Pyromellas Balkonurwald

  • Bei den Frühtemperaturen hätte ich meine Tomaten nachts gar nicht reinholen müssen. Jetzt stehen sie schon wieder draußen. Es gibt aber noch einen Schattentag für die drei, der Himmel ist so wolkenlos blau und die Sonne schon starkt genug, dass ich gestern relativ fix kurz vorm Sonnenbrand stand.
     
  • Wow.
    Das ist natürlich ein Unterschied.
    Aber du sagtest ja auch schon, dass dein Balkon ordentlich geschützt liegt.
    Hier pfeift der Wind noch prima.
     
  • Jetzt gibt es Fotos:

    P1000136Malahitovaja Shkatulka.JPG P1000137Narzissen.JPG P1000138Hornveilchen.JPG

    P1000139Glockenblumen.JPG P1000140Kletterhortensie.JPG
     
    Hier wurde es auch direkt Sommer, hab schon meinen ersten Sonnenbrand :)
    Bin auch am überlegen ob ich die Tomaten draußen lasse, bin so unschlüssig, werd gleich noch mal den Wetterbericht ansehen....
     
    Es ist herrlich draußen, nicht?

    Deine Tomaten werden sich sicherlich darüber freuen, dass du ihnen was gutes tust.

    Ist es eigentlich sehr viel leiser geworden in der Stadt?
    Hier hört man ab und an einen LKW zusätzlich zum Zug, aber die ganzen anderen Begleitgeräusche sind sehr viel weniger geworden.
    Auch das werkeln hat anscheinend nachgelassen... Wenig Maschinen, kaum Gartenlärm...
     
    Wir wohnen ja nicht gerade an einem Verkehrshotspot. Aber ich konnte nicht feststellen, dass der Verkehr weniger geworden ist. Vor allem wundert es mich, dass viele auswärtige Wagen dabei sind. So als ob die Leute auf Besuch kommen würden.
     
    Ich höre sonst auch nicht viel von der Stadt. Heute Vormittag wurde mit viel Krawumm ein Gerüst von einem der Nachbarhäuser abgebaut, und heute Nachmittag hörte man Kinder beim Ballspielen - also normale Sommergeräusche.
    Der Nachbar im Haus, der einen Tag etwas laufen hatte, was nach Bohrmaschine klang, scheint seine Arbeit auch letzten Freitag abgeschlossen zu haben. Also höre ich Vogelgezwitscher und Hummelgebrumm.

    Wenn ich zur Hauptstraße vorgehe, dann habe ich schon den Eindruck, dass weniger Verkehr ist. Besonders am Samstag, als ich noch nach 11.00Uhr unterwegs war, waren die Straßen ruhig, alswäre es noch deutlich früher.
    Weshalb soll man auch auf der Hauptstraße rumfahren? Die Cafés dürfen nur noch Kuchen zum Mitnehmen verkaufen, viele Läden der Innenstadt sind zu - da gehen alle Lebensmittel einkaufen und verkrümeln sich danach wieder.
     
    Einer der Gründe, wieso ich meine Wohnlage so mag - und auch die Tatsache, dass alle meine Fenster nach hinten zum Hof rausgehen.
    Die Nachbarin zu meiner Rechten, die das Schlafzimmer nach vorne hat, erzählte, dass dort nachts häufig Leute auf dem Heimweg wären, die keine Kontrolle mehr über ihre Sprechlautstärke hätten. Manchmal sei sie sich nicht sicher, ob sie einen Krankenwagen rufen müsse, oder ob die Leute nur im Rausch auf dem Heimweg wären und da durchaus allein klarkämen.
     
    Klingt ein wenig nach der ersten Nacht, die die Kinder alleine bei Freunden übernachten dürfen. :) Toll, dass es bei dir schon so warm ist. Tagsüber hatten wir auch super Wetter, aber nachts ist es noch kalt, da lasse ich nur das draußen, das eh den Winter übersteht.
     
    Mal ein anderes Baumarkterlebnis...

    Anstehen bis ein Wagen frei wird.
    Pflanzen über Pflanzen....frisch geliefert:). Sechs Hängegeranien, 12 Kohlrabi, sechs Schnittsalate und ein Strauchbasililum blaurot.
    Zum hundertsten Mal wieder Petersilie vorgezogen( ich gebe noch nicht auf). Rindenmulch auch bekommen. Sofort an der Kasse drangekommen

    Gärtnerin ist glücklich
     
    Wir haben Nachmittags zwar eine Affenhitze, aber bei Frühtemperaturen von 1°C ist es doch noch etwas frisch.
     
    Und schon wieder ist es Zeit, dass die Tomaten umziehen. Diesmal geht es in ca 2l-Töpfe.
    Leider habe ich jetzt meine allerletzten Erdreserven aufbrauchen müssen, für die letzten paar Zentimeter Füllhöhe musste ich mit einem uralten Sack Zimmerpflanzenerde, der sich noch völlig ausgetrocknet im Keller fand, auffüllen.

    (Aber Gründonnerstag, wenn alle ihre Ostereinkäufe machen, muss ich nicht losziehen und Erde kaufen gehen, das sollte nach Ostern noch früh genug sein.)

    Jetzt pack ich erstmal jeden Topf für mindestens eine halbe Stunde ins Wasserbad, damit sich die Erde vollsaugen kann. Dann bekommen die Pflänzchen noch jeder einen Stab und dann ist das Größenverhältnis von Topf zu Pflanzenlänge nicht mehr so wackelig. Jetzt, wo die Töpfe draußen stehen, muss ich ja doch mal mit ein bischen Wind rechnen, der soll nicht als Erstes die Tomaten werfen.

