Hallo Allerseits!
ich bin zurück vom großen Unkrautjäten. Es wächst und wächst, da kommt man auch zu zweit an einem Wochenende nicht gegen an. Der aktuelle Komposthaufen läuft bald über, nachdem ich die abgeblühten Akeleien aus dem großen Blumenbeet dort aufgetürmt habe und mein Vater wenigstens zwei der drei Beerensträucher auch aus dem Akeleiurwald befreit hat. (Der zweite Kompost rottet friedlich vor sich hin, der dritte ist bald abgetragen und in die Beete verteilt, dann ist Platz für neue Biomasse.) Stachelbeere und rote Johannisbeere bekommen also schon Sonne, die schwarze Johannisbeere wird die Tage befreit.
Sonst konnten wir schon den eigenen Salat und Rettiche (Ostergruß heißt die Sorte, ich weiß nicht, ob sie um Ostern schon gesäht worden ist) ernten.
Wenn kein Unglück geschieht, werden wir dieses Jahr reichlich Himbeeren, Johannisbeeren, Quitten und Walnüsse haben.
Die Zwetsche hat wieder einige bananenförmige Früchte - habe leider vergessen, die Dinger zu fotographieren. Kennt sich jemand mit dieser Krankheit aus? Mein Vater will erst mal abwarten.
Auf meinem alten Kinderbeet blühen die Nelken wunderschön. Gut, daß ich nicht wieder ihre Hauptblüte verpaßt habe.
Auf meinem Balkon gibt es nichts Neues - die erahnten Tomatenknübbelchen waren leider eine optische Täuschung. Bisher nur verblühte Tomatenblühten. Ich hoffe trotzdem, irgendwann noch Tomaten zu bekommen.
So, und damit das hier nicht so farblos wird, kommen nun ein paar Bilder vom Wochenende. Die Libelle ist das Weibchen der Plattbauchlibelle und härtete gerade an einer Lichtnelke aus.