Wir sind wieder heil und mit vielen Eindrücken zurück.
Dir Rosabell danke ich für den Liedbeitrag, ich bin zwar nicht bis Wolkenstein gekommen aber im Schloß Bruneck habe ich an Oswald gedacht. Wir haben dort das Messnermuseum besucht.
Besucht haben wir die drei östlichsten Seitentäler von Südtirol, das Arnt-Tal, das Gsiese-Tal und gewohnt haben wir im Antholzer-Tal unterhalb vom Stallersattel.
Blumenmäsig habe ich nicht viel Neues entdecken können, nur die Kratz Distel ist mir aufgefallen.
Ich habe sie am Strassenrand immer wieder gefunden, die Blüten sind 4-5 cm im Durchmesser und sie treten in Gruppen auf.
Nein, das ist keine Kiefer, beim Hochschauen habe ich gefunden, dass es eine 150-200 jährige Lärche ist.
Der junge Friedhof von St Magdalena am Talende des Gsiese-Tales.
Nach einem Spaziergang im oberen Antholzer Tal machten wir Rast im Seehotel auf 1600 m Höhe , bei Torte und Rotwein bzw Kaffee. Von diesem Berg hörten wir Minuten lang einen Felssturz, konnten aber nichts davon sehen. Es war schon beängstigend.
Bei einer Rundfahrt durch die Dörfer des Tales sahen wir nur einen beeindruckenden Garten mit Blumenschmuck.
Der Rest war bescheiden. Die wenigen Bauern im Talausgang mit Rinderhaltung, halten bescheidene Äcker mit Kartoffeln und Roggen, der jetzt noch grün ist.
Wieder daheim angekommen strahlte mir unser Garten aus allen Ritzen entgegen.
Eine Lilie, das Küchen-Blumenfenster und ein Arrangement in einem Granit-Trog mit Geranie, Ringelblume und Sedum Kamchatka.
Im Sanssouci ist eine Gruppe von roten Sonnenhut ins Auge gefallen.
Der nächste Herbst lässt schön grüssen mit der ersten Herbstanemone.
Eine Lilie in 150 cm Höhe strahlt uns an.
Diese Geranien überstehen jeden Gewitterschauer problemlos.
Einen schönen Sonntag wünscht
Euch allen
Poldstetten