poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Postkartenmotive (y)






Poldstetten, die Fotos von Deinem Blumenreich nebst umgebender Landschaft könnten glatt in einem Reise-Lock-Prospekt für Eure Region zu finden sein.:cool:
(Die nicht zitierten Bilder sind natürlich auch wunderschön.:D)
 
  • Die jetzige Jahreszeit bringt jeden Tag neue Blüten:
    Ein Strauchpaeonienstock hat im 2 Jahr wieder Blüten.

    DSC02820.JPG

    Der Storchschnabel zeigt sein Angesicht.
    DSC02821.jpg

    Der Zierlauch kommt an allen möglichen Orten zum Vorschein.

    DSC02818.jpg

    Die Finca Major ist eine der beiden Pflanzen ( neben einer Strauchrose) die ich von meinem Hausvorbesitzer übernommen habe. Mittlerweise belegt er ganze Beete und vermehrt sich wie Unkraut.

    DSC02823.jpg

    Der Rotdorn ist frisch geschnitten und erfreut uns und die Singvögel.

    DSC02813.JPG DSC02814.jpg

    Der Raununkelstrauch vermehrt sich auch ungehemmt..

    DSC02816.jpg

    Zum Schluss noch ein Kaktus, der uns jedes Jahr erfreut (ca 20 Jahre)

    DSC02817.jpg
     
  • Bei dir ist alles schon etwas weiter als hier. Besonders gefallen mir deine elegante weiße Pfingstrose und dein lieblicher Storchschnabel. Meine Pfingstrosen planen ihre Blüten erst noch, aber meinen Storchschnabel kannst du hier schon sehen:

    https://www.hausgarten.net/gartenfo...eht-genau-heute-bei-euch-180.html#post1866488

    Über deinen Kaktus muss ich grad lachen. Der sieht witzig aus mit seinem Blütenkränzchen! :)
     
    Deinen zierlauch finde ich toll, bei mir hat er keine Chance, die Wühlmäuse mögen ihn auch . :(

    Bei mir fängt mein Nachbar der Bauer mit dem Riesen Haferfeld die Wühlmäuse unmittelbar nach der Getreide einsaat schon weg, da bin ich ihm dankbar. Bei mir fühlen sie sich nicht wohl, weil einige Windräder im Boden für Schwingungen sorgen. ( Ich glaube wenigstens daran.)
    LG Poldstetten
     
  • Ich habe nochmal einen Baum in voller Blüte gefunden, den "Vogelbirlbaum" Vogelbeeren = Mährische Eberesche.
    Sie sollte einmal als Frucht in der Küche landen. Wir hatten bei Besuch bei unseren östlichen Nachbarn einmal ganz tolle Erzeugnisse zum Esssen bekommen. Doch der bei uns gekaufte Baum entsprach nicht den Erwartungen, zu bitter.
    Nun dürfen sich die Singvögel an den Früchten delektieren. Es geht keine Beere verloren Es sei ihnen gegönnt.
    Der Stamm hat mittlerweile einen DM von 20 cm.

    DSC02827.jpg

    Und nochmal den Rotdorn bei optimaler Beleuchtung.
    DSC02829.jpg

    Einen schönen Wochenanfang wünscht allen
    Poldstetten
     
    Bin eben durch dein Gartenreich geschlendert, Poldstetten.
    Sehr schön!
    Auch du hast viele blühende Bäume und Sträucher im Garten.
    Finde ich toll!
    Sie sind doch die erste Nahrungsquelle für die Brummers!


    LG Katzenfee
     
    Poldstetten, schön sieht es schon aus in deinem Garten!
    Die blühenden Bäume und Sträucher finde ich auch einen Hingucker.
     
    Der sommerliche Frühling ist fortgeschritten. Im April hat es 2 mal 4 Liter Regen gebracht.
    Wir hatten für heute auf Regen gehofft. Aber eben gab es nur ein paar Tropfen. Morgen werde ich meine 12 cbm Wasserreserve angreifen.
    Bis heute habe ich mit Brunnenwasser gegossen.

    Eine paar Blüten will ich dafür zeigen.
    Die weissen Akkeleien finde ich ganz toll.
    Im letzten Jahr habe ich von so einer weissen Akkelei Samen genommen und gleich gesät. Ich glaube aber, daß mir die Bienen bei der Befruchtung einiges durcheinender gebracht haben.
    DSC02830.jpg

    Zwei verschiedenfarbige Schwertlilien habe ich gefunden.

    DSC02831.jpg DSC02834.jpg

    Und die Mutter von allen, eine Sumpf-Schwertlilie der Natur entnommen.

    DSC02853.jpg

    Der Jahreszeit angemessen - die Maiglöckerl

    DSC02839.JPG

    Im GWH überwinterter Blattkaktus in Voller Blüte.

    DSC02848.JPG DSC02847.jpg

    Eine besonders intensive Farbe bei einer Akkelei im Rosenbeet.

    DSC02842.jpg

    Eine Paeonia lutea Hybride , schon ein wenig am verblühen, 3jährig gekauft blüht bereits . Eine andere aus gleicher Sendung begnügt sich mit Blattwerk.

    DSC02846.JPG

    Meine Lieblingsblume , bei besonderer Beleuchtung

    DSC02841.jpg DSC02844.jpg

    Eine unbekannte wild angeflogene Blume vermutlich eine Nelkenart.
    Es gibt sie in weiß und in rosa.

    DSC02850.jpg DSC02852.jpg
     
  • Hier regnet es auch nicht.
    Der Boden ist staubtrocken!
    Aber unsere Wasserreserven sind fast aufgebraucht.

    Die weiße Akelei ist wirklich sehr schön!
    Unsere weißen haben einen leichten Hauch von rosa;
    so reinweiß wächst hier keine.

    Aber auch hier haben wohl die Brummers für Verkreuzungen gesorgt.
    Hab schon zwei neue Farben entdeckt, die es eigentlich hier nicht gab.

    Kannst du dein GWH heizen?
    Sonst wäre es dem Kaktus doch bestimmt zu kalt gewesen.

    Habt ihr einen Teich im Garten?
    Sieht schön eingewachsen aus!
    Hast du mal ein Foto vom ganzen Teich?


    LG Katzenfee
     
    Ich mach Euch mal neidisch ;)
    Wir hatten in der letzten Nacht stundenlang feinen gleichmäßigen Landregen (y)
    Das vergönne ich jedem Gartenbesitzer.
    Wir sagen immer, wir leben in der niederbayerischen Toscana. Die Stürme und Regen sind nie so extrem.
    Ich habe genügend Wasser zum gießen. Bin halt mit dem Einrichten der Bewässerung etwas beschäftigt, das ist alles.
     
    Kannst du dein GWH heizen?
    Sonst wäre es dem Kaktus doch bestimmt zu kalt gewesen.

    Habt ihr einen Teich im Garten?
    Sieht schön eingewachsen aus!
    Hast du mal ein Foto vom ganzen Teich?
    LG Katzenfee
    Siehe Beitrag nr 11 und 22 in diesem Treat

    DSC02864.jpg

    Eine schöne Blume habe ich heute früh gesehen-
    DSC02860.JPG

    Eine nette Figur, die leider schon einige Teile verloren hat.
    DSC02861.jpg

    LG Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Eine unbekannte wild angeflogene Blume vermutlich eine Nelkenart.
    Es gibt sie in weiß und in rosa.

    Anhang anzeigen 590694 Anhang anzeigen 590695

    Könnte vielleicht eine Kuckuckslichtnelke sein?

    Schöne Bilder wieder, Poldstetten! Ich beneide dich um den schicken Blattkaktus - ich hab's vor Jahren geschafft, 3 solcher Pflanzen ins Jenseits zu befördern und ärger mich immer noch drüber, dass ich so blöd war. Hatte damals aber noch keine Ahnung von Grünzeug und fand die Pflanzen schon vor, als ich herkam. Da hatte die bei meiner Ignoranz nichts zu lachen. :rolleyes:
     
    Die Ereignisse überstürzen sich.
    Über Nacht bzw. am Morgen sind die ersten Pfingstrosen und die ersten Rosen aufgeblüht.

    DSC02875.jpg

    Die Rose ist eine Veredlungsunterlage einer Leonardo Da vinci, die Veredlung ist gestorben.
    DSC02879.jpg

    Der Salbei ist auch aufgeblüht,
    DSC02885.jpg

    Heute durften etwas vorzeitig die überwinterten mediteranen Zöglinge das GWH verlassen.
    DSC02887.jpg

    Die vor 3 Wochen bereits in Balkonkästen gepflanzten Geranien (selbstreinigend) haben das GWH ebenso verlassen und sind
    gen Himmel aufgefahren.

    DSC02872.JPG DSC02874.JPG

    Nach erfolgreicher Himmelfahrt sah die Hausfasade so aus.

    DSC02877.JPG

    Einen schönen Wochenanfang wünscht Euch allen
    Poldstetten.
     
    Herrlich, dein Geranienfahrstuhl! :grins: Sowas muss einem einfallen! Ist das eine von dir selbst erdachte Konstruktion?

    Wieviele Geranienpflanzen brauchtet ihr denn nun für die Hausfassade? Bin gespannt, wie das in ein paar Wochen aussieht.

    Deine Unterlage-Rose gefällt mir sehr, sowas in der Art suche ich noch für ein Beet. Weiß du vielleicht, wie sie heißt? Obwohl man das bei Unterlagen ja selten weiß ... ich hab's noch nie gesehen, dass eine Unterlage geblüht hätte.

    Wir hatten heute nachmittag den ersten Regen seit Wochen, ich war mit Schirm und Anorak draußen und bilde mir ein, dass man die Pflanzen wachsen sehen konnte. Das letztemal war ich morgens um 7 im Garten gewesen, da war alles noch trocken und blühte brav, aber am Nachmittag waren zB die Glockenblumen schon 10 cm höher! :d

    Leider hat der Regen auch viele Stauden auseinandergeworfen - mal abwarten, wie es morgen aussieht. Das Gemüse hat sich jedenfall gefreut wie verrückt.

    (Als ich da so gemächlich mit Schirm und Kamera durch den nassen Garten stöbere, haut's urplötzlich einen Blitz hinter mir in den Rasen, dass ich einen Sprung gemacht habe. Vielleicht war das auch nur eine optische Täuschung und der Blitz ging woanders rein, jedenfalls hat's im Haus die Hauptsicherung rausgehauen und alles war finster, und nachdem der Sicherungsschalter wieder drin war, gingen alle möglichen Lichter an ... uff. Und sowas, nachdem das Gewitter doch längst vorüber war! Dachten wir. So kann man sich täuschen. :rolleyes: Es hatte sich nur näher angeschlichen und bölkte verstärkt los, die beiden vorherigen wurden dadurch zu Gewitterchen degradiert.)
     
    Herrlich, dein Geranienfahrstuhl! :grins: Sowas muss einem einfallen! Ist das eine von dir selbst erdachte Konstruktion?

    Wieviele Geranienpflanzen brauchtet ihr denn nun für die Hausfassade? Bin gespannt, wie das in ein paar Wochen aussieht.

    Deine Unterlage-Rose gefällt mir sehr, sowas in der Art suche ich noch für ein Beet. Weiß du vielleicht, wie sie heißt? Obwohl man das bei Unterlagen ja selten weiß ... ich hab's noch nie gesehen, dass eine Unterlage geblüht hätte.

    Wir hatten heute nachmittag den ersten Regen seit Wochen, ich war mit Schirm und Anorak draußen und bilde mir ein, dass man die Pflanzen wachsen sehen konnte. Das letztemal war ich morgens um 7 im Garten gewesen, da war alles noch trocken und blühte brav, aber am Nachmittag waren zB die Glockenblumen schon 10 cm höher! :d

    Liebe Rosabel,
    Wir waren heute zur gleichen Nachtzeit im Netz.
    Den Geranien Fahrstuhl habe ich schon lange. Früher habe ich alle Mediteranen Im 2. Geschoß überwintert. Dort oben waren im Winter ohne Heizung immer 10°+. Doch mit der Zeit wurde mir das zu anstrengend und ich habe es mit Noppenfolien und Heizlüfter im GWH versucht.. Mit Erfolg. Doch die Stromkosten sind bei einem kalten Winter erheblich. Heuer war es erträglich.
    Der Netto-Lebensmittelsupermarkt online bietet in dieser Woche noch den gleichen Aufzugmotor an. Das Tragegestell ist bei mir nur ein 4kant Rohr 5x5 cm, das an das Dachgebälk geschraubt ist.
    Bei uns ist gestern auch ein Gewitter vorbei gezogen, geregnet hat es nur im Isartal. Ich hatte am Nachmittag eine Teilfläche mit Wasser aus meiner Regenzisterne (12cbm) 3 Stunden lang beregnet. Heute werde ich dort einiges selbst gezogenes aus dem GWH einpflanzen. Am Donnerstag soll es ja regnen. Oder ich helfe mir selbst.
    So ein Blitzeinschlag in der Nähe kann schon einen starken Schrecken auslösen.
    Ich bin vor 54 Jahren einmal bei einer Bergwanderung in den Berchtesgadener Alpen durch das steinerne Meer gegangen , als während eines Gewitters ein Blitzschlag in der Nähe war. Ich kann mich heute noch erinnern, dass ich meinen Knirps- Regenschirm vor Schreck weg geworfen habe. Mit solchen Natur-Gewalten ist nicht zu spassen.

    " jedenfalls hat's im Haus die Hauptsicherung rausgehauen "
    Hauptsache bei Dir war die Hauptsicherung unbeschädigt geblieben!!!
    Eine schöne Woche wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Der Fahrstuhl ist genial!
    Könnten wir auch gut gebrauchen,
    wenn wir unsere Überwinterungspflanzen
    im Herbst immer auf den Dachboden schleppen müssen.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten