Bei dem im Rasen - klar, der kommt weg, die Frage nach dem "giftig" ist also keine Frage dessen, lass ich ihn stehen oder nicht
Wenn ich keine kleinen Kinder habe, bei denen natürlich eine Gefahr besteht, dass sie an dem Pilz nagen
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
, sehe ich wirklich keine Notwendigkeit, einen Pilz im Rasen, ob giftig oder nicht, zu entfernen. Warum soll er denn da nicht wachsen? Wo ist das Problem?
Man kann ziemlich sicher Pilze sammeln, wenn man sich rein auf Röhrenpilze beschränkt. Die sind nahezu alle gute Speisepilze, und sollte man sie doch einmal mit den ein, zwei ungenießbaren verwechseln (was wirklich vermeidbar ist!), muss man schlimmstenfalls kotzen .... (Verzeihung
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
). Man stirbt nicht davon. Den Gallenröhrling isst man freiwillig eh nicht weiter, wenn man ihn einmal probiert hat - siehe Name ....
Wenn man ganz sicher gehen will, lässt man einfach auch alle rotporigen Röhrlinge stehen - so mach' ich es. Dann kann man nur noch den Steinpilz theoretisch mit 'nem jungen Gallenröhrling verwechseln - aber, wie gesagt, das merkt man sofort und lässt freiwillig das Essen stehen....
Mit Röhrlingen kann einem ehrlich nicht viel passieren.
Ich empfehle dazu
dieses Buch. Das ist so klein, dass man es beim Waldspaziergang dabeihaben kann.
Herzliche Grüße,
Stefanie