Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte schon Punkte. Ich glaube, 2 oder 3. Ob ich sie noch habe, weiß ich nicht einmal. Also habe ich mal "bis 5 punkte" hier angeklickt.
Aber eine Verwarnung, manchmal gar ein Strafzettel wegen zu schnellem Fahren hat es schon oft gegeben. Auf eines warte ich noch ... das wurde im August geschossen - ob das noch kommt?
Ansonsten habe ich mich in den letzten... will sagen 2 Jahren ordentlich zusammen gerissen und mir nix zuschulden kommen lassen!
Hallo Kimi... Fhrerschein der DDR
gab es zu DDR Zeiten...war eine Karte so groß wie eine Scheckkarte und da gab es da gleich beim Verstoß nen Stempel rein...fünf Stück und der Lappen war weg...
Hallo Kimi... Fhrerschein der DDR
gab es zu DDR Zeiten...war eine Karte so groß wie eine Scheckkarte und da gab es da gleich beim Verstoß nen Stempel rein...fünf Stück und der Lappen war weg...
Hallo Kimi... Fhrerschein der DDR
gab es zu DDR Zeiten...war eine Karte so groß wie eine Scheckkarte und da gab es da gleich beim Verstoß nen Stempel rein...fünf Stück und der Lappen war weg...
.........wie 'ne Scheckkarte? Da staune ich. Mein Lappen war eine, glaube ich graue, Klappkarte. Etwas abgegriffen, aber ansonsten wie neu. Muß noch irgendwo liegen.
Stempellos und punktelos bisher, obwohl ständig zu schnell auf der Autobahn.
Hatte fast immer den 7.Sinn für Radarfallen und Laser.
Bei jedem meiner Autos je ein häßliches überteuertes Foto für 30 Euro, da minimal zu schnell. Was kann ich dafür, wenn ich von der Autobahn komme und es geht in die Ortschaft gleich noch bergab. Da rollt das Auto von alleine.
Da kann man dann nicht noch eine Schildchen mit 40km/h Beschränkung aufstellen, da ist 50km/h schon lästig.
Ihr seid witzig!
Entschuldigung, wenn ich das Klischee bediene, aber ich verstehe es nicht: Wie bitte war es möglich in da Deitschn Demkratschn Rebubikk zu schnell zu fahren?
Getunte Trabbies?
Da musste man als Polizist unterscheiden, es gab nämlich 2!
1. Den sogenannten Säuferbalken (Verlauf von rechts oben nach links unten)
2. Den Balken, der signalisierte, dass es sich entweder um einen Ersatzführerschein handelte oder um einen Führerschein der aufgrund des Besitzes einer Behördenfahrerlaubnis ausgestellt wurde (Verlauf von links oben nach rechts unten)
Assoziation zur Radarfalle:
Derjenige, der die Einhaltung der Regeln überwacht, ist der Täter.
Derjenige, der die Regeln bricht, ist das Opfer.
Ihr seid witzig!
Entschuldigung, wenn ich das Klischee bediene, aber ich verstehe es nicht: Wie bitte war es möglich in da Deitschn Demkratschn Rebubikk zu schnell zu fahren?
Getunte Trabbies?
Hallo Tono,
es gab ja in der DDR damals nicht nur Trabis.Aber mal davon abgesehen meiner lief 120Kmh. Und auf einer 50er Stecke kann man auch damit zu schnell sein.
Ihr seid witzig!
Entschuldigung, wenn ich das Klischee bediene, aber ich verstehe es nicht: Wie bitte war es möglich in da Deitschn Demkratschn Rebubikk zu schnell zu fahren?
Getunte Trabbies?
Also, hier kommt die autofahrerische Aufklärung.
Im Ort war Tempo 50 und außerhalb Tempo 80, auf der Autobahn 100km/h.
Das hat sogar der Trabbi mühelos geschafft.