Pflanzen, die man nicht ausstehen kann

Horror-Filmchen kann ich machen, bei uns im tal ist ein Flüsschen, Ihr glaubt nicht was der Knöterich für Wäldchen bildet ...Hab leider auch festgestellt, daß die Wühlmäuse dieses Zeugs auch nicht mögen ...:d
@ Billa
willst wohl mit den Dahlien deine Mäuschen füttern :grins:
 
  • Leute, an deren Grundstück ich täglich vorbeilaufe, hatten ihren Garten anlegen lassen und den japanischen Staudenknöterich drin. Jedes einzelne Mal, wenn ich dran vorbeikam, hat es mich missionarisch gesehen gejuckt, ich wollte klingeln und den Knöterich verpetzen. Da die aber sehr zurückgezogen leben und nicht besonders kontaktfreudig sind, hab ich mich schwer am Riemen gerissen. Dachte, wenn sich die Gelegenheit ergibt, gut, und ansonsten geh ich nicht die Leute anspringen.

    Die Gelegenheit kam nie.

    Zwei Jahre später war der Knöterich draußen. Hoffentlich hat er vorher nicht deren Keller durchwurzelt.

    HA! Sie mochten ihn auch nicht. :rolleyes::grins:

    Grüßle
    Billa

    PS: Nachtrag...
    @ Billa
    willst wohl mit den Dahlien deine Mäuschen füttern :grins:

    Nix da, die kommen alle in Kübel :grins:
     
    Hallo ihr zwei


    Meint ihr vielleicht diesen hier: BILD1656.webp

    Ich habe ihn zwar nicht gepflanzt, aber er steht eben da; und allen Unkenrufen zum Trotz, muß ich sagen, bei uns ist er brav! Er bleibt da wo er gepflanzt wurde. Beim Hecken schneiden kürzen wir lediglich einige Triebe ein, die den Hibiskus "umarmen".

    Die Vögel lieben ihn - sie benutzen ihn als Schlafplatz, um sich zu verstecken, wenn Katzen in der Nähe sind und jedes Jahr um darin ihre Nester zu bauen.


    LG Katzenfee
     
  • Hallo,

    ich hasse die Flamingoblume.
    Jedoch hat meine Schwiegermutter die Angewohnheit, mir und anderen Leuten zu bestimmten Feierlichkeiten ausschließlich diese Pflanze zu schenken.
    Ich darf mir das aber nicht anmerken lassen und schon gar nicht sagen, dass ich diese Blume nicht mag, sie wäre sonst zutiefst gekränkt.:rolleyes:
     
  • @Chrissy
    Ok ist angekommen, wollte Dir schon Ableger zurechtmachen :-P
    Aber Rosen magst Du auch :confused:

    Zum ersten: :D:D:D
    Und ja, Rosen mag ich (war früher aber auch mal anders). Auch da hab ich schon dein Album angesehen. Sehr schön. Bei Rosen mag ich am liebsten orange oder Bordeaurot.

    Ich hab jetzt schon so oft gelesen, dass ihr keine Stiefmütterchen mögt. Wie geht das denn:confused::)
    Ochsenzunge finde ich wunderschön. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich einfach alle blauen Blumen mag. Aber wenn man die Ochsenzunge im Sonnenlicht betrachtet und ganz genau hinsieht, dann funkeln die Blüten richtig. Total schön.

    :cool::cool::cool:
     


  • Rosen mag ich auch sehr gern, aber offensichtlich
    gibt es wohl keine die absolut krankheitsresistent ist,
    oder vielleicht doch, sagt mal was, 8)!

    Giersch ist ja die Höllenschweinerei, ich bin froh,
    daß ich den in den Griff bekommen habe, aber der lässt sich
    nicht ausrotten, essei denn nach der Methode von Moorschnucke!!

    @ Gerd: Das ist ja richtig liebensfürchterlich von dir, daß du
    uns das ganze Wucherzeug andrehen möchtest, :grins::grins:!
     
    Soll ich Euch mal meine Meerschweinchen vorbei schicken? Für die wäre der ganze Giersch ein Festessen. :D
     
    Soll ich Euch mal meine Meerschweinchen vorbei schicken? Für die wäre der ganze Giersch ein Festessen. :D
    Darf ich im Frühjahr auf dein Angebot zurückkommen, Sarotti? Interessiert mich auch, wie du 5000 Meerschweinchen transportieren willst. Mit weniger brauchst du gar nicht erst anzurücken. Und dann, was machen wir mit den geplatzten Meerschweinchen? Essen wir die? (Doch um so charmante "Spontanvegetation" wie Giersch, Quecken & Co. sollte es hier gar nicht gehen! Hoffentlich kannst du deine Meerschweinchen trösten ;).)
     
    Erstmal danke, liebe Leute, für eure lebhafte Beteiligung in diesem Thread :DWusst ich's doch, dass ich mit meinen Hasspflanzen nicht allein dastehe!

    Vor allem haben ja wohl Kirschlorbeer und Thuja ihr Fett abgekriegt, was mich wundert, denn da man die dermaßen oft sieht, dachte ich bisher, ich sei der einzige KirschlorbeerThujaHasser auf der Welt, hatte nur vergessen, die in meinem Anfangspost zu erwähnen. Leider steht hier eine einzelne Thuja fett & breit und völlig fehlplaziert vor dem Haus, darf ich nicht umsägen, aus Pietätsgründen ... und Kirschlorbeer wuchert vor den Fenstern rum. Hab ihn neulich mal gebändigt-geschnitten und hatte danach Quaddeln im Gesicht und ein Wahnsinnsjucken auf den Händen: das Zeug ist nicht nur doof und überflüssig, nein: auch noch allergen! Soviel dazu. Bin sehr d'accord mit diesem Votum. smileymania.at_01065.gif

    Wenn meine (etwas lasch geführte) Strichliste stimmt, stehen Geranien an dritter Stelle - oooch, die sind jetzt sicher traurig, die Geranien! Aber hey, ich erinnere mich bestens an meine eigene Geranienhassphase!, fand sie jahrelang das topflappenhafteste Gewächs unter der europäischen Sonne; aber dann, a propos Sonne: fiel mir ihre Leuchtkraft auf. Die roten und lachsfarbenen sehen bei Abendlicht aus, als hätten sie Glühbirnen drin, und seitdem pflanze ich die alljährlich tapfer wieder an und freu mich, dass ich wenigstens einen Blumenkasten habe, der ohne Pflege auskommt und nie Läuse kriegt, und dazu wie gesagt abends wunderbar leuchtet. (Man darf sich natürlich nicht auf moderne Farbvarianten einlassen, pink und weiß-mit-roter-Mitte alles gut & schön, aber hat keinen Charme.)
     
    Meine absolute Hasspflanze ist die Houttuynia, die Chamäleon-Pflanze. Ich finde, die hat einen so abartig penetranten Gestank, dass mir davon tatsächlich schlecht wird.
    Da musste ich erstmal nachsehen, was für ein Gewächs das ist, nie gehört, fand's dann auf Anhieb optisch sehr ansprechend und bin nun gespannt, wie das "duftet". Könnte mir vorstellen, das hier anzupflanzen, falls mich der Geruch nicht abschreckt.
     
    Hi Rosabel,
    aber genau bei Pflanzen aus meinem no-go-Sortiment suche ich doch ziemlich verzweifelt nach Begründung! Irgendwie fühle ich mich fies bei einem 'Blühe wie du willst, aber nicht bei mir' den unschuldigen Grünen gegenüber :–)
    Aber ja, De! So geht's mir doch auch. Die Pflanzen sind ja völlig unschuldig an meiner Nichtliebe und tun mir sogar ein bisschen leid deswegen, weil ich sie nicht ausstehen kann. (Ebenso wie ich als großer Katzenfan zu einer besonders hässlichen fremden Katze, die mir grad um die Beine streicht, besonders freundlich bin, weil ich denke, dass die sowieso niemanden hat, der sie liebt, und sie gewissermaßen für ihre Flöhe und ihr räudiges Fell trösten zu müssen glaube. Mitnehmen wollen würd ich sie trotzdem nie und find das nicht nett von mir.)
     
    Ich mag nicht so gerne: Geranien, Stiefmütterchen (die kleinen Hornveilchen aber schon), Tagetes, Fleißige Lieschen, blaue Lobelien, Erika,
    Ah Erika!, die hab ich vergessen, großes botanisches Ärgernis! Jedenfalls in Gärten, nicht dagegen in freier Natur, wo sie hingehören, aber da haben sie ja auch nicht diese furchtbaren modernen Baumarkt-Quietschfarben.
    Ich sage mal, meine MagIchNicht-Liste verändert sich jedes Jahr.
    Ich brauch vielleicht etwas länger als du, aber dass sich meine Liste verändert, hab ich dieses Jahr deutlich an den Hostas gemerkt, früher als nichtssagend bis blöd empfunden, jetzt aber hoch oben auf meiner Sympathieliste!:)
     
    Da musste ich erstmal nachsehen, was für ein Gewächs das ist, nie gehört, fand's dann auf Anhieb optisch sehr ansprechend und bin nun gespannt, wie das "duftet". Könnte mir vorstellen, das hier anzupflanzen, falls mich der Geruch nicht abschreckt.

    Als ich sie das erste mal gesehen hatte fand ich sie auch gleich sehr hübsch. Wann sieht man schon mal eine Pflanze mit rosa in den Blättern? Und wenn du nicht so viel über die Blätter streichst, dann stinkt sie auch nicht so doll.
    Ich mag sie aber trotzdem nicht und bin froh, dass wir sie mittlerweile aus unserem Sortiment gestrichen haben:grins:.
    lg, Chrissy:cool:
     
    Danke für die Aufklärung über Japan Knöterich, ist mir zum Glück noch nicht untergekommen aber für den Fall der Fälle bin ich nun auf der Hut.

    Thuja und Zypressen stehen bei mir auf der No-Go Liste, da wird sich auch nichts dran ändern. Bei Erika, hohe Fetthenne und Tagetes möchte ich mich nicht so festlegen. Erika löst bei mir sicherlich gemischte Gefühle aus weil es oft bei der Grabbepflanzung eingesetzt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten