Pyromalle das Schneeglöckchen kommt aber wieder, schneid das trockene ab und gieß normal, die Zwiebelchen trocknen so schnell nicht aus und treiben dann neues Grün.
Also mein Gelenk ist nicht zementiert.
Mir wurde bisher nur gesagt, ich müsse 3 Wochen in Allem vorsichtig sein.
Später könne man wieder alles machen, als hätte man keine OP gehabt.
Ich habe am Freitag das Abschlußgespräch mit der Ärztin.
Also werde ich die Krankengymnastin und die Ärztin löchern.
Ich habe aber schon von anderen Patienten gehört, daß die Ärztin nicht auskunftsfreudig sei und auf den nachbehandelnden Orthopäden verweist.
Klar sind es drei Wochen, in denen ich nur halbe Belastung habe, wegen der Risse im Knochen.
Dann fängt bei mir das an, was andere von Rehabeginn schon üben dürfen.
Diese IRENA wäre für mich in Hannover. Indiskutabel!
@Pyro
Mich würdr mal interessieren, was du da noch tun, bzw.lernen willst?
Physio kommt für mich nicht in Frage. Ich wohne auf dem Dorf! Offensichtlich ist man da Mensch zweiter Klasse.
Hast du niemanden der dich begleiten könnte Pyromella?
Sei vorsichtig.
Ich war heute das erste Mal seit der OP wieder im Botanischen Garten.
Ich hätte nichts gegen weitere frostfreie Zeit. Ab nächster Woche starten für mich die IReNa-Kurse, dreimal die Woche und immer früh um 7.30 Uhr. Ich muß dafür einmal per Bus quer durch die Stadt und erst 10 Minuten zur Haltestelle laufen. Wenn es glatt wird, fühle ich mich mit meinen Stützen nicht sicher auf den Beinen.
Barbara, für die Stützen (übrigens ein viel besserer und sinnerfüllter Ausdruck anstelle "Krücken") gibt es im Sanitätshaus abklappbare Spikes, die einfach mittels Klemmhalterung angebracht werden. Man hat ja auch mal kleinere Wege zu bewältigen.
Angenehmes WE vor dem Wintereinbruch
Erik
Besorge dir Spikes für deine Schuhe und für deine Gehhilfen. Und wenn die Straßen richtig glatt sind , bleibe zu Hause. Zur Not ißt man mal 3 Tage Nudeln.
Bei der Scharlachfuchsie hatte ich das Pflanzschild gefunden und - leider arg unscharf - fotografiert. Wenn ich's richtig entziffert habe, so ist es die Fuchsia magellanica 'Conica'.
Barbara, für die Stützen (übrigens ein viel besserer und sinnerfüllter Ausdruck anstelle "Krücken") gibt es im Sanitätshaus abklappbare Spikes, die einfach mittels Klemmhalterung angebracht werden. Man hat ja auch mal kleinere Wege zu bewältigen.
Angenehmes WE vor dem Wintereinbruch
Erik
Ich setz mich immer fast auf den Poppes, wenn die Gummidingens unten an den Stützen naß geworden sind, un d man eien Fliesenboden in der Reha betreten muß. Heute hätt ich mich fast in der Apotheke hingepackt.:schimpf:
Zum Lebensmitteleinkauf muß ich lang nicht raus - die Mixturen werden nur irgendwann seltsam und Brot müßte ich dann selber backen (Zutaten wären da).:grins:
Mir geht es halt um den Weg zur IReNa, da sollte ich schon ankommen und das Zentrum ist leider auf der anderen Stadtseite.
Zur Reha und zurück durfte ich per Taxi fahren, die Frage ist halt, wie es mit dem regelmäßgen IReNa-Training aussieht
Was ist denn IReNA
Intensive Reha-Nachsorge
Wenn du einen Vorrat hast ist es ja ok, sonst würde ich mir jetzt einen zulegen bevor es kalt wird
Ich fand es sehr sehr umständlich auf Krücken einzukaufen wo ich den Bänderriss hatte, mit ner vollen Tasche das Gleichgewicht zu halten und noch zu laufen ist echt ne Kunst
Sonst mach ich ja auch alles wenn es irgendwie geht alleine aber da war ich echt schamlos und hab ner Nachbarin gesagt sie soll mir bitte was mitbringen wenn sie einkaufen fährt (Zettel und Geld in die Hand gedrückt und fertig) :grins: