Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Ich ziehe dieses Jahr zum ersten mal Physalis vor.
In einer Internetseite habe ich gefunden, dass man einfach die Kerne aus einer gekauften Physalis auf ein Küchentuch streichen (wie Butter aufs Brot) und dann trocknen.

Meine so gewonnenen Samen keimen nun endlich. Hatte schon gar nicht mehr daran geglaubt, dass noch was kommt.

Aber die Keimlinge sind soooooooo winzig... Von Tomaten oder Paprika kenne ich größere Kleimblätter.

Hat evtl. jemand Fotos von seinen kleinen Physalis für mich?
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
 
  • AW: Physalis

    also photo hab ich jetzt nicht, aber die sind momentan auch nicht wirklich zu unterscheiden von z.b. tomaten - so winzig wie die bei mir auch noch sind..

    ich habe violette und (normale) gelbe physalis direkt in die erde gesät und es hat auch nicht lange gedauert.

    auf küchenpapier muss man da nix legen, ich hab die einfach beerdigt.
     
    AW: Physalis

    Geduld, geduld Ihr beiden.

    Physalis wachsen am Anfang sehr langsam. Wichtig, wenn es schneller gehen soll ist viel Licht und Wärme. Jetzt gibt es von ersteren noch viel zuwenig. Ich hatte letztes Jahr welche und die sind erst ab Mai gut gewachsen. Also keine Sorgen machen.

    Grüße Blitz
     
  • AW: Physalis

    Hier ist eines meiner physalis , habe insegesamt vier stehen :)

    Bevor jemand fragt ob das mehrere sind , es sind 3 Pflänzchen welche ich jeweils zusammen tue.
    Das mache ich seit 4 Jahren so und ergab immer grosse kräftige Büsche.
     

    Anhänge

    • DSC00014.webp
      DSC00014.webp
      72,8 KB · Aufrufe: 787
    • DSC00004.webp
      DSC00004.webp
      61,8 KB · Aufrufe: 879
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Physalis

    So winzig sehen meine Blättchen auch aus. Allerdings sind bei mir bisher nur die Keimblätter da.
    Hatte auch schon überlegt, ob ich nicht zwei Pflanzen zusammen tun sollte. Aber ich setze die Physalis nicht ins Beet, sondern in Kübel von ca. 40x40 cm. Das könnte evtl. zu eng werden.
     
    AW: Physalis

    Aber ich setze die Physalis nicht ins Beet, sondern in Kübel von ca. 40x40 cm. Das könnte evtl. zu eng werden.

    Mach lieber 1x Pflanze. Ich habe gerade eine Physalis in dieser Kübelgröße an der Fensterbank. Eine zweite Pflanze in den selben Kübel: Unvorstellbar!

    Wenn ich mich recht errinere: Meine Physalis kamen auch nie in die Gänge. Was aber offensichtlich normal ist. Eine sehr frühe Anzucht ist wohl zu empfehlen.

    Als Alternative hab ich diesen Winter meine Andenbeere schlichtweg mit ins Haus genommen. Die Überwinterung ist überraschend einfach: Bei etwas unter Zimmertemperatur immer wieder einmal gießen. Fertig. Ein Aufwand der sich lohnt. Der Zeitvorsprung meiner bereits ausgewachsenen Pflanze ist gegenüber den gesäten enorm. Bei Interesse kann ich ja mal Foto machen...

    Frage: Würde langsam wieder mit dem Düngen beginnen. Den Sommer über hab ich meine Andenbeere mit Hornmehl gedüngt. Funktioniert das auch an der Fensterbank?

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Physalis

    Hallo

    also Andenbeeren habe ich auch fast jedes Jahr im Garten

    Bei meinen sind dieses Jahr zwar nur 3 gekeimt (wie man erkennt ist eines gerade erst gekeimt), aber das reicht mir völlig.

    Das können schon mächtige Büsche werden. Ich bin auch der Meinung das man sie einzen setzen sollte. Drei in einem 40er Töpfchen sind definitiv zu viel...

    Sie wachsen am Anfang recht schwach, aber wenn ausreichend Sonne zur Verfügung steht, wachsen sie um so besser :D
     
    AW: Physalis

    Nee klar , in Töpfen sollte man besser schon nur ein Pflanze geben.

    Obwohl ich auch schon 2 in einem Topf hatte , der topf aber auch Übergrösse hatte :D
    Nee meine kommen halt in den Boden und haben unmenge Platz.:)
     
    AW: Physalis

    So wie Blackbirds Physalis sehen meine auch aus.
    Unvorstellbar, dass diese kleinen Dinger ein schöner Busch werden soll...

    Bin eucht gespannt, wie sich die Physalis entwickelt übers Jahr.
     
    AW: Physalis

    Halli Hallo!

    Hab auch welche eingesäht!

    Wie lange dauert es denn, bis man wenigsten irgendwas Grünes sehen kann???

    Ich bin soooo ungeduldig!!
     
  • AW: Physalis

    also meine sind nach 3-7 tagen gekeimt. weiß ich gar nicht mehr soo genau, ging aber schnell.

    mittlerweile haben die ihr zweites blattpaar angesetzt, aber es geht schon sehr langsam.

    dieses jahr bin ich auch etwas ungeduldig, aber ich warte ja auch auf mind 60 pflanzen.
     
  • AW: Physalis

    @sg-1 wieviel hast du denn eingesäht? Und bei welcher Temperatur stehen sie bei dir?? Bei mir so zw. 20-25 Grad. Ich hoffe das passt.

    Ich würd ja schon sooo gern was sehen können, aber aus der Zeit is noch nix, hab sie erst am Mittwoch eingesäht, heute ist Sonntag also wart ich mal gaaanz geduldig ab.

    Hast du auch ein Bildchen von deinen Pflanzen?

    Was hast du sonst noch so "beerdigt"??
     
    AW: Physalis

    Guten Morgen zusammen!


    Also, dann muß ich auch mal was fragen:

    also meine sind nach 3-7 tagen gekeimt.

    Meine habe ich vor 10 Tagen gepflanzt und es geht gar nichts.

    Was sind das Dunkel- oder Lichkeimer? ( oder wie das genannt wird )

    Meine stehen bei ca. 20 °C auf einer hellen Fensterbank!


    Ich will auch Physalis haben ...
     
    AW: Physalis

    Was sind das Dunkel- oder Lichkeimer? ( oder wie das genannt wird )


    Also ich hab gelesen, dass Lichtkeimer welche sind, die zum keimen Licht brauchen und deswegen nicht mit Erde bedeckt werden sollten oder nur ganz wenig.

    Bei den Physalis steht hinten drauf:

    TIPPS: In Schalen aussäen, in 2-facher Samenstärke mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten, in kleine Töpfe pikieren, später umpflanzen. Wachsen nicht so schnell wie Tomaten. Werden mindestens zwei oder dreitriebig gezogen. Die Seitentriebe wie bei Tomaten ausbrechen, damit die Fruchtbildung gleichmäßiger wird.

    Kann mir jemand erklären, was das blau geschriebenen bedeutet??

    Achja Keimdauer in Tagen steht drauf: 16-24
    Keimtemperatur: 16-24
     
    AW: Physalis

    dass physalis lichtkeimer sind, bezweifle ich - zumindest hab ich meine bei ca 1cm beerdigt und dann einfach ins 20-22° warme zimmer in heizungsnähe gestellt.

    ich benutze bei allen aussaaten immer blumenerde.

    von mittwoch auf sonntag.... ja das kann auch noch bis mittwoch oder nächsten sonntag dauern und wenn die samen erst mal aus der erde schauen, tut sich gar nichts mehr, außer dass sie schießen, wenn sie zu warm/dunkel stehen.

    das blaugeschriebene heißt, dass physalis anscheinend ausgegeizt werden sollen wie bei tomaten. ich finde, es sollte ein guter busch/ bäumchen entstehen und den rest kann man gut ausgeizen wie bei tomaten.

    hab es letztes jahr erlebt, dass mein physalis bäumchen - naja schon eher baum in der mitte längs auseinander gerissen wurde, weil ich den nicht rechtzeitig abgestützt habe und die früchte zu schwer waren - ausgeizen macht schon sinn.
     
    AW: Physalis

    Dreitriebig bedeutet, dass man 3 Triebe nach oben wachsen lassen sollte und alle anderen Triebe, die wachsen, soll man ausbrechen. So wie man Tomaten ausgeizt.
    So würde ich es verstehen. Bin ja auch Physalis-Neuling.

    Habe ca. 10 kleine Pflänzchen. An einer zeigt sich gaaaaaanz winzig das erste richtige Blatt zwischen den Keimblättern. Aber es geht so langsam...
    Wie ziehe ich die Physalis denn weiter? Die Tomaten sollte man kühler stellen wg. vergeilen, aber die Physalis denken nichtmal ans wachsen. Meinem Gefühl nach, würde ich sie am warmen Fensterbrett stehen lassen.
     
    AW: Physalis

    das blaugeschriebene heißt, dass physalis anscheinend ausgegeizt werden sollen wie bei tomaten. ich finde, es sollte ein guter busch/ bäumchen entstehen und den rest kann man gut ausgeizen wie bei tomaten.

    Eben genau da liegt das Problem. Hab noch NIE Tomaten aufgezogen. Ich weiß auch nicht was auszeizen ist :confused:

    Dreitriebig bedeutet, dass man 3 Triebe nach oben wachsen lassen sollte und alle anderen Triebe, die wachsen, soll man ausbrechen. So wie man Tomaten ausgeizt.
    So würde ich es verstehen. Bin ja auch Physalis-Neuling.
     
    AW: Physalis

    die pflanze wächst ja in die höhe :D und bildet dann neue blätter aus, durch die eine gabelung entsteht. - in dieser gabelung entsteht dann wieder ein trieb, den man einfach mit dem finger schon beim entstehen abzwickt.

    hab hier mal einen guten link. der es auch schön mit bildern zeigt:
    Tomaten ausgeizen, ausbrechen Bildanleitung - Garten selbstgemacht! - Gartenblog

    weiß jetzt nicht genau, ob ich das letztes jahr bei der physalis gemacht hab, aber es macht schon sinn, die triebe zu begrenzen. - zumindest bei tomaten.
     
    AW: Physalis

    vielen, vielen Dank, die Anleitung ist ein Traum, da kenn sogar ich mich aus!!!!!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten