Pyromellas Balkonurwald

Die Verkäuferin meinte, ich solle sie besser jetzt schon pflanzen und die Zwiebeln nicht weiter trocknen lassen. Besonders die Forellenlilien dürfen nicht austrocknen.

Bitte greif bei den Tomaten zu, Stupsi, ich verdanke sie doch dir und deinem Saatgut. Außerdem, bei über einem Kg Tomaten futter auch ich Tomatenjunky etwas länger. Immerhin muß ich jetzt nicht mehr zukaufen.:grins:
 
  • Oh danke, mhhhh lecker :D

    Diese Lilie ist ja auch kein reiner Frühjahrsblüher oder? Ist das nicht eine ganzjährige winterharte?

    Ich lager meine immer im Keller, dunkel und feucht in etwas Sand/Erde so trocknen sie auch nie aus.
     
    Die Lilie soll Februar/März blühen. Ich muß mal sehen, ob ich sie nach der Blüte in den väterlichen Garten umpflanze, im Netz stand, sie wolle danach lichten Halbschatten.:confused:
     
  • Huhu,
    mensch, deine Tomaten sehen aber lecker aus, besonders die "Black Cherry". Die erinnern mich so an meine lila Kartoffeln. :grins:


    Ich wollte mit meinen ganzen Tulpenzwiebeln eigentlich auch noch warten bis ich sie in den Boden bringe. Vielleicht sollte ich das doch schon demnächst machen?


    Ps: Den Spruch, dass kleine Menschen klüger sind als große, weil sie sich nicht so oft den Kopf stoßen, muss ich mir unbedingt merken. Der ist genial :grins: Der könnte mir bei der Arbeit noch nützlich sein.
     
    Chrissy, bist du etwa auch klein? Wenn sich jemand wegen seiner Größe furchtbar aufspielt sage ich immer, der ist lang, nicht groß. ;):-P

    Meine Blumenzwiebeln sind hauptsächlich heute in die Erde gekommen, weil ich heute Zeit für sie hatte. Ich habe auch schon mal im November mit klammen Fingern Zwiebeln vergraben, das muß ich nicht jedes Jahr haben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Nee, klein bin ich nicht gerade (1,72), aber sagen wir einfach, ich hab gelernt mich zu ducken. :grins: Allerdings hab ich einen Kollegen, der etwas länger geraten ist und tatsächlich glaubt, alles zu wissen und das auch immer unter Beweis stellen muss. Wenn man dem eine Ja-Nein-Frage stellt bekommt man gleich einen ganzen Vortrag zu hören. :mad:
     
    Mensch du warst wieder unheimlich fleißig, wahnsinn.
    Ich kämpfe noch damit mir die Herbstblüher zu holen, auch wenn das ein toller Monat ist. Frühjahrsblüher kommen aktuell eh nicht in die Kästen, Herr HildeWeit will Gemüse haben und das ist nunmal unheimlich praktisch. Vielleicht mache ich mir einen kleinen Frühjahrstopf.

    Bei der Kuhherde der ihr über den Weg gelaufen seid wäre ich kreischend davon gerannt. Ich habe einen Heidenrespekt vor den "Viechern".
    Es ist tatsächlich so, ich erstarre sobald ich einer zu Nahe komme, kommt sie auch noch mir zu nah, ist es vorbei... erst letzte Woche rief mein Mann mich an, ich solle meinen regulären Arbeitsweg nicht fahren, da ist eine Herde ausgebüxt und auf die Straße gelaufen. Er stand mit dem Auto direkt davor. (Der Gute kennt mich und weiß dass ich direkt in den Graben steuern würde, wenn mir eine zu nahe kommt). Interessanterweise hatte ich mehr Glück wie Verstand, denn ich bin vier Minuten vorher genau da lang gefahren. Die Kühe haben sich entschieden erst nach mir die Straße zu betreten...:D
     
    Mensch du warst wieder unheimlich fleißig, wahnsinn.

    Bei meinem kleinen Balkon hat sich die Arbeit auf eine Stunde beschränkt.


    Ich kämpfe noch damit mir die Herbstblüher zu holen, auch wenn das ein toller Monat ist. Frühjahrsblüher kommen aktuell eh nicht in die Kästen, Herr HildeWeit will Gemüse haben und das ist nunmal unheimlich praktisch. Vielleicht mache ich mir einen kleinen Frühjahrstopf.

    Ich habe immer einen überzähligen Kasten für die Frühblüher. Ich habe ihn diesmal nicht durchgesiebt und die Erde vom letzten Jahr verwendet - es kann also alles möglich vom letzten Jahr auch noch sprießen.

    Bei der Kuhherde der ihr über den Weg gelaufen seid wäre ich kreischend davon gerannt. Ich habe einen Heidenrespekt vor den "Viechern".
    Es ist tatsächlich so, ich erstarre sobald ich einer zu Nahe komme, kommt sie auch noch mir zu nah, ist es vorbei... erst letzte Woche rief mein Mann mich an, ich solle meinen regulären Arbeitsweg nicht fahren, da ist eine Herde ausgebüxt und auf die Straße gelaufen. Er stand mit dem Auto direkt davor. (Der Gute kennt mich und weiß dass ich direkt in den Graben steuern würde, wenn mir eine zu nahe kommt). Interessanterweise hatte ich mehr Glück wie Verstand, denn ich bin vier Minuten vorher genau da lang gefahren. Die Kühe haben sich entschieden erst nach mir die Straße zu betreten...:D
    So schlimm ist es mit den Kühen bei mir nicht. Aber ich war auch nicht traurig, daß mein Vater dabei war, der ganz routiniert auf die Leitkuh zuging, ihr auf die Seite klopfte und ihr erklärte, daß Schubsspielchen jetzt nicht gefragt seien. In der Zeit bin ich an der Herde vorbeigegangen... Anschließend haben wir beide gehofft, daß sie nicht hinter uns herkämen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • In Rindern, die den ganzen Sommer auf der Weide sind, und sehr viel weniger menschlichen Kontakt haben, brechen nicht selten uralte Instinkte wieder durch, besonders bei Mutterkühen mit Kälbern. Auch andere Kühe stehen ihnen zur Seite, wenn sie eine vermeintliche Gefahr für die Kälbchen entdecken.
    Bei uns warnen die Agrargenossenschaften, die Bergweiden unterhalten, ständig in den Medien und intensiv mit Warnschildern, den Herden zu nahe zu kommen.
    "Kälbchen streicheln" ist lebensgefährlch, und wenn man noch dazu einen Hund dabei hat, sollte man fernab bleiben
    Ansonsten sind Kühe oft ausgeglichener und konzilianter als aufdringliche "Naturfreunde":grins:
    LG und "keine Angst vor großen Tieren":o
    Erik
     
  • Na ja, die Kühe standen mitten auf dem Weg - wir mußten sie schon davon überzeugen, daß wir vorbeigehen dürften. Laut meinem Vater waren es alles "Kalbinnen" - so hat man jedenfalls in der Oberpfalz, wo mein Vater seine Kindheit verlebt hat, die jungen Kühe, die noch nicht gekalbt hatten genannt. Die Tiere waren sehr friedlich, nur etwas neugierig. Ich habe keine Angst vor Kühen, aber deutlich Respekt - ich werde also ohne Not nicht zu nah rangehen. :)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hab mir das als Kind zweimal geleistet, einmal weil ich tatsächlich eine Streicheln wollte, in kindlicher unvoreingenommenheit. Resultat war ein gebrochenes Bein meiner hochschwangeren Mutter, weil sie auf die Weide rennen musste um mich zu retten. Ich stand in der Zeit schreiend darauf...

    Das zweite mal hab ich gar nicht gemerkt, dass ich auf einer Weide stehe, die Kühe aber wohl...

    Beim dritten und allerschlimmsten mal war ich 16, da ist eine Herde ausgebrochen und in einem Stadtpark unterwegs gewesen. Mit Leitbullen, der alles gejagt hat, was sich bewegt hat. Leider auch meinen Vater und mich...:d
     
    Ich wußte gar nicht, was die Sumpf-oder Weidenmeisen für einen Krach machen können - ich möchte sie glatt in Krawallmeisen umtaufen. Sie kommen jetzt regelmäßig auf's Balkongeländer, von da aus fliegt man zum chinesischen Lauch, wenn der dann zu stark wippt weiter zur Sonnenblume - und dann wieder in die Sicherheit der Fichten gegenüber. Dabei gibt es ein Getschilpe, als seien es deutlich mehr als die 3-4 Tiere, die ich maximal gleichzeitig gesehen habe.

    P1040370.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Pyromella


    Hab mir deinen Link angesehen; die kann man wirklich nicht auseinanderhalten.
    Aber putzig sind sie trotzdem!
    Hier bei uns hüpfen viele Kohlmeisen rum; die sind ja leicht zu erkennen.
    Selbst Blaumeisen, die in manchen Gebieten sehr häufig sein sollen, lassen sich hier nicht blicken.

    Im Winter wirst du sie sicher öfters zu Gast haben!



    LG Katzenfee
     
    Suchen sie bei dir auch schon nach Futter?
    Hab gestern einen kleinen schwarzem Vogel mit roten Füßen gesehen, der sah lustig aus :grins:
    Hab schon überlegt ob die sich schon wieder auf den Flug nach Süden machen?
    Dann kommen hier immer unbekannte Arten an.
    Ist aber glaube ich noch zu früh....

    Krawallmeisen ist klasse!!!:D
    Hab ich auch so eine Schimpfdrossel.
     
    Klar suchen die Futter. Sobald es kalt wird haben sie hier überall die große Auswahl, gefüttert wird dann in unserem Viertel reichlich. Aber Pflanzen mit Samen stehen lassen - nein, das tut man nicht, könnte ja weniger hübsch aussehen. Ja, meine Sonnenblume wirkt jetzt schäbig, aber bis sie ausgepickt ist, darf sie stehen bleiben, und den chinesischen Lauch schneide ich auch erst, wenn alle Samen gefressen sind. Die meisten Dolden blühen erst, das sollte also Futter bis in den November geben.:)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten