Pyromellas Balkonurwald

Hallo Pyromella - schöne Fotos hast du da!
Na denn... ich drück dir die Daumen, dass sich alles in deinem Sinne entwickelt!


LG
Emmi
 
  • Danke, das Daumendrücken können gerade die Winden brauchen. Ich habe kurz nach Sonnenaufgang den Deckel abgenommen, und nun sehen sie aus, als hättn sie innerhalb von drei Stunden eine Kälte- oder Trockenschaden erlitten. Ich habe sie jetzt in große Töpfe umgetopft, Rankstäbe hineingesteckt und eine durchsichtige Plastiktüte über die drei gezogen. Hoffendlich bekrabbeln sich die drei auf diese Art und Weise. Ich geh gleich auf eine Geburtstagsfeier von einem Chorkollegen. Wenn ich zurückbin und die Winden sich nicht erholt haben, dann kommen sie doch wieder für die Nacht in die Wohnung. Jetzt sollte die Sonne aber gleich rumkommen und mein Quasigewächshaus anwärmen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Oh dann drücke ich mal die Daumen das sie sich wieder erholen sie sahen ja eigentlich ganz kernig aus und nicht ganz so dürre wie ich dachte;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Ich würd sie nur rausstellen wenn es wenigstens 10 Grad hat.
    Hier war es heute viel zu kalt und für heute Nacht ist sogar Frost angesagt.
    Dieses raus und rein also von sehr kühl in sehr warm ist nicht so gut, dann lass sie lieber drinnen bis März/April.
     
  • Hallo Pyromela,
    ich werde mal in deinem Garten antworten.
    Schön sind deine Prunkwinden schon gewachsen.
    Ich säe diese Sachen in Toirollen aus weil die Pflanzen sehr lange Wurzeln haben und sehr schnell wachsen.
    Du hast jede Pflanze für sich selber und machst beim heraus nehmen keine Wurzeln kaputt. Du kannst auch jede Pflanze für sich an einen Schaschlikspieß anbinden wenn er lang genug ist.
    Wenn du sich rauspflanzen willst, nimmst du einfach eine Rolle und setzt sie in die Erde, so verletzt du nichts.
    Hab ich seit Jahren die besten Erfahrungen mit.
     
    Danke, Christa, das ist eine gute Idee. Falls ich diese Charge Winden nicht durchbringe, werde ich den Tipp mal austesten.
    Ich bin erst bei Dunkelheit vom Geburtstagskaffee zurückgekommen und habe als erstes die Kiste mit den Winden reingeholt. So angematscht sehen sie gar nicht mehr aus, ich hoffe, sie bekrabbeln sich.
    Ich werde jetzt jeden Morgen nach angesagter Temperatur entscheiden, ob die Winden drinnen bleiben oder mal rausdürfen, ihre durchsichtige Plastiktüte behalten sie auf jeden Fall erst mal drüber. (Vielleicht brauchen die warmen Nebel, wenn sie ausziehen sollen?)

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die sind in diesem Stadium sehr empfindlich, also pass auf und sei nicht zu leichtsinnig.
     
    Hallo Pyromella, ich bin jetzt auch dabei!
    Wie ich sehe, hast du schon mit dem Vorziehen angefangen!:cool:
    Ich hoffe, ich schaffe dieses Jahr überhaupt irgendwas. Habe in meinem Thread schon geschrieben, dass mir ab Herbst total die Lust vergangen ist...
    Dafür gucke ich jetzt anderen zu^^
     
  • Hallo Nebelmaus!

    Schön, daß du vorbeischaust.

    Meine drei Winden bleiben brav eingepackt in ihrer Riesentüte, ich will die Kleinen jetzt nicht dauernd stressen. Deshalb dürfen sie jetzt auch drinnen auf der Fensterbank bleiben, denn heute früh zeigte zwar mein Außenthermometer, das geschützt an der Hauswand liegt, schon 8°C, aber das Wasser auf dem Garagendach, auf das ich schaue, war teilweise gefrohren. Bis ich heimkomme, ist es dabei, dunkel zu werden, Also gibt es heute keine Frischluftzeit für Winden.
    So sehen sie jetzt aus, wenn man auf diesem halbdunklen Morgenfoto etwas erkennen kann:

    Winde3.webp

    Dazu gibt es noch einen kleinen Frühlingsgruß zum Wochenanfang:

    Tulpen.webp

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo!

    Es geht weiter mit meinen vorzuziehenden Blumen. Die Winden dürfen erst einmal drinnen bleiben, jedenfalls, so lang wir nachts dem Gefrierpunkt nahe kommen. Bei zwei von den dreien sehen die Keimblätter erbärmlich aus, aber ich habe bei allen dreien einen winzigen Ansatz zum Weiterwachsen entdeckt.
    In der Saatkiste draußen rührt sich die erste Sonnenblume. Wenn die draußen keimen, dann bleiben die auch draußen!
    Der Feldsalat drinnen sieht so aus, als wäre er knapp vorm Schimmeln. Ich habe jetzt über Tag seinen Deckel mal aufgemacht, vielleicht bekommt er noch die Kurve.

    Immerhin kann ich mich durch diese Spielereien ablenken und fang nicht zu früh mit den Tomaten an, ich will bis März warten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Bei mir sieht es nicht so gut aus. Die keimende Sonnenblume war wohl eine optische Täuschung.:( Am Wochenende kommt die Kiste zum Antreiben rein, dann haben sie lange genug ihre Kälteperiode gehabt.
    Meine Winden stehen drinnen auf der Fensterbank in ihrer Tüte und wachsen nicht. Und was entdecke ich heute morgen? Da hat doch so ein kleines Pflänzchen drei Läuse!:schimpf: Erklär mir mal jemand, wo die in einer abgeschlossenen Tüte herkommen, ich habe sie nicht eingeladen! (Sorry, Stupsi, ich habe sie nicht für deine Marienkäferlarve eingepackt, sondern einfach so mit den Fingern abgestreift, aber ich hoffe, es kommen nicht noch mehr.)

    Liebe Grüße von Pyromella, der es immer schwerer fällt, die Füße still zu halten, was die Tomatenanzucht angeht...
     
    So langsam sieht es so aus, als würde nur eine Winde durchkommen. Na ja, wenn die loslegt, reicht es eigendlich, es soll ja auch noch eine Susanne mit in den Topf und die gleiche Rankleine. Die Susanne keimt übrigens immer noch nicht, dabei steht sie schön warm unter der Heizung, geschätzt 23-24°C. Wärmer geht bei mir nicht. Weiß jemand, wie trödelig schwarze Susannen sind?
    Die Saatkiste mit Löwenmäulchen und Sonnenblumen habe ich heute morgen reingeholt, keimen sollen sie drinnen und dann, so bald wie möglich, wieder rauswandern. Aber zur Zeit ist es nachts noch ganz schön frisch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Sonnenblumenkerne brauchen einen Kältereiz zum keimen, würd sie draußen lassen.

    Wart mal ab, sobald die Temperaturen um die 15 Grad haben legt alles los.
    Denke im März gibt's noch mal ne Woche etwas Frost vielleicht auch etwas Schnee nachts aber dann sollte der Winter vorbei sein.

    In 10 Monaten ist Weihnachten :grins::-P
     
    Nabend,
    Na deine Winden haben es ja ganz gut überstanden,schön das freut mich.
    Die Susanne wird bestimmt auch bald in Gange kommen meine zieren sich da auch immer ein bischen;)

    Schöne Grüsse
    Nicki
     
    Nicki, ich hoffe, du hast Recht und die Susanne ziert sich nur. Immerhin war es neues Saatgut, ich will mir im Mai ja keine fertig angezogene Pflanze kaufen müssen...

    Stupsi - 10 Monate ist eine wunderschön lange Zeit, ich denke bestimmt jetzt noch nicht über Weihnachtsgeschenke nach.:-P
    Meine Sonnenblumen sind ja Freitag früh nach drinnen gewandert, heute morgen sah ich die ersten schon rausspitzen. Sobald ich die pikieren kann, wandern sie wieder raus. Leider stehen sie in einer Kiste mit den Löwenmäulchen, die muxen sich noch nicht. Dabei habe ich die Löwenmäulchen doch meinem Vater versprochen, die sollten also wirklich was werden. Von den Sonnenblumen will ich auch nur eine für meinem Balkonurwald ziehen, der Rest geht in den väterlichen Garten. Vorgezogen und dann mit Sand umstreut sollten sie eine etwas größere Chancen gegen die Schnecken haben.

    Morgen mach ich mal wieder die Fotorunde, heute bekomme ich irgendwie nichts fertig. Wir haben gestern mit den Kollegen gefeiert, und das ist heute wohl der Preis für die Feier. Einer unserer Ehemaligen war auch dabei, den ich seit bestimmt 10 Jahren nicht gesehen hatte. Wir haben uns festgequatscht, und plötzlich war es nach 1.00 Uhr in der Nacht. So gar nicht meine Zeit...

    Müde Grüße, Pyromella
     
    Susanne muss ich morgen auch noch aussähen, will es noch mal versuchen.
    Bisher hatte ich damit nicht viel Glück.
     
    Hallo!

    Ich hatte doch eine neue Fototour versprochen. Dazu war das Wetter heute wieder traumhaft. Wenn es nachts nicht mehr so extrem kalt würde - ich habe heute früh wieder Eis auf dem Garagendach gesehen - könnte man ja glatt unvernünftig werden. So bleiben meine kleinen Vorziehpflänzchen aber brav auf ihrer Fensterbank.

    Das sind die Winden: Winde 4a.webp Winde 4b.webp

    Sie haben Gesellschaft von den Sonnenblumen bekommen, hinter denen man ganz fein Löwenmäulchen erahnen kann:Sonnenblumen1.webp

    Auf dem Balkon sieht es schon frühlingshaft aus. Die Kletterhortensie bekommt grüne Blätter, Hortensie 1a.webp Hortensie 1b.webp,
    im Käuterkasten treiben Schnittlauch und chinesischer Lauch aus, die Petersilie hat den Winter überstanden, Kräuterkasten.webp
    heute habe ich den Kasten mit den späteren Zwiebelpflanzen aufgehängt, da kommen dann Tulpen, Traubenhyazinthen und Dichternarzissen: Tulpenkasten.webp

    aber jetzt erfreut mich besonders der große Krokusstopf:

    Krokusse 2.webp Krokusse 2a.webp Krokusse 2b.webp Krokusse 2c.webp

    So, das soll für heute an Fotos reichen. Ich war zwar auch im Botanischen Garten, genau wie unzählig viele andere Münsteraner, ich habe auch reichlich fotographiert, aber die Bilder muß ich erst in Ruhe sortieren. Die Schneeglöckchen haben dort, genau wie die Winterlinge, ihre beste Zeit hinter sich. Dafür habe ich die ersten Blausternchen gesehen, erste Leberblümchen und Waldschlüsselblumen blühen, die Märzenbecher und Krokusse sind voll da, es sieht traumhaft schön aus - und in der Sonne konnte man überlegen, die Jacke auszuziehen. Übrigens: Auch der Stechginster blüht!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Die Frühlingsblümchen sehen hübsch aus :)

    Du wenn das ganz normale Sonnenblumen sind und du noch genug Saat hast würde ich dir empfehlen die da raus zu reißen.
    Die bekommen so dolle Wurzeln, die machen dir die anderen kaputt, also du kannst sie dann nicht pikieren ohne die anderen zu töten.
    Säh die dann lieber extra aus in einen Topf und möglichst draußen, da vergeilen sie nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten