Preis für Herstellung Rasenfläche ok?

Registriert
23. Feb. 2011
Beiträge
47
Hi!

ich habe ein Angebot für die Herstellung einer Rasenfläche vorliegen und wollte gerne mal von Euch wissen, ob das wohl preislich ok ist.

Es geht um 350qm, die neu gemacht werden sollen, da die damalige Einsaat von mir selber zwar gut angekommen ist, der Boden selber aber total hügelig ist, weil er abgesackt ist und ich ihn damals nicht gut begradigt habe.

Hier die Positionen (alles netto, alles €)
1. Baustelle einrichten (Maschinen, etc.): 100
2. Grasnarbe auffräsen: 200
3. Boden liefern 5 cm stark - 20cbm: 1300
4. Gartenerde unterfräsen: 200
5. Fläche grobplanieren, walzen, feinplanieren und bis Standfestigkeit walzen: 1000
6. Rasenfläche mit CORNUFERA düngen: 140
7. Saatgut (RSM 2.3) liefern, Planierte Rasenfläche einsäen, anwalzen: 440

Was meint Ihr? Teuer? Normal?

Gruß,
Thomas
 
  • Hi Daniel,

    ja, ich denke, es ist von "Kompostboden" die Rede.

    Meinst Du mit "der Preis ist Top", dass der Preis sehr hoch ist oder "Top" im Sinne von "vollkommen ok für die Leistung"?
     
    20 m³ gesiebte Muttererde einschließlich Anlieferung für 1300 € ist definitiv zu teuer.

    Es gibt doch bestimmt in Deiner Nähe ein Kompostwerk - dort nachfragen.

    Das vorliegende Angebot würde Dich doch knapp 3000 € kosten. Heftig, heftig.
     
  • der Boden selber aber total hügelig ist, weil er abgesackt ist und ich ihn damals nicht gut begradigt habe.

    Ich finde ja hügelige Gärten tausendmal schöner als diese ewig langweiligen Planquadrate, wie man sie in Neubausiedlungen häufig antrifft.


    Alpenlänische Grüße
    Tono
     
  • Tono, ich auch. Und ich finde auch eine Wiese schön.
    Aber die Geschmäcker.
     
    Hui... also des find`ich gepfeffert. Das würde ich mir auch mal stark durch den Kopf gehen lassen, ob ich soviel Geld dafür ausgeben würde.
    Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen. Die Arbeitspreise erscheinen mir recht hoch, die Materialpreise erscheinen mir leicht vergoldet.

    Ist im Angebot nicht angegeben wieviele Arbeitsstunden geschätzt wurden und welcher Stundenlohn zu Grund liegt? Wenn das nicht angegeben ist, würde ich den schonmal gedanklich aufs Abstellgleis schicken. Soviel Transparenz sollte möglich sein.
    Ansonsten gilt wie immer, Gegenangebot einholen. Mindestens 2 Stk.

    Ich finde es immer wieder verblüffend. Wir hatten 3 Fachbetriebe hier für ein Angebot zum Baumstümpfe wegfräsen. Die Preise reichen von 220 - 380 € für ein und die selbe Leistung. Wie gesagt, alles Bruttopreise vom Fachbetrieb. Dabei hatten wir dem ersten Unternehmen (380€) schon den Zuschlag erteilt, doch dann ging deren Fräse kaputt. Für uns zum Glück, so mussten wir den zweiten Betrieb anrufen, der lag nur 20€ drunter..... wollte sich aber nicht auf einen Festpreis einlassen. Daher der Dritte: Festpreis 220 und wir leisten noch kleine Vorarbeiten. Demnach Preis top und vor allem Beratung!

    Das kleine Beispiel soll dir eigentlich nur sagen, warum nur einen fragen?

    Und.. bist du überhaupt sicher, dass dieser Aufwand mit dem Mutterboden aufbringen wirklich sein muss? Warum nicht Fräsen und glätten und weiter? Warum den teuren Boden dazu?

    Ich wär das was nachdenklich.
     
    Also Leute,
    Man muss hier immer eins bedenken der Gärtner will kein 0 auf 0 Geschäft der muss auch was von was Leben. Bei uns kosten 20m³ Mudeboden gemischt 900€ jetzt noch der Lkw bzg PKW der fährt leider nicht mit Luft und Zeit kostet es auch. Bei Rollrasen liegt er bei ca. 6000€ für 350m². Also es ist natürlich eine haufen Geld aber man muss bedenken es ist Material im Spiel, Rasensamen Erde ect. kostet Geld und die Maschinen sind auch Teuer und müssen Unterhalten werden.Und wir dürfen den Vaterstaat nicht vergessen. Und ich nehme mal an dass dein Gärtner zwischen 3 und 5 Tage für die Baustelle geplant hat.

    Gruß Daniel :cool:
     
    Mit Rasen kenne ich mich nur wenig aus.

    Allerdings weiß ich dass ein ebener Rasen aufwendig ist und insofern kann der Preis gerechtfertigt sein. Die Maßnahmen klingen für mich als Laien durchdacht und ich würde nach der Beschreibung davon ausgehen, dass dieser Betrieb weiß wie man einen Rasen anlegt.

    Vergleichsangebote sind sicher immer wichtig und richtig. Man sollte aber nicht nur auf den Preis sehen, sondern auch versuchen zu erruieren, ob der Betrieb auch eine Ahnung von dem hat dass er so günstig anbietet.

    Bei einem Rasen anlegen sieht man unter Umständen erst in einigen Monaten Jahren die Probleme, welche durch ein falsches Anlegen verursacht sind. Meist ist dann die Verursachung nicht mehr nachweibar und man bleibt auf dem Schaden sitzen.

    Ich bekomme hier in der Region auch für 40 € 6qm Erde angeliefert. Allerdings ist dieser meist Lehmboden oder ohne Garantie bezüglich Unkraut.
    65 € für 1 qm Erde ist jedoch auch mit Anlieferung ein gewaltiger Preis. Für Abholung bekomme ich qualitativ hochwertige Universalerde für 19,00 €. Allerdings verlange die leider auch Unsummen für das Anliefern.
    Den Posten würde ich mir auf alle Fälle näher erklären lassen. Evt mit Goldplätchen veredelt?
     
    Hallo zusammen,
    Ich denke es kommt immer auf die Qualität des Boden an, da der Preis mit Anlieferung ist sollte man eines Beachten: Von WO kommt der Boden zur Baustelle die Gefahrenen Km x2 und das mal 1,8€ ergibt ca. den Preis für die Anlieferung.
    Und wie gesagt ein guter Boden hat seinen Preis bei uns kostet der m³ Mutterboden mit Kompostanteilen 1:1 gemischt 35€ inclusiv MwSt aber dieser muss dann noch zum Kunden kommen und dies kostet Zeit und Material und wie bereits erwähnt es gibt nicht nur die MwSt sonder Gewerbesteuer und Umsatzsteuer und die muss auch mitgerechnet werden. Also alle die Taschenrechnerraus und Rechnen was der Gärtner noch Verdient abzg. seiner Kosten.

    Gruß Daniel :cool:
     
    Hier ging es doch um die Position Erde+Anlieferung, die definitiv zu teuer ist. Die Verarbeitung ist doch extra aufgeführt. Das wird doch auch nicht angezweifelt.
     
    LAss Dir mal erklären, wie hoch der Anteil "Anlieferung" und wie hoch der Anteil "Erde" ist.

    Ferner würde ich die exakte Zusammensetzung der Erde wissen wollen und welche Garantien (z.B. Unkrautfrei, Torffrei ...) damit verbunden sind. Gerade letzteres wäre hoch interessant, um zu wissen inwiefern der Preis gerechtfertigt ist.
     
    Hi!

    Noch mal danke für die vielen Antworten.

    Es handelt sich um einen regionalen Betrieb mit fest Angestellten Mitarbeitern aus meiner Nachbarschaft. Nix mit Polen-Subunternehmern. Auch das finde ich wichtig.

    Ich bin beruhigt, dass einige von euch sich nicht nur an dem Mutterboden festgehalten haben, sondern der Meinung sind, der betrieb weiß, wovon er spricht...

    Ich habe das begradigen und säen ja schon selber als Amateur versucht und das Ergebnis ist eben Mist. Auch der Mutterboden, den ich günstig, günstig bekommen habe, war totaler Mist. Voller Steine, voller Scherben. Das war mir eine Lehre.

    Ich kann so eine Fläche als Amateur ohne Gerät eben nicht so anlegen, dass sie gut aussieht...

    An alle "huckel sind doch toll, Golfrasen ist doof" Schreiber:
    Der Gala hat selber vorgeschlagen mit konvex und konkav zu arbeiten, um es interessanter zu gestalten...

    Gelernt habe ich:
    - beim Mutterboden könnte noch was gehen im Preis, nicht viel, aber etwas
    - vom Vorgehen her weiß der Gala, was er tut.

    Zu den Samen: ist das ne übliche Mischung?
     
    Also 900€ für 20qm Boden sind ein extrem üppiger Preis. Dafür würde ich glatt verlangen, daß da ein gewisser Anteil an Edelmetallen oder anderen wertvollen Beimischungen vorhanden ist. Normal ist das nicht.
    Ich habe auf grund dieses Themas gestern mit einem Bekannten gesprochen, der hat einen Lachanfall bekommen.
     
    Also Tina ich find es nicht zum lachen, weil die Mutterbodenmischung für 35€ den m³ ist nicht billig aber glaub mir der Preis ist es Wert. In dieser Mutterbodenmischung findest du keinerlei Steine die einen größeren Durchmesser haben wie ein 10cent Stück reichhaltig an Nährstoffen keinerlei Schrott oder Bauschutt darin und diese Qualität ist halt Teuer und wird immer frisch gesiebt. Ich weiß ja nicht was es bei euch kostet und wie eure Qualität ist ich glaub auch kaum das eure Erde immer von einem Labor untersucht wird.

    Gruß Daniel :cool:

    Ps: @ Pechgehabt, könntest du wenn es soweit ist und der Gärtner bei euch beginnt mal ein Foto von der gelieferten Erde machen?
    Danke im Vorraus.
     
    @tina wie kommst du auf 900€????

    Ich habe mir die anderen PReise nochmal angeschaut.

    Wenn ich einen hohen Stundenlohn von 40 € anehme,

    dann braucht man 5 Stunden um Grasnaben für 350qm aufzufräsen
    25 Stunden für ds Planieren ....

    Ich bin hier wirklich Laie und kann es nicht wirklich beurteilen. außerdem sind an so einem Projekte meistens 2 oder 3 Mitarbeiter beschäftigt aber es kommt mir schon alles etwas hoch gegriffen vor.

    Ich kann nachvollziehen, dass du gerne deinem Nachbarn den Auftrag zuschanzen willst - würde ich vielleicht auch machen - aber mindest ein Alternativ Angebot ebenfalls von einem seriösen regionalen Unternehmen solltest du schon einholen.

    Zur Erde: Hast du die Zusammensetzung und den QM Preis angefragt?
     
    Hallo Thomas,
    Also bei 40€ studenlohn liegst du schonmal richtig aber auch nur solange es kein Meisterbetrieb ist dann liegt der Lohn beim Meister so ca. 65€ die Stunde

    Aber Thomas beschreibe mal du Persöhnlich was du daran übeteuert findest bzw. hochgegriffen
     
    Das kann ich nicht, da ich den Aufwand nicht wirklich abschätzen kann, daher empfehle ich das Vergleichsangebot einzuholen.
     
    Hi!

    Mit Nachbarschaft meinte ich einen regionalen Anbieter, nicht meinen Nachbarn, Sorry...

    Ein vergleichsangebot habe ich schon, das ist nicht zu 100% vergleichbar, es sind aber einige Positionen ähnlich. Das ist von dem, der mir damals den Mutterboden geliefert hat und natürlich günstiger... Was nutzt mir das jetzt?

    Was ich machen werde, ist bei dem Lieferanten des Kompostbodens unverbindlich nachfragen, was der nimmt, wenn ich da direkt bestellen würde... Der Lieferant ist im Angebot angegeben... Das ist ein lokaler entsorger hier...

    Wir schon geschrieben, ich wil hier keinen Streit vom Zaun brechen. Über die anderen Positionen und Preise wurde ja mehr oder weniger gar nicht gesprochen, die sind dann anscheinend ok...

    P.S.: die, die den Mutterboden billiger bekommen, was gebt ihr denn für einen 60l Sack Rindenmulch aus? 2,90 oder 9,90? Da kenne ich enorme Unterschiede nd habe gelernt, dass es langfristig total Sinn macht, das teure Mulch zu nehmen. Schimmel, Sporen, Pilze sag ich nur... Das Gemüse und die Rosen lieben das... :( ich könnte mir vorstellen, dass es beim Mutterboden ähnlich ist.
     
    Also Tina ich find es nicht zum lachen, weil die Mutterbodenmischung für 35€ den m³ ist nicht billig aber glaub mir der Preis ist es Wert. In dieser Mutterbodenmischung findest du keinerlei Steine die einen größeren Durchmesser haben wie ein 10cent Stück reichhaltig an Nährstoffen keinerlei Schrott oder Bauschutt darin und diese Qualität ist halt Teuer und wird immer frisch gesiebt. Ich weiß ja nicht was es bei euch kostet und wie eure Qualität ist ich glaub auch kaum das eure Erde immer von einem Labor untersucht wird.

    Gruß Daniel :cool:

    Also in meiner Mischung für ca.30€ war weder Bauschutt, noch sonst was, was nicht dahinein gehört.
    Mit 900€ beziehe ich mich auf post 15
    "Bei uns kosten 20m³ Mudeboden gemischt 900€"

    Ob die anderen Preise o.k. sind, kann ich nicht sagen. Wir machen sowas selbst.
     
    Hallo Pechgehabt,
    Du solltest Dich hier im FORUM nicht beeinflussen lassen. Nicht alle sind neutral, manche vertreten auch eine Firma!
    Hole Dir ein zweites Angebot und vergleiche.
     
    Ich denke du hast bei diesem Anbieter ein gutes Gefühl.

    Mit geht es manchmal auch so, dass ich auf ein teureres Angebot zurückgreife, ohne dass ich dies razional erklären könnte. Meistens trügt dieses Gefühl auch nicht.

    Die "Geiz ist geil" Auffassung mancher wird dadurch bestraft, dass die Qualität vieler Produkte in den letzten Jahren und Jahrzehnten trastisch gesunken ist.

    Sicherlich kannst du mit dem Anbieter noch feilschen, wobei diese bei Zusatzleistungen meist großzügiger sind als beim Geld. Möglicherweise ist auch eine Garantie mit verbunden, die bei Mängeln kostenlos nachbessert.
     
    na ja, dass das ganze mit gewährleistung ist vom fachbetrieb mit rechnung - versteht sich wohl von selbst, das sieht ja das gesetz so vor.
    ich sags mal so: ich finds auch gefühlt recht teuer, ich hab einstens für die hälfte der fläche, aber doppelte bodenstärke vielleicht die hälfte bezahlt - allerdings absolue handarbeit, da die fläche nicht mit dem auto erreichbar ist und jeder krümel erde durch mein haus gekarrt werden musste. allerdings ist das auch sechs jahre her...und im osten mag manches vielleicht auch noch billiger sein....
    und klar, vertrauen ist wichtig, billig allein muss und sollte nicht das einzige kriterium sein. ich hab einstens auch einen teuren fliesenleger genommen und es bis heute keine sekunde bereut. ich hatte null mängel und irgendwie hatte ich bei dem typen auch das gefühl, dass es ganz sicher so sein würde. der war so grundsolide, keine ahnung, wie man diese gefühl ausdrücken soll.
     
    @Daniel-Junior:
    es gibt nicht nur die MwSt sonder Gewerbesteuer und Umsatzsteuer
    ..denk da nochmal kurz drüber nach..... An der Stelle würde ich dir empfehlen, geh doch mal ins Büro und lass`dir die Sache mit den Steuern nochmal erklären.

    @Pechgehabt:
    Natürlich hört sich das so an, als wüsste der Gartenbauer wovon der da redet. Aber hinterfragen schadet nichts.
    Wir haben hier einen entfernten Bekannten der selbstständiger Gartenbauer ist... aber gelernter Diamantschleifer. Wir haben ihn erlebt, als er sich selbstständig machte. Ehrliche, harte Arbeit im Rahmen seiner Möglichkeiten mit Hinweis auf evtl. auch mal nicht vorhandene Kompetenzen. Letztes Jahr war er da für ein Angebot bei uns und war Mr. Großkotz und Arroganz in Person mit einem schicken Auto. Ne ne.. man kann und darf! schon überlegen wo man das Geld lässt. Auch gute Arbeit muss nicht immer vergoldet sein.

    Natürlich hat gute Arbeit ihren Preis, natürlich hat gutes Material seinen Preis und Geiz ist Geil führt oftmals zum doppelt-zahlen. Dennoch... Augen auf - tut nicht weh.
     
    Hallo zusammen,

    also muss jetzt erst mal paar Leute hier ansprechen @ TineB ich weiß ja nicht was mit dir los ist oder warum du hier versuchst mich irgentwie ins flasche Licht setzen willst, du willst mir hier wirklich anhengen Schleichwerbung zu machen? Als zweitens war meine Meinung neutral.

    @Dobifan, was soll man sich da noch erklären lassen anscheinend meinen die Leute dass was auf der Rechnung steht dürfen die Firmen behalten, sprich wenn es 100€ sind gehen 19€ ans Finanzamt und der Rest behält die Firma aber von den 91€ bleiben der Firma ca. 50€

    Jetzt nochmal zu dem Angebot, es sieht alles soweit gut aus der Preis für den Mutterboden ist meines erachtens inordnung denn wir reden hier ja auch immerhin von ca. 22 Tonnen wo da bewegt werden müssen sprich 1 LKW wichtig ist die Qulität. Der Rasensamen ist inordnung wichtig ist auch immer ob der Auftragnehmer Sympatisch ist ein gutes Bauchgefühl muss man schon zueinander haben.

    Gruß Daniel :cool:
     
    @Daniel..

    Ich meinte es schlichtweg so, wie ich schrieb. Lass`es dir nochmal erklären, welche Steuern wann wie fällig sind. Denn Mwst. und Umsatzsteuer sind beispielsweise schlichtweg das Gleiche.
    Fakt ist, es ist und bleibt ne Menge Geld und die Frage, ob das Gerechtfertigt ist bleibt. Und wie auch andere bin ich der Meinung, vor allem das Material ist schlicht zu teuer.
     
    Wer als Kunde bei der Ausführung einer Dienstleistung oder dem Erwerb einer Sache die MWSt bezahlt hat, hat damit seine Pflicht getan. Da kommt doch nichts mehr nach.
     
    Ich behaupte mal der Mutterboden Preis ist regional abhängig in Stuttgart zahlt man für den m³ gesiebt 8€ aber auch nur weil es ein schwere Boden ist bei uns Spargelstraße Schwetzingen ein traum von ein boden wird gleich mal 35€ verlangt.
    ich denke dies war´s zu diesem Thema und sollten abwarten was jetzt bei raus kommt.

    Gruß Daniel :cool:
     
    Hi!

    Es tut mir schrecklich leid, dass durch meine Fragen einige hier in Erklärungsnot gekommen sind. Ich sehe es überhaupt nicht so, dass Daniel irgendwie Einfluss auf mich genommen hat. Warum sollte er auch? Ich würde ihn eh nicht beauftragen, da viel zu weit weg...

    Ich habe jetzt noch einmal geschaut... Der vorgesehene Mutterboden wird an Privat für € 22 / Tonne verkauft - ich vermute, es ist der, der mir auch angeboten wird. Das natürlich ohne Lieferung... Also, wie schon gesagt, an dieser Positon werde ich mal wegen Preis nachfragen - sonst scheint das Angebot ja ok zu sein.

    Zum Gefühl: Ja, ich kenne das, wenn man ein gutes Gefühl zu einem Dienstleister hat. Ich habe z.B. ein gutes Gefühl weil der Dienstleiter beim ersten vor Ort Termin schonungslos ehrlich zu mir war. z.B. habe ich Rasenkanten selber gemacht. Dazu sagte er unaufgefordert und ohne dass er wusste, das ich das gemacht habe: "Handwerklich gute Arbeit, aber hätte er so nicht gemacht, weil es in seinen Augen einfach nicht gut aussieht". Das nenne ich ehrlich - er müsste es nicht sagen, will aber beratschlagend sich äußern. Finde ich sehr gut, wenn Leute so ehrlich sind, bevor sie einen Auftrag haben und nicht so rumeiern wie "na, ja, nee, ist doch ganz ok so..." Das hat er an mehreren Stellen so gemacht...

    Gruß, Thomas
     
    Hallo Thomas,

    na dann passt es doch aber. Du kannst ja schauen, ob du wegen dem Materialpreis noch nachverhandeln kannst und wenn dir der Herr ansonsten vertrauenswürdig und kompetent vorkam - dann passt es!

    Mich hatte es gerade nur etwas geärgert das Daniel-Junior mit der Kalkulation argumentierte, wobei er genau davon offensichtlich keine Ahnung hat. Sowas mag ich nicht. Man sollte schon ehrlich sein, der Gartenbauer verdient da schon gut dran. Das darf er auch, dass soll er auch - nur man sollte auch nicht so tun als wäre es anders. Und es gibt eben leider überall "goldene" Schafe. ;)

    So wie es bei dir dann aussieht würde ich den an deiner Stelle dann beauftragen.
     
    @Daniel-Junior:

    ..denk da nochmal kurz drüber nach..... An der Stelle würde ich dir empfehlen, geh doch mal ins Büro und lass`dir die Sache mit den Steuern nochmal erklären.

    Wieso schreibst du nicht einfach was Sache ist??????
    (Anstatt ihn anzumachen)




    Zur Lieferung der Erde: in dem Preis ist doch auch das Verteilen mit dabei, oder?
    Dann kann man nicht mit irgendwelchen Mutterbodenpreisen vergleichen.

    Wenn du weißt, dass er gut arbeitet, würde ich lieber mehr bezahlen, als auf irgendeinen "Fremden" zurückzugreifen.

    Wenn es dir zu teuer wäre oder du es dir nicht leisten könntest, hättest du das Angebot eh schon weggeworfen.

    Hast du schon gefragt, ob beim Preis noch was geht?

    lg
    Andi
     
    Hi Andi,

    ich habe noch nicht gefragt, weil noch ein Angebot von Ihm wegen Terrasse machen aussteht, ich werde aber fragen...
     
    Hallo PechGehabt,

    Du schreibt in Deinem 1.Beitrag zu dem Angebot,

    dass die Position: Boden liefern 20 cbm = 1.300 € (ohne Mwst) kosten soll

    Bei der Summe geht es um die Erde und die Anlieferung.
    Verarbeitung vor Ort kommt extra.

    Von wo holt denn die Firma die Erde her?
    Wie kommt die Firma denn auf diese Summe ?
    Wenn ein m² um die 22 € kostet , entspricht der Materialpreis 440 €.
    Und selbst wenn der Kompost 30 € je m³ kostet, sind das auch erst 600 €.
    Hierzu kommen die Fahrtkosten. Deshalb meine Frage, woher die Erde kommt?
    Du solltest Dir diese Position genau erklären lassen.

    Ich habe mir voriges Jahr mehrfach gesiebte Muttererde liefern lassen.
    Für 6 m² habe ich mit Anfahrt (8 km einfache Entfernung) 170 € [einschl.MwSt)
    bezahlt. Und die Erde war gut.

    Also Thomas, denk mal drüber nach. Auch wenn Dich diese Kosten vielleicht nicht abheben, aber solchen Wucher darf man nicht unterstützen.
     
    Lieber thomas,
    die Firma hat Dir doch einen ausführlichen Kostenvoranschlag gemacht.
    Die Summe der einzelnen Positionen ergibt 3.180 € netto.
    Wenn Du jetzt noch die Mehrwertsteuer von derzeit 19% dazu rechnest,
    ergibt das Gesamtkosten von 3.784 € Brutto, die Du bezahlen musst für 350 m²
    Rasenneuansaat.

    Das ergibt bei 350 m² ungerechnet 10,81 €/m². Das ist Dir nicht zuviel ?
    Hast Du es wirklich so dicke?
    Das Geld solltest Du Dir selbst verdienen.
     
    Hallo zusammen ich nehme mal an dass er es sich leisten kann, warum er es nicht selbst macht? Hat er ja bereits beschrieben da er selbst dass einplanieren nicht bewältigt hat, und ich bin ehrlich um solch eine Fläche gut einzuplanieren ist Zeit Geduld und Räumliches denken notwendig. Und bei 10€ den m² liegt er gut Rollrasen Beträgt zwischen 16 und 18€ den m² ich denke wenn hier mal Bilder online gestellt werden versteht man besser um was es geht.

    Grus Daniel
     
    Tja, es ist doch immer wieder unglaublich, daß es Leute tatsächlich wagen, mehr Geld zu haben als man selber
    s13.gif

    Meiner Meinung nach ist das Angebot ausgesprochen fair.
    Mein Nachbar hat letztes Jahr 110 qm Rasen neu anlegen lassen. Es wurden gut 25 cm Boden ( ergibt ca. 27 qm) per Radlader abgetragen und mit derselben Menge bester Muttererde aufgefüllt. Nach Grob- und Feinplanum wurde die Fläche mit einem Rollrasen belegt.
    Er hat insgesamt 5 (!) Angebote eingeholt, diese wiesen eine Spanne zwischen 4600 - 4800 Euro brutto auf.
    Im übrigen muss ich Daniel beipflichten, daß die Herstellung eines guten Planums nicht gerade trivial ist.

    Gruß Peter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ihr müsst dass halt wie einen Bodenbelag für den Garten sehen.
    10 Euro ist ja günstig gegen dass was man für Parkett oder Fliesen
    im Haus ausgibt.
     
    Liebe TineB,

    es ist ja fast rührend, wie sehr Du Dich darum bemühst, dass ich den Mutterboden günstiger bekomme... Sei versichert, ich gebe da mein Bestes. Und eine Antwort/Meinung zum dem Thema von Dir wäre vollkommen ausreichend. Ich habe verstanden, dass Dir das Angebot zu teuer ist. Danke.

    Noch mal: Alle anderen Positionen scheinen von allen hier nicht angezweifelt zu werden.

    Und, TineB, es geht eben NICHT nur um einen Sack Rasensamen, den ich auf einem Nachmittag mal locker auf die Fläche werfe. Und: Es geht mir nicht um eine plane Fläche...

    Egal... Ich habe meine Meinung zu dem Angebot hier bekommen und dafür danke ich Euch allen. Die Entscheidung treffe ich dann schon selber...

    Ich trau mich gar nicht, hier wegen dem Terassenangebot nachzufragen, ob das wohl ok ist.
     
    ... frag ruhig wegen dem Terassenangebot wir werden dann wieder einen Roman daraus machen:)

    Keiner wird dir die Entscheidung für oder wider dem Angebot hier abnehmen wollen.

    Ob die anderen Kosten in Ordnung sind oder nicht können wir gar nicht entscheiden, da wir noch nicht einmal ein Bild davon gesehen haben geschweigedenn vor Ort waren. Daher haben wir uns vor allem auf den Posten "Muttererde" gestürzt, der in der Tat sehr sehr hoch ist.

    Ich bin selber zur Zeit auf der Suche nach Mutterboden.

    Das teuerste Angebot für Anfahrt frei Baustelle war dabei 250 €, das günstigste 100€. Je nach Qualität und Quelle muss ich zwischen 0€ (Bauaushub) und 40€ hochwertige unkrautfreie Gartenerde je m3 für die Erde bezahlen.

    Wenn du die teure Erde nimmst, dann lass Dir Nährstoffgehalte unfrautfrei etc garantieren. Dies sollte bei dem Preis eigentlich selbstverständlich sein.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Preis für Pavillon Gartengestaltung 5
    A großer Obstbaum für neuen Garten - Verpflanzung möglich? Preis? Obst und Gemüsegarten 1
    A Guter Preis für eine Glasscheibe? Sanierung & Renovierung 3
    hausgartine 15 verschiedene Übertöpfe - welcher Preis? Grüne Kleinanzeigen 3
    R Zitronenbaum kaufen - Preis? Zitruspflanzen 13
    S Rasensamen Preis/Qualität Rasen 11
    Castellane Entrümpelung - Preis je m² Sanierung & Renovierung 17
    D welche batterien welcher preis Technik 3
    michisternchen Rindenmulch - Preis??? Gartengestaltung 1
    S Gummibaum verkaufen - Preis Tropische Pflanzen 2
    S Hallo kann mir jemand sagen was bei Taxus (Eibe) der Schnittgut Kilo preis ist ?? Gartenpflanzen 10
    Cil Pikieren um jeden Preis? Tomaten 10
    Sabine68 Telekom senkt Preis auf Anruf Small-Talk 17
    M Tannen als Bindegrün-Preis? Gartenpflege 3
    W Punktfundament für H Anker (Sichtschutzzaun) direkt an L Stein Gartengestaltung 3
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 24
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2

    Similar threads

    Oben Unten