ich halt nicht fotografieren.
     
    Es freut mich das du schöne Weihnachten hattest :)

    Man gewöhnt sich ans alleine leben, mir geht's mittlerweile auch so das ich nach Trubel wieder eine Phase der Ruhe brauche :grins:

    Dann gibst bei dir ja im Januar schon wieder Tomaten :p
    Ich hab noch nicht mal angefangen auszusäen :d
     
    Ach komm, spätestens im März hast du doch auch wieder eine Fensterbank aller Dschungel :grins:

    Ich muss warten bis meine Weihnachtskakteen ausgeblüht sind, denn wenn ich die jetzt verstelle dann fällt alles ab aber dann kommen da auch die ersten Pötte hin, los geht's mit Aubergine und Paprika :)
     
    Pyro ich brauch nen Rat zu den Zwiebeln, lese das es da einmal blühende gibt die man anschließend entsorgen muss aber auch mehrjährige.

    Hast du einen genauen Namen? Bzw. sind die winterhart oder nicht?
    Fände ich schade wenn ich die wegwerfen müsste.... :(
     
  • Oben Unten