Pyromellas Balkonurwald

Hallo!

Die Bank hat mein großer Bruder aufgeschichtet. Eigendlich wollte er nur ein Mäuerchen für Eidechsen bauen, aber als meine Eltern bei der Gelegenheit um einen Sitzplatz am Teich baten, hat er ihnen den Gefallen getan. Eidechsen leben auch in der Steinbank, aber es speichert sich auch wunderbar die Sonnenwärme drin, so daß man im Frühling oder Herbst noch gut sitzen und in den Teich schauen kann.

an Jazz Brazil: Wo finde ich denn den Makro-Thread? Klingt interessant, und ich habe immer noch nicht den kompletten Überblick über das HG-Net.

Jetzt bin ich wieder in Münster. Heute war es endlich mal so bedeckt, daß ich auf meinem Balkon werkeln konnte, ohne gebraten zu werden. Dabei habe ich entdeckt, daß die Kapuzienerkresse endlich Hilfe gegen die schwarzen Läuse bekommen hat - mein Vater tippt auf Florfliegenlarven. Die Tiere sind 1-1,5 cm lang und fast durchsichtig. Als ich sie gestern Abend entdeckte, waren sie noch grün, heute früh sah man schwarzes Innenleben - dafür waren die Läuse fast alle weg, juhu!!!:grins:

Die Sonnenblume, mittlerweile größer als ich, beherbergt eine grüne Raupe. Kennt sich jemand mit Raupen aus? Was könnte das werden?

Dann war ich mal wieder auf dem Wochenmarkt, dort schaute mich eine kleine Balkontomatenpflanze mit Früchten dicht an dicht an, sie wollte unbedingt mit. Meine Black Cherry ist doch noch knatschgrün und das gelbe Birnchen blüht gerade. Die Geduldigste bin ich da nicht.;)Die Marktverkäuferin sagte, daß es die Sorte "Monneymaker" sei. Kennt die wer?Jetzt habe ich die ersten rötlichen Tomaten und hoffe, daß sie meinen großen Tomaten nicht in die Quere kommt. Sie mußte jedenfalls mit in den großen Tomatentopf, anderswo war einfach kein Platz mehr.

Liebe Grüße,
Pyromella
 

Anhänge

  • P1020514.webp
    P1020514.webp
    196,5 KB · Aufrufe: 124
  • P1020515.webp
    P1020515.webp
    216,9 KB · Aufrufe: 157
  • P1020519.webp
    P1020519.webp
    407,1 KB · Aufrufe: 138
  • P1020518.webp
    P1020518.webp
    340,1 KB · Aufrufe: 187
  • Hallo,
    wenn ich deine Tomaten so sehe, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. :grins:
    Die Raupe könnte übrigens eventuell eine Achateule werden. Diese grünen Raupen sehe ich auch fast tagtäglich.
     
    Schön das du ein Tier entdeckt hast das auch an die schwarzen Läuse geht, ich hab auch so viele davon und die Marienkäfer wollen die nicht fressen, dann besteht ja noch Hoffnung!

    Hoffentlich überlebt die Raupe, hier fangen die Wespen schon wieder an nach fleischiger Nahrung zu suchen und sammeln mir alle ab:(
    Grausames Volk!

    Wenn die Tomate lecker ist nimm auf jeden Fall Saatgut, von Märkten hat man oft noch das Glück das es keine F1 Hybriden sind und man kann sie schön im nächsten Jahr selber anziehen.

    Sieht toll aus bei dir!!!
     
  • Liebe Chrissy, liebe Stubsi,

    danke für euren freundlichen Besuch. Die arme Raupe wird wohl keine Achateule und auch sonst kein Schmetterling werden. Ich finde sie jedenfalls nicht mehr und fürchte, irgendwer wird sie gefressen haben.:(

    Stupsi, wie genau geht das mit dem Saatgutgewinnen bei Tomaten? Einfach den Glibber abspühlen und die Samenkörner auf Küchenpapier trocknen, oder muß ich da etwas Bestimmtes machen?
    Vor dem Selber-Anziehen habe ich dann doch Respekt, meine Wohnung ist - eben durch den Loggioabalkon - im Winter mit nicht gar so viel Licht gesegnet, und für eine großartige Anzuchtstation mit Lampe, wie ich die bei den Experten aus dem Tomatenforum hier gesehen habe, fehlt mir der Platz. (41m², größer ist die Wohnung nicht.) Außerdem, lohnt der Aufwand, wenn ich nur wenige Pflänzchen dann selber unterbringen kann? Verhütetes Saatgut wird es garantiert nicht, das Pflänzchen hat nämlich kaum noch Blüten vor lauter Früchten, und wo neben sie vorher gestanden hat, weiß ich natürlich nicht.
    Ob die Tomate wirklich keine F1 Hybride ist, weiß ich nicht. Sie ist vom großen Wochenmarkt. Mehr, als das es Saatgut von Kiepenkerl ist, wollte die Händlerin aber nicht verraten. Bei Pflanzen vom Bio-Wochenmarkt wäre ich da sicherer, saatechte Pflanzen zu bekommen. Aber erst mal muß das Tomätchen durch den Geschackstest. Ich laß die zwei roten Früchte noch ein bis zwei Tage dran, damit sie richtig vollreif sind, und dann wird Sonnenwarm verkostet. Hmmm!:grins:
     
  • Hallo Pyromella, versuchs doch einfach mal, macht echt Spaß aus einem Samenkorn eine eigene Tomate zu ziehen.

    Wenns nichts wird dann kannst du ja immer noch vorgezogene kaufen.
    Ich hab auch nur eine ganz normal Fensterbank im Eßzimmer(Nordseite) klappt aber.
    Verhüten tu ich auch nur selten, wenn mal was anderes bei rauskommt find ich auch nicht soooo schlimm, schmecken tun sie meist trotzdem.
    Aber so oft verkreuzt sich da nichts selbst ohne Verhüten.
    Wir haben ja nicht 100 Sorten nebeneinander stehen,so wie die richtigen Tomatenfans hier.

    Du kannst entweder einfach die Körne aus der Tomate puhlen, bischen abwaschen und trocknen.
    Zeitungspapier geht bleiben die Samen nur dran kleben aber die meisten pflanzen dann das Papier einfach wieder mit aus.
    Ich nehme immer einen kleinen Porzellanteller und trockne darauf und dann steck ich die Samen in einen Kaffeefilter, knick die Seiten um und oben kommt ne Heftklammer dran zum verschließen , den kann man gut beschriften und da es Papier ist kann das Saatgut noch weiter trocknen.
    Wenn es nicht richtig trocken ist schimmelt es schnell wenn du es in Plastiktütchen aufbewahrst, also schön abtrocknen lassen.

    Die etwas aufwendigere Methode um das Saatgut haltbar zu machen für ein paar Jahre ist das du die Körnchen in einen Becher mit Wasser legst(ich nehm dafür immer alte ausgewaschene Joghurtbecher)
    und dann wartest bis sich oben drauf Schimmel bildet.
    Dieser Prozess baut diesen Glibber der um den Tomaten ist richtig ab.
    Dann in einem kleinen Sieb unter Wasser sie Samen richtig abwaschen und auf dem gleichen Weg wie vorher trocknen lassen.
    Den Becher würd ich dann wegwerfen.
     
    Hallo!

    Die Bank hat mein großer Bruder aufgeschichtet. Eigendlich wollte er nur ein Mäuerchen für Eidechsen bauen, aber als meine Eltern bei der Gelegenheit um einen Sitzplatz am Teich baten, hat er ihnen den Gefallen getan. Eidechsen leben auch in der Steinbank, aber es speichert sich auch wunderbar die Sonnenwärme drin, so daß man im Frühling oder Herbst noch gut sitzen und in den Teich schauen kann.

    an Jazz Brazil: Wo finde ich denn den Makro-Thread? Klingt interessant, und ich habe immer noch nicht den kompletten Überblick über das HG-Net.



    Lieb von Deinem Bruder, an Eidechsen zu denken....und natürlich auch an die Eltern..:pa:

    Der Makro-Thread....da läufste mal durch den Smalltalk, dann auf Spaß und Spiele oben gehen, und dann sieht man schon den Makro-Fred.

    (Guck mal oben auf den Pfad beim Link, also der Pfad unter der Menüzeile. Kannst ja auch abonnieren, wenn Du damit nicht zurechtkommst)

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...ndere-foto-leidenschaften-95.html#post1197722

    Schön, Deine Tomaten!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo!

    Heute habe ich die ersten Tomaten geerntet!:grins::grins::grins:
    Ganze sechs Stück von der frisch gepflanzten Moneymaker. (Gesamtgewicht: 47g) Gut, zwei waren winzig klein, aber alle rot und weich, dazu sonnenwarm. Wenn ich ehrlich bin, geschmacklich ist da noch Platz nach oben, sie waren etwas säuerlich. Die nächsten lasse ich noch länger hängen. Jetzt habe ich ja einmal "eigene Tomaten" gegessen und werde hoffendlich wieder geduldiger werden. Aber wenn die nicht süßer werden, dann überlege ich mir das gründlich, ob ich von dieser Sorte Saatgut haben möchte.:(

    Gerade eben hat mein Laptop rumgezickt, ich hatte schon befürchtet, daß ich ihn gar nicht hochgefahren bekäme - dann wäre es nichts mit dem Einstellen des Erntefotos geworden. Ist aber zum Glück noch gut gegangen, aber die Kiste lud und lud, als wolle sie niemals fertigwerden. Keine Ahnung was der Rechner hatte.

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Anhänge

    • P1020520.webp
      P1020520.webp
      302 KB · Aufrufe: 139
    Ohh die ersten Tomaten, meine sind immer noch alle grün :(
    Freu mich auch schon drauf und wie meine neuen Testsorten schmecken aber am meisten freu ich mich wieder auf die Black Cherry, meinen Liebling:)
    Süß saftig lecker!!!
    Mag so säuerliche nur im Salat.
     
    Hallo!

    Bei der Hitze mußte ich meinen Balkon ein Wochenende allein lassen. Und als Loggia-Balkon konnte ich ja nicht einmal auf Regen hoffen. Also habe ich die kleinen Töpfe in große Wannen gepackt und jeweils mit 10l Wasser als Fußbad aufgestellt, die Ampel bekam eine 1l Wasserflasche eingebaut und die großen Töpfe wurden am Freitag noch mal ganz gründlich durchgegossen. Alles ist gut durchgekommen, und die Sonnenblume und die Winde in ihren Fußbädern sind enorm gewachsen. Ich werde jetzt mal austestsen, wie lange es dauert, bis ich jetzt ernsthaft gießen muß. Vielleicht kann ich durch diese Konstruktionen sogar meine zwei einzelnen Wochenen Sommerurlaub überbrücken.
    Heute Abend muß ich erst mal eine neue Rankmöglichkeit für die Winde bauen, sie ist am Ende ihrer Stange angekommen. Die Sonnenblume ist um einiges länger als ich - da will ich heute Abend mal nachmessen.
    Die Black Cherry schaut auch schon über ihren Rankstab heraus, der untere, verbliebene Trieb des kleinen Birnchen hat bald aufgeholt. Nur die bewurzelten Bruchstücke zieren sich immer noch, ich fürchte fast, das geben Wintertomaten. (Und für einen so riesigen Topf habe ich in der Wohnung wirklich keinen Platz!)

    Bilder vom väterlichen Garten gibt es diesmal nicht. Wir hatten Familientreffen, und da bin ich vor lauter Kinderbespaßung nicht zum Fotographieren gekommen. Aber 1 1/2 Wassereimer schwarze Johannisbeeren haben wir geerntet und versaftet, nebenbei noch reichlich Himbeeren, und mein Bruder hat die große Weißdornhecke zur Straße geschnitten. Die rote Johannisbeere hängt noch komplett voll, die müßte diese Woche erntereif sein. Da hat dann mein Vater mit meiner neunjährigen Nichte, die jetzt eine Woche Ferien bei Opa machen darf, noch reichlich zu pflücken vor sich.:)

    Liebe Grüße von
    Pyromella
     
  • Das ist doch schön das alle es gut überstanden haben aber 2 Wochen....hast du keinen dem du deinen Schlüßel geben kannst zum gießen und pflegen?
    Man weiß ja nie, braucht ja nur mal ein Topf umkippen durch ein Gewitter oder so und dann......?

    Meine zweite Trichterwinde wächst an einem Baumwollfaden den ich gespannt habe über der Balkontür, sieht lustig aus da man den Faden kaum noch sieht.
     
  • Nein, Stupsi, ich bin nicht zwei Wochen am Stück unterwegs. Ich bin zweimal je eine Woche weg, dazwischen ein paar Tage hier. Meiner Tante, die hier in Münster wohnt, mag ich den Schlüssel gerade nicht geben, weil es ihr nicht so gut geht. Da will ich sie nicht belasten. Und meine Lieblingsnachbarin ist seit mehr als einem Jahr nur noch sehr sporadisch hier, deshalb hüte ich schon die Nachbarwohnung. (Krank und deshalb meist bei ihrer Schwester.) Die Nachbarin zur anderen Seite hatte letztes Jahr zugesagt und dann sichtlich einen Tag, bevor ich zurückkam mal etwas Wasser vertropft, da ist mir für zwei Wochen Paddeln in Schweden unglaublich viel vertrocknet. Die einzige andere Pflanzenliebhaberin im Haus ist just zeitgleich weg. Das sieht dieses Jahr wirklich blöd aus.:( Die restlichen Mieter im Haus - wir sind immerhin 15 Mietparteien - kenne ich kaum. Wir hatten die letzte Zeit einen solchen fliegenden Wechsel, halt Uni-Stadt, da weiß ich bei einigen kaum, wer hier wohnt und wer Besuch ist.

    Also teste ich weiter, wie lang es ohne Gießhilfe von Außen geht. Vielleicht geht es bis Mitte August meiner Tante ja auch wieder besser, und sie schaut zur Hälfte der Zeit mal vorbei.

    Jetzt mal zu erfreulichen Dingen. Ich habe gerade wieder etwas auf Balkonien rumgepuzzelt. Nun verläuft ein Rankdraht einmal quer und etwas ansteigend über den Balkon, damit die Winde Halt hat.
    P1020528.webp

    Die Sonnenblume ist riesig geworden, 1,90m bis zur Erdoberfläche habe ich gemessen.

    P1020525.webp

    Die Tomaten wachsen und gedeien. Die Moneymaker wird immer röter - ich beherrsche mich aber jetzt mit Ernten, weil ich ja doch mal ganz vollreife Früchte probieren will.

    P1020522.webp

    Das Gelbe Birnchen hat sich entschlossen, zu fruchten,

    P1020523.webp

    und die Black Cherry hat schöne, grüne Früchte. Da muß ich mich wohl mit Geduld üben.

    P1020524.webp

    Für große Übersichtsbilder komme ich irgendwie nicht weit genug weg, ich hoffe, man kann auf diesen Bildern etwas erkennen.

    Schönen Abend wünscht,
    Pyromella
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine Frage in eigener Sache: Hat jemand eine Ahnung, was ich immer noch falsch mache, daß ich die Bilder nicht in den Text hinein bekomme, wo ich sie hinhaben will, sonndern schon wieder ans Ende des Posts? Diese kryptischen Zahlenkombis stehen dafür dort, wo ich die Bilder hinhaben wollte..:schimpf: Doof, das!

    Grüße, Pyromella
     
    Na dann teste das mal für eine Woche, das könnte ja vielleicht klappen.
    Wäre schade drum hast so schöne Pflanzen.
     
    Text schreiben, Fotos hochladen. Gewünschte Textstelle suchen, oben bei den Symbolen auf das Büroklammerchen gehen, passendes Foto aussuchen, anklicken, fertig.
     
    Danke, Tina, jetzt habe ich's endlich begriffen. Ich habe schon an meinem Computerverständnis gezweifelt. Jetzt konnte ich den Post oben endlich richtig ändern.:D

    Liebe Grüße,
    Pyromella
     
    :cool:So, gestern Abend habe ich das "Nicht-Gießen-Experiment" abgebrochen. Die großen Tomatentöpfe haben also von Freitag Mittag bis Donnerstag Abend der nächsten Woche ungegossen durchgehalten. Gestern Abend hingen dann die obersten Blätter der großen Tomaten schlapp runter - da habe ich natürlich gegossen. Heute früh sieht die Black Cherry wieder richtig gut aus, die Spitze des gelben Birnchens hat sich noch nicht richtig bekrabbelt. Bis ich sicher bin, daß sie sich auch erholt, lasse ich den obersten Geiztrieb an der Pflanze, wenn die Spitze es nicht mehr packt, dann muß der Geiztrieb als neue Spitze herhalten.
    Die kleinen Töpfe, die ich in Wannen gestellt hatte, stehen immer noch im Wasser, sogar die große Sonnenblume. Wenn das heute aber wirklich so heiß wird, wie angesagt, also 36°C und mehr, dann ist das Wasser dort aber weg.
    Die großen Blumenkästen, mit ihrem 5 Liter Wassertank und Gießsystem drunter, sind ohne Probleme durchgekommen, auch der Kletterhortensie sieht man die Gießpause nicht an.:)
    Ich schließe also daraus: Wenn ich eine Woche wegmöchte, dann brauchen die Tomaten noch ein bis zwei zusätzliche Wasserflaschen, wenn ich meine Tante nicht bequatschen kann, daß sie doch mal auf der Hälfte der Zeit nach dem Rechten sieht. Prinzipiell ist es aber möglich, eine Woche zu überbrücken, besonders, wenn es nicht so extrem heiß, wie in den letzten Tagen hier, ist.

    Grüße, Pyromella
     
    Ich würd mir an deiner Stelle so große Plastiktöpfe besorgen wie man sie in Großküchen findet, wo Salat, Ketchup drin ist, vielleicht auch Mörtelkübel aus dem Baumarkt.
    Dann stellst du jeden Topf in ein son Kübel und machst ihn voll Wasser.
    Vorteil die Pflanzen können nicht umkippen(Wind/Sturm), haben genug Wasser und sollte es viel regnen wenn du weg bist dann kann das Wasser überlaufen und abfließen.
    Also den "Übertopf" immer etwas kleiner wählen als den Pflanztopf.
    Für 1 Woche sollte das gehen ohne das die Pflanzen Wurzelfäule bekommen weil sie ständig "nasse Füße" haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten