Pyromellas Balkonurwald

  • Ok, zum Glück reicht das für eine Po-backe... :grins:

    Muss auch wieder los... nur noch ein Schlückchen.
     
    Wenn ihr so eifrig auf meinem Balkon sitzt, habt ihr auch schon die Neuigkeit entdeckt? Ich glaube, meine Black Cherry setzt die ersten Früchte an, juhu!!!!

    Vielleicht schaff ich noch, ein Bildchen von zu machen, wenn ich mit arbeiten fertig bin. Dieses Wochenende verkrümel ich mich danach nämlich in einen wirklich großen Garten - ich besuche meinen Vater. Er hat mich schon vorgewarnt, daß Gartenarbeit auf uns wartet. Er habe es schon geschafft den Alant zu zähmen, aber die Beerensträucher aus den Akeleien zu befreien hätte die Zeit nicht gereicht.:) Ich freu mich drauf, wieder in richtiger Erde zu wühlen, nicht nur im Balkonkasten. Der Salat soll wohl schon erntereif sein - rote und schwarze Johannesbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren brauchen noch Zeit. Den großen Garten haben wir vor Jahren, schon bevor ich von zu Hause ausgezogen bin, Paradieschen - oder Paar Radieschen genannt. (Die Idee lief uns auf einer Wanderung im Sauerland an einer Gartenpforte über den Weg, und wir haben abgekupfert.) Zum Garten gehören zwei Teiche, oberes und unteres Gemüsebeet, Wildhecke, Nußhecke, Quitten- Mirabellen- Walnuß- und Pflaumenbaum und natürlich die zwei Blumenbeete - dazwischen Wiese, die einmal im Jahr gemäht wird. Fragt mich bitte nicht nach Quadratmetern, aber klein ist das Stück Land nicht - und halt nicht nur mein Kinderparadies.:cool:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Huhu und herzlich Willkommen:cool: :?

    Na da hast Du dein Balkon doch schon sehr schön bestückt und so ein Neuling bist Du ja dann doch nicht mehr:D

    Wünsche Dir hier viel Spaß,neue Ideen und gute Unterhaltung.


    Schöne Grüsse Nicki die Dir viel Spaß im Radischengarten wünscht
     
  • Pyromella ich habe mich auch mal heimlich auf deinen Balkon geschlichen.
    Ich wollte auch mal sehen, wie toll du dein kleines stückchen "Garten"
    eingerichtet hast. Und was ich sehe, gefällt mir sehr gut. Nein... ich staune
    immer wieder, was man aus einem kleinen Balkon alles zaubern kann.
     
    Hallo Allerseits!

    ich bin zurück vom großen Unkrautjäten. Es wächst und wächst, da kommt man auch zu zweit an einem Wochenende nicht gegen an. Der aktuelle Komposthaufen läuft bald über, nachdem ich die abgeblühten Akeleien aus dem großen Blumenbeet dort aufgetürmt habe und mein Vater wenigstens zwei der drei Beerensträucher auch aus dem Akeleiurwald befreit hat. (Der zweite Kompost rottet friedlich vor sich hin, der dritte ist bald abgetragen und in die Beete verteilt, dann ist Platz für neue Biomasse.) Stachelbeere und rote Johannisbeere bekommen also schon Sonne, die schwarze Johannisbeere wird die Tage befreit.
    Sonst konnten wir schon den eigenen Salat und Rettiche (Ostergruß heißt die Sorte, ich weiß nicht, ob sie um Ostern schon gesäht worden ist) ernten.
    Wenn kein Unglück geschieht, werden wir dieses Jahr reichlich Himbeeren, Johannisbeeren, Quitten und Walnüsse haben.
    Die Zwetsche hat wieder einige bananenförmige Früchte - habe leider vergessen, die Dinger zu fotographieren. Kennt sich jemand mit dieser Krankheit aus? Mein Vater will erst mal abwarten.
    Auf meinem alten Kinderbeet blühen die Nelken wunderschön. Gut, daß ich nicht wieder ihre Hauptblüte verpaßt habe.

    Auf meinem Balkon gibt es nichts Neues - die erahnten Tomatenknübbelchen waren leider eine optische Täuschung. Bisher nur verblühte Tomatenblühten. Ich hoffe trotzdem, irgendwann noch Tomaten zu bekommen.

    So, und damit das hier nicht so farblos wird, kommen nun ein paar Bilder vom Wochenende. Die Libelle ist das Weibchen der Plattbauchlibelle und härtete gerade an einer Lichtnelke aus.
     

    Anhänge

    • P1020462.webp
      P1020462.webp
      239,1 KB · Aufrufe: 286
    • P1020449.webp
      P1020449.webp
      246,9 KB · Aufrufe: 294
    • P1020453.webp
      P1020453.webp
      690,3 KB · Aufrufe: 270
    • P1020455.webp
      P1020455.webp
      253,1 KB · Aufrufe: 306
    • P1020475.webp
      P1020475.webp
      535,2 KB · Aufrufe: 303
    • P1020469.webp
      P1020469.webp
      551,1 KB · Aufrufe: 288
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu Pyromella,
    ich hatte gehofft, dass du ein paar Fotos aus Papas Garten mitbringst :). Der hörte sich aus deiner Beschreibung schon sehr schön an. Dein Kinderbeet gefällt mir sehr und die Libelle ist der Hammer.
     
    Danke, Chrissy!

    Heute morgen ist kein guter Tag. :(Ich habe - vor der Arbeit und nicht ganz wach - einen Besuch bei meinen zwei Balkontomaten gemacht. Das gelbe Birnchen hatte einen großen Geiztrieb, den ich ausgebrochen habe. Dann wollte ich den Haupttrieb auf die andere Seite des Bindestabes lenken und habe wohl seine Biegsamkeit überschätzt - jedenfalls ist er auch noch abgebrochen. Kann mir jemand mit Rat helfen, ob das Birnchen irgendwie zu retten ist? Ich habe die beiden gebrochenen Triebe ins Wasser gestellt, in der Hoffnung, daß sie Wurzeln schlagen. Oder steckt man Tomatentriebe zum Bewurzeln direkt in Erde? Ich glaube, die Pflanze treibt von ganz unten noch einen weiteren Geiztrieb. Kann ich den als "Ersatzhaupttrieb" ziehen? Muß ich den Rest der Hauptflanze ( ca 40 cm hoch) dafür abschneiden? Oder habe ich jetzt Pech und es gibt dieses Jahr kein gelbes Birnchen für mich und ich konzentriere alle Pflege auf die verbleibende Black Cherry - Pflanze, in der Hoffnung, wenigstens ein paar eigene Tomaten dieses Jahr ernten zu können? Ich glaube, ich starte gleich auch noch einen Hilferuf im Tomatenforum, falls dieses Gejammer sonst nicht rechtzeitig jemand findet, wenn die Tomatentriebe doch in Erde möchten...

    Traurige Grüße von
    Pyromella
     
    Hallo Pyromella


    Ich bin zwar kein Tomatenexperte, habe aber im Tomatenthread schon viel gelesen.
    Die abgebrochenen Triebe stellen viele in Wasser und topfen sie ein, wenn sie bewurzelt sind. Manche vermehren sogar so ihre Tomaten.

    Das funktioniert bei sehr vielen Pflanzen.



    LG Katzenfee
     
    Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst du dann 3 gelbe Birnchen haben :grins:

    Ich würde auch bei dem "Original" nichts weiter abschneden, die Treibt sicher weiter...
     
  • Dann werde ich schauen, wie ich doch noch ein - oder zwei Töpfe auf dem Balkon unterkriege.:grins: Oder ich aktiviere den letzten überzähligen Balkonkasten aus dem Keller - nur wohin damit? (Am Geländer ist kein Platz, da muß er irgendwo auf den Boden.) Aber erst mal abwarten. Einen Geiztrieb von der Black Cherry habe ich vor einer Woche aus Jux ins Wasser gestellt - da ist noch nichts von Wurzeln zu erahnen.

    Aber schön, daß hier alle so viel Hoffnung für mein ramponiertes Pflänzchen verbreiten, das tut gut.:cool::cool::cool:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Es gibt Neuigkeiten: Heute Morgen habe ich die erste Frucht an der Black Cherry entdeckt - Ich hab mich riesig gefreut und mußte :)sie gleich fotographieren.:)
     

    Anhänge

    • 1.Black Cherry.webp
      1.Black Cherry.webp
      43,8 KB · Aufrufe: 255
    Hi, freu mich auch wie Bolle da meine Tomaten auch ihre ersten kleinen Tomaten bekommen:pa:
    Die Black Cherry ist aber auch lecker, mhhh
    aber die anderen auch.

    Sag mal was ist das für ein Gebilde da auf dem Foto neben der Johannisbeere???
     
    Hallo Stupsi!

    Du meinst das Bild neben der Johannisbeere? Das zeigt die Libelle, also das Weibchen der Plattbauchlibelle. (Die Männchen sind blau) Sie hat mich so nah drangelassen, daß man ihre Flügel nicht vollständig sieht - dafür aber ihre schöne Zeichnung.


    Freut mich, daß die Black Cherry lecker ist.:) Noch habe ich ja nicht probieren können. Da hoffe ich auf viel Sonne die nächsten Tage, damit mal was reif wird. Aber vor meinem Fenster regnet is mal wieder Strippen...

    Grüße, Pyromella
     
    Bei euch regnets?
    Hier scheint die Sonne, solll aber doch jetzt der Sommer kommen, warte ich schick sie mal ebend rüber:)

    Oh eine echte Libelle, dachte das wäre so ein künstliches "etwas", toll!
    Oben der Kopf sieht man ein richtiges Gesicht, deshalb hatte ich mich gewundert.....
     
    :cool:
    Bei euch regnets?
    Hier scheint die Sonne, solll aber doch jetzt der Sommer kommen, warte ich schick sie mal ebend rüber:)

    .....
    Danke für die Sonne! Ich leite sie auf meinen Hausbalkon um - Ob sie mir ins Fenster auf der Arbeit scheint, ist mir nicht so wichtig. Da bekomme ich nur Sehnsucht nach Feierabend. (Und ich habe den größten Teil meiner Überstunden doch für den Ausflug nach Halle abgefeiert.):cool:
     
    Na da freut man sich doch um so mehr auf Feierabend.
    Das richtig gute Wetter kommt ja Samstag und Sonntag, da hast du doch bestimmt frei :)
     
    Habe ich, und werde es genießen. Der Geiztrieb der Black Cherry, den ich mal aus Spaß ins Wasser gestellt habe, hat Wurzeln geschlagen. Ich glaube, ich eröffne am Wochenende doch noch einen weiteren Tomatentopf, jedenfalls wenn aus den Bruchstücken des "gelben Birnchens" auch noch was wird. Wird dann halt noch etwas enger mit dem Sitzplatz..
     
    Alles was Wurzeln hat einpflanzen!
    Ich stell immer wenn ich da sitze möchte meine Tomaten-Töpfe in die offene Balkontür, so hat man wieder mehr Platz und die Pflänzchen bekommen trotzdem Sonne und Licht :D

    Eine Tomate steht schon das ganze Jahr in der Küche am Fenster, bisher klappt das auch, mal schauen ob die auch Tomaten bekommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten