poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Es blüht wieder toll bei euch im Garten Poldstette, die Rosen sind ein echter Hingucker. (y)
Erdbeeren und Rhabarber ist eine tolle Mischung, auch für Kuchen, darüber Eischnee.
Höre lieber auf, sonst bekomme ich selbst Hunger.
 
  • Es gibt wieder Neues zu schauen:

    Eine meiner Meinung nach perfekte rote Rosenblüte

    DSC02993.JPG

    Schön an zu schauen sind sie doch, auch wenn sie sich wie Unkraut vermehren. (Goldfelberich)

    DSC02996.jpg

    Die ersten Blüten der Gebr. Grimm.
    DSC02999.JPG

    Die american Pillar hat 3/4 des Rosenbogens vereinnahmt und fängt jetzt mit den ersten Blüten an.

    DSC03000.JPG

    Eine Rosengruppe zwischen 2 Spalier Birnbäumen.

    DSC03001.jpg

    Eine Clematis, die ich im Frühjahr bereits als Frostopfer abgeschrieben hatte.

    DSC03003.jpg

    2 Kaktusgruppen sind bereits mehr als 20 Jahre alt.



    DSC03006.jpg DSC03009.jpg

    Diese weisse Clematis macht mir jedes Jahr besondere Freude.

    DSC03010.jpg
    Eine schöne Woche wünscht allen
    Poldstetten
     
  • Die Pfingstrosen gehen langsam dem Ende zu, es kommen immer mehr Rosen.
    Die Rosarium Uetersen betätigt sich jedes Jahr als Empfangskomitee

    DSC03023.jpg

    Eine Gruppe von einmal-blühenden, etwa 20 Jahre alt, vermutlich aus einem Baumarkt.
    Von der anderen Seite fotogr, sie schlafen.
    DSC03015.jpg DSC03026.jpg

    Die Beetrose Maja Oetker blüht sehr zuverlässig und mehrmals im Jahr.
    DSC03016.JPG DSC03017.jpg


    Was hat sich denn da eingeschlichen?

    DSC03019.jpg

    Die Solandra aus dem Palmengarten (ein Beutestück aus Madeira) hat es noch nicht kapiert, daß sie jetzt in der nördlichen Hemisphäre lebt. Sie blüht um Weihnachten/ Neujahr und verliert jetzt die Blätter. Im Juli treibt sie dann neu aus.

    DSC03020.jpg

    Ein alter Waschkessel, von mir neue Füße geschweißt bekommen, blüht ganz lieblich.

    DSC03021.jpg

    Der Garteneingang links und rechts ist ganz schön bunt anzuschauen.

    DSC03014.jpg DSC03013.jpg

    Einen schönen Feiertag wünscht Euch allen
    Poldstetten
     
    Wieder mal sehr schöne Einblicke in Deinen Garten, danke.
    Was sich da eingeschlichen hat, da gibt es mehrere Möglichkeiten. Kannst du mal die Blätter der Pflanze fotografieren und den Blütenstand von unten bitte.
     
  • Liebe Helga,
    bitte entschuldige, das war ein etwas grober Spaß, ich habe bewusst den Giersch hier eingebaut und so getan, als ob ich ihn nicht kenne.
    Dafür bekommt jedes Deiner Mädels einen extra Streichler von mir.
    LG
    Poldstetten
     
    Liebe Helga,
    bitte entschuldige, das war ein etwas grober Spaß, ich habe bewusst den Giersch hier eingebaut und so getan, als ob ich ihn nicht kenne.
    Dafür bekommt jedes Deiner Mädels einen extra Streichler von mir.
    LG
    Poldstetten


    Hihi und ich bin drauf reingefallen. Ja Giersch blüht auch so, aber auch Baldrian, Wiesenkümmel, Wiesenkerbel, Wilde Karotte usw. Da gibt es einiges bei diesen Doldenblütern. Der Gag ist dir allerdings gelungen und die virtuellen Streichler gebe ich dann am Nachmittag weiter, wenn ich wieder daheim bin von der Arbeit.


    Dafür dass es sich um Gier handelt, hat es aber verdammt hübsche Blüten

    Die Blüten sehen auch gut aus, wobei ich am Giersch eher selten Insekten entdecke an den Blüten.
     
  • Sehr schön, Poldstetten!
    Die Beete links und rechts vom Weg
    gefallen mir sehr gut!
    Was sind das für rotblühende Stauden auf beiden Seiten?


    LG Katzenfee
     
  • Hallo liebe Katzenfee,
    Was sind das für rotblühende Stauden auf beiden Seiten?
    Das ist eine Spornblume, eine Staude, sehr robust, blüht den ganzen Sommer und ist sehr genügsam. Also absolut empfehlenswert.
    LG
    Poldstetten
     
    Es gibt einige frische Blüten:
    Der falsche Jasmin,

    DSC03039.JPG DSC03040.jpg

    Links von der Rundbogentüre zum Gemüsegarten eine unbekannte rote Baumarktrose öfterblühend. Rechts davon eine Shalom.
    DSC03042.jpg DSC03043.jpg

    Eine weisse Glockenblume an mehreren Stellen im Garten vorhanden, sehr robust.

    DSC03047.JPG


    Noch einmal die Scarlet Climber.
    DSC03046.jpg

    Eine schüchterne Gebr. Grimm
    DSC03050.JPG

    Die Reste von früher mehreren Leonardo Davinci.
    DSC03044.jpg

    Die Rose Angela ebenfalls sehr dankbar.
    DSC03029.jpg DSC03041.jpg

    Die Gloria Dei nur eine einzelne Blüte, ist halt eine Edelrose und eine kleine Diva.
    DSC03027.JPG

    Eine sehr langlebige Blüte, eine Gölsentaler Baumscheibenblume, blüht 365 Tage im Jahr, aus dem oberen Niederösterreich,
    war ein W.Geschenk meiner Enkelina (eine geb. Wienerin.)
    DSC03036.jpg


    Ein schönes Wochenende wünscht
    allen Forenmitgliedern
    Poldstetten
     
    Spornblumen - muß ich mir merken!
    Vielen Dank für die schnelle Auskunft!

    Sehr schöne Rosen hast du!
    (Wenn da nur nicht immer das Schneiden wäre)

    Weiße Glockenblumen sind auch sehr hübsch!
    Wachsen hier auch .... und dieses Jahr haben
    sie sogar eine Chance, weil es so trocken ist.
    In anderen Jahren wurden sie leider meist Schneckenfutter.

    Die Holzblume ist ja toll!
    Auf die Idee muß man erst mal kommen.
    Sieht jedenfalls super aus!


    LG Katzenfee
     
    Eine sehr langlebige Blüte, eine Gölsentaler Baumscheibenblume, blüht 365 Tage im Jahr, aus dem oberen Niederösterreich,
    war ein W.Geschenk meiner Enkelina (eine geb. Wienerin.)
    Anhang anzeigen 593517


    Ein schönes Wochenende wünscht
    allen Forenmitgliedern
    Poldstetten


    Die Blume ist hübsch, so auch Deine Rosen. allerdings liegt das Gölsental unterhalb der Donau und daher ist es nicht oberes Niederösterreich, sondern gehört schon zum südlichen.
     
    liebe Helga,
    ich gestehe, auf der Landkarte ist das GT unten, südlich der Donau. Für eine Waldviertlerin!
    Ich habe die Höhenlage (Raxalpe usw. ) gemeint, aber ich habe mich unklar ausgedrückt, entschuldige bitte nocheinmal.
    LG
    Poldstetten
     
    Ein paar Neuigkeiten habe ich zu vermelden.
    Die Bobby James (einmalblühende) zeigt sich in voller Pracht.

    DSC03054.jpg

    Die Rose "Gartenspass" von Kordes zeigt was sie kann, sie ist erst im letzten September gepflanzt worden.
    DSC03052.JPG

    Das Edelweis zeigt auch an, dass der Sommer nahe ist.


    DSC03057.jpg DSC03056.jpg

    Die erste von mir selbst durch Steckling vermehrte Rose, sie ist schon 2 Jahre alt,
    Name unbekannt aber die Mutter ist auch noch im Garten.

    DSC03060.jpg

    Meine Fische sollen auch nicht ohne Blumenschmuck leben müssen.

    DSC03058.JPG

    Einen schönen Sonntag wünscht
    Poldstetten
     
    Schließe mich gleich Frau Spatz an, dein Garten kann sich sehen lassen Poldstetten!
    Mir gefällt es bei dir, um den Teich beneide ich dich....
     
    wow, wow, wow,
    Dein Garten kann sich aber auch sehen lassen!
    Die 'Rosarium Uetersen' ist eine der tollsten Rosen, die ich persönlich kenne.
    Ich habe sie als Hochstamm, bei Dir schaut sie auch traumhaft aus!
    Dein übriger Garten ebenfalls klasse.
    Wie groß ist Dein Garten und welche Lage hat er?
     
  • Zurück
    Oben Unten