Pflanzen, die man nicht ausstehen kann

Ich habe, glaube ich, gar keine Pflanzen auf meiner Liste, die ich nur grauslich finde.

Aber mir gefällt der Runzelblättrige Schneeball nicht, und ich finde Essigbäume potthässlich.

Den Wacholder in meinem Garten habe ich im Jahr 2 ( nach Hauskauf ) schneiden lassen, und zwar etwa 1 cm über dem Boden, weil er voller Schleimpilze war und außerdem eher kahl als grün, daher kann ich nicht sagen, ob ich ihn im Normalzustand gemocht hätte.

*Seufz* - was passiert, wenn man bei dem trüben Grau draußen im Gartenforum hängt ??? ICH WILL SOMMER !! :(Oder wenigstens Frühling !!


LG Martina
 
  • Moin De,
    ein urig gewachsener Essigbaum kann auch schön aussehen. Im Sommer mit seinen Blütenkerzen und im Herbst mit leuchtend rotem Laub. Es ist alles eine Frage des Standortes und des Blickwinkels.
     
  • Mein Nachbar mag Essigbäume gerne, zumindest mochte. MIttlerweile bekommt er jedes Jahr an verschiedensten Stellen 10-15 dazu. Bald dürften die Ausläufer auch unser Grundstück erreicht haben ;)
     
    Das ist eine große Unart dieses Gewächses. Es macht sich breit, darum ist es auch allgemein sehr unbeliebt. Ich habe einen in einer sehr naturbelassenen Ecke meines Gartens stehen, da stört es nicht.
     
  • Jau De,

    das kann ich Dir nachfühlen. Wenn ich so manche Vorgärten sehe, kriege ich Schüttelfrost.:(
    Im Grunde genommen gibt es keine Pflanzen die ich nicht mag. Heimisch sollten sie sein und in natürlicher Umgebung stehen. Aber es kommt einzig und allein auf den Besitzer an. Er muss sie mögen und sich in seinem Garten wohlfühlen.:cool:
     
    Hatten wir den Ranunkelstrauch schon?
    Für mich kommt der gleich nach Araukaria und Thuja.
    Hoffentlich hab ich ihn jetzt endgültig ausgerottet...

    unausstehliche Grüße
    Stefan
     
    Oh man, wie gut dass keiner von Euch unser kleines Gärtchen kennt... :rolleyes:



    ich finde Essigbäume potthässlich.
    Ich habe unseren (eine feinfiedriger) geliebt, leider musste er dieses Jahr weichen weil er einfach zu groß wurde..
    Aber ich hoffe, dass ich nächstes Jahr einen schönen Ausläufer finde den ich dann wieder heranziehen kann..

    Und die Araukarie bitte auch!
    Vor allem als Solitär im Vorgarten! ... ... *grrrrrrr*
    Ups, bei uns in den Vorgärten stehen viele davon, ich finde sie wegen ihrer skurilen Form einfach nur schön...
    Selber habe ich auch eine, allerdings im Kübel und da ich leider zur Zeit kein Plätzchen dafür finde, werde ich wohl doch ein schönes Plätzchen bei einem Liebhaber dieser Pflanze suchen müssen... :(

    Hatten wir den Ranunkelstrauch schon?
    Ääääh, so einen hab ich mir gerade vor drei Jahren gekauft und erfreu mich jedes Jahr dran. Ausläufer stech ich einfach ab.

    Bei Thujen stimme ich allerdings zu, die mag ich auch nicht, und hassen tu ich meinen Giersch und die blöde Ackerwinde... :mad:
     
  • Warum mag denn keiner Thuja? Wie sieht es denn mit Zypressen, Wacholder oder Eiben aus. Sieht ja alles in gewisser Weise ähnlich aus (bis auf Eiben - die habe ich nur genannt, weil man sie auch schön als Hecken hernehmen kann)
     
  • Thujas sind total nutzlos, da nistet nicht mal ein Vogel drin, hab meinen auch gekillt und ich glaub giftig ist er auch noch.

    Ich mag keine Kakteen die nur dumm grün rumstehen und darauf warten mich zu stechen:schimpf:
     
    Ich glaub, ich mag kein Nadelgehölz wirklich gerne, außer vielleicht die Muschelscheinzypresse. Die ist niedlich. An der Eibe mag ich nur die Früchte, auch wenn sie etwas glitschig sind. Man muss nur aufpassen, dass man die Kerne nicht verschluckt oder darauf herumkaut:grins:
     
    Klar Thuja ist giftig. Eibe aber noch viel mehr. Aus der hatten die alten Germanen einen wirksames Pfeilgift hergestellt. Kirschlorbeer ist auch giftig, genau wie Goldregen uvm. Letztlich ess ich das Zeug aber eh nicht.
    Nadelgehölze liebe ich sehr, weil mein Garten ansonsten jetzt ein halbes Jahr lang nur aus Holzstämmchen und Zweigen bestehen würde, was recht trostlos ist.
    Wenn dagegen der Schnee auf meiner Blaufichte und den Kiefern liegt...
     
  • Zurück
    Oben Unten