Hallo alle Narren und Nicht- Narren!
Ich bin zurück, und der Regionalzug aus Köln, der mich heimgebracht hat, war nur vermüllt und klebte, es waren aber keine Schnapsleichen drin sitzen geblieben.
Ja, Münster ist Karnevallshochburg, behaupten sie jedenfalls. (Und der WDR sendet "Westfalen hat auf die Pauke...") Ich bin vor Jahren einmal beim Zug in Münster gewesen und habe festgestellt, daß mir im Sommer der schwelmer Heimatfestzug, wo ich immer noch einen Teil der Darsteller und lokalen Bezüge kenne, mehr Spaß macht.
So habe ich das lange Wochenende so verbracht, wie es mir gefallen hat. Freitag Abend waren wir, also mein Vater, Onkel, Tante und ich im Theater in Hagen. Sehr schön, und die Karte bekam ich als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.
Samtag haben wie einen Gartentag eingelegt, mein Vater hat stundenlang den Heckenschnitt und anderen Kram geschreddert, wärend ich die abgestorbenen alten Grashalme mit der Harke aus dem Kalkschotterbeet geholt habe. Es werden so an die 10 Schubkarrenladungen geworden sein, die ich rausgeharkt habe, dazu noch Mengen harter Rainfarnstängel, die zum Schreddern an meinen Vater gingen. Im Garten blühen felderweise Schneeglöckchen, die Winterlinge sind - verspätet - jetzt doch aufgetaucht und die ersten Veilchen blühen. Leider hatte ich an dem Tag keinen Fotoapparat mit.
Sonntag haben wir eine tolle lange Wanderung entlang der Wipper gemacht, von Klaswipper bis zur Lingesetalsperre und zurück. Wir hatten dabei immer trockenes Wetter und häufig Sonne.
Heute gab es noch eine kurze Stadtbesichtigung von Wipperführt und Marienfelde, dazu waren wir nach der Wanderung zu müde gewesen, aber gereizt hatten uns diese netten Bergischen Städte schon. Leider klebte Wipperführt noch von Sonntäglichen Karnevall.
Jetzt bin ich zurück, eine meiner Winden legt nun richtig los, den Sonnenblumen draußen geht es auch gut, und die viel zu eng gekeimten Löwenmäulchen sollte ich auch, sobald ich wieder Töpfchen habe, umpflanzen.
Liebe Grüße von Pyromella, die jetzt erst mal auspacken muß.