Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

K

Kapha

Guest
AW: Physalis

Meine im Topf gab für dieses Jahr mal eben einfach den Geist auf. Das nach gerade mal ein Schälchen voll Beeren.

Die welche mir Freude macht ist eben die welche zwischen Platten aus der Ritze kam.
Sie hat Blüten und Beeren , aber ich denke nicht das sie ausreifen wird.

Sie kam ohne das sie sollte , bekam kein Wasser , bekam keinen Dünger oder Pflege .

CIMG0027.JPG
 
  • wasie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Apr. 2012
    Beiträge
    1.274
    Ort
    Mittelsachsen
    AW: Physalis

    Also ich hab auch diese Jahr zu ersten mal die Physalis im Garten,
    waren aber Jungpflanzen,sie wachsen und gedeihen,
    es sind sehr viele Früchte dran,aber die sind immer noch grase grün.
    Wenn werden die den mal reif,ich glaub die werden das nicht mehr
    bis zum Frost schaffen.

    Kann man die auch drinnen nachreifen lassen,
    also wie eine Tomate:confused:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Physalis

    Hallo Wasie,

    nein, Physalis kann man leider nicht nachreifen lassen. Wenn du sie im Topf hast, kannst du sie zum Winter reinnehmen.

    LG Tubirubi
     
  • wasie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Apr. 2012
    Beiträge
    1.274
    Ort
    Mittelsachsen
    AW: Physalis

    Das ist schade,nee sie steht leider nicht im Topf,
    die war auch sehr hoch geworden,wo nun die Hälfte
    auch schon abgebrochen ist,aber sie werden halt auch nicht
    reif,es scheint nun dort auch keine Sonne mehr hin.
    Also wird das wohl nix mehr werden.:(
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    AW: Physalis

    ja, man muss damit richtig früh anfangen. Die wachsen zurerst so furchbar langsam. Ich habe Mitte Januar begonnen und das gros der Ernte ist immer noch grün.

    LG Tubirubi
     

    FuXXz

    Neuling
    Registriert
    06. Juli 2011
    Beiträge
    6
    AW: Physalis

    Entschuldigt dass ich nochmals frage, aber ich bin absoluter Anfänger und weiß nun immer noch nicht was ich tun soll.

    Die großen im Blumenkasten haben jetzt massig Blüten und es ist ja fast Oktober:?
    Kann ich die nun einfach so wie sie sind rein stellen ? Was passiert dann ? Merkt die Pflanze trotzdem dass Winter ist und geht ein oder kann sie einfach in der warmen Wohnung überwintern ohne irgendwas abzuschneiden ?

    Ich habe jetzt gehört dass ich die Pflanzen alle bis auf 5 cm abschneiden und in Keller stellen soll. Im Frühling dann wieder raus holen und sie treiben neu aus!
    Aber ich kann doch jetzt nicht die gesunde Pflanze mit voller Blüte killen ?

    Und was heisst Stecklinge in diesem Fall ? Wasser stellen ? Also ein Stück abschneiden und jetzt im Herbst/Winter in ein Glas Wasser stellen ?

    Ich bitte um etwas ausführlichere Erklärung und Danke im Voraus für eure Geduld
     
  • EvaKa

    Foren-Urgestein
    Registriert
    30. Dez. 2008
    Beiträge
    2.222
    Ort
    Lüneburger Heide
    AW: Physalis

    moin,
    Physalis in einen Kübel, vor dem ersten Frost ins Haus holen,
    in einem kühlen, nciht zu dunklen Raum unterbringen.
    Auch da ab und an mal giessen, nicht düngen.
    Die jetzt noch am Strauch befindlichen Früchte im Haus nachreifen lassen,
    anschl. etwas rückschneiden.
     

    Luna1

    Mitglied
    Registriert
    01. Jan. 2012
    Beiträge
    539
    Ort
    Oberösterreich
    AW: Physalis

    Doch, Physalis reifen sogar sehr gut nach, wenn sie schon ihre volle Größe haben. Ich habe meine im Lampignon seit Wochen lagern und das machte aus den eher säuerlichen Beeren süße Leckerbissen.
    Lassen sich auch bei Zimmertemperatur SEHR gut lagern und werden nebenbei immer süßer! :cool:
     
    K

    Kapha

    Guest
    Ja da gebe ich Luna recht
    Meine habe ich auch vor Wochen schon abgenommen und liegen gelassen.
    Sie sind dunkler geworden und duften mittlerweile herrlich.
    Nun ist es dann Zeit zum verarbeiten.

    Aber eben sie müssen schon etwas gelblich sein.
     
  • FuXXz

    Neuling
    Registriert
    06. Juli 2011
    Beiträge
    6
    Also mittlerweile haben meine Pflanzen alle Blüten die auch überweigens zu kleinen Früchten geworden sind. Die größte davon ist ca. wie ein Taubenei.
    Die hälfte der Pflanzen wachsen sowohl in die Höhe als auch in die Breite. Sie bekommen am Stamm entlang überall neue Pflanzen :)
    Also hole ich sie einfach jetzt ein, im Kübel / Topf waren sie ja eh schon immer.
    Dann mal schauen was im Winter passiert.

    Oben also etwas abschneiden, was heisst das? 5 cm ? 10 cm ?
    Und kann ich das abgeschnittene einfach in die Erde stecken ?
     
  • Schneckentempo

    Mitglied
    Registriert
    26. Aug. 2010
    Beiträge
    717
    Ort
    Salzburg
    Hallo..

    Gut zu wissen dass die Früchte doch nachreifen, hatte ja weiter oben was anderes gelesen.
    Meine Physalis kann ich leider nicht in einen Topf packen weil ich keinen Platz habe und die Pflanze auch zu groß ist - 1,7 m hoch und auch fast so breit - sie hat einiges überwuchert.
    Ich habe jetzt einen Steckling ins Wasser gestellt, vielleicht wirds was.
     

    Luna1

    Mitglied
    Registriert
    01. Jan. 2012
    Beiträge
    539
    Ort
    Oberösterreich
    Ich habe heute meine Andenbeeren und Erdkirschen (die sind kleiner und süßer) in den Keller zum Nachreifen gestellt. Ich bin ja neugierig ob das klappt.
    Sind schon recht große Büsche, hatte reichlichst Ernte und werde sie nächstes Jahr wieder aus Samen vorziehen. Da erspar ich mir die Überwinterung lieber.
     

    Gitti5

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2012
    Beiträge
    655
    Ort
    SH - das schönste Bundesland der Welt
    Hallo zusammen,

    ich hab von meiner gekauften Physalis vor ein paar Wochen ein paar Zweige abgeschnitten und in ein Wasserglas gestellt. Nun zeigen sich langsam die ersten Wurzeln :)

    Was mach ich denn nun mit den Stecklingen? Lass ich die weiter im Wasserglas oder pflanze ich die ein? Welche Erde nehm ich da am besten?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Danke
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Einpotten. Ich nehme am Anfang Anzuchterde für Stecklinge. Gibt zwar dadurch wenig Höhenwachstum aber der Wurzelballen entwickelt sich besser. Sobald die Blätter heller werden kommen die dann in gute Blumenerde. Dann ist die Anzuchterde auch gut durchwurzelt.
     

    Luna1

    Mitglied
    Registriert
    01. Jan. 2012
    Beiträge
    539
    Ort
    Oberösterreich
    Kurzes Update von meinem Kellerpflanzen.

    Sie reifen, wachsen und gedeihen prima! Es sind nicht nur die letzten Beeren ausgereift, nein sie blühen und fruchten einfach weiter. Obwohl sie viel zu feucht (nass) stehen. Aber das kann ich dem lieben, alten Opa nicht erklären....

    Dafür zahlte sich die Mühe nicht aus, die Tomaten rein zu holen... aber so lernt man. Vielleicht halten die Physalis doch bis zum Frühling durch :) Die Erdkirschen sind allerdings recht schnell schlapp und nicht reif geworden....

    :?
     

    Gitti5

    Mitglied
    Registriert
    12. Dez. 2012
    Beiträge
    655
    Ort
    SH - das schönste Bundesland der Welt
    Mal ein kleine Update meiner Physalis Stecklinge.

    Von 3 Stecklingen im Wasserglas, hatte einer schöne Wurzeln aber den anderen ging es soweit auch gut. Ich habe die jetzt am Freitag alle 3 mit Anzuchterde eingepflanzt. Also jeder hat seinen eigenen Topf und alle 3 haben den gleichen Platz am Südfenster. Der mit den Wurzeln sieht top aus aber die anderen beiden scheinen einzugehen :( Die Blätter hängen schlapp runter...

    Kann mir einer sagen was ich falsch gemacht habe? Hätte ich doch warten sollen bis sich Wurzeln zeigen?

    Bei der Mutterpflanze hat sich nun ein ziemlich langer und dünner "Arm" gebildet. Sollte ich den lieber zum Frühling hin auch wieder abschneiden und einen Teil davon als Steckling nutzen? Oder den Arm lieber dran? Nicht das nachher keine weiteren Seitenarme kommen :confused:
     
    K

    Kapha

    Guest
    Nunja es ist meistens besser wenn sie mit Wurzeln eingepflanzt werden ;)
    Aber ich würde noch etwas warten.
    Habe da auch schon bei anderen Stecklingen Wunder erlebt.
    Vielleicht bekommen sie in der Erde noch Wurzeln und treiben neu aus.
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Besser wäre es gewesen du hättest sie im Wasserglas stehen lassen bis sie wirklich Wurzeln haben...

    Das ist jetzt Glückssache ob die werden... Zumindest werden sie ihre Blätter komplett abwerfen !
    Davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen, wenn sie wieder werden, dann machen sie dann erst Wurzeln anstatt Blattmasse ;)
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Ab November im Wasser ?

    Da müßten sie doch einigermaßen Wurzelmasse haben ?

    So wie ich deinen Post verstanden hatte, hatte ein Steckling richtig viele Wurzeln und die anderen weniger ? oder hatte sie gar keine ?

    Ist schwer dir da nun was zu empfehlen ohne Bilder :rolleyes:
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hui

    Ich schätze jetzt mal die sind so um die 40- noch größer ?

    Bei Geiztrieben ist es besser sie möglichst klein zu haben, so 10-15cm...

    Mal sehen was die anderen dazu meinen :)
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Also der mit den vielen Wurzeln kommt sicherlich durch...

    Wichtig bei den beiden anderen ist nun das du sie gut feucht hälst damit sie auch Wurzeln bilden...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Hilfe! Meine Physalis bekommt Löcher und Risse in den Blättern! Gartenpflanzen 15
    G Physalis - Blattschaden, fast kein Wachstum, Punkte auf den Blättern, deformierte Blätter Obst und Gemüsegarten 8
    Supernovae Zu verschenken: Physalis Grüne Kleinanzeigen 34
    S Hilfe! Meine Physalis bekommt seltsame Flecken! Tropische Pflanzen 26
    Wljd188ma Physalis hat Pocken an den Blättern Obst und Gemüsegarten 3
    V Physalis "geschlüpft" - was jetzt? Obst und Gemüsegarten 11
    Wljd188ma Hilfe! Physalis bekommt komische Flecken Obst und Gemüsegarten 6
    S Physalis Krankheiten Schädlinge 9
    R Andenbeere Physalis kreuzen. Stauden 37
    Elkevogel Physalis (Andenbeere) anbauen - Fragen Obst und Gemüsegarten 19
    L Sind Physalis-Früchte essbar? Lampion Pflanzen Kräutergarten 18
    Citrusandi Wilde Physalis????? Wie heißt diese Pflanze? 6
    S physalis Stecklinge bekommen keine Wurzeln Obst und Gemüsegarten 6
    L Lampionblume/Physalis Nimmt Überhand - Hilfe!! Gartenpflanzen 28
    A Pilzbefall an Physalis? Obst und Gemüsegarten 3
    I gelöst: Physalis/Kapstachelbeere Wie heißt diese Pflanze? 3
    Runagaim Physalis/Ananaskirsche Jungpflanze hat ein Problem Obst und Gemüsegarten 15
    Mila-2012 Physalis - wie lange ertragreich? Obst und Gemüsegarten 10
    Mila-2012 Physalis im Winter Obst und Gemüsegarten 18
    Y Wie,bitte,pflege ich eine Physalis (Andenbeere)? Gartenpflanzen 3
    Mila-2012 Wie weit sind eure Physalis? Obst und Gemüsegarten 47
    Ismene Physalis vereinzeln, Standort? Gartenpflege 12
    B Stecklinge Andenbeere / Physalis wie überwintern? Obst und Gemüsegarten 3
    B Physalis keimt!! Tropische Pflanzen 10
    S Problem mit Physalis Gartenpflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten