Pyromellas Balkonurwald

Hi, bei Euern Pilzen waren aber auch einige dabei, die nicht zum Beuteschema der Standardsammler gehören!!
Ich hatte mich im Forum schon mal zur Alternative der "Wochenendschläfer" geoutet, die es nach den extremen Startzeiten in der Woche nicht fertig bringen, auch noch am WE früh aus den Federn zu steigen!!
Ich sehe da zum Beispiel den Bluttäubling, der damals auf meiner nachmittäglichen Erfolgsliste stand ....?
Ein befreundeter Förster sagte mir, "meine" Pilze stünden auf dem Beuteschema der Faulen!! Kunststück! Der Knilch arbeitet täglich im Wald und beginnt auch nicht so extrem früh!!
LG vom Thüringer:eek: Opitzel
 
  • Hallo, da waren ja wieder viele Besucher auf meinem Balkon.

    Katzenfee, das sieht nur noch von Weitem so schön aus, einige Tomaten muß ich am Wochenende ziehen und die Sonnenblume ist auch vorbei. Dafür legt jetzt die Wunderblume richtig los.

    Ja, Doro, das blau Blühende sind Prunkwinden. Der Balkon geht nach Westen, ich habe so ca ab 14.00 Uhr Sonne.


    Opitzel, den Bluttäubling kenne ich leider gar nicht. Bei meinen Pilzfotos sind diverse Pilze bei, die einfach nur hübsch aussahen, die wir aber nicht sammeln. Auf keinen Fall würde ich z.B. die grünen Knollenblätterpilze mitnehmen, die ich auch fotografiert habe. Der rote Pilz ist übrigens ein Fliegenpilz, der viele seiner weißen Tupfen verloren hatte.
     
    So ein überdachter Balkon hat auch Vorteile, ich merke jetzt wo es nachts so kalt war wie schnell dann doch hier oben alles abgeht ohne Dach.
    Vieles hat schon gelbe Blätter bekommen.

    Mir gefallen diese Rankpflanzen, blöd das ich hier nicht so ein Seil spannen kann, wäre ein guter Sicht und Sonnenschutz.
    Morgen gibt's Thujen beim Lidl für 99 cent hier, bin am überlegen ob ich die rechts auf meinem Balkon pflanze als Sichtschutz, mir fällt nichts anderes ein was nicht ganz so hoch wird und winterhart ist.
     
  • Ja, Zimtstange, Spinnmilben sind lästige Viecher.


    Heute haben ich den ersten Teil des Herbstaufräumens erledigt. Die verblühte Sonnenblume (3,04m hoch) wurde gefällt und ihr Kopf zum Auspicken für die Vögel hingelegt.
    Großes Auslichten bei den Tomaten: Die Balcony Yellow und die zweite Gartenperle habe ich rausgezogen, da gab es kein grünes Blatt mehr. Die Tiny Tim hält noch etwas durch. Auch die grüne Traube geht ihrem Ende entgegen. Nur die Black Cherry treibt noch einmal aus und blüht! Ich habe alle reifen Früchte geerntet und habe jetzt noch ein Tellerchen Tomaten. Was jetzt noch hängt sind Blüten und kleine, knatschgrüne Früchte. Entweder ich habe Glück und der angekündigte Frost für Sonntag Nacht trifft meinen Innenstadtbalkon nicht, oder sie erfrieren. Dann kann ich es nicht ändern.
    Susannen, Wunderblume, Winde, Schneeflöckchen und rote Verbene blühen alle noch eifrig. Hoffendlich verschont der Frost meinen Balkon, denn abdecken kann ich besonders die großen Winden und Susannen nicht.
    Ein Kasten wartet jetzt schon auf den Frühling: Buntgemischte Krokusse und kleine, blaue Iriszwiebeln habe ich in meinen überzähligen Kasten gesetzt. Dann habe ich im Februar, wenn mir der Winter richtig auf die Nerven geht, schon wieder etwas, das wächst und Hoffnung gibt auf meinem Balkon.
     
    Pyro, die Cherrys stehen auch bei mir noch sehr gut da. Auch vom Blattwerk her.
    Die anderen haben auch fast keine Blätter mehr, aber reifen noch. Bin gespannt wie lange es noch geht.
    Die Topfhortensie blüht zum zweiten Mal und schöner als im Sommer.
    Das es keine Frost geben soll, warte ich noch ab, weil noch ganz viel blüht. Dahlien, Geranien, Minipetunien. Wäre schade drum.
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und noch keinen Frost.
     
  • Wieder eine kalte Nacht geschafft. Die offizielle Wetterstation vom Flughafen Münster/Osnabrück meldet +1,2°C, mein eigenes Außenthermometer zeigt aber noch +7,9°C. Der Temperaturfühler liegt eichhörnchensicher hinter dem großen Hortensientopf in einer alten Blumenvase, also sehr geschützt. Aber auch die vorne wachsenden Winden und Susannen haben die Nacht überlebt.
     
    Fein, Pyro, bei uns waren es wieder 4 Grad und alles ist sozusagen noch immer im "grünen Bereich". Drücke die die Daumen, dass es bei dir so bleibt.
    Bei uns soll es aber noch kälter werden und richtig eklig.
     
    Pyro,
    toll, daß alles überlebt hat.
    Meine Winden sind hin, bei uns im Wald ist es meist etwas kälter.
    Sie haben mich aber fast den ganzen Sommer erfreut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der erste Luftfrost (wenn die Dächer weiß sind) rafft meist alles bei mir hin, noch ist nur Bodenfrost so das Wiese und Autos gefroren sind, deshalb leben meine Tagetes und Kappu auch noch :)

    Aber alle Bäume und Sträucher schmeißen jetzt viel Laub, bald ist alles wieder kahl :(
     
  • Und dann fiebert man dem Tag entgegen, bis man das erste winzige Grün sieht.:grins:
     
    Die Zeit mag ich! Besonders, wenn man schon kleine Spitzen sieht. Deshalb habe ich ja auch wieder meinen Zwiebelkasten bestückt, dann kann ich früh die Krokusse sprießen sehen, hoffe ich.
     
    Ich möchte euch einmal etwas in eigener Sache erzählen, einige von euch wissen ja schon Bescheid. Ich habe Hüftarthrose, und das ziemlich schlimm. Eine Seite ist absolut gesund, die andere Seite, auf der ich im Laufe der letzten Jahre drei Fahrradstürze hingelegt habe, hat inzwischen keinen Knorpel mehr im Gelenk. Ich muß also, auch wenn ich eigendlich noch viel zu jung dafür bin, ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Ich hinke zur Zeit nur rum, radfahren geht seltsamerweise noch, sonst wäre der Alltag für mich auch kaum noch zu meistern. Mitte November ist es soweit, daß ich ins Krankenhaus gehe. Wir haben hier in Münster eine Klinik, in der Spezialisten für Hüft-OPs versammelt sind. Bei den ersten Voruntersuchungen habe ich den Eindruck bekommen, daß ich dort in guten Händen sein werde. Anschließend geht es in die Reha und wenn dann alles glatt läuft, bin ich Weihnachten wieder draußen und bei meinem Papa. Mein Arbeitgeber ist sehr verständnisvoll, sowohl mein Prof als auch mein Personalchef halten mir den Rücken frei. Ich hoffe, daß alles gut geht und ich zu Beginn des neuen Gartenjahres wieder fest auf den Beinen stehe und in der Erde wühlen kann.
     
