Pyromellas Balkonurwald

Wow, schönes Foto! Welche Cam benutzt Du?

Ich schau das Modell zu Hause nach, bevor ich dir jetzt Quatsch erzähle. Ich bin noch auf der Arbeit.

Eine Tomate steht schon das ganze Jahr in der Küche am Fenster, bisher klappt das auch, mal schauen ob die auch Tomaten bekommt.

Jetzt werde ich neidisch - meine Küche hat nicht einmal ein Fenster! :d(Das ist die Konstruktion, in der man den Architekten drin zwangswohnen lassen möchte, damit er merkt, daß er Murx gebaut hat. Wenn die Lage und die finanzierbare Miete nicht wäre...) Aber immerhin habe ich einen Loggiabalkon und ein riesiges Wohnzimmerfenster.:)
 
  • Da stehen aber schon die Schiefblattbegonien, eine Duftpelargonie und die wieder austreibenden Amaryliszwiebeln. Oben drüber schwebt ein wilder Wein - ich glaube, da geht echt nichts mehr zwischen. Ich bekomme den Topf schon auf dem Balkon unter!
     
  • Ich schau das Modell zu Hause nach, bevor ich dir jetzt Quatsch erzähle. Ich bin noch auf der Arbeit.

    Isses ne Spiegelreflex oder ne Digi-Cam, sieht nämlich echt gut aus das Photo! (nebenbei, isses nicht schön, wenn man auch mal die alte Schreibweise wählt?? Ach ja, mir tun ja die Filosofen so leid....:-P)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ganz einfache, kleine Digitalkamera. Die paßt sogar in die Jackentasche.

    Ja, die alte Schreibweise - ich schwank da immer hin und her, was ich nutze. Manche Dinge sehen mit "F" einfach verboten aus. Ich weiß noch, wie meine Mutter in der Pfarrbücherei ein neues Regalschild aufhängen wollte. Eigendlich hätte die Aufschrift "Biografien" heißen müssen. Das fand sie so schrecklich, daß sie "Lebensgeschichten" auf das Schild geschrieben hat.:)

    Grüße, Pyromella
     
    So, nun bin ich zu Hause angekommen, meine Knipse liegt vor mir. Von Panasonic ist es das Modell DMC-ZX3 - wenn dir das weiterhilft. Es ist einfach eine kleine, handliche Digitalkamera, die einen brauchbaren Zoom hat und damit für mich ein guter Kompromiss zwischen Größe, Benutzerfreundlichkeit und Bildqualität liefert. Gut - mein Bruder schießt mit der großen Spiegelreflex tolle Makroaufnahmen, das kann ich mit meinem Kästchen nicht. Dafür schlepp ich nichts Großes mit und habe daher eher im entscheidenden Moment den Apparat auch dabei - ob beim Wandern, im Garten, oder beim Paddeln im Boot.

    Grüße, Pyromella:?
     
  • Hallo!

    Das Platzproblem für die Tomaten ist gelöst - ein zweiter großer Topf steht etwas erhöht hinter dem ersten Tomatentopf. Gerade ist dort der bewurzelte Black Cherry-Geiztrieb eingezogen. Die beiden Birnchen-Stücke haben noch keine Wurzeln, aber wenn sie kommen, sollen sie auch in diesem Topf Platz finden. Nur lange Tomatenstäbe muß ich noch besorgen. Jetzt kann der Sommer mit seinem Tomatenwetter kommen.:)

    Ansonsten beginnt der Chinesische Lauch zu blühen. Die Blätter schmecken dann zwar nicht mehr so gut, aber die Blüten finde ich ausgesprochen hübsch. Also darf er blühen...

    Die Sonnenblume ist jetzt so hoch wie ihr Bindestab. Nur die blaue Prunkwinde kümmert traurig auf ihrer Ecke rum. Aber so, wie das Eichhörnchen regelmäßig an dem Kletterstab hochturnt wundert mich eher, daß die Winde überhaupt noch lebt.

    Grüße, Pyromella

    P.S.: Jetzt frag ich mich aber doch, wieso alle Bilder in einem Pulk am Ende gelandet sind, wo ich doch jedes einzelne mitten im Text per Büroklammer eingefügt habe!
     

    Anhänge

    • P1020483.webp
      P1020483.webp
      405,3 KB · Aufrufe: 278
    • P1020480.webp
      P1020480.webp
      100,1 KB · Aufrufe: 257
    • P1020482.webp
      P1020482.webp
      144,6 KB · Aufrufe: 273
    Hallo!

    Ich habe heute früh festgestellt, daß die Triebe vom Gelben Birnchen die ersten kleinen Wurzeln zeigen. Ich denke, ich warte noch ein paar Tage, dann sind sie reif zum Pflanzen - und dann brauche ich einen langen, warmen Sommer...
    :cool::cool::cool:
    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Dann drück ich dir mal sämtliche Daumen für einen schönen Sommer. :) Wahrscheinlich wirst du dafür alles Glück brauchen können, das du kriegen kannst.:D

    Ich mag übrigens deinen Topf, der bei Foto 1 an der Wand hängt. Ist mal was anderes. Sehr schick.
     
    Danke, Chrissy. Die Halbampel an der Wand ist schon älter als ich - die gehörte früher meinen Großeltern. Ich habe ihr mal aus Teichfolie ein neues Innenleben gebastelt. Die alte Plastikschale, die vorher drin war, fing an zu bröseln. Außerdem habe ich so noch ein paar Zentimeter Füllhöhe mehr bekommen, kann also besser pflanzen.

    Grüße, Pyromella
     
  • Hallo!

