Ob der Flieder bis zum Muttertag durchhält? Ich glaub's fast nicht - für mich ist die Fliedersaison sowieso immer zu kurz. Momentan aber ist das gesamte Dorf fliederduftdurchtränkt ... dazu trägt unser geschätzt 50-jähriger auch seine Wolke bei. :grins: Der hat aber auch schon einige umfangreiche tote Äste, die wir bisher aber haben stehenlassen, weil da drin so viele Tierchen Gänge und Höhlen gegraben haben.
Vom weißen Flieder ist jetzt im Frühjahr aber doch einer der vier Hauptstämme umgekippt, mitten in die beiden anderen Flieder hinein, so dass man das dürre Teil gar nicht sieht, weil es ordentlich dasteht. Mal sehen, wie ich das im Herbst da rausbringe, ohne Fachleute bestellen zu müssen. Ist halt 3½ Meter hoch und schwer. Ich wundere mich ja, dass der Flieder dieses Jahr wieder so üppig blüht, denn er ist ja längst viel zu hoch zum Schneiden!
Bin heut zwischen Rapsfeldern herumgefahren, die einfach eine Pracht waren ... so wie auf deinem Foto!

Nachdem hier alles voller Blütenstaub liegt (Auto, Terrasse, Gartentisch, alle Pflanzen sowieso), werden sicher auch bald die Rapsglanzkäfer nerven ...
Vielleicht machen morgen meine Duftazaleen ihre Knospen auf? Das sind erfreulich langsame Pflanzen ... die Knospen lassen sich Zeit mit dem Wachsen, man kann sich tagelang drauf freuen, dass die loslegen! Also falls du deine Rhodo-Reihe wieder ein bisschen aufpeppen möchtest: Duftazaleen kann ich unbedingt empfehlen!
Warum ist von deiner Rhodo-Truppe denn nur noch ein Rest vorhanden? Ach ja, deine Bougainvillea ist ein feines Stück! Mit denen hab ich gar kein Glück und schon 4 ins Jenseits befördert.