Pyromellas Balkonurwald

Ich muß doch mal Fotos nachliefern, das ist die letzte Zeit zu kurz gekommen.

Nachdem ich am 14.3. die ersten Tomaten gesäht hatte, keimte die erste Money Maker am 19.3.

Moneymaker 19.3..webp

Stück für Stück kamen noch zwei Fuzzy Wuzzy und eine Minibell dazu.

Die Fuzzy Wuzzys:

Fuzzy Wuzzy a 23.3..webp Fuzzy Wuzzy b 23.3..webp

Links die Minibell, rechts die Money Maker heute:

Minibell 23.3..webp Moneymaker 23.3..webp

Weil sonst leider nichts nachzukeimen scheint, habe ich heute noch eine neue Reihe baden geschickt. Daneben noch einmal eine Gesamtansicht der gekeimten Jungtomätchen:

Einweichen 23.3..webp Tomatenpflänzchen 23.3..webp

Auf meinem Balkon wächst es natürlich auch weiter. Zum Geburtstag habe ich von lieben Kollegen diese schöne Hortensie geschenkt bekommen. Weiß jemand, ob die frostempfindlich ist? Sprich, muß ich die reinholen, wenn es unter 0°C zu fallen droht, oder darf die neben der großen Kletterhortensie einfach draußen bleiben?

Hortensie 23.3..webp

Und dann gibt es natürlich noch den Kasten mit den späteren Zwiebelpflanzen, zur Zeit sehr blaudominiert. Die Tulpen kommen jetzt noch, aber wo bleiben meine 15 Dichternarzissen, die auch noch in diesem Kasten sein sollten?

später Zwiebelkasten 23.3..webp

Nächstes Wochenende will mich mein Vater für den großen Erdtausch besuchen und mir helfen, mein geplantes Spannleinensystem zu verwirklichen. Ab dann kann ich, je nach Wetterlage, anfangen die Pflanzen auf ihre endgültigen Plätze zu pflanzen. Die Tomaten sollen natürlich bis zu den Eisheiligen mobil bleiben, und zur Zeit bleiben sie eh drinnen. Aber die Winde, die ich diesmal nicht mitfotografiert habe, steht schon die ganze Zeit zum Aklimatisieren draußen, und die Sonnenblume könnte auch ein größeres zu Hause brauchen.

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Heute morgen ist die erste Black Cherry geschlüpft! Die eingeweichten Samen habe ich natürlich noch vor der Arbeit in die Erde gebracht, jetzt stehen sie im Wohnzimmer auf der Anrichte, nicht mehr auf der Heizung und ich hoffe das Beste.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Blume ist aber schön, hätte da ein bischen Angst wegen der Blüten, die Pflanze selber wird eine kalte Nacht nicht hinraffen.
    Kannst du nicht was drüber legen nachts?
    Zeitungspapier oder so?
     
  • I
    Auf meinem Balkon wächst es natürlich auch weiter. Zum Geburtstag habe ich von lieben Kollegen diese schöne Hortensie geschenkt bekommen. Weiß jemand, ob die frostempfindlich ist? Sprich, muß ich die reinholen, wenn es unter 0°C zu fallen droht, oder darf die neben der großen Kletterhortensie einfach draußen bleiben?
    Liebe Grüße, Pyromella
    Hallo Pyromella
    Meine Hortensie steht den ganzen Winter draußen egal wie kalt
    Aber in einen meinem Büchern steht dass man sie am besten knapp frostfrei überwintert da sie sonst kaum blüht da die Blütenknospen erfrieren können

    Das muss ich widerlegen da letztes Jahr der Winter sehr kalt war aber trotzdem blühte sie unermüdlich
    lg Daniel
     
  • Apropos die blauen Hortensien sind meistens rosane die gefärbt sind
    Sie können aber lange blau bleiben wenn sie sehr sauren Boden haben und noch was habe aber vergessen was :pa:
    Entschuldigung
    lg Daniel:cool:
     
    Ich glaub das ist ein spezieller Dünger mit Eisen oder so was der die Blüten blau färbt, sonst blühen sie rose was aber auch sehr hübsch aus sieht finde ich.
     
  • Hallo!

    Die Hortensie ist gut durch die Nacht gekommen, ich habe etwas Noppenfolie drübergelegt gehabt, die noch im Schrank war.
    Ich habe mich gerade mal schlau gemacht: Für blaue Hortensien braucht man saures Wasser - irgendjemand mischte da Essig mit rein - und Kalialaun, also ein Aluminiumsalz, das es preiswert in der Apotheke geben soll. Ich denk noch etwas drüber nach, ob mir das den Aufwand wert ist, oder ob ich mich bald an einer rosa Hortensie freue.
    Übrigens: Mich hat die Sucht jetzt wirklich gepackt. Gestern bin ich im Wettlauf mit einem Regenguß zum Baumarkt geradelt, nur um mir ein drittes Zimmergewächshaus zuzulegen.:d
    Ich habe auch gleich einen neuen Versuch mit den Löwenmäulchen gestartet und zusätzlich Cosmea gesäht. Beides soll in den väterlichen Garten, dabei habe ich meinen Vater gar nicht gefragt, ob er so viel Blumen haben will. Es sieht mir aber sonst so aus, als hätte ich die kompletten Blumenbeete meiner Mutter geerbt, jedenfalls, was das Unkrautjäten angeht. Dann finde ich, darf ich auch einjährige Blumen zwischen die Stauden setzen, das hat meine Mutter auch immer getan und es sah gut aus.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hortensien Dünger der die Pflanzen blau färbt bekommst du auch fertig im Baumarkt.
    Bin mal gespannt ob die auf deinem Balkon überleben, also im Topf?
    Bei L..dl gibt's die Woche auch welche und Gartenhibiskus, bin schon am liebäugeln aber ich habe die Befürchtung im Topf wird das nichts,vor allem bei meinem heißen Südbalkon, ich glaub das sind doch Pflanzen für den Garten oder?
     
    Als ich mich etwas für die blaue Hortensie schlau gelesen habe habe ich den Hinweis gefunden, daß Leute ihre Hortensie extra im Kübel hielten, weil das dann mit der sauren Erde + Aluminiumsalzen realistischer zu händeln wäre. Die schrieben da nur, daß der Topf nicht so klein sein dürfte, ca 30 Liter, weil Hortensien extrem viel Wasser bräuchten... klingt, als könntest du doch einen Versuch wagen, meinst du nicht? Vielleicht geht ja ein kleinerer Topf, wenn du bereit bist, morgens und Abends zu gießen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Hortensien-LiebhaberInnen,
    wenn eure Balkons sehr besonnt sind, fühlen sich Hortensien leider nicht wohl bzw. verblühen/verbrennen schnell.

    Sogar bei ausgepflanzten in Nachbargärten kann man dieses Phänomen beobachten.
    Bei Kübeln kommt noch hinzu, dass sogar die Erde aufgeheizt wird.

    Unsere H. bekommen nur ganz früh und am späten Nachmittag Sonne - das ist ideal.

    http://www.hortensie.net/

    Probieren kannst du es natürlich, Pyromella, denn wenn die H. kränkeln würde,
    hast du ja zum Glück deines Vaters Garten zum Auspflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Lieben Dank für die Komplimente bzgl. unseres Gartens - er macht übrigens wesentlich weniger Arbeit, als man denkt!:)
     
  • Liebe Moorschnucke,

    meinst du, komplett schattig wäre besser? So ein Mittelding bekomme ich auf dem Winzbalkon schlecht hin, aber wenn ich etwas hätte, was ich von Innen vor diese hässliche, lichtundurchlässige Betonwand stellen könnte, an der oben meine Balkonkästen hängen, dann wäre das ein enormer optischer Gewinn. Oder muß ich den Topf dann auf Rollen stellen und jeden Tag für eine Stunde in die Sonne rücken?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pyromella,
    in der jetzigen Jahreszeit ist die Sonne kein Problem, nur im Sommer.

    Dann ist der Schatten der Betonbrüstung sicher perfekt.

    Übrigens finden wir Rolluntersetzer aus Holz praktisch, weil man die Kübel z.B. beim Putzen schnell wegschieben kann.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Ich fürchte mein Balkon ist zu schmal für die Hortensie, das werden ja große Büsche.
    Hab auch so eine Mauer da rück ich auch immer die hin die Halbschatten und Schatten mögen, das klappt ganz gut da ja trotzdem genug Licht hinkommt, allerdings hab ich kein Dach über dem Balkon.
    Versuch es mal dort wenns draußen zu heiß ist.
    Einen Topf kann man ja schnell hin und her schíeben, sonst würd ich sie auch bei deinem Papa hinpflanzen, merkst du ja wie es ihr bekommt.
     
    Bei meinen Tomaten bekommen die ersten richtige Blätter, juhu! (Alles noch sehr klein, aber immerhin.) Aber ich warte immer noch bei fünf Töpfen darauf, daß dort jemand keimt, besonders der Tiny Tim zickt, da ist noch keiner von draußen...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So, ich habe gerade noch einmal ein paar Tomatensamen nachgelegt, jetzt sind alle Samen der Tiny Tim in der Erde ... hoffendlich bekomme ich wenigstens eine Pflanze durch.
    Morgen kommt mein Vater zu Besuch, dann stellen wir meinen Balkon auf den Kopf und im Anschluß habe ich hoffendlich wieder frische Erde in den großen Kübeln und mein Ranksystem aufgebaut. Fotos gibt es dann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    So, gestern haben mein Vater und ich den Balkon verändert. Die Spannschnüre hängen (plastikummanteltes Stahlkabel ist es geworden, das sollte ein paar Jährchen halten)

    Spannleinen 30.3..webp

    und mein Vater hat ca 100 Liter durchwurzeltes Erdreich mitgenommen, das nun über den heimatlichen Kompost laufen soll. 2 große 50 Liter- Säcke Blumenerde sowie ca 10 Liter gesiebter Kompost lagern nun auf meinem Balkon, weil ich erst die Töpfe ausscheuern will und mich dann mal nach einer Drainageschicht umsehen will. Beim Ausleeren haben wir nämlich festgestellt, daß in jedem Topf die Erde nach unten hin viel zu nass wurde. Was haltet ihr von einer Schicht Blähton? Immerhin muß ich das Zeug per Fahrrad ranschaffen, einen Sack Kies mag ich nicht spazieren fahren und so viele alte Tontöpfe zum Zerschlagen haben sich nicht angesammelt.
    Mehr Fotos mache ich dann, wenn der Balkon fertig ist, momentan sieht der Boden eher nach Baustelle aus.
    Es sind wieder zwei Tomaten geschlüpft, jetzt warte ich nur noch auf einen Topf Minibell (da sollte doch mal einer der mindestens 5 Samen die Kurve kriegen) und die beiden Töpfe Tiny Tim, wo auch 4-5 Samen in jedem Topf sich gesammelt haben, auf drei Saattermine verteilt. Ich weiß nicht, was diese Sorte hat, daß sie nicht keimem mag!

    Tomaten 30.3..webp Fuzzy Wuzzy 30.3..webp

    Liebe Grüße. Pyromella
     
    Da bin ich aber gespannt, wie das wohl aussieht, wenn das neue Ranksystem zugewachsen ist. Das stell ich mir richtig schön vor. Ich hoffe es wächst ganz schnell zu.
     
    Das hoffe ich auch. Die blaue Prunkwinde, die von der einen Türseite starten soll, ist aber erst knapp 30cm hoch, die schwarzen Susannen, die sie begleiten sollten immer noch nicht gekeimt (ich fürchte, ich muß mir eine Pflanze vom Markt mitbringen, wenn die Eisheiligen vorbei sind) und die Black Cherry, die die andere Seite übernehmen soll, bekommt gerade die ersten echten Blätter. Da frage ich mich schon, ob ich nicht spät dran bin?
    Mein Rücken fragt sich übrigens, ob die Aktion gestern wirklich nötig war, ich fühle mich heute deutlich älter, als ich bin und hoffe nur, daß der Muskelkater bis moregn ausgemaunzt hat.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella


    Das stell ich mir wunderbar vor, wenn im Sommer alles zugewachsen ist!
    Dann ist das Dschungel-Feeling perfekt - und da `ne Liege dazwischen gequetscht - so kann man relaxen! Herrlich!

    .... übrigens: schwarze Susanne wollte bei mir auch noch nie; hatte schon ein paar Mal versucht, die auszusäen. Mittlerweile hab ich`s aufgegeben.



    LG Katzenfee

    PS: Rücken und auch andere diverse Körperteile wollen meist nicht so wie wir. Ich kenn das. Je älter man wird, desto mehr rebellieren sie. Aber sieh`s positiv: solange der "Kater noch maunzt", weiß man, man lebt noch und es ist auch noch alles da! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tomatensamen nicht zu tief legen sonst keimen sie schlecht und warm stellen.
    Meine kleinen Pflänzchen sind am WE rausgezogen, da wachsen sie richtig gut im Gegensatz zu drinnen.
    Ich glaub die brauchten Sonne :)

    Da bin ich mal gespannt wie der Balkon so berankt aussieht.
    Lieb von deinem Pa dich mit Erde zu versorgen und dir die alte auch noch abzunehmen :)
     
  • Zurück
    Oben Unten