    Trotzdem sind sie noch in einer Topfgröße, die ich im schlimmsten Fall der Fälle auch noch reinnehmen würde - nur unter die Lampe passen sie nicht mehr. In den nächsten zwei Nächten sieht es noch so aus, als müsste ich die Temperaturen im Auge behalten, danach können sie hier sicher draußen stehen.
     
    In den nächsten zwei Nächten sieht es noch so aus, als müsste ich die Temperaturen im Auge behalten, danach können sie hier sicher draußen stehen.

    Oder auch gerade nicht ... hab mir eben die Wetterprognosen für (klar) meine Gegend angesehen und da ist ab Ostermontag wieder Nachtfrost auf dem Plan!!! :eek: Also wieder Pötte reinschleppen, die sich grad so schön ans Draußen gewöhnt hatten ... die gestern gepflanzten Neukäufe behüten/bewachen, die Kartoffeln vielleicht doch noch nicht pflanzen, die neue Rose ... hm, mal sehen ...

    Kurzabunddoch: wettermäßig geht's wieder in Richtung gemein & hässlich. Also pass gut auf deine Tomaten auf!

    A propos uralter Sack ausgetrockneter Erde: nimmt die Erde noch/wieder Wasser an? Ich hatte schon mal das Phänomen, dass die Erde nicht mehr wiederzubeleben war. Verstanden hab ich das nicht, aber die Erde war unbrauchbar, warum auch immer.
     
    Schon erstaunlich, wie unterschiedlich das Wetter sein kann. Bis Sonntag können meine Zöglinge draußen übernachten, dann kommt wieder eine Woche Stubenarrest. Dann werde ich die Tomaten auch noch mal umtopfen müssen.
     
    Zum Glück hat es für jeden Topf für einen ordentlichen Teil frische Erde gelangt, die trockene Erde liegt nur oben auf. Auch durch langes Tauchen ist sie nicht richtig feucht geworden und liegt nun als staubige Schutzschicht gegen Austrocknen oben auf. Wenn ich neue Erde habe, werde ich diesen Staub runternehmen.

    Heute früh habe ich über 12°C in meiner geschützten Ecke. (Angesagt waren 4°C) Für die nächste Nacht soll es wohl noch 2° kühler werden - ich denke, ich wage es und hole die Pflanzen auch heute Abend nicht rein.

    Danach sieht die Prognose für Münster gar nicht so schlimm aus, erst nächste Woche Mittwoch eine Nacht im Frostbereich. Da kommen die Kleinen natürlich rein für eine Nacht. Aber die ganze Zeit steht da was von komplett sonnig und die Tagestemperaturen dürften immer wieder an den Sommer erinnern, als nix da mit gemein & hässlich.
     
    Dein Balkon gleicht einem Gewächshaus...
    Vielleicht solltest du Doppelstegplatten installieren :giggle:
     
    Du baust so viel Grün an, dass du deinen eigenen Sauerstoffgenerator kreierst.
     
    Nach langer Zeit habe ich gestern Abend meine Tomaten reingeholt. Heute früh sind die Temperaturen erst noch grenzwertig, knapp unter 10°C, da stelle ich die Pflanzen noch nicht wieder raus.
     
    Bei uns geht schon die ganze Zeit nur Pendelei: morgens raus, abends rein, da nachts noch viel zu kalt. Und gestern und heute gibt's ganztägiges Ausgangsverbot, da maximal 11 Grad gemeldet wurden. Morgen vielleicht wieder, da soll es angeblich wieder etwas wärmer werden. So ein bisschen vermisse ich NRW dann doch, das war eine schöne, warme Ecke. :)
     
    Vor allen Dingen meine jämmerlich aussehenden Hortensien brauchen Wasser. Erst hat der Frost
    alle platt gemacht, und jetzt die Trockenheit.

    Im Moment bin ich wieder froh, dass meine 5 Hortensien in Kübeln wohnen. Die hab ich gestern abend sicherheitshalber wieder ins Haus gewuchtet, nicht sehr lustig, aber sie haben so herrlich ausgetrieben, da wollte ich nichts riskieren. Kannst du deine nicht auch in Töpfe setzen, oder sind die zu groß? Das Leben wird für Freilandhortensien ja zunehmend härter.

    Nach langer Zeit habe ich gestern Abend meine Tomaten reingeholt.

    Richtig so, nimm den fiesen Temperaturen ihre Beute weg! Und heute abend die gleiche Prozedur, denn es ist (jedenfalls hier) wieder Nachtfrost angesagt. Das Blöde ist, dass die Tomaten noch nicht ins Gewächshaus können, denn da ist es nachts lausig und tags hitzig ... momentan grad 29° ... :oops:
     
    Heute ist es über Tag auch kalt, da stelle ich sie nicht für zwei Stunden raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Tomaten Jünger von Pfarrer Kneipp sind und Luft-Wechselbäder gut finden. Wenn es ab Morgen über Tag warm wird, dürfen sie wieder raus.
     
    Nach nur einem Tag im Haus muss ich doch noch nicht wieder Sonnengewöhnung betreiben, oder was meinst du?
    Ab morgen haben wir nämlich schon wieder schöne Tagestemperaturen angesagt.
     
    Meine blieben heute auch drinnen. Und kommen morgen in den Halbschatten. Reine Sonnenplätze gibt es nur weiter oben im Garten und da hatte ich keine Lust mit immer rein und raus.
     
    Ich stelle die Tomaten immer raus, wenn es sich warm genug anfühlt und das Thermometer dem auch nicht widerspricht. Egal, ob es abwechselnd mal warm, mal kalt ist. Klar, manchmal gibt es auch Tage, an denen ich dann keine Zeit oder Lust habe, dann bleiben sie halt auch bei Wärme drinnen, aber grundsätzlich schadet ihnen m. E. der Wechsel nicht wirklich.
     
  • Oben Unten