    Es ist so weit: Die Wurzeln an den beiden Trieben vom gelben Birnchen sind groß genug, so daß ich sie pflanzen kann. Jetzt stehen sie mit dem Black Cherry-Geiztrieb in einem Topf, die große Black Cherry bietet den kleinen Jungpflanzen etwas Schatten.
    Was meint ihr, habe ich noch Chancen, daß aus den kleinen Pflänzchen eine Ernte möglich ist? Oder ist es einfach zu spät für die kleinen?

    Ich verkrümel mich gleich mal wieder für ein Wochenende zu meinem Vater und seinem großen Garten - Die Ernte von Erbsen und Himbeeren soll beginnen.:grins:Hmmmm!

    Liebe Grüße, Pyromella.
     

    Anhänge

    • P1020487.webp
      P1020487.webp
      429,8 KB · Aufrufe: 139
    • P1020486.webp
      P1020486.webp
      347,1 KB · Aufrufe: 170
    • P1020485.webp
      P1020485.webp
      361,1 KB · Aufrufe: 146
  • Du wirst sicher noch Ernten - Anneliese sagt immer: "Was bis Ende August blüht, das wird noch"

    also schaut doch gut aus...
     
    Nabend,
    wow was für ein schönes Libellenbild das gefällt mir echt gut:cool:

    Deine Pflanzen machen sich ja, wünsche Dir viel Glück mit den Birnenstecklingen:?

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo!

    Danke für die aufmunternden Worte. So ein bischen Sorgen mache ich mir aber immer noch. Als ich am Sonntag Abend wieder heim kam, da hingen die beiden neu gepflanzten doch ziemlich müde in ihrem Topf, auch wenn die Erde noch feucht war. Warten wir also ab.
    Das Wochenende im großen Garten war wieder schön. Jetzt beginnt die Erntezeit. Wir haben die ersten Himbeeren gepflückt und auch schon einen halben Wassereimer voll Erbsen. Die Clematis blüht wunderschön - Fotos gibt's die Tage, wenn ich zu Hause mal Zeit am Rechner finde. Die nächsten Tage sind bei mir aber ziemlich voll, also bitte ich um Geduld. Natürlich gab es am Wochenende auch wieder Mengen Unkraut zu jäten und Verblühtes abzuschneiden, aber das gehört nun mal dazu, will man nicht in Weidenröschen und klebrigem Labkraut ersticken.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe so eine Sch.......erde gekauft, die ist oberhalb immer trocken, da gießt man und schwupps, ist die Pflanze ersoffen. Hoffentlich geht es dir nicht auch so.
    Hatte gestern einen halben Gartentag, von morgens bis Mittag und habe zwei große Kübel verblühtes und verwelktes Grünzeugs abgeschnitten, wie im Herbst.:schimpf:
    Danke für die Aufklärung, nun weiß ich wenigstens, wie das klebrige Zeugs heißt, das aus Nachbars wildem Garten gekrochen kommt.
     
    Ja, Tina, das klebrige Labkraut ist lästig. Besonders, weil es gerne irgendwo abreißt, wenn man dran zieht, anstatt anständig mit Wurzel aus der Erde zu kommen. Im väterlichen Garten wächst das viel an Stellen, an denen man nicht vernünftig hacken kann, weil auch die gewünschten Blumen dort sehr dicht stehen. (Aber ein Labkraut paßt immer dazwischen.):d

    Ich hoffe nicht, daß ich meine Tomaten ersäufe. Der Topf hat einen ordentlichen Ablauf - und das Wochenende war ich ja gar nicht da, um zu viel zu gießen. Heute früh habe ich dann allerdings 4 große 10l-Kannen Wasser auf dem Balkon verteilt.

    Grüße, Pyromella
     
    Huhu :)
    Sieht doch schön aus bei dir!
    Tomaten kann man auch im Wasser stehen lassen, hab jetzt seit 3 Wochen eine in der Vase stehen muss sie noch einpflanzen, das macht denen ne Zeitlang gar nichts.
    Die schlappen bestimmt wegen der Hitze und weil sie noch nicht richtig angewachsen sind, meist richten sie sich über Nacht dann wieder auf.
    Falls sie zu spät dran sind stell den Topf im Herbst einfach rein an ein Fenster dann reifen die Früchte noch aus.
     
    Hallo!

    Letztes Wochenende war ich wieder im väterlichen Garten und jetzt komme ich endlich mal dazu, neue Bilder einzustellen. Die Clematis hat wohl jetzt ihre schönste Zeit, die Erbsen fingen an, und auch die ersten Himbeeren konnten schon geerntet werden.

    Also, schöne Grüße aus dem Paradieschen!
    Pyromella
     

    Anhänge

    • P1020489.webp
      P1020489.webp
      475,6 KB · Aufrufe: 146
    • P1020491.webp
      P1020491.webp
      479,1 KB · Aufrufe: 136
    • P1020496.webp
      P1020496.webp
      187 KB · Aufrufe: 162
    • P1020499.webp
      P1020499.webp
      532,5 KB · Aufrufe: 169
    • P1020507.webp
      P1020507.webp
      131,9 KB · Aufrufe: 182
    Boah, wat ne geile Bank!!!!
    Die ist mal richtig rustikal und gut durchdacht! Die Rückenlehne schön aufgestellt, oft hat man ja die Kanten der einfach aufeinanderstapelten Brocken im G'nick.

    Hat die Dein Vater gemacht?

    Tolle Fotos, könnten sich auch gut im Macro-Thread machen....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    So eine Bank hab ich auch noch nicht gesehen. Echt toll.
    Auch das Mohn-Bild gefällt mir sehr gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten