Pyromellas Balkonurwald

Toll wie aktiv du bist, dann wünsch ich dir nochmal eine schönen Urlaub und ich hoffe das Wetter bleibt noch gut für deine Unternehmungen!!!
 
  • Danke für die guten Wünsche, Stupsi. Wie aktiv ich im Normalfall bin lassen wir mal dahingestellt. Manchmal glaube ich, ich mache solche Formen des Urlaubs als Ausgleich zu meinem sonst ziemlich unsportlichen Alltag. Als Münsteraner ohne Auto fahre ich natürlich immer viel Fahrrad, aber sonst???

    Bevor ich wieder packe - und den armen Pflänzchen das nächste einwöchige Fußbad gönne - will ich doch wenigstens mal ein Bild von der Sonnenblume einstellen.

    P1020799.webp

    Oben, wo sie an der Kannte vorbeiwächst, ist der Balkon der Mieterin über mir. Ich bin mal gespannt, wie sie in einer Woche aussieht.:) Vielleicht fängt sie dann an zu blühen? Bei meinem Vater im Garten stehen einige Sonnenblumen, die ich in der gleichen Charge vorgezogen hatte, die blühen zum Teil schon, sind aber deutlich kleinblättriger. Ihnen fehlte Wasser, aber was soll man bei einem Garten ohne Wasseranschluß tun? Erst kommt das Gemüse, und dann, wenn noch Wasser in den Regentonnen ist, die Blumen.:( Eine Sonnenblume - genau auf meinem alten Kinderbeet - hatten die Schnecken so abgefressen, daß mein Vater sie schon rausreißen wollte. Zum Glück ist er nicht dazu gekommen. Sie hat sich reichlich verzweigt, ist nicht so hoch und steht mit fünf Triebspitzen kurz vor der Blühte.:D

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo Pyromella,

    bin eben auf deinem Balkon gewesen. Eine riesen Sonnenblume hast Du da. Meine sind auf dem Balkon immer nur klein gewesen. Wie tief ist denn dein Pflanztopf?

    In meinem, noch nicht richtigen, Garten habe ich zwei Sonnenblumen.

    3AugustSonnenblume.webp

    Wegen des Gießens bei Sonnenblumen: sie kommen aus Nordamerika, wachsen dort auf steinig-felsigen Halbtrockenrasen und in trockenen Prärien. So jedenfalls ein Pflanzenbuch.

    Viel Spaß im Spreewald. Dort war ich schon zweimal, aber nur kurz.
     
  • Hallo Elbblümchen!

    Der Topf ist ein 10-Liter-Topf, ich schätze ihn auf 30 cm Tiefe. Auch wenn eine Sonnenblume von der Veranlagung eher Trockenheit gewohnt sein müßte, diese spezielle Pflanze ist an Wasser gewohnt und ein ziemlicher Säufer.

    An Tina: Ja, komm mit! Wir sind 16 Leute, da können es auch gut 17 werden.:)
    Gegen Mücken habe ich Au...n mit und futtre Vitamin B. Nach meiner Erfahrung werde ich nach Vitamin B nur noch so viel gebissen, wie normale Menschen, ohne bin ich der Mückenmagnet. Das System habe ich letztes Jahr in Schweden ausprobiert und es hat funktioniert. :grins:
    So, kleine Pyromellas müssen ins Bett, ich werde morgen schon um 7.00 Uhr früh abgeholt.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich wünsche dir auch viel Spaß im Spreewald. Nach dem Foto von Tina muss es da ja wunderschön sein. Freue mich schon auf mehr Fotos :)
     
  • Hallo!

    Dann melde ich mich mal wieder zurück. Die Paddeltour war klasse, von Lübbenau bis zum Schwielochsee haben wir es geschafft. Die ganze Zeit Sonnenwetter, nachts sternenklar. Mein neuer warmer Schlafsack hat sich also bewährt. Die Gruppe war super nett, fast alles Chorsänger, und so haben wir abends schon mal vierstimmig gesungen, einmal sogar zum Sonnenuntergang mitten auf dem See.
    Zu gucken gab es auch reichlich. Eisvögel, Ringelnattern, Prachtlibellen, ein kleiner Laubfrosch, viele Pflanzen bei deren Namen ich passen muß (nein, ich habe nicht alle fototgrafieren können um sie ins Pflanzensuchforum einzustellen, ich hatte ein Paddel in der Hand! :grins:) Also alles eine runde Sache. Muskelkater hatte ich gar nicht, und den Mücken war es nachts wohl schon zu kalt, jedenfalls waren sie deutlich weniger lästig als erwartet.
    Nun beginnt wieder die Arbeitswoche. Bilder gibt es, wenn ich die Datenmengen mal durchforstet habe - ich will ja nicht über 100 Fotos einstellen.

    Mein Balkon hat gut überlebt. Die Winde mußte ich ein wenig aus der Sonnenblume operieren, das ging aber noch ganz gut. Nur das gelbe Birnchen macht mir langsam Sorgen. Es ist immer noch ein knatschgrünes Birnchen. Blüht und wächst deutlich höher, als ich einen Bindestab für hätte. Ob ich es wohl kappen soll, damit es sich mal daruf konzentriert, die schon vorhandenen Früchte reif zu bekommen? Was meint ihr?
    Die Black Cherry wird heute Abend verkostet, die hat es endlich geschafft. Obwohl ich mir mit der Sorte langsam nicht mehr sicher bin, für eine Cherry sind mir die Früchte ganz schön groß.:d

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Schön, daß du wieder da bist und daß es dir gefallen hat.;)
    Freut mich auch, daß dein Balkon deine Abwesenheit recht gut überstanden hat.
    Ich hoffe, die Birne wird noch werden. Hab einfach Geduld.
    Und ich freu mich natürlich auf Fotos von dir.
     
    Das Boot kannst du vor Ort ausleihen. Wir hatten auch nur vier eigene 3er Canadier auftreiben können und mußten noch zwei dazu mieten. Das ging am Campingplatz Lübbenau relativ problemlos - nur, daß wir die Boote mit dem eigenen Bootsanhänger zurückbringen mußten.

    Ich habe doch jetzt meine "Black Cherry" verkostet. Also, die Tomate schmeckt lecker, tomatig, hat für meinen Geschmack aber eine etwas kräftige Schale. Von der Größe her ist es definitiv keine Cherry-Tomate. Ich habe jetzt den kompletten Bilderthread reife Tomaten durchforstet, und mein Früchtchen nicht gefunden. Auf der Internetseite der Gärtnerei, von der ich die Pflanze hatte, ist auch keine Tomate bei, die meiner gleicht. Ich glaube, da hat sich irgendetwas verkreuzt... Ich mache heute Abend mal ein Foto und stell's rein, vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo!

    Ich bin zurück von einem nicht ganz eingeplanten Wochenende bei meinem Vater. Vor 25 Jahren habe ich zur Firmung von meinem Taufpaten einen Mirabellenbaum geschenkt bekommen, der natürlich in den elterlichen Garten gepflanzt wurde. Nun hat er dieses Jahr das erste Mal richtig getragen, und dieses Wochenende waren die Mirabellen reif. Einen vollen 10 L Wassereimer voll Früchte haben wir Freitag Abend geerntet, und dann am Samstag, als bei uns der große Regen schon am Vormittag kam, entsteint und Kuchen von gebacken, heute Vormittag noch 14 Gläser Marmelade gekocht.
    Ein paar rohe Früchte habe ich aber zum Naschen mit nach Münster geschleppt, nicht nur zwei Gläser Marmelade.:D

    Wärend ich nicht hier war, hat sich auf dem Balkon viel getan: Die ersten gelben Birnchen werden reif.
    P1020933.webp

    Meine riesige Sonnenblume ist endlich erblüht und die Prunkwinde fängt auch an.
    P1020932.webp

    Und dann steht immer noch die Frage mit meine Black Cherry offen, die definitiv keine Cherry ist - und nur leicht dunkel wird. Die Früchte sind etwa faustgroß.
    P1020934.webpP1020935.webpP1020936.webp

    Hat jemand eine Idee, was das für eine Tomate sein könnte? Wie schon erwähnt, schmecken tut sie gut, ich habe zur Sicherheit mal Samen herausgepuhlt.