    Pyro, ich wünsche dir einen guten Verlauf der Operation und später auch bei der Reha einen guten Heilungserfolg.
    Eine Bekannte von mir war nach ihrer HüftOP nach kurzer Zeit wieder in ihrem Garten. Ich wünsche dir diesen Verlauf auch sehr. Nun Gartenarbeit wird es im Dezember nicht mehr geben.
    Ich finde es sehr positiv, dass du dir wenigstens keinen Kopf um die berufliche Zukunft machen musst.
    Von mir und meiner besseren Hälfte alles Gute, wir werden an dich denken!:eek:
     
    Hi Pyro,

    zunächst mal alles Gute für die OP:pa:. Wenn Du Lust auf Besuch im Krankenhaus hast, dann gib mir Bescheid. Münster ist ja ein Katzenspung für mich.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Danke für das Angebot, Tinchen. Das könnte glatt sein, daß ich das annehme. Ich habe keine Erfahrung mit Krankenhausaufenthalten aus Patientensicht, aber ich stelle es mir langweilig vor, auch wenn mein Freundeskreis ebenfalls Besuche "angedroht" hat.
     
    Da merkt man, dass Du eine "festgefügte" Frau bist, Barbara.
    Egal, wie sowas individuell ausgeht - leider ist die Spanne dabei groß - aber der alles beeinträchtigende dauerhafte und oft grässliche Schmerz ist erst mal weg.
    Man kann wieder Mensch sein.
    Freilich muss man mit Einschränkungen leben. Als passionierter Wanderfreund nahm ich früher gern mal 40 km unter die Sohlen. Dass es "hinterher" nur noch 5 km sein konnten, musste auch erst durch den Kopf hindurch.
    Man richtet sich halt ein und findet individuelle Lösungen - auch für den Garten. Hauptsache schmerzfrei!!
    Als "Erfahrungsträger" und "Wiederholungstäter" möchte ich Dich in Deiner entschlossenen Haltung bestärken. ( Ich trage seit 11 bzw. 9 Jahren zwei künstliche Hüftgelenke.)
    LG von Opitzel:eek:, dem mit dem Ganzmetall-Fahrgestell
     
    Ich wünsch dir auch alles gute für die OP :pa:

    ....und nimm die Besuchsangebote an und sag ihnen sie sollen was zu futtern mitbringen anstatt Blumen :D
    Im Krankenhaus gibt's schon um 6 Uhr Abendbrot, mir war das immer zu früh und ich hatte ständig hunger und da du ja nichts am Magen oder so hast und nach ner Hüft OP man auch schnell wieder laufen muss, könnte es dir auch so gehen :p
     
    Liebe Pyromella, ich wünsche Dir auch alles erdenklich Gute für die OP, und möchte dir ebenfalls gerne etwas Mut machen... zwar kann ich in dieser Sache nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber ich kenne ein paar Menschen, bei denen eine solche Hüft-OP sehr gut verlaufen ist, und die danach wieder eine deutlich bessere Lebensqualität hatten.
    Genau das Gleiche wünsche ich dir auch! :pa:
     
    Danke für eure guten Wünsche. Es haben schon viele Freunde und Bekannte ihren Besuch im Krankenhaus angeboten. Ich habe da nicht so große Sorge, zu einsam zu werden. In der Reha könnte das anders aussehen, ich weiß aber auch noch nicht, wo es hingeht, das verrät das Krankenhaus erst am Termin der großen Untersuchung, ca 1 Woche vor der OP. Ich weiß bisher auch erst, in welcher Woche ich operiert werde. Keine Ahnung, wieso da so ein Geheimnis drum gemacht wird, die Operateure müssen doch auch planen, denke ich.
     
    Auch ich schließe mich an, Pyromella
    und drück dir ganz fest die Daumen, daß alles schnell und gut vorbei geht!
    Ich wünsche dir, daß du im Frühling wieder putzmunter und schmerzfrei
    auf deinem Balkon und in Papas Garten "wuseln" kannst!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Pyromella!

    Ich drück dir die Daumen für die OP. Ich bin fest überzeugt,
    das du das mit links meistern wirst:).
    Hüftoperationen sind heute Routineeingriffe.
    Meine Ma hat mit 80 ein neues Hüftgelenk bekommen
    und hat nach ca. 10 Tagen die Reha angetgreten.
    Nach der Reha ging es ihr super. Den Stock hat sie nur
    noch auf langen Reisen mitgenommen.........man weiß ja nie:D.
     
    Danke, ihr zwei. Mein Hausarzt meinte, im nächsten Sommer könnte ich wieder mit dem Zelt auf Kanutour gehen, da sollte ich mir keine Sorgen machen.:)

    Ich bin mit 41 Jahren für diese OP noch reichlich jung, habe aber inzwischen auch von einer Dame gehört, deren künstliches Hüftgelenk schon 30 Jahre fest hält. Vielleicht habe ich Glück und ich brauche erst sehr spät im Leben eine Wechsel-OP.
    Alle, die ich in Münster mit künstlicher Hüfte kenne, waren in dem KH, in das ich auch gehen werde. Alle sagten übereinstimmend, daß sie sich dort menschlich wie medizinisch gut aufgehoben gefühlt hätten. Die Mitarbeiter, mit denen ich bisher zu tun hatte, waren freundlich und fähig, meine Ängste schwinden immer mehr.
     
    Da du oft F1 Saatgut kaufst und ich ja weiß das es um deine Gesundheit auch nicht so gut bestellt ist möchte ich dir den Tipp geben dir einmal die Sendung " Die Saatgut Retter" anzusehen, bitte mach doch mal ...

    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=suche&query=saatgut+retter

    Kam im TV hier ist der Link!

    Stupsi, deinen Link schaue ich mir gerne an, wenn ich Zeit dazu habe, aber wieso kommst du auf die Idee, daß ich oft F1 Saatgut kaufe? Meine einzige F1 Tomate war die Yellow Balcony, und bei der habe ich erst nach dem Kauf herausbekommen, daß sie eine Hybride ist. (Und sie fliegt nächstes Jahr aus meinem Anbauplan wieder raus, weil sie nicht schmeckte.) Verwechselst du mich mit wem?:confused:
     
    So, ich bin zum Filmgucken gekommen. Sehr schön noch mal alles Wichtige zusammengefaßt, aber wirklich neu waren mir die Aussagen jetzt nicht. Die Namen der einzelnen Gruppierungen kannte ich allerdings nicht, und beim Bingenheimer Saatgut werde ich mal sehen, ob die nicht interessante Sorten haben. (Eher für den väterlichen Garten als für meinen kleinen Balkon, für meine paar Tomatenpflanzen habe ich jetzt das Saatgut zusammen, falls mir nicht noch etwas ganz Spannendes über den Weg läuft.) Stupsi, ich hoffe, es war in deinem Sinn, daß ich den Link an meinen Bruder weitergeschickt habe, da werden auch offene Türen eingerannt. Aber vielleicht kennt er den Film noch nicht.:)
     
    Ach ich werde alt und dement :D
    Kann man ein Hirn auch austauschen so wie ein Hüftgelenk? :D

    Ich wollte das Lauren schreiben und bin bei dir gelandet weil sie oft F1 nimmt und ja auch Probleme mit div. Nahrungsmitteln hat
    .
    Na wenn dich der Film auch interessiert hat und du noch mehr kennst ...um so besser :)

    Meine PC Probleme machen mich schon ganz kirre :d
     
    Pyromella, ich drück dir auch die Daumen. 000200D8[1].gif
     
    Danke Frau Spatz! Hoffendlich kann ich nächstes Jahr auch wieder wandern gehen, das vermisse ich jetzt am meisten.

    Das wird dann auch wieder klappen mit ein wenig Training.
    Du darfst nur nicht die Fotoknipse vergessen, erst dann macht das Wandern richtig Spaß. Zudem wirst Du durch die Knipserei von anfänglichen Einschränkungen abgelenkt.
     
    Das Eichhörnchen hat sein neustes Bravourstück geliefert. Es hat die abgeschnittene Sonnenblume aus einem Eimer mit Deckel drauf rausgeangelt und ist damit auf die Balkonbrüstung gesprungen. Dort knabberte es dann und ließ sich nicht stören - nicht mal durch mich, die direkt hinter der Scheibe mit dem Fotoapparat stand.

    P1080198.jpg



    Am Wochenende war ich noch einmal bei meinem Vater. Am Samstag haben wir etwas im Garten gearbeitet, da konnte ich auch im Sonnenschein Fotos machen. Die Quitten haben mein Bruder und die Kinder letztes Wochenende geerntet und zur mobilen Saftpresse gebracht. 20l Quittensaft gab die Ernte, den werden wir gerne trinken und eine kleine Menge zu Gelee verarbeiten.

    Jetzt aber erst einmal die letzten Blüten und unser Herbstgold.

    P1080234.jpg P1080235.jpg P1080236.jpg P1080237.jpg P1080238.jpg P1080241.jpgP1080231.jpg P1080228.jpg P1080229.jpg P1080240.jpg P1080242.jpg P1080218.jpg P1080219.jpg P1080220.jpg P1080221.jpg P1080224.jpg P1080225.jpg P1080230.jpg P1080254.jpg


    Was ein bischen an einen Gefängniskäfig erinnert ist nur ein Himbeerschutz, den mein Vater mit meinem Neffen zusammengebaut hat - vielleicht begnügen sich die Rehe dann mit allem Anderen und fressen wenigstens nicht immer die Himbeertriebe ab!

    P1080233.jpg

    Sonst habe ich am Wochenende noch einmal viele liebe Menschen, Verwandte und Freunde, besuchen können. Ich weiß nicht, ob ich vor meinem Krankenhausaufenthalt noch mal hinkomme. Sonst sehe ich einige erst gegen Weihnachten wieder, das ist eine ganz schön lange Zeit.
     

    Anhänge

    • P1080239.jpg
      P1080239.jpg
      416 KB · Aufrufe: 69
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei Euch blüht ja auch noch vieles. Schön, das noch alles so geniest. Wenn alles hinter Dir hast, wirst sehen, alles halb so wild. Besten Wünsche und feste Daumen drücken.
     
    Ein zauberhaftes Foto! Ach, solche GEscichten dokumentieren, Ruhe und Gelassenheit einfangen, das ist doch erschreckend schön. Ja nun, die Tierchen haben auch keine Lust, ständig wie Kami-Katzi in die Höhe zu schießen. Meine Güte, was süß....

    Und das ist der Garten Deines Vaters? Das sieht aber doch weitläufig aus, klein wirkt das nicht. Und eigentlich ist das ja auch lustig, die HImbeeren hinter Gitter. Brav hinter Schloß und Riegel.
    Die letzten tollen Tage noch mal eingefangen, nicht, rot und golden und in allen Farben.
    Schön, daß Du Deine Leute nochmal gesehen hast, das gibt doch nochmal ein Stückchen Zuversicht, nicht?
     
    Ja, das tat gut, meine Leute noch einmal zu sehen.:)

    Doro, es stimmt, der väterliche Garten ist etwas größer, ein Stück Land im Außenbezirk. Da kann man gar nicht alles ordentlich pflegen, man muß quasi der Natur ihren Raum lassen und das ist gut.
     
    Hallo Pyro,

    klasse, der Himbeerkäfig! Nun wird's hoffentlich auch mit der nächsten Ernte klappen. ;)

    Das Hörnchen hat den Eimerdeckel aufgetrickst?? Wow! :grins:
    Schöne Herbstfotos zeigst du wieder!

    Grüßle
    Billa
     
    Ja, mein Hörnchen ist geschickt. Hoffendlich bekommt es nicht den Kaninchendraht abgefrickelt, den ich über den Kasten mit den Blumenzwiebeln für's Frühjahr gespannt habe. Da soll es nämlich nicht buddeln!
     
    Das ist ja ein dreistes Eishörnchen :grins:
    Aber toll wie zutraulich das schon ist, das kennt dich jetzt schon richtig gut und hat deshalb bestimmt keine Angst mehr.

    Hab gerade das Löwenmäulchen Bild entdeckt, möchte ich auch mal wieder haben auf Balkonien, die find ich toll.
     
    Da hast du aber einen ganz cleveren Gast auf deinem Balkon, Pyromella!
    Clever und putzig!
    Wunderschöne Fotos!



    LG Katzenfee
     
    Es ist jetzt raus: Am Montag gehe ich ins Krankenhaus, am Dienstag ist die OP. Es wird also langsam ernst. Zum Glück habe ich eine liebe Familie. Meine Tante war heute zum großen Untersuchungstag mit, mein Vater kommt am Wochenende zu Besuch.
    Meinen Balkon werde ich jetzt wohl räumen müssen. Wenn ich nicht da bin kann ich nicht testen, wie lang meine Tomätchen noch vor sich hinvegetieren würden. Aber man kann nicht alles haben. Wenn alles glatt geht feier ich Weihnachten schon wieder bei meinem Vater in Schwelm und kann im Januar mit der Tomatenanzucht 2016 durchstarten. Und 2016 habe ich fest geplant, im Februar Winden und Löwenmäulchen vorzuziehen, so ein Gezuppel wie dieses Jahr brauche ich nicht noch einmal!

    Da ich inzwischen ein Smartphone besitze habe ich gute Chancen, hier zwischendurch mal reinzusehen, spätestens, wenn ich in der Reha bin. Erwartet dann aber bitte keine langen Episteln, das tippen auf dem Ding geht doch arg an meine Feinmotorik. Immerhin werde ich lesen können.
     
    Ich drücke dir ganz fest die Daumen das du alles gut überstehst und ganz schnell wieder fit bist!!! :pa:

    Laß doch alles stehen auf Balkonien, bei dem trüben Wetter nun brauchen die eh kaum Wasser und reifen vielleicht noch so aus.
    Klappt auch oft noch an trockenen Zweigen.
    Zwischen OP und Reha kommst du bestimmt noch mal kurz nach Hause, dann kannst du noch was naschen :) und wenn alles hin sein sollte ist doch auch nicht schlimm, ob du es jetzt entsorgst oder dann.
     
    Pyromella, ich drück dir auch ganz fest die Daumen,
    daß du alles schnell und gut überstehst!
    Wünsche dir, daß du an Weihnachten schon wieder schmerzfrei
    um den Christbaum hüpfen kannst!



    LG Katzenfee
     
    Danke für euren guten Wünsche.

    Stupsi, es geht direkt vom KH in die Reha, meine Tante ist so lieb und tauscht mir das Gepäck.

    Katzenfee, um den Christbaum werde ich nie tanzen können, jedenfalls, wenn er dort steht, wo er in meiner Familie bisher immer gestanden hat. Eine tragende Wand werden wir nicht einreißen....:grins:
     
    Liebe Pyromella, ich drücke dir auch ganz fest die Daumen! :eek:
    - was für ein Glück, dass du eine liebe Familie hast, die dir beisteht und dich unterstützt! :pa:

    Auch wenn es um euren Weihnachtsbaum nicht herum geht, teile ich Katzenfees Optimismus :D
    - bestimmt wirst du fit und munter in die neue (Winter-)Saison starten können, ich freue mich schon jetzt darauf, ab Januar wieder etwas von deiner Tomatenanzucht zu hören. :pa:

    Und 2016 habe ich fest geplant, im Februar Winden und Löwenmäulchen vorzuziehen, so ein Gezuppel wie dieses Jahr brauche ich nicht noch einmal!
    Ich kann dir nur zustimmen, so geht es mir immer wieder mit der Schwarzäugigen Susanne.
    Habe sie ein paarmal zu spät ausgesät, und hätte dann von gekauften Pflanzen wesentlich mehr gehabt... am Ende des Sommers ist die Blütenpracht auch noch schön anzusehen - doch leider hat man eben nicht mehr besonders lange etwas davon...
     
  • Oben Unten