Pflanzen, die man nicht ausstehen kann

Rosabelverde

Moderatrix
Teammitglied
Registriert
14. Sep. 2012
Beiträge
19.912
Ort
Kreis Paderborn/NRW
Bestimmt hat jede/r seine/ihre Lieblingspflanzen, ob Blumen, ob Stauden oder Sträucher/Bäume, aber gibt es auch Gewächse, von denen ihr sagen würdet "Die kämen mir nie in den Garten"?

Außer heftigen Vorlieben sind bei mir auch diverse Abneigungen vorhanden, für die ich keinerlei Begründung habe, das ist alles völlig irrational, und in fremden Gärten kann ich die Gewächse mühelos akzeptieren, trotzdem würde ich sie nie selbst pflanzen/säen. Beispiel für was ich nicht ausstehen kann: Stiefmütterchen bzw. Hornveilchen. Warum? Weiß ich nicht. Und Zierkohl. Der kommt mir einfach albern vor. Efeu ärgert mich. Ebenso Frauenmantel.

Vernünftige Begründungen gibt's dafür nicht. Ich komme auf dieses Thema, weil neulich meine Schwägerin mein Angebot, ihr eine meiner 4 großen Fetthennen zu überlassen, die ich aus einer einzigen Pflanze stolz selbst vermehrt hatte (;)), ablehnte mit der Begründung, sie könne Fetthennen nicht leiden. Waas? Kann meine geliebten Fetthennen nicht ...-? Aber klar, ich hab dann selbst ein paar Nichtleidenkönnen-Pflanzen bei mir gefunden, und die aufgezählten sind wahrscheinlich nicht die einzigen, aber die ersten, die mir einfallen.

Außer denen, die ich nicht leiden kann, gibt's auch noch solche, die mich völlig unbegeistert lassen - zB Bougainvilleas (dabei hab ich hier eine!) und Dahlien.

Wie geht's euch? Welches sind eure Abscheupflanzen? Begründungen nicht erforderlich! (Klar, dass ich nicht Giersch, Quecken, Springkraut et al. meine :-P)
 
  • Guten Morgen,

    *lach*, stimmt. Das kennt wohl jeder.
    Bei mir sind es Dahlien und Geranien.

    Grüße
    Bea
     
    Meine absolute Hasspflanze ist die Houttuynia, die Chamäleon-Pflanze. Ich finde, die hat einen so abartig penetranten Gestank, dass mir davon tatsächlich schlecht wird.
    Fetthennen mag ich auch ohne Grund nicht. Es gibt sicher noch mehr, aber die fallen mir so spontan nicht ein.

    lg, Chrissy:cool:
     
  • Hehehe, das ist ein netter Thread! Gute Idee!

    Bei mir ist das ganz komisch: Das Pflanzenmessi-Syndrom ist so stark ausgeprägt, dass ich meine Abneigungen immer wieder und sehr schleichend überwinde und selbst verdutzt bin.

    Ich mag nicht so gerne: Geranien, Stiefmütterchen (die kleinen Hornveilchen aber schon), Tagetes, Fleißige Lieschen, blaue Lobelien, Erika, Kirschlorbeer und mehrere andere.

    Und irgendwie kamen einige von denen dann doch zu mir, und als ich sie näher beguckt habe, habe ich ihre Besonderheit gesehen und sie behalten. Stiefmütterchen in besonderen Farben, die sich dann versamten und zu Hornveilchen wurden, Tagetes in weiß oder quietschgelb, dunkelrote Geranien...früher mochte ich nicht mal Fuchsien - heute schon.

    Ich sage mal, meine MagIchNicht-Liste verändert sich jedes Jahr. Das geht so weit, dass Gartenfreundinnen zu mir zu Besuch kommen, bestimmte Pflanzen sehen und erstaunt sagen: "Was, die? Billa, die konntest du doch aber noch nie leiden?!"

    :confused::-P

    Grüßle
    Billa

    Nachtrag: Thuja, genau...brrr. Danke, De :grins:
     
  • Sind sie nicht alle Synonyme (und damit Opfer!) des biederen, zum Tode gepflegten Vorgartens? Was unsere Abneigung begründen könnte?

    Korrekt. :grins:

    Ich habe von den meisten genannten ungeliebten Pflanzen inzwischen welche da, aber meist Sonderformen wie Orangentagetes (genau), Lakritztagetes, Gewürztagetes und all sowas. Letztes Jahr hatte ich sogar eine dieser schrecklichen gefärbten Erikas im Garten. Inzwischen nur noch rosa und/oder weißes Heidekraut.

    Und mein Liebster will eine Kirschlorbeerhecke, also bleiben zufällig aufgegangene Sämlinge inzwischen auch stehen und werden nimmer gerupft. Schön find ich an ihnen im Frühjahr dann den Duft der Blüten.

    Aber mit Thuja werde ich mich wohl nie anfreunden...zumindest dieses Jahr nicht. :-P

    Grüßle
    Billa
     
    ich auch pflanzenmessie:grins: habe im laufe der jahre alles mögliche im
    garten gehabt und auch wieder raus geschmissen.
    spornblume,mohnbrötchenpflanze,frauenmantel den goßen,zierklee
    der fliegt im frühjahr weil die sich wie blöde aussamen und man
    den ganzen garten voll hat.
    hornveilchen lassen sich leicht entfernen und dürfen bleiben.
    alles was über 1 m hoch wird weil die mir immer umkippen
    es ist fast immer windig bei mir:rolleyes:
    normale veilchen und labrador veilchen
    die versamen sich auch wie blöde und müssen im frühjahr
    auch gehen die anderen dürfen bleiben und kommen
    in pflanzsteine.
    schilf und bambus will ich auch nicht im garten haben
    und dieses nette tolle weiß/grüne gras:mad:
     
  • Zitat: chrissy89: Meine absolute Hasspflanze ist die Houttuynia..

    Mir ging es bei dieser Pflanze ebenso. So ist es eine schöne Strukturpflanze, aber wenn ich davon Stecklinge schnitt hatte ich diesselbe Abneigung wie du.

    Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich einmal einen Sirup von dieser Pflanze bekam. Der schmeckt nach Orangeade(Orangensirup).

    Seitdem zerreibe ich oft mit Daumen und Zeigefinger ein Blatt und geniese das Aroma, wo man wieder sieht wie unrecht man manchem tut.

    markuswe
     
  • Stiefmütterchen müßte ich auch nicht haben, bei Hornveilchen dagegen kann ich durchaus ein Herz beweisen.
     
    Ich hab eine Abneigung gegenüber Kakteen, besonders gegen die, die meine Mutter früher gesammelt hat. Sie ging selten ohne "Ableger-Klautüte" aus dem Haus. (Das war uns Kindern soooo peinlich !) Sie hatte in früheren Jahren ein Blumengeschäft, und so sah auch unsere Wohnung aus. Absolut unbespielbar diese Pflanzenwohnung. Und wenn wir dann einen Stachel im Fleisch hatten, wurde zuerst nach dem Kaktus geschaut.
    Geranien sind ansich nicht unschön......, wenn sie jedoch an jedem Balkon hängen, muss ich die nicht auch noch haben.
    Was ich niemals in meinem Garten haben möchte: Gladiolen !
    Mein Nachbar hat sie. Nicht, dass ich etwas gegen ihn hätte, aber er stellt sie wie Soldaten auf.
    Marie
     
    Ich mag eigentlich grundsätzlich keine orangefarbenen Blumen.
    Insbesondere Tagetes in orange und braun, die kann ich ja absolut nicht
    leiden. Früher hatte mein Vater immer gaaaanz viele von diesen beiden,
    und ich habe einen regelrechten Widerwillen.
    Aber nachdem es jetzt auch weiße Tagetes gibt, überlege ich, doch mal
    ein paar in meinen Garten zu pflanzen.

    Sonst mag ich eigentlich fast alles. Bzw. fällt mir jetzt nix ein, was ich
    überhaupt nicht mag.
     
    Maiglöckchen.

    Seit sich die Maiglöckchen in meinem Garten so ausgebreitet haben, dass sie sogar Wegeplatten anheben, mag ich sie nicht mehr.

    Ein ganzer schwarzer Sack voller Wurzeln steht jetzt neben dem Kompost.
     
    Ich finde Rhododendron einfach nur hässlich. Das Laub ist mindestens so fies wie Kirschlorbeer. Diese fürchterlichen düsteren Brocken von Sträuchern. Das machen die, auf mich wie angeklebte Plastikblumen wirkenden Blüten auch nicht besser.

    Heide und Erika - auch nein Danke.
     
    Für mich sind Thuja, Kirschlorbeer, Geranien, Storchenschnabel, Margeriten, Kapuzinerkresse und Fetthenne die "no go´s" im Garten.

    Thuja und Kirschlorbeer sehen nicht schön aus. Geranien haben so viele auf dem Balkon und die passen auch nicht in meinen Garten. Die Margeriten haben immer viele Blattläuse und außerdem stinken sie. Storchenschnabel und Kapuzinerkresse wuchern entsetzlich und die Fetthenne sieht bei mir wie Unkraut aus. Sorry, dabei gibt es viele Leute, die sie gerne mögen.

    Gruß Herbstrose ;)
     
    Gladiolen (sind mir viel zu steif), Canna (zu fremd und zu grell), ganz viele Einjährige, die als Balkonblumen verkauft werden (Geranien in rot und pink brrr), Tagetes (Farbe und Geruch), Spinnenblume, Strohblume, Zinnie. (zu steif, zu "künstlich". auch mit Chrysanthemen tu ich mich schwer, angefangen mit den bunten Margeriten, Sommermargeriten bis hin zu den Herbstmargeriten.
    maryrose
     
    Hallo,

    na das ist mal ein toller Fred...Als totaler Gartenfreak hat man sicher so seine Antlilieblinge, bei mir wächst z.B. ein Geranium, stinkt wie Hölle und wuchert noch schlimmer, so sehr ich andere Geraniumarten mag, dieses wandert in den Häcksler wo nur geht..:d
     
  • Zurück
    Oben Unten