Preis für Herstellung Rasenfläche ok?

Registriert
23. Feb. 2011
Beiträge
47
Hi!

ich habe ein Angebot für die Herstellung einer Rasenfläche vorliegen und wollte gerne mal von Euch wissen, ob das wohl preislich ok ist.

Es geht um 350qm, die neu gemacht werden sollen, da die damalige Einsaat von mir selber zwar gut angekommen ist, der Boden selber aber total hügelig ist, weil er abgesackt ist und ich ihn damals nicht gut begradigt habe.

Hier die Positionen (alles netto, alles €)
1. Baustelle einrichten (Maschinen, etc.): 100
2. Grasnarbe auffräsen: 200
3. Boden liefern 5 cm stark - 20cbm: 1300
4. Gartenerde unterfräsen: 200
5. Fläche grobplanieren, walzen, feinplanieren und bis Standfestigkeit walzen: 1000
6. Rasenfläche mit CORNUFERA düngen: 140
7. Saatgut (RSM 2.3) liefern, Planierte Rasenfläche einsäen, anwalzen: 440

Was meint Ihr? Teuer? Normal?

Gruß,
Thomas
 
  • Hi Daniel,

    ja, ich denke, es ist von "Kompostboden" die Rede.

    Meinst Du mit "der Preis ist Top", dass der Preis sehr hoch ist oder "Top" im Sinne von "vollkommen ok für die Leistung"?
     
    20 m³ gesiebte Muttererde einschließlich Anlieferung für 1300 € ist definitiv zu teuer.

    Es gibt doch bestimmt in Deiner Nähe ein Kompostwerk - dort nachfragen.

    Das vorliegende Angebot würde Dich doch knapp 3000 € kosten. Heftig, heftig.
     
  • der Boden selber aber total hügelig ist, weil er abgesackt ist und ich ihn damals nicht gut begradigt habe.

    Ich finde ja hügelige Gärten tausendmal schöner als diese ewig langweiligen Planquadrate, wie man sie in Neubausiedlungen häufig antrifft.


    Alpenlänische Grüße
    Tono
     
  • Tono, ich auch. Und ich finde auch eine Wiese schön.
    Aber die Geschmäcker.
     
    Hui... also des find`ich gepfeffert. Das würde ich mir auch mal stark durch den Kopf gehen lassen, ob ich soviel Geld dafür ausgeben würde.
    Ob der Preis gerechtfertigt ist, kann ich dir nicht sagen. Die Arbeitspreise erscheinen mir recht hoch, die Materialpreise erscheinen mir leicht vergoldet.

    Ist im Angebot nicht angegeben wieviele Arbeitsstunden geschätzt wurden und welcher Stundenlohn zu Grund liegt? Wenn das nicht angegeben ist, würde ich den schonmal gedanklich aufs Abstellgleis schicken. Soviel Transparenz sollte möglich sein.
    Ansonsten gilt wie immer, Gegenangebot einholen. Mindestens 2 Stk.

    Ich finde es immer wieder verblüffend. Wir hatten 3 Fachbetriebe hier für ein Angebot zum Baumstümpfe wegfräsen. Die Preise reichen von 220 - 380 € für ein und die selbe Leistung. Wie gesagt, alles Bruttopreise vom Fachbetrieb. Dabei hatten wir dem ersten Unternehmen (380€) schon den Zuschlag erteilt, doch dann ging deren Fräse kaputt. Für uns zum Glück, so mussten wir den zweiten Betrieb anrufen, der lag nur 20€ drunter..... wollte sich aber nicht auf einen Festpreis einlassen. Daher der Dritte: Festpreis 220 und wir leisten noch kleine Vorarbeiten. Demnach Preis top und vor allem Beratung!

    Das kleine Beispiel soll dir eigentlich nur sagen, warum nur einen fragen?

    Und.. bist du überhaupt sicher, dass dieser Aufwand mit dem Mutterboden aufbringen wirklich sein muss? Warum nicht Fräsen und glätten und weiter? Warum den teuren Boden dazu?

    Ich wär das was nachdenklich.
     
    Also Leute,
    Man muss hier immer eins bedenken der Gärtner will kein 0 auf 0 Geschäft der muss auch was von was Leben. Bei uns kosten 20m³ Mudeboden gemischt 900€ jetzt noch der Lkw bzg PKW der fährt leider nicht mit Luft und Zeit kostet es auch. Bei Rollrasen liegt er bei ca. 6000€ für 350m². Also es ist natürlich eine haufen Geld aber man muss bedenken es ist Material im Spiel, Rasensamen Erde ect. kostet Geld und die Maschinen sind auch Teuer und müssen Unterhalten werden.Und wir dürfen den Vaterstaat nicht vergessen. Und ich nehme mal an dass dein Gärtner zwischen 3 und 5 Tage für die Baustelle geplant hat.

    Gruß Daniel :cool:
     
    Mit Rasen kenne ich mich nur wenig aus.

    Allerdings weiß ich dass ein ebener Rasen aufwendig ist und insofern kann der Preis gerechtfertigt sein. Die Maßnahmen klingen für mich als Laien durchdacht und ich würde nach der Beschreibung davon ausgehen, dass dieser Betrieb weiß wie man einen Rasen anlegt.

    Vergleichsangebote sind sicher immer wichtig und richtig. Man sollte aber nicht nur auf den Preis sehen, sondern auch versuchen zu erruieren, ob der Betrieb auch eine Ahnung von dem hat dass er so günstig anbietet.

    Bei einem Rasen anlegen sieht man unter Umständen erst in einigen Monaten Jahren die Probleme, welche durch ein falsches Anlegen verursacht sind. Meist ist dann die Verursachung nicht mehr nachweibar und man bleibt auf dem Schaden sitzen.

    Ich bekomme hier in der Region auch für 40 € 6qm Erde angeliefert. Allerdings ist dieser meist Lehmboden oder ohne Garantie bezüglich Unkraut.
    65 € für 1 qm Erde ist jedoch auch mit Anlieferung ein gewaltiger Preis. Für Abholung bekomme ich qualitativ hochwertige Universalerde für 19,00 €. Allerdings verlange die leider auch Unsummen für das Anliefern.
    Den Posten würde ich mir auf alle Fälle näher erklären lassen. Evt mit Goldplätchen veredelt?
     
    Hallo zusammen,
    Ich denke es kommt immer auf die Qualität des Boden an, da der Preis mit Anlieferung ist sollte man eines Beachten: Von WO kommt der Boden zur Baustelle die Gefahrenen Km x2 und das mal 1,8€ ergibt ca. den Preis für die Anlieferung.
    Und wie gesagt ein guter Boden hat seinen Preis bei uns kostet der m³ Mutterboden mit Kompostanteilen 1:1 gemischt 35€ inclusiv MwSt aber dieser muss dann noch zum Kunden kommen und dies kostet Zeit und Material und wie bereits erwähnt es gibt nicht nur die MwSt sonder Gewerbesteuer und Umsatzsteuer und die muss auch mitgerechnet werden. Also alle die Taschenrechnerraus und Rechnen was der Gärtner noch Verdient abzg. seiner Kosten.

    Gruß Daniel :cool:
     
    Hier ging es doch um die Position Erde+Anlieferung, die definitiv zu teuer ist. Die Verarbeitung ist doch extra aufgeführt. Das wird doch auch nicht angezweifelt.
     
    LAss Dir mal erklären, wie hoch der Anteil "Anlieferung" und wie hoch der Anteil "Erde" ist.

    Ferner würde ich die exakte Zusammensetzung der Erde wissen wollen und welche Garantien (z.B. Unkrautfrei, Torffrei ...) damit verbunden sind. Gerade letzteres wäre hoch interessant, um zu wissen inwiefern der Preis gerechtfertigt ist.
     
    Hi!

    Noch mal danke für die vielen Antworten.

    Es handelt sich um einen regionalen Betrieb mit fest Angestellten Mitarbeitern aus meiner Nachbarschaft. Nix mit Polen-Subunternehmern. Auch das finde ich wichtig.

    Ich bin beruhigt, dass einige von euch sich nicht nur an dem Mutterboden festgehalten haben, sondern der Meinung sind, der betrieb weiß, wovon er spricht...

    Ich habe das begradigen und säen ja schon selber als Amateur versucht und das Ergebnis ist eben Mist. Auch der Mutterboden, den ich günstig, günstig bekommen habe, war totaler Mist. Voller Steine, voller Scherben. Das war mir eine Lehre.

    Ich kann so eine Fläche als Amateur ohne Gerät eben nicht so anlegen, dass sie gut aussieht...

    An alle "huckel sind doch toll, Golfrasen ist doof" Schreiber:
    Der Gala hat selber vorgeschlagen mit konvex und konkav zu arbeiten, um es interessanter zu gestalten...

    Gelernt habe ich:
    - beim Mutterboden könnte noch was gehen im Preis, nicht viel, aber etwas
    - vom Vorgehen her weiß der Gala, was er tut.

    Zu den Samen: ist das ne übliche Mischung?
     
  • Zurück
    Oben Unten