Hallo, ich bin wieder zurück. Am Samstag haben wir einen großen Gartentag veranstalltet. Morgens wurde schon die erste Ladung Zwetschgen geholt und ich durfte daraus Kuchen backen. Ich weiß jetzt, wieso ich kein Rezept für die Kombi Zwetschge und Rührkuchenteig gefunden habe. Ich habe dann die Hälfte der Menge eines versunkenen Kirschkuchenteigs zusammengerührt und meine Zwetschgen draufgepackt. Das Ergebnis war lecker - aber unglaublich matschig.
Nachmittags haben wir den zweiten Teil Zwetschgen geerntet, (es hängen aber immer noch reichlich am Baum) und wärend mein armer Vater die entsteint hat, habe ich Möhren verzogen. Die verzogenen Möhren sind auch schon gut fingerdick, da will mein Vater Suppe draus kochen.
Die entsteinten Zwetschgen sind zum Teil in der Tiefkühltruhe gelandet, zum Teil über Nacht bei 70°C im tiefen Blech des Backofens. (Löffelstiel in der Tür) Dieses angetrocknete Mus habe ich dann am nächsten Tag mit Gelierzucker verkocht und auf 5 Gläser verteilt. Leider war das Zeug noch so heiß, daß ich nichts nach Münster mitnehmen konnte.
Sonntag Vormittag waren wir nämlich Pilze suchen und haben auch eine ordentliche Menge gefunden. Unsere traditionellen Weihnachtspilze haben wir also schon mal sicher eingefrohren.
Auf der Rückfahrt im Zug ging es mir nicht gut, Halsschmerzen und allgemein matschig. Zu Hause angekommen habe ich dann 38,5°C Fieber gemessen. Ich bin gespannt, ob das bis morgen weggeht und ich arbeitsfähig bin, ich leg mich gleich lieber wieder ins Bett.
Liebe Grüße, Pyromella