Pyromellas Balkonurwald

Leider nein. Ich darf 3 Monate nicht Fahrradfahren und insgesamt 6 Monate nicht in den Straßenverkehr. Danach sollte alles so verheilt sein , dass auch eine Notbremse wieder zu schaffen ist.

Da du eine starke Frau bist macht dir das nichts aus.:grins:


Hab einen schönen Adventtag Pyromella




23835371tv.gif



 
  • Doch, Wolke, es macht mir etwas aus. Mein armes kleines Fahrrad muß 6 Monate in die Verbannung und ich bin auf Bus und meine Füße angewiesen. Jede Wegstrecke wird die doppelte Zeit fressen. Außerdem habe ich gemerkt, wie gerne ich Fahrrad fahre, als ich Freitag auf das Fahrradergometer durfte. Da war ich wirklich wieder mit einem vermissten Teil von mir vereint.

    [ QUOTE=tina1;1585080]Der Straßenverkehr bezieht sich aber jetzt nur auf die Benutzung eines Radels, oder?[/QUOTE]

    Die Fristen fürs Auto sind deutlich kürzer, aber frag mich bitte nicht nach konkreten Zeiten. Aus dem Auto mußt du ja nicht spontan abspringen, wenn dir ein Trottel die Vorfahr nimmt.
     
    Keine Sorge, ich springe nicht aus dem Auto.
    Aber vorfahrtnehmende Troddel gibts hier zuhauf.
    Mein Bekannter hat mir extra seinen Automatik geliehen, da muß ich nicht ständig kuppeln.
     
  • Ich könnte aufs Fahrrad fahren verzichten.:grins:
    Da haben wir etwas gemeinsam, liebe Wolke! :grins:

    - Aber es ist natürlich gemein, wenn man gerne radfährt... ich wünsche Dir, dass die sechs Monate schnell rumgehen, Pyromella. :pa:

    Noch vor Weihnachten wieder zu Hause - das klingt super! :cool:
    - und ich freu mich schon sehr darauf, ab Januar wieder etwas von deiner Tomatenanzucht zu sehen. :pa:
     
    Für mich, die ich kein Auto habe ( und in Münsters Innenstadt auch nicht haben möchte ) ist das Fahrrad einfach das schnellste Transportmittel von a nach b. Die Busse machen ja notgedrungen immer eine halbe Stadtrundfahrt.
     
  • Für das Fortkommen in der Stadt ist ein Fahrrad zweifellos sehr praktisch - dort ziehe ich es dem öffentlichen Verkehr und dem Auto auch vor. Es geht einfach schneller.
    Warum ich dennoch nicht gerne fahre, kann ich nicht sagen :confused:
    - Vielleicht liegt's daran, dass ich zu meinen Schulzeiten jeden Morgen zu spät dran war, und mich immer abstrampeln musste wie eine Wahnsinnige, um noch halbwegs rechtzeitig zu kommen :grins:
    Das unangenehme Gefühl dabei und danach hat sich anscheinend tief eingeprägt. ;)
     
    Ich kenne zwar Münsters Innenstadt nicht, aber ich war am Freitag in Halle mit dem Auto unterwegs.
    Wir standen auf der Kröllwitzer Brücke im Stau und in der Zeit haben uns hunderte Radler überholt.
    Das alleine war schon schlimm genug, aber wie hinterhältig die dabei noch gegrinst haben, nein, das hätte nicht auch noch sein müssen.
     
    Leute, ich muß sparen.
    Ich pack mich zu Weihnachten ins KH oder in die Reha, dort werd ich verpflegt und warm ist es auch.
    Sohn schick ich zu Oma oder Schwiemu. Bei meiner Mutter wird gut und reichlich gekocht, bei der Schwiegermutter nur reichlich.
    Geheizt ist es aber bei älteren Damen ganz gut.
    Heim wird die Heizung gedrosselt.
     
  • Geheizt ist es aber bei älteren Damen ganz gut.
    Das ist gut! ;)
    Bei meinen Schwiegereltern wurde in den letzten Jahren eisern gefroren... bis sich Schwiegermuttern vor einem halben Jahr zum Ausbau der uralten Elektroheizung und zum Einbau einer neuen Ölheizung entschied.
    Aufenthalte zur kalten Jahreszeit waren für mich Frostbeule immer ein Greuel! :d
    - Kann dieses Jahr nur besser werden. :grins:

    Ich wünsche auch dir alles Gute für die Reha, Tina! :pa:
     
  • Klammern sind raus. Die Physiotherapeutin hat mich gerade zwei Bahnen ohne Krücken laufen lassen. Sie meinte, da sei noch etwas Hinken drin, aber das bekämen wir auch noch raus. Ich habe jedenfalls jetzt die offizielle Erlaubnis, im Buffetsaal ohne Krücken mir mein Essen selbst zu holen, ich muss nicht mehr auf eine arme Servicekraft warten , die mir den Kram hinterher trägt.

    Von 6 Monaten Fahrradverbot wusste sie übrigens auch nichts. 3 Monate aussetzen reichen und dann etwas Vorsicht walten lassen. Klingt doch viel Pyromella -verträglich, oder?
    Aber auch diese Physiotherapeutin geht davon aus, dass ich 3 Monate arbeitsunfähig geschrieben werde. Dann ist das so , ich will ja auch den Knochen Zeit zum heilen lassen. Es könnte aber sein , dass ich dann deutlich mehr Pflänzchen päpple , als ich das sonst getan hätte. Oh ihr armen Tomaten!:grins: Ich freu mich drauf.


    Seit dem habe ich jetzt auch noch eine richtig anstrengende Therapie-Einheit gehabt. Trotzdem war ich nach Mittagessen und Pause mal wieder ein halbes Stündchen spazieren. Seltsam, dass die meisten meiner Mitpatienten das Bedürfnis nach frischer Luft so wenig verspüren.
     
    Pyro, schön, dass es bei dir weiter bergauf geht.
    Dort wo ich in Reha war, gab es auch Patienten aus der Orthopädie bei uns im Speisesaal.
    Denen ging es wie dir, und sie waren froh,wenn sie sich endlich wieder alles selber holen konnten. Vor allen Dingen haben sie sich selten getraut nachzufragen, wenn sie noch Salat z. B. nachhaben wollten. Aber wir am Tisch sind immer gern für sie gegangen. Leider war das nicht an jedem Tisch so. Jedoch waren viele ja sogar noch älter als ich.
    An die frische Luft sind viele Patienten im Winter auch bei mir nicht gerne gegangen.
    Angeblich, weil sie so schlecht laufen konnten. Aber abends zum Ausgehen, da konnte viele von ihnen dann ganz gut laufen.:grins:
     
    Leute, ich muß sparen.
    Ich pack mich zu Weihnachten ins KH oder in die Reha, dort werd ich verpflegt und warm ist es auch.
    Sohn schick ich zu Oma oder Schwiemu. Bei meiner Mutter wird gut und reichlich gekocht, bei der Schwiegermutter nur reichlich.
    Geheizt ist es aber bei älteren Damen ganz gut.
    Heim wird die Heizung gedrosselt.

    Tina , dann wünsche ich dir, dass über die Feiertage trotzdem Therapien stattfinden und die Patienten nicht nur gefüttert und beheizt werden. Mir fällt schon am Wochenende die Decke auf den Kopf, wenn kein Besuch kommt.

    Übrigens empfehle ich dir zum Obstessen Messerchen und Löffel einzupacken , dazu einen Becher und Tee oder löslichen Kaffee. Ich hätte nie geglaubt, dass ich hier die Camping - Notausrüstung einschließlich Kekse brauchen würde. Gut , dass mein Vater letzten Sonntag den ganzen Kram mitgebracht hat.
     
    Nachdem die Klammern raus sind, hat die Wunde angefangen zu nässen. So ein Mist. Bis sie nicht trocken abheilt, darf ich nicht ins Wasser - also kein Bewegungsbad , keine Wassergymnastik und kein Schwimmen. Ich hatte mich schon sehr darauf gefreut, aber nun heißt es wieder Geduld üben und regelmäßig zum Pflasterwechsel im Schwesternzimmer auftauchen. :(
     
    Danke für den Tipp mit der Campingnotausrüstung. Hätte ich so auch nicht gedacht. Ob ich einen größeren Koffer kaufen solle, noch ist ja Zeit.
    Aber ich kann meinen Freund in die Spur schicken, der kann ranschleppen, woran mir mangeln sollte.
    Ich bin froh, wenn es mit dieser Rehaeinrichtung klappen sollte, daß die mitten im Wald ist. Ich will raus, bin kein Zimmerbewohner.
    Nach dem Badeoutfit wollte ich gerade fragen. Hat sich also erst mal erübrigt.

