Pyromellas Balkonurwald

Ich bin 171, ist das klein? :grins:

Aus meiner Sicht ist das groß. Mit meinen 1,55 m bin ich laut Katzenfees Theorie das perfekte Mückenopfer. Aber ich glaube, die Gründe, wieso die Mücken den einen stechen und die andere nicht, werden wir kaum enträtseln können. Eine Bekannte schwört übrigens darauf, eine frisch aufgeschnittene Zwiebel auf den frischen Stich zu drücken. Ich habe das noch nie getestet, denn entweder ist keine Zwiebel in der Nähe, oder ich merke den Stich erst, wenn es lange zu spät ist. (Oder ich denke nicht dran.)

Opitzel, deine Mücken werden wahrscheinlich von den Dämpfen besoffen und orientierungslos.:grins:
Ich hoffe, du bist am Wochenende nicht orientierungslos und findest den Weg zum Wahllokal, nicht wählen macht die Situation nicht besser.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Guten Morgen


    Leider mußte ich feststellen, daß vorbeugendes Einreiben - egal ob mit Hausmittelchen oder Mitteln aus der Apotheke nur bedingt hilft (zumindest bei mir). Die Viecher finden immer eine freie Stelle. Ich müßte schon darin baden! :grins:Manchmal stechen sie einen sogar in die Kopfhaut oder an den Ohren.


    Da lob ich mir Seeluft! Im Urlaub am Meer konnten wir fast die ganze Nacht draußen sitzen .... nicht ein Stich ..... einfach herrlich, daß es dort die Plagegeister nicht gibt!



    LG Katzenfee
     
    Stimmt, Wind ist super gegen Mücken. Im Boot mitten auf dem See hat man übrigens auch ziemlich Ruhe vor ihnen, aber wehe, man kommt in den Ufer-Flachwasserbereich.
     
  • Ich möchte euch doch mal meine letzten Gäste vorstellen. Der Falter saß auf der Scheibe meiner Balkontür, so daß ich nur seine Unterseite sehen konnte. Als ich die Tür aufgemacht habe ich er so fix weggeflattert, daß ich ihn nicht von oben sehen konnte.

    P1040357.jpg

    Die Meisen kommen jetzt gerne zu Besuch. An der Sonnenblume habe ich sie mit der Kamera überraschen können. Gestern hingen gleich drei an den unreifen Samen des chinesischen Lauchs - die waren aber weg, sobald ich mit der Kamera auch nur in die Nähe der Scheibe kam. Also habe ich es irgendwann gelassen, ich will meine Gäste ja nicht vertreiben.



    P1040364.jpg P1040363.jpg P1040361.jpg P1040360.jpg

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zu Recht! Du weißt doch, daß kleine Menschen intelligenter sind - ihr großen stoßt euch ja überall den Kopf, und mit leichter Gehirnerschütterung kann man nicht denken.:p:grins:Deshalb weiß ich auch, daß 21 die Quersumme von 786 ist und anzeigt, daß es durch 3 zu teilen geht, ohne daß das kleine n. kommen und klugscheißen muß.

    Freche Grüße, Pyromella
     
  • Deshalb weiß ich auch, daß 21 die Quersumme von 786 ist und anzeigt, daß es durch 3 zu teilen geht, ohne daß das kleine n. kommen und klugscheißen muß.


    Moment mal, das wusste der Lurch z.B. auch nicht.
    Der hat seine ursprünglich richtige Antwort falsch korrigiert.
    Aber Lurche sind doch viel kleiner als Menschen...?!


    Womit deine These Intelligenz umgekehrt proportional zur Größe zweifelsfrei widerlegt ist.


    Wie groß sind eigentlich der Zotteltiroler und der steirische Tautopfen? :confused:
     
    Wenn die beiden so klug sind, schätze ich mal: kniehoch?
    Kleine freche Bergtrolle, gell?
     
    Och, du hast Schwanzmeisen zu Besuch - sind doch welche, oder?
    Die sehen so putzig aus!
    Leider gibt`s die hier nicht!
    Hab zumindest noch nie welche bei uns gesehen.




    Zu Recht! Du weißt doch, daß kleine Menschen intelligenter sind - ihr großen stoßt euch ja überall den Kopf, und mit leichter Gehirnerschütterung kann man nicht denken.:p:grins:


    Hab ich ein Glück! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • So richtig geklärt ist das mit der Intelligenz noch nicht. Ein Faktor scheint das Verhältnis von Gehirn- zur Körpergröße zu sein, aber das ist wohl nur die Ausgangslage, was man daraus macht ist dann noch was anderes.

    Einstein z.b. hatte ein verhältnismässig kleines Hirn. Und dann gibt es noch die Leute die einige Dinge ganz fantastisch gut können, dafür anderes gar nicht oder nur schlecht.
     
  • Hajo, manches darf man hier nicht ernst nehmen, das ist einfach nur gepflegter Ulk. Wenn mir hier jemand mit dem Aufstand in Schlumpfhausen kommt, dann schreit das einfach nach einer genauso qualifizierten Erwiderung.
     
    ... wobei ich diesen Gedanken auch im Zusammenhang mit anderen Organen oder Körperteilen nicht ganz uninteressant finde...
    So richtig geklärt ist das mit der Intelligenz noch nicht. Ein Faktor scheint das Verhältnis von Gehirn- zur Körpergröße zu sein, aber das ist wohl nur die Ausgangslage, was man daraus macht ist dann noch was anderes.


    *gnihihi*
     
    Hajo, manches darf man hier nicht ernst nehmen, das ist einfach nur gepflegter Ulk. Wenn mir hier jemand mit dem Aufstand in Schlumpfhausen kommt, dann schreit das einfach nach einer genauso qualifizierten Erwiderung.

    Ich bin im Moment etwas geistig derangiert. Tut mir leid. Es kommen auch wieder bessere Tage.
     
    Hallo Hajo!

    Das muß dir nicht Leid tun. Ich wünsche dir, das es dir bald wieder besser geht. Emmis Ratschläge in deinem Septemberthread haben bestimmt etwas für sich. Ich wünsche dir genug Kraft, das Leben für dich angenehmer zu gestalten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Als junger Pennäler hatte ich einen Mathe- Lehrer, der pflegte uns öfter resigniert zu raten:
    "Überlasst das Denken den Kühen und den Pferden, die haben größere Köpfe!"
    Das war für uns dann allerdings ein Zeichen, dass wir Begriffsstutzigen den Mann mental total zerstört hatten. Und wir unternahmen alles, was in unseren schwachen Kräften stand,
    um ihm ein Erfolgserlebnis und damit einen friedvollen Feierabend zu ermöglichen.:D:D:DKlar wussten wir, WAS wir an ihm hatten!! Unsere Erweiterte Oberschule (Ostdeutsch für Gymnasium) hatte hinsichtlich Mathematik- Ausbildung einen sehr guten Ruf an den Uni´s und Hochschulen.
     
    :grins: Ja, den Spruch kenne ich auch, allerdings ohne die Kühe. Erst letztes Wochenende bin ich wieder auf sehr intelligente Jungkühe getroffen. Eine ca 10 Tiere große Herde hatte es geschafft, von der Weide auszubüxen und zog gemütlich durch die Gegend - zeitweise auch auf dem Wanderweg, von dem aus mein Vater und ich Pilze suchen wollten. Sie können schon eine ganze Weile unterwegs gewesen sein, keine Ahnung, ob sie irgendwann das Bedürfnis verspürt haben, nach Hause zu gehen, sonst wird rund um Rüggeberg ein Bauer ganz schön lang nach seinen Kühen gesucht haben.
    Ich will den Pferden jetzt nicht die Intelligenz oder besser Überlebensinstinkt absprechen, denke aber, wenn es keine Wildpferde sind, dann kämen sie nicht so lang allein klar.


    Ich war heute Morgen auf dem Wochenmarkt und habe Herbsteinkäufe gemacht. Jetzt habe ich 4 Chrysanthemen, die ich auf meinem Winzbalkon verteilen kann. Sie sollen Farbe geben, wenn die Tage grau werden, was hoffendlich noch lange dauert - noch reifen die Tomaten. Dann gab es Blumenzwiebeln für den nächsten Frühling. Eine große Tüte gemischte Krokusse (die vom letzten Jahr hat mein Vater im Garten in die Wiese gesetzt, da haben wir bessere Chancen, daß sie wieder kommen) und eine Neuheit: Kennt jemand Pagoda Erytronium? Ein deutscher Name stand nicht dran. Gelbe, lilienförmige Blüten sollen sie bekommen, und zwar schon im Februar-März, also genau in der Zeit, in der ich den Winter meist leid bin und mich über alle Zeichen des erwachenden Frühjahrs unglaublich freuen kann. Drei Zwiebeln habe ich für mich mitgebracht, drei weitere kommen in das Geburtstagspäckchen für meine Schwägerin. Dann können wir vergleichen, auf welchem Balkon sie besser gedeihen.

    Bilder gibt es, wenn ich mit Pflanzen fertig bin.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Da gebe ich Dir absolut Recht!
    Die Ausdrücke "dumme Kuh" und "blöde Ziege" wurden von praxisfernen Menschen "erfunden". Als Junge hütete ich fast täglich die großelterlichen Ziegen, die der tatkräftige Opa nach dem Weltkrieg zur Überlebenssicherung der Familie angeschafft hatte.
    Ich schwöre, sie lachten über die regelrechten Streiche, die sie dem bücherlesenden Jungen bei abgelenkter Aufmerksamkeit spielten.
    Viel Glück mit Deinen Frühlingsboten! Ich denke auch schon mit Schrecken an den reichlich langen Thüringer Winter.
    LG aus dem Thüringer Wald:eek:
    Erik
     
    Ja, Opitzel, das kann ich mir vorstellen. Mein Vater hat als Kind Kühe gehütet - angesicht der Herde auf dem Wanderweg bekam ich natürlich wieder Geschichten davon erzählt. Aber auch wenn ich selber mit viel Garten und Wald aufgewachsen bin, so ist das doch immer für mich eine ganz fremde Welt - und ich hatte vor dieser Kuhherde deutlich Respekt.

    Jetzt kann der Frühling kommen. 50 Krokuszwiebeln sind vergraben dazu die drei Forellenlilien (Erytronium Pagoda) - jetzt habe ich sie hoffendlich richtig benannt.
    Die Chrysanthemen sind gepflanzt,

    Chrysanthemen.jpg

    Tomaten sind geerntet:

    Ernte 13.9..jpg

    660g Fuzzy Wuzzy und ca 550g gemischte Coctailtomaten (bei denen sind nicht alle bis zur Waage gekommen - sonnenwarme Tomaten sind lecker!)

    und es gibt noch reichlich Nachschub:

    Black Cherry.jpg


    Nur Fotographieren kann ich bei diesem Gegenlicht schlecht, und auf meinem Winzbalkon kann ich auch nicht mal eben auf die andere Seite der Pflanzen gehen, denn dann müßte ich als Kolibri vor dem Balkon schwirren.

    Ich wünsche allen Besuchern meines Balkons ein sonniges Wochenende. Ich setz mich gleich auch wieder raus - Sonne tanken.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ....ich klau mal ebend 2 Black Cherry die sehen so lecker aus.... :grins:
    Du hast ja schon Herbstblüher und Zwiebeln gepflanzt, ich trau mich noch nicht.

    Hatte es letztes Jahr auch so früh gemacht und dann trieben die Zwiebeln alle aus.
    Wenn der milde Winter nicht gewesen wäre hätte ich bestimmt einige Erfrierungen gehabt oder halten die das aus?
     
  • Oben Unten