    Die Spreewaldfotos suche ich ich die Tage mal durch, das habe ich nicht vergessen.:grins:

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo, allerseits!

    "Die Tage" ist dann doch ein etwas längerer Zeitraum geworden, irgendwie ist die Arbeit über mich nach dem Urlaub ziemlich heftig hereingebrochen. Es wurde also spät auf der Arbeit, und auch, wenn ich von meinem Arbeitsplatz mal im Forum mich herumtreiben kann, meine privaten Fotos liegen auf meinem privaten Rechner zu Hause. Also, für alle Neugierigen und Menschen mit Fernweh - hier ein paar meiner Fotos vom Spreewald. Wundert euch nicht über die Auswahl. Ich bin immerhin mit einer Gruppe unterwegs gewesen. Da ich aber nicht weiß, ob sich meine Mitreisenden in einem Internetforum wiedersehen wollen, habe ich Bilder ohne sie drauf gewählt. Auf Bilder mit mir drauf hoffe ich noch, die hat mir eine aus der Gruppe noch versprochen zu schicken.:)


    Liebe Grüße, Pyromella

    P1020808 - Kopie.webp P1020828.webp

    P1020837.webp P1020855.webp

    P1020872.webp P1020876.webp

    P1020881.webp P1020897.webp

    P1020916.webp P1020929.webp
     
    Auch wenn Paddeln nicht so mein Ding ist, sieht die Gegend dort sehr schön aus. Danke fürs Zeigen.:o

    Ps: Ich weiß zwar nicht, was für eine Tomate das ist, die du oben gezeigt hast, aber sie sieht lustig aus mit den Knubbeln an.:grins:
     
    @ Highländer: Nein, Gurkensamen habe ich nicht mitgebracht. :)Ich habe von dem Gurkenglas, das wir gekauft hatten, sogar nur eine halbe Gurke zum Probieren abbekommen. (Und wenn, wo soll ich auf meinem Winzbalkon auch noch eine Gurke unterbringen?) Da wir ja tagsüber auf dem Wasser waren, war das mit privaten Einkäufen so eine Sache, ich habe mit einiger Mühe Postkarten besorgen können. Den sonstigen Einkauf von Lebensmitteln etc hat unser wunderbares Duo übernommen, das auch mit dem Transporter und dem größten Teil unseres Gepäcks (Zelte etc) hinterhergefahren ist. Manchmal sind Gruppenreisen wirklich komfortabel. Ich kenne das sonst nur, daß man seinen ganzen Kram im Boot hat und quasi einen Lastkahn vorwärtstreiben muß, so haben wir das jedenfalls bei den großen Schwedentouren gehandhabt.

    @ Chrissy83 Ja, lustig aussehen tat die Tomate schon. Überzeugt hat sie mich nicht, die meisten Früchte hängen immer noch grün an der Pflanze. Ich werde sie wohl nächstes Jahr nicht mehr anbauen. Wenn du aber Samen haben möchtest, dann kannst du sie gerne bekommen. Ich werde, dank Stupsi, mich nächstes Jahr mal mit einer echten Black Cherry und sonst mit kleinen Balkontomätchen vergnügen.

