Erstmal danke, liebe Leute, für eure lebhafte Beteiligung in diesem Thread

Wusst ich's doch, dass ich mit meinen Hasspflanzen nicht allein dastehe!
Vor allem haben ja wohl
Kirschlorbeer und
Thuja ihr Fett abgekriegt, was mich wundert, denn da man die dermaßen oft sieht, dachte ich bisher, ich sei der einzige KirschlorbeerThujaHasser auf der Welt, hatte nur vergessen, die in meinem Anfangspost zu erwähnen. Leider steht hier eine einzelne Thuja fett & breit und völlig fehlplaziert vor dem Haus, darf ich nicht umsägen, aus Pietätsgründen ... und Kirschlorbeer wuchert vor den Fenstern rum. Hab ihn neulich mal gebändigt-geschnitten und hatte danach Quaddeln im Gesicht und ein Wahnsinnsjucken auf den Händen: das Zeug ist nicht nur doof und überflüssig, nein: auch noch allergen! Soviel dazu. Bin sehr d'accord mit diesem Votum.
Wenn meine (etwas lasch geführte) Strichliste stimmt, stehen
Geranien an dritter Stelle - oooch, die sind jetzt sicher traurig, die Geranien! Aber hey, ich erinnere mich bestens an meine eigene Geranienhassphase!, fand sie jahrelang das topflappenhafteste Gewächs unter der europäischen Sonne; aber dann, a propos Sonne: fiel mir ihre Leuchtkraft auf. Die roten und lachsfarbenen sehen bei Abendlicht aus, als hätten sie Glühbirnen drin, und seitdem pflanze ich die alljährlich tapfer wieder an und freu mich, dass ich wenigstens
einen Blumenkasten habe, der ohne Pflege auskommt und nie Läuse kriegt, und dazu wie gesagt abends wunderbar leuchtet. (Man darf sich natürlich nicht auf moderne Farbvarianten einlassen, pink und weiß-mit-roter-Mitte alles gut & schön, aber hat keinen Charme.)