Ich muß doch mal Fotos nachliefern, das ist die letzte Zeit zu kurz gekommen.
Nachdem ich am 14.3. die ersten Tomaten gesäht hatte, keimte die erste Money Maker am 19.3.

Stück für Stück kamen noch zwei Fuzzy Wuzzy und eine Minibell dazu.
Die Fuzzy Wuzzys:

Links die Minibell, rechts die Money Maker heute:

Weil sonst leider nichts nachzukeimen scheint, habe ich heute noch eine neue Reihe baden geschickt. Daneben noch einmal eine Gesamtansicht der gekeimten Jungtomätchen:

Auf meinem Balkon wächst es natürlich auch weiter. Zum Geburtstag habe ich von lieben Kollegen diese schöne Hortensie geschenkt bekommen. Weiß jemand, ob die frostempfindlich ist? Sprich, muß ich die reinholen, wenn es unter 0°C zu fallen droht, oder darf die neben der großen Kletterhortensie einfach draußen bleiben?

Und dann gibt es natürlich noch den Kasten mit den späteren Zwiebelpflanzen, zur Zeit sehr blaudominiert. Die Tulpen kommen jetzt noch, aber wo bleiben meine 15 Dichternarzissen, die auch noch in diesem Kasten sein sollten?

Nächstes Wochenende will mich mein Vater für den großen Erdtausch besuchen und mir helfen, mein geplantes Spannleinensystem zu verwirklichen. Ab dann kann ich, je nach Wetterlage, anfangen die Pflanzen auf ihre endgültigen Plätze zu pflanzen. Die Tomaten sollen natürlich bis zu den Eisheiligen mobil bleiben, und zur Zeit bleiben sie eh drinnen. Aber die Winde, die ich diesmal nicht mitfotografiert habe, steht schon die ganze Zeit zum Aklimatisieren draußen, und die Sonnenblume könnte auch ein größeres zu Hause brauchen.
Liebe Grüße, Pyromella
Nachdem ich am 14.3. die ersten Tomaten gesäht hatte, keimte die erste Money Maker am 19.3.

Stück für Stück kamen noch zwei Fuzzy Wuzzy und eine Minibell dazu.
Die Fuzzy Wuzzys:


Links die Minibell, rechts die Money Maker heute:


Weil sonst leider nichts nachzukeimen scheint, habe ich heute noch eine neue Reihe baden geschickt. Daneben noch einmal eine Gesamtansicht der gekeimten Jungtomätchen:


Auf meinem Balkon wächst es natürlich auch weiter. Zum Geburtstag habe ich von lieben Kollegen diese schöne Hortensie geschenkt bekommen. Weiß jemand, ob die frostempfindlich ist? Sprich, muß ich die reinholen, wenn es unter 0°C zu fallen droht, oder darf die neben der großen Kletterhortensie einfach draußen bleiben?

Und dann gibt es natürlich noch den Kasten mit den späteren Zwiebelpflanzen, zur Zeit sehr blaudominiert. Die Tulpen kommen jetzt noch, aber wo bleiben meine 15 Dichternarzissen, die auch noch in diesem Kasten sein sollten?

Nächstes Wochenende will mich mein Vater für den großen Erdtausch besuchen und mir helfen, mein geplantes Spannleinensystem zu verwirklichen. Ab dann kann ich, je nach Wetterlage, anfangen die Pflanzen auf ihre endgültigen Plätze zu pflanzen. Die Tomaten sollen natürlich bis zu den Eisheiligen mobil bleiben, und zur Zeit bleiben sie eh drinnen. Aber die Winde, die ich diesmal nicht mitfotografiert habe, steht schon die ganze Zeit zum Aklimatisieren draußen, und die Sonnenblume könnte auch ein größeres zu Hause brauchen.
Liebe Grüße, Pyromella