    Ich bin schon eifrig in der Planung für nächstes Jahr und buche dieses Jahr unter "Lehrgeld". Ich will Haken hoch oben in meinen Balkonwänden befestigen und von dort Rankeschnüre spannen. Damit können dann Rankpflanzen, wie eine schwarze Susanne, neben der Tür bis zur Decke hochwachsen und dann nach vorne geführt werden, ich will jedenfalls nicht mehr als einzige Ranke diese lange zickende Prunkwinde haben.;) Dann kann eine Black Cherry auch bis zur Decke hochwachsen. Sonst sollen kleine Tomaten in den vorderen Blumenkasten wandern. Blumen dann eher in die zwei noch übrigen Großtöpfe. Eine Sonnenblume möchte ich wieder ziehen, aber ich suche mir entweder eine kleiner bleibende Sorte, oder ich kappe sie früher. So hoch, wie sie jetzt ist, bange ich bei jedem Windhauch, daß sie stürzt, außerdem sehen meine Nachbarn von den Blüten mehr als ich.
    Das "Inventar", also die große Kletterhortensie, die ich schon von der Vormieterin übernommen habe, meine zwei Kräuterkästen und der separate Minzetopf bleiben natürlich. Wenn alles eingewachsen ist, dann habe ich wieder in der Mitte noch genau Platz für meinen Liegestuhl.:D Warten wir mal ab, wie häufig ich im Winter diese Planung noch umwerfe...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke für das Angebot, Pyromella, aber ich bin nicht so'n Tomatenfreak:) Ich esse sie zwar gerne, wenn sie aus dem eigenen Garten kommen, baue sie aber trotzdem (noch?) nicht an.
     
    Hallo!

    Ich war mal wieder ein Wochenende bei meinem Vater - dieses Mal galt es die Zwetschge zu ernten. (Fotos gibt es davon später, wenn ich wieder zu Hause am Rechner bin, nicht von der Arbeit aus.) Einen Wassereimer und eine große Schüssel voller Früchte haben wir gepflückt, jetzt hängt vielleicht noch mal ein Eimer voll im Baum, aber das sind die Früchte, die noch etwas weiter reifen sollen. Einen Kuchen habe ich schon vor Ort gebacken, für einen zweiten die entsteinten Früchte mitgenommen. Da gibt es heute Abend einen Kuchen, der dann morgen an meine Kollegen verfüttert werden soll. Die kennen das mittlerweile. Wenn bei uns irgendein Obst zu gut gerät, dann dürfen sie essen helfen.:)
    Zu Mittag gab es Zwetschgenknödel, mit Kompott, die restlichen Früchte haben wir eingefroren. Jetzt ist die Gefriertruhe wirklich voll! (Aber Pflaumenmus mag bei uns niemand, wieso sollten wir dann welches kochen?)
    Sonntag sind wir wandern gewesen, ich hatte ja auf den großen Pilzstreifzug gehofft. Aber ob man es glaubt oder nicht, für Pilze war es zu lange zu trocknen, die fangen jetzt erst so ganz langsam an. Mein Onkel hat mal im Garten gegraben, und der meinte, unter 30cm wäre der Boden knochentrocken. Dabei hatte ich eher mit einem tropfnassen Wald gerechnet, nach den letzten Wochen.
    Stupsi, wir sind wahrscheinlich nicht weit von deiner Haustür unterwegs gewesen, jedenfalls an der Hasper Talsperre gestartet.;) Leider gibt es einige Wege nicht mehr, die auf unserer alten Wanderkarte noch eingetragen waren, und so mußten wir einmal ohne Weg steil den Hang hoch mittig durch einen Fichtenforst. Wir sind aber wieder raus gekommen, aber heute habe ich Muskelkater!!!

    Auf meinem Balkon tut sich nicht viel, da gibt es neue Fotos, wenn ich nächstes Wochenende dazu gekommen bin, mal ein paar Herbstblumen zu besorgen. Ich brauche wieder Farbe vorm Fenster, bevor es draußen trüb wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ohh da warst du mir sehr nah :grins:
    Von mir zur Hasper Talsperre brauch ich mit dem Auto ca. 15 Min.

    Ich esse super gerne Pflaumen und Zwetschgen aber dieses gekaufte Mus auch nicht.
    Mach aber mal Marmelade draus indem du noch was fruchtiges bei gibst wie Pfirsich, Nektarinen oder so dann schmeckt das echt toll und gar nicht nach Mus.
     
    Oh man, Pflaumenmus. Habe ich in meiner Jugend einmal gemacht und nie wieder. Das mußte die ganze Nacht im Herd schmoren und kam dann in die Gläser, die sofort zugeschraubt worden. Haltbar war es, schmackhaft auch, nur man mußte es mit Messer und Gabel essen, es war nicht streichfähig.:d
     
  • Zurück
    Oben Unten