Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

  • AW: Physalis

    Warum geizt ihr eure Physalis aus? Die Blüten wachsen aus den Blattachsen. Mit jedem Ausgeizen verringert ihr somit die Anzahl der Blüten und demzufolge der Früchte.

    Ich habe letztes Jahr erst im Mai Physalis ausgesät. Gekeimt sind sie sehr schnell, gewachsen anfangs eher langsam, danach rasant! Auf den Fotos seht ihr den zeitlichen Verlauf meiner Physalis-Anzucht (Geht mit der Maus über das Bild, um das Datum zu sehen). Zur Blüte waren sie ca. 2m hoch.

    Physalis brauchen viel Wasser. Pro Pflanze mindestens 2 volle Gießkannen am Tag. Solltet ihr die Pflanzen im Topf kultivieren wollen, nehmt einen großen Topf, damit die Physalis auch stabil stehen!

    :D

    Hallo!

    Rayne, ich wollte mal fragen, ob du die einzelnen Pflänzchen auch pikiert hast. Die sind ja schon sehr eng auf kleinem Platz zusammen.

    Meine sehen momenten genau gleich aus, wie deine auf dem 1. Bild.

    Was meint ihr, soll ich die alle auseinadnersetzen??

    Wenn ja, wann ? Jetzt gleich? In Blumenerde??

    Möchte dieses Jahr ja soooo gerne Physalis ernten und hoffe, dass ich das schaffe!!!!!!!!!!!
     
    AW: Physalis

    Zunächst habe ich die kleineren Pflänzchen nach und nach rausgezupft, sodass nur noch die stärksten in den kleinen Anzuchtschalen standen. Irgendwann habe ich dann pikiert, da kann man nichts falsch machen. Selbst, wenn man die Pflanzen einfach aus der Erde zieht und in einen großen Topf mit Erde drückt, wachsen die mit ziemlicher Sicherheit an. Viel Erfolg!

    EDIT: Nun noch ein aktuelles Foto der beiden Physalis.
     

    Anhänge

    • Physalis 2010.03.22 2.JPG
      Physalis 2010.03.22 2.JPG
      190,4 KB · Aufrufe: 1.117
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Physalis

    Zunächst habe ich die kleineren Pflänzchen nach und nach rausgezupft, sodass nur noch die stärksten in den kleinen Anzuchtschalen standen.

    Sind dir da denn die Samen nicht zu schade?? Im Prinzip schmeißt du die ja weg oder??

    Und wieviele Samen säht ihr für Solche Buschen von Physalis ein??
    Mit einem Samen werd ich da ja nicht weit kommen oder?? Wieviele Pflänzchen zieht ihr auf?
     
  • AW: Physalis

    Sind dir da denn die Samen nicht zu schade?? Im Prinzip schmeißt du die ja weg oder??

    Und wieviele Samen säht ihr für Solche Buschen von Physalis ein??
    Mit einem Samen werd ich da ja nicht weit kommen oder?? Wieviele Pflänzchen zieht ihr auf?

    Als so wertvoll erachte ich die Samen nun auch wieder nicht. Die werden einfach nach Gefühl auf die Erde gestreut. Im Nachhinein hätte ich auch weniger Samen nehmen können. Ich wusste aber vorher nicht, dass die Keimrate so hoch ist.

    Letztes Jahr hatte ich an die 15 Pflanzen (auf dem Balkon!). Das war nicht mehr kontrollierbar. Da kommt man mit dem Gießen auch nicht mehr hinterher. Dieses Jahr reichen mir 2 Pflanzen vollkommen aus, die dann dafür in besonders große Töpfe kommen.

    Aus den eigenen Früchten kannst du dann auch die Samen entnehmen für das nächste Jahr. Außer, du überwinterst die Physalis :D
     
    AW: Physalis

    Als so wertvoll erachte ich die Samen nun auch wieder nicht.

    Das ist aber schade. Samen sollte immer wertvoll sein , denn wie schnell gibt es eine Sorte nicht mehr.

    Früher war gekaufter Samen für viele Landwirte so viel wert wie Gold.;)
     
  • AW: Physalis

    Das ist aber schade. Samen sollte immer wertvoll sein , denn wie schnell gibt es eine Sorte nicht mehr.

    Früher war gekaufter Samen für viele Landwirte so viel wert wie Gold.;)

    Deswegen erhalte ich mit meinen Pflanzen eigene Samen und tue damit aktiv etwas gegen das Aussterben der Physalis :D :p
     
    AW: Physalis

    Hallo Volker,
    ich würde noch schnell welche aussäen.
    Wenn das Wetter jetzt besser wird holen die neuen Pflänzchen schnell auf.
    Habe auch das erste Mal Physalis ausgesät. Bei mir sind 50% gekommen. Übrigens auch die Physalis Ananaskirsche auf die ich besonders gespannt bin.
    Gruß,
    Chris
     
  • AW: Physalis

    ja mit Physialis säen sollte man nicht zu sparsam mit Samen umgehen:/ 50 Samen ...9 Pflänzchen und es war frisches Saatgut;-)Aber 5 Pflanzen reichen für mich und zum weiterverschenken ...

    was muss man denn nun nach dem pikieren beachten bei der Pflanze, wann pflanzt ihr aus? Mitte Mai? Wieviel Platz braucht eine Pflanze? Topfhaltung möglich, wenn ja wie oft düngt ihr nach?Mindesttopfgröße?

    Grüße und Danke
     
  • AW: Physalis

    Dann hast du entweder was falsch gemacht oder die Qualität der Samen war so "na-ja". Ich hab bei Physalis immer eine recht akzeptable Keimrate. Vergangenes Jahr hatte ich 5 Samen unter die Erde versenkt. Daraus sind 4 Pflanzen entstanden.

    Ja, eine Topfhaltung ist möglich. Meine Andenbeere steht in einem 15 Liter Topf. Mitte Mai darf sie wieder nach draußen.

    Düngung? Gute Frage... Da passe ich lieber mal. Ich hab bei der Topfpflanzung zwei Händchen voll Animalin unter die Erde gemischt. Dann hin & wieder, quasi nach Lust & Laune hab ich mit einem Händchen voll Animalin nachgedüngt.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    AW: Physalis

    Meine Physalis stehen seit ca. 3 Wochen draußen und entwickeln sich prächtig (sind bereits 1-jährige, ich habe sie überwintert).

    Der Topf kann gar nicht groß genug sein. Bei einem zu kleinen Topf wächst sie zwar auch, die Blüten- und Fruchtbildung hält sich da allerdings in Grenzen. Man sollte die Größe einer Physalis auch nicht unterschätzen. Ist der Topf zu klein, fällt die Pflanze bei Wind einfach um ;)

    Gedüngt habe ich meine Physalis mit billigem Allzweckdünger, total unregelmäßig. Dieses Jahr werde ich es eventuell mit Hakaphos grün versuchen. Wobei der Billigdünger meiner Meinung nach vollkommen ausreicht.

    Ich schätze die Physalis als sehr robuste Pflanze ein. Beim Pikieren kann man sie einfach an den Blättern herausziehen und grob in Erde drücken, sie verträgt permanent feuchte Erde, erholt sich von einer kurzzeitigen Trockenperiode aber auch sehr gut, sie überlebt den Winter in einem fast stockdunklen Keller bei 5-10 Grad bei vielleicht 2-3 mal gießen und wächst schon jetzt draußen wie verrückt. Also keine Angst, da kann man nicht viel falsch machen ;)
     
    AW: Physalis

    Ich bin mal gespannt auf meine Physalis. Ausgesät habe e ich sie am 22.03.10
    und langsam fangen sie an zu keimen. Leider habe ich keine Ahnung im umgang mit diesen zarten Pflänzchen. Deswegen werde ich öffters mal nachfragen müssen. Hier mal ein paar Bilder.:)
    Ich weis nicht die besten bilder, aber mehr ist bei meiner Kamera nicht drinn.
     

    Anhänge

    • IMG_0069.jpg
      IMG_0069.jpg
      596,5 KB · Aufrufe: 128
    • IMG_0070.jpg
      IMG_0070.jpg
      521,2 KB · Aufrufe: 91
    • IMG_0124.jpg
      IMG_0124.jpg
      506,2 KB · Aufrufe: 136
    AW: Physalis

    Meine entwickeln sich langsam zu schönen Pflänzchen. Die Keimblätter sterben ab, aber die anderen entwickeln sich gut und werden größer.
    Pikiert haber ich auch schon. Die ins Beet kommen habe ich zwei Pflanzen in einen Topf gemacht und die auf die Terrasse in Töpfe kommen sind Solo-Pflanzen geblieben
     
    AW: Physalis

    Mmmhhh kan ich gar nicht verstehen das hier einige Probleme haben mit den Physalis, meine wachsen wie Unkraut. Habe die Samen direkt aus den Früchten genommen und in ein kleines Töpfchen gestreut. Nicht "beerdigen", Physalis sind Lichtkeimer. Sie keimen zwar auch unter der Erde allerdings dauerd es dann länger und es keimen nicht so viele Samen.

    Also schön warm und hell stellen. Ich habe zwar nicht gezählt aber ich denke das bei mir fast alle Samen aufgegangen sind, habe weit über 50 Pflanzen, so viel wollte ich gar nicht :)
    Von der Aussaat bis zum ersten Pflänzchen hat es noch nicht mal eine Woche gedauert...
     
    AW: Physalis

    Hallo,

    jesada, wir haben am gleichen Tag ausgesäht!!! Ich habe es wie Mario68 gemacht. Und ich habe gar nicht gewusst, dass ich so viele Samen hatte.......soviele Pflänzchen habe ich jetzt. Bin auch gespannt, ob das dieses Jahr noch was wird. Sonst werden sie überwintert!
     
    AW: Physalis

    Hej zusammen,:cool:

    ich habe da mal eine Frage zu den Physalis. Ich kennen die Pflanze, Baum nur unter Lampionpflanze oder Lampionbaum. Kann man die Fruchte die in den Lampions wachsen bei jeder Pflanze essen, oder gibt es Arten die man lieber nicht essen sollte?? Ich möchte auch gerne solch eine Pflanze haben und wenn man die auch noch essen kann ist das ja doppelt schön.
     
  • Similar threads

    Oben Unten