    Ach ja, gute Besserung für die Wunde. Ich bin ein Typ, der schon mit nem Pflaster Probleme hat.
     
    Oh das ist nicht schön.
    Ich weiß das Wunden besser heilen und vorallem abtrocknen wenn sie offen liegen.
    Aber das ist natürlich nur mein Gedanke.
    Ich hoffe mit dir das es ganz schnell abtrocknet.:?
     
    Wolke, davon bin ich auch überzeugt. Aber die Krankenschwester war dagegen, und da die Wunde so liegt, dass ich mich nicht selber verpflastern kann, kann ich ihre Meinung nicht einfach ignorieren.
     
    Na Chlorwasser an einer frischen und auch noch offenen Wunde....nee da hör mal schön auf die Ärzte, die paar Tage schaffst du auch noch ohne Bäder :pa:

    Freut mich zu lesen das es dir immer besser geht mit der Bewegung.

    Ich kenn auch so viele frische Luft Muffel, furchtbar, ich muss auch immer raus auch mit dem Kopf unter dem Arm aber ich hab auch immer einen guten Grund als Süchtel (Nikotin) :D
     
    Bei meiner Blindarmnarbe damals hab ich immer eine Ecke vom Pflaster abgeknibbelt und dann mal ein bischen gelüftet wenn ich still gelegen habe und anschließend wieder alles schön dicht gemacht :grins:
    Bei täglichem Pflaster wechsel geht das schon mal , klebt dann immer noch aber merken tun sie es schon....musst du wissen... :grins:
     
    Hi, Barbara,
    welche Zweige hast Du bei Deinem Paps bestellt?
    Bei uns sind es heuer Blutjohannisbeere und Zierquitte. Die Magnolie habe ich im Sommer schon so stark gestutzt, dass ich sie nicht weiter belasten mochte.
    Einen beschaulichen 2. Advent und weiter gute Fortschritte!!
     
    Liebe Pyromella, nimm den kleinen Rückschlag nicht so schwer :pa:
    - wer so hart im Nehmen ist, den können doch ein paar Tage hin oder her nicht aus der Bahn werfen. :)

    In ein paar Tagen, wenn die Wunde nicht mehr nässt, ist alles vergessen - und du genießt die Badekur.

    Ich drücke dir die Daumen, dass es stetig weiter bergauf geht! :cool:
     
    Hallo Barbara,
    alles Gute zu deinem Namenstag; auch von Achim. Er lässt dich herzlich grüßen und du sollst "die Ohren steif halten"!
    Wir wünschen dir einen besinnlichen 2.Advent und weiterhin gute Genesung. Kleine Rückschritte gehören oft zum Heilungsprozess dazu. :eek:
     
    Danke, ihr Lieben. Ich weiß auch nicht, wieso mich diese nässende Wunde so umgehauen hat, aber irgendwie war plötzlich meine ganze Euphorie verpufft. Ich habe abends erst bemerkt, dass mir die Krankenschwester nur noch den unteren Teil der Narbe verpflastert hat. Der obere Teil ist schon zu und trocken. Kommt davon, wenn man sich nicht drehen soll und die Angelegenheit erst beim Umziehen im Spiegel sehen kann.

    Ich weiß gar nicht , ob mir mein Vater dieses Jahr Barbara - Zweige schneidet. Meine Tante, die Einzige, die eher an meinen Namens - als an meinen Geburtstag denkt, hat mich besucht und mir ein Patchwork - Kissen mitgebracht, dass sie mir genäht hat. Als Motiv zeigt es einen ganzen Wald, absolut toll. Ein winziges Forsythienzweiglein hat sie als Deko drangebunden. Das hab ich erst mal in ein Trinkglas gestellt, mal sehen, ob ich noch eine Vase auftreiben kann.
     
    Barbara, viel wird über die Zunahme ausländischer Ärzte in deutschen Kliniken gelästert. Ich gehöre zu den Befürwortern, seit mir eine nach fundamentalen medizinischen Grundsätzen ausgebildete ungarische Ärztin wahrscheinlich das Leben gerettet hat. Sie benötigte eben nicht das Auffahren medizinischer Diagnosetechnik, um schnell meinen Zustand beurteilen zu können.
    Und in Suhl riss mir ein bulgarischer Assistenzarzt die Pflaster meiner Hüftoperation herunter mit der Bemerkung:"Das braucht Luft". Recht hatte er, das Nässen verschwand.
    Und darauf kannst Du auch bestehen.
    Nach dem Barbaratag einen fröhlichen 2. Advent wünscht Dir:eek:
    Erik
     
    Bin da bei dir. Das Problem ist oft aber die Verständigung. Nuancen einer Aussage in einer Fremdsprache zu filtern ist nicht so einfach. Oft kommt es aber beim Patientengespräch auf so etwas an. Die Tochter von Bekannten war oft länger auf Station , weil sie Angst hatte, daß es wegen Sprachproblemen zu Fehlern käme.
     
    Ich habe nicht den Eindruck, dass es hier in der Reha-Klinik um sprachliche Verständigungsprobleme geht. Für die meisten ist deutsch Muttersprache. Mit der einzigen Ärztin mit russischem Akzent hatte ich kein Problem. Es ist eher ein Problem in der Informationsweitergabe.

    Heute hatte ich Glück und die nette, fähige Krankenschwester von gestern hatte wieder Dienst. Sie meinte, dass die Supperei weniger würde und hat erstmals ein kleineres Pflaster aufgeklebt. Vielleicht heilt doch noch alles ab, bevor ich morgen bei der Visite richtig Krach schlagen muß.
     
    Ich habe von meinem Vater den sommerlichsten Strauß Barbara - Zweige bekommen, den ich je gesehen habe. Neben der kahlen Forsythie leuchtet eine der letzten Glockenblumen und dazu zwei mir unbekannte gelbe Korbblütler.
     
    Pyromella, der Feuersalamander, hat sein zweites Element wieder. Ich durfte heute ins Wasser und es tat soooo gut! Ich hätte auf dem Weg raus beinahe die Krücken stehen gelassen, so kräftig habe ich mich gefühlt. Das blöde Pflaster bin ich nun auch los.
     
    Super Pyromella!
    Freue mich für dich, daß alles so gut läuft!


    Ich hätte auf dem Weg raus beinahe die Krücken stehen gelassen, so kräftig habe ich mich gefühlt.


    Na, langsam mit den jungen Pferden! :grins:
    Schön zu lesen, daß es dir so gut geht!
    Aber sei trotzdem vorsichtig - bitte nicht übertreiben - auch wenn du schon wieder "Bäume ausreißen" könntest! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Bitte bitte, gehe nicht leichtfertig mit (bzw. OHNE !!!) die Krücken um, Barbara.
    Eine enge Freundin ( und nicht nur sie) war leider gegenüber den Mahnungen der Physiotherapeuten recht besserwisserisch. Jetzt wackelt sie beim Gehen nach rechts und links, hat Schmerzen, und hat nun bereits einen erneuten OP- Termin in der Charite vereinbart.
    Eine erfahrene Physiotherapeutin riet mir damals:
    "Wenn Sie im Cafe waren, aufstehen und gehen, und dann draußen fragen 'wo sind denn meine Krücken?', dann haben Sie den rechten Zeitpunkt erreicht."
    LG aus dem spätherbstlichen Thüringen:eek:
    Erik
     
    Mir hat die Physiotherapeutin geraten, nur die Strecken ohne Krücken zu laufen, die ich ohne zu wackeln und ohne zu hinken laufen kann. Das ist zur Zeit die Distanz einmal quer durch mein Zimmer bis zur Toilette. Für alles Weitere kommen die Krücken an die Arme. Ich will mir doch keinen Watschelgang einhandeln. Lieber komplett 3 Monate brav sein. Dann stehe ich, wenn die Gartensaison beginnt, wieder fest auf den Beinen. (Im Januar Tomaten vorziehen werde ich trotzdem schaffen.) :D
     
    Die Ehrgeiz versteh ich ja aber bitte denk auch dran das das ein großer Eingriff in deinen Körper war.
    Du hattest nicht nur einen Splitter im Bein oder so :p :grins:

    Selbst wenn du erst 2017 wieder 100 % fit bist und nächstes Jahr érst 80% ist das ok.

    Also schön langsam machen und deinem Körper die Zeit geben die er braucht!!!
    Drück dir weiter die Daumen :pa:
     
    Stupsi, ich glaube nicht, dass es mehrere Jahre dauert. Krücken tragen soll man ca 3 Monate nach der OP, die Zeit werde ich wohl nicht arbeitsfähig sein. Aber es geht wirklich aufwärts. Ich nehme jetzt den zweiten Tag gar keine Schmerzmittel mehr und fühle mich gut dabei. Das heißt natürlich nicht, dass ich die Schmerzmittel schon ganz los bin, vielleicht gibt es auch mal schlechte Tage, aber vorerst komme ich ohne sie aus.

    Eine andere schöne Entwicklung habe ich zu berichten : In meinem Strauß mit Barbarazweigen war ein Zweig Cornellkirsche bei. Da werden die Knospen schon dick.
     
    Schon ganz ohne Schmerzmittel?
    Da gibt es was zu feiern.
    Wunderbar Pyromella.:eek: Du machst enorme Fortschritte. ;)
     
    Pyromella ist schön, das Du es so gut überstanden hast. Ob mit Gehhilfe oder ohne, Hauptsache man kommt vorwärts.
    Einen schönen 3 Advent wünschen wir Dir, alle Gartenleser natürlich auch.
     
    Stupsi, ich glaube nicht, dass es mehrere Jahre dauert. Krücken tragen soll man ca 3 Monate nach der OP, die Zeit werde ich wohl nicht arbeitsfähig sein. Aber es geht wirklich aufwärts. Ich nehme jetzt den zweiten Tag gar keine Schmerzmittel mehr und fühle mich gut dabei. Das heißt natürlich nicht, dass ich die Schmerzmittel schon ganz los bin, vielleicht gibt es auch mal schlechte Tage, aber vorerst komme ich ohne sie aus.

    Eine andere schöne Entwicklung habe ich zu berichten : In meinem Strauß mit Barbarazweigen war ein Zweig Cornellkirsche bei. Da werden die Knospen schon dick.

    Na mehrere Jahre das hoffe ich auch nicht und wünsch ich dir auch nicht, wollte damit nur sagen mach langsam, gib deinem Körper Zeit :pa:

    Schön das du solche Fortschritte machst, kannst du Weihnachten nach Hause?
     
    Nicht erst Weihnachten, Stupsi. Am Donnerstag geht's heim. Erst mal nach Münster, und von da holt mich vor Weihnachten mein Vater dann nach Schwelm ab. Mein Bruder und seine Familie kommen auch, wir machen wieder eine Woche Großfamilientreffen.

    Übrigens : die Cornellkirsche aus den Barbarazweigen ist heute aufgeblüht.
     
    Ach das freut mich für dich, in einer schönen Umgebung wird man immer noch schneller gesund mein ich :)

    Was bedeutet das denn jetzt das er jetzt blüht?
    Ich kenn das nicht?
    Hab nur mal gelesen das wenn diese Barbara Zweige Weihnachten blühen sich ein Wunsch erfüllt oder so was.
    Hat bei mir auch nicht geklappt als ich es mal probiert hatte,weil durch die wärme drinnen wars auch eher am blühen.
     
    Toll das du schon heim kannst.:pa:
    Großfamilientreffen, dass ist ja wunderbar. :grins:
    Ich wünsche dir mit deinen Leutchen ganz viel Spaß und ein herzliches Beisammensein.:cool:
     
    Schön, dass alles gut verlaufen ist und du morgen wieder nach Hause darfst:)
    Die Tage bei deiner Familie werden bestimmt toll:) Du bekommst bestimmt ein 'rundumsorglos Paket':grins:
     
  • Oben Unten