Pyromellas Balkonurwald

Hallo Stupsi!

Mit Wind und Umkippen habe ich wenig Gefahr, mein Balkon ist ja nur nach vorne offen, da fegt sehr selten der Wind drüber. Regen bekomme ich ja auch keinen ab. Ja, vielleicht gönne ich auch den Tomaten noch einen "Übertopf", dann fahre ich ganz beruhigt in Urlaub.;) Aber eine Woche habe ich ja noch, der erste Kurztripp startet erst nächste Woche Samstag.

Liebe Grüße,
Pyromella
 
  • Hallo!

    Es gibt Neuigkeiten von den Tomaten. Die Spitze des Gelben Birnchens hat die Trockenexperimente doch überlebt, nur zwei sehr hoch liegende Blätter bleiben vertrocknet.
    An der Black Cherry beginnt die erste Frucht Farbe anzunehmen, juhu!!!:grins: Dazu wird die Pflanze so hoch, daß ich mir Gedanken mache, ob ich sie nicht bald kappen muß - ihren Pflanzstab hat sie längst hinter sich gelassen, und bald brauche ich eine Leiter, um oben dranzukommen - bin ja selber recht klein.

    Gestern Abend habe ich noch einmal 87g Früchte (sechs Stück) von der Moneymaker geerntet. Überzeugt mich geschmacklich immer noch nicht. Ich finde so kleine Balkontomätchen ja niedlich und könnte mir gut vorstellen, nächstes Frühjahr welche aus Samen anzuziehen, aber dann brauche ich eine Sorte, die auch schmeckt, sonst ist es doch nur das halbe Vergnügen. Hat jemand Sortenvorschläge für klein bleibende Balkontomaten mit einem schön süßen Aroma?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hab ein paar kleine Sorten im Test, kann dir aber erst sagen wie die schmecken wenn sie reif sind, geht gerade erst los, dann kannst du gerne Saatgut haben(unverhütet)
    Die Minibell hatte ich schon öfters ,schmeckt aber nicht sehr süß sondern lecker tomatig.
     
  • Wunderbar! Das Angebot nehme ich gerne an. Lecker tomatig klingt auch gut, jedenfalls deutlich sympatischer als das geschmacksneutrale, ausschließlich dekorative Modell, das jetzt bei mir wächst.
    Im Gegenzug könnte ich einen Ableger vom chinesichen Lauch bieten (schmeckt irgendwie zwischen Schnittlauch und Knoblauch und bekommt sehr dekorative große, weiße Blüten) oder Samen von einen gelben Mohn, bei dem ich allerdings nicht weiß, wie der sich im Balkonkasten macht. Der Mohn bildet nämlich Pfahlwurzeln, im Garten wuchert er. Einjährige Pflanzen, aber sämen sich immer selbst aus - wer ihn einmal im Garten hat, wird ihn nur schwer wieder los, aber wieso sollte man so eine hübsche Pflanze loswerden wollen? Das könnte was zum verschönern deines Gemeinschaftsgartens sein. Pflege braucht er so gut wie keine. Einfach Samen verteilen, alles andere macht der Mohn selber.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Mohn klappt bei mir nur schwer und wie du bei mir gelesen hast vielleicht geb ich das Gemeinschaftsbeet auf , wegen der Fällaktion.

    Vielleicht findest du im Väterlichen Garten ein paar Kräutersamen für mich da würd ich mich drüber freuen, Melisse bräuchte ich z.b noch.
    Muss aber nicht sein ein paar wenige Tomatensamen kann ich auch so abgeben:)
     
    Tja, Kräutersamen, da wird's schwer. So ausgefallenes haben wir nämlich kaum. Melisse haben wir nicht, Dill wird einem an jeder Ecke hinterhergeworfen, Schnittlauch und Petersilie wirst du auch bestimmt haben. Die Marrokkanische Minze vermehrt man auch besser per Ableger, da könntest du natürlich welche bekommen. Vielleicht magst du doch den chinesischen Lauch haben, im Frühjahr ist der als Würzpflanze lecker. Ich weiß halt nicht, ob man den aus Samen ziehen kann, ich habe einfach einen Ableger nach Münster mitgenommen. Samen bilden tut er, auch sehr dekorativ, da kannst du gerne welche zum Ausprobieren haben.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hätte ja sein können.....ist nicht schlimm.
    Wicken...???:grins:
    Ach wir finden schon noch was oder sonst ebend so.
     
    Muß ich gucken. Im Garten steht eine Staudenwicke - ich habe gerade gar nicht auf dem Schirm, ob sie es zum Blühen geschafft hat. Ich glaube, ich habe mal irgendwo die Weihnachtsbaumplantage des Nachbarn erwähnt, die Schatten wirft. Die arme Wicke ist da deutlich von betroffen.
    In den väterlichen Garten komme ich auch nicht ganz so schnell wieder, zwei Stücke Urlaub liegen davor. :grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo!

    Ich bin drei Tage unterwegs gewesen. Als Verpflegung hatte ich auch welche meine kleinen Tomaten mit - ich hatte weitere 88g ernten können. Meine Mitfahrer wahren ziemlich begeistert. Stelle ich an die arme Moneymaker vielleicht nur zu hohe Ansprüche, oder kennen Andere nix Besseres? Dabei weiß ich von einem, daß er zumindest letztes Jahr selber Tomaten gezogen hat. Soll ich der kleinen Moneymaker wohl doch nächstes Jahr eine Chance geben? Andererseits, wenn es noch tollere Sorten gibt, wäre mir der Platzt zu schade...
    Die Pflanzen sind gut über meine Abwesenheit gekommen. Die angefärbte Black Cherry ist zwar immer noch nicht richitg reif, dafür hat sich aber eine zweite Fruch entschlossen, Farbe zu bekommen.
    Die Sonnenblume haut mir ab, sie ist an der Balkonkannte vorbeigeschlüpft und wächst jetzt zur Nachbarin über mir hoch. Ich hoffe, sie weiß diesen Blumengruß zu würdigen.:)(Und wenn ich unten auch noch Seitenblüten bekäme, wäre das nicht schlecht.
    Die Winde ist brav an ihrem Draht geblieben, ich mußte kaum Ranken wieder einfangen.

    Ich bin gespannt, wie alles über die einwöchigen Urlaubstouren kommt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich hoffe ihr hatten hier auch noch andere Nahrung :grins: Nur ein paar Tomaten wäre etwas wenig *lach*

    Bei mir bekommen Tomaten eine größere Chance - auch von den oberen Fruchtständen die dürfen/müssen Früchte probiert werden und erst wenn die auch nicht die hohen Anforderungen erfüllen gibt es die rote Karte für die Sorte...
     
  • Natürlich hatten wir noch etwas Anderes - um nicht zu sagen, eher viel zu viel zu essen. Gut, daß morgen eine einwöchige Radtour zusammen mit meinem Vater startet, da kann ich etwas von den überschüssigen Kalorien wieder abstrampeln.:grins:
    Wenn du meinst, daß man bei Tomaten die unterschiedlichen Früchte abwarten soll, dann werde ich das auch mal tun. Vom Wuchs her ist die "Moneymaker" nämlich extrem balkonkompatibel. So klein, wie sie ist, könnte ich glatt mehrere davon in einem der Blumenkästen ziehen. Einen großen Kübel brauche ich für das kleine Tomätchen wohl nicht. Dann könnte es nächstes Jahr noch mehr Tomaten geben. Hilfe, die Tomatenjunkies haben mich infiziert!:d:D

    So, ich muß noch mal in die Stadt, und dann wird gepackt!
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Muß ich gucken. Im Garten steht eine Staudenwicke - ich habe gerade gar nicht auf dem Schirm, ob sie es zum Blühen geschafft hat. Ich glaube, ich habe mal irgendwo die Weihnachtsbaumplantage des Nachbarn erwähnt, die Schatten wirft. Die arme Wicke ist da deutlich von betroffen.
    In den väterlichen Garten komme ich auch nicht ganz so schnell wieder, zwei Stücke Urlaub liegen davor. :grins:

    Liebe Grüße, Pyromella

    Nach meinen Erfahrungen mögen Wicken es gar nicht so vollsonnig da werden schnell die Blätter gelb und sie verblühen auch schneller.
    Schau mal in Ruhe wenn du wieder da bist, die bilden so Schoten die auch erst völlig trocken geerntet werden dürfen damit das Saatgut ok ist, da reicht der Herbst völlig.
    Ich muss ja auch erst noch Saatgut trocknen und dann tauschen wir.
    Hätte zwei kleine Sorten für deinen Balkon die gut schmecken.
    Schönen Urlaub!!!
     
    Danke, Stupsi. Dann werde ich wohl nächstes Frühjahr richtig bei den Tomatenjunkies einsteigen können und die armen Experten mit dummen Anfängerfragen quälen müssen. :grins:Bisher habe ich nur einmal versucht, Tomaten aus Samen zu ziehen - das sind furchtbar vergeilte Dinger geworden, die mir irgendwann die Quittung für falsche Behandlung gegeben haben und ganz eingegangen sind - seit dem habe ich halt mal eine, mal zwei Tomatenpflanzen direkt vom Markt mitgebracht. Aber muß sagen, mich reizt es immer mehr, jetzt mit eurem Rat im Hintergrund, es noch einmal auszuprobieren.

    Gerade habe ich noch einmal 130g Tomaten von der Moneymaker geerntet. Die kommen morgen als Fahrtverpflegung mit.
    Ansonsten habe ich die armen Balkonpflanzen mit ihren Wannen ausgestattet, morgen früh erhalten sie ihr Urlaubsfußbad. Hiermit verspreche ich, daß ich - egal wie müde ich bin - die Pflanzen davon sofort befreie, wenn ich wieder zurück bin. Aber so sollten sie die Woche klarkommen.

    Ich habe heute übrigens auch noch meine Teekräuter geerntet und in der Küche zum Trocknen aufgehängt. (Wenn ich nicht koche ist das der trockenste, dunkelste Ort meiner Wohnung, der Superarchitekt hat hier tatsächlich eine Küche ohne Fenster gebaut.:d) Jetzt hängen schön in der Reihe ein Büschel marrokanische Minze, ein Büschel Zitronenverbene und ein Büschel Annanassalbei. Ob Verbene und Salbei mir in getrocknet als Tee schmecken, muß ich dann noch ausprobieren, aber die Pflanzen waren gerade so schön groß, daß ich meine Urlaubszeit gut zum Trocknen nutzen kann.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    aha noch eine Tomatensüchtige... Hihi die ansteckgefahr ist hier im Forum sehr groß...
     
    Hallo!

    Ich bin zurück aus dem ersten Teil meines Urlaubs. Die Fußbadmethode haben alle Pflanzen überlebt. Nur hat irgendetwas/irgendjemand (z.B.das Eichhörnchen?) den Haupttrieb der großen Sonnenblume abgebrochen, und ich habe, als ich den Tomatentopf aus der Wanne gehoben habe, den obersten Teil der Black Cherry abgebrochen. :(Das ist natürlich schade, aber so komme ich wenigstens wieder oben dran, ich bin ja nicht so lang gewachsen.:)Die Sonnenblume entwickelt jetzt aus den Blattachseln eine Mengen Blüten, die Pflanze ist riesig.
    Jetzt muß ich erst mal die Großwäscherei und ähnlich langweilige Dinge starten, immerhin will ich Sonntag ja schon wieder weg. Wenn dann Zeit ist muß ich dringen auch wieder durch eure Gärten stöbern.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hi, kann auch sein das ein großer Vogel nach Samen der Sonnenblume Ausschau gehalten hat und sie dabei abgeknickt ist.

    Schön das deine Pflänzchen sonst alles gut überstanden haben:)
     
    Die Sonnenblume entwickelt jetzt aus den Blattachseln eine Mengen Blüten, die Pflanze ist riesig.

    Hallo Pyromella,
    das ist mit meiner ersten Sonnenblume in diesem Jahr auch passiert. Kurz bevor sie blühte wurde der Blütenkopf halb abgerissen, worauf hin die Pflanze richtig los legte! Sie bekam unzählige Seitenarme und wurde riesig, aktuell blühen 17 Blütenköpfe, drei große und mehrere mittlere und kleine.
    Viel Erfolg mit den Tommis!
    Ganz liebe Grüße
    Bianca
     
    Dann ist es ja nur von Vorteil, dass die Blüte abgebrochen ist. Außer vielleicht für deine Nachbarin, Pyromella. Die kann die Sonnenblume jetzt nicht mehr genießen. Aber dafür kannst du die Blüten jetzt besser sehen, nicht?
    Ich hoffe, du hattest einen schönen Urlaub bisher. Ich liebe Radtouren.
     
    Sollte man eine Sonnenblume dann nicht absichtlich köpfen wenn sie danach so viele neue Blüten bildet???
     
    Das wäre eine Überlegung wert, Stupsi. Für die Nachbarin tut es mir nicht sehr leid, sie zieht selber gar nichts auf ihrem Balkon - vielleicht mag sie keine Pflanzen?

    Meine Radtour war schön. Ich bin mit meinem Vater auf dem Emsradweg gefahren, von Paderborn zur Emsquelle bei Höfelhof und dann bis Meppen. Den zweiten Teil haben wir auf nächstes Jahr verschoben. Wichtig war uns, mal wieder Zeit miteinander zu verbringen, Strecke zu machen eher unwichtig. Deshalb haben wir auch viel unterwegs angesehen, Pflänzchen, Vögel und alte Häuser bestaunt und die Sonne genossen, soweit sie scheinen mochte. Den verregneten Sonntag haben wir in Münster Station gemacht und waren im Naturkundemuseum, wir waren eh gerade auf der Höhe. Deshalb hat auch mein Vater dann die geknickte Sonnenblume richtig abgeschnitten, und ich, die furchtbare Höhenangst habe, mußte nicht auf dem Balkon auf die Leiter.
    Von Sonntag bis nächsten Sonntag werde ich dann noch einmal eine Woche weg sein, diesmal geht es mit Freunden auf Paddeltour in den Spreewald. Danach sollte ich auch wieder mehr Zeit finden, hier im Netz zu schreiben, dann gibt es bestimmt auch mal neue Balkonfotos.

    Bis dahin liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten