🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

  • Keimglas Nr. 2.
    Das waren sozusagen die "Überreste" - diese Samen waren platt und hatten auch diese löchrigen Spitzen und sahen vor der heiß-kalt-Behandlung "mausetot" aus, nicht wie vitale, frische Samen. (Hatten auch schon leichte Verfärbungen, was man hier auf dem Foto nicht sieht.)
    Sie schwammen vor der heiß-kalt-Behandlung auch alle an der Oberfläche und waren nicht zum Absinken zu bringen.

    Und jetzt...
    20240227_191029.jpg
     
  • Wunderbar, @schwäble. Somit wäre das gelöst. :paar:
    3-4 Pflanzen würde ich wahrscheinlich auch hier im Umfeld los, 40 aber eher nicht. Und für den Verkauf, wo sie wahrscheinlich weggehen würden, fehlt mir momentan einfach die Kraft, aber auch die Zeit!
    Dann bekommt Tubi vier Stück, ich frag noch im Umfeld rum - und der Rest geht an dich. Wunderbar. 👍

    Hab gerade noch weitere eingepflanzt... 😅
     
    Könnte das auch die "Startschwierigkeiten" unter normalen Bedingungen erklären..?
    Nun ja, bei Dir sind die Temperaturen recht niedrig, da kannste schon mit Keimzeiten von bis zu 8 Wochen rechnen, sofern überhaupt etwas passiert.
    Die "Startprobleme" unter den normalen Bedingungen sind deshalb eher nicht damit zu verbinden, aber es könnte den normalen Keimprozess tatsächlich erschweren, das müsste man gesondert bei optimierten Bedingungen prüfen.

    LG Conya
     
  • Nun ja, bei Dir sind die Temperaturen recht niedrig, da kannste schon mit Keimzeiten von bis zu 8 Wochen rechnen, sofern überhaupt etwas passiert.
    Die "Startprobleme" unter den normalen Bedingungen sind deshalb eher nicht damit zu verbinden, aber es könnte den normalen Keimprozess tatsächlich erschweren, das müsste man gesondert bei optimierten Bedingungen prüfen.

    LG Conya
    Unter optimieren Bedingungen wollen die auch nicht.
     
    @Taxus Baccata Wie viele von den Gekeimten haben denn jetzt die Keimblätter "ausgepackt"?
    Bis auf die eine, die schon unter Wasser angefangen hatte, die Keimhülle abzustreifen, ist noch keine aus der Erde raus. Auch die noch nicht so richtig.
    Da die Samenhüllen so brutal hart sind, rechne ich da locker noch mit paar Tagen. Bin gespannt.

    Habe jetzt - da schwäble sich ja erbarmt und ich am Ende nicht so einen Überschuss haben werde - die Methode noch bei der Tuba und bei der NuMex Twilight angewandt, bei denen sich im Wasser und in der Erde auch nichts getan hatte.
    Aber natürlich mit viel weniger Samen, von der NuMex T hatte ich nur noch zwei, von der Tuba hatte ich schon noch mehrere, aber da habe ich nur fünf genommen.
    Eine Pflanze würde mir auch genügen.
     
  • Dann müssten die Samenhüllen auch langsam weich werden... wobei es mich etwas nachdenklich macht dass sie nicht ohnehin schon weich geworden sind...:unsure:

    LG Conya
     
    Ich finde das dauert bei Paprikas, und je älter das Saatgut ist, immer sehr lange. Für meine bisherigen Beobachtungen ist es nicht so ungewöhnlich... aber... mal abwarten.
    Die Paprikas, und sogar die Auberginen, die mir ohne Tricks im Wasser gekeimt sind, brauchten alle paar Tage bis sie aus der Erde raus waren. Sind sie mal raus, legen sie aber ganz schnell zu.
    Vielleicht liegt es einfach an der kühleren Keimung. Bei 18°C weichen die Hüllen wahrscheinlich weniger auf als bei 28°C.
     
    Hmmm....
    Ich kann es nicht lassen...
    Jetzt habe ich mir - ganz ganz sachte und behutsam - mit einem Schaschlikspieß die Sache nochmal näher angesehen.

    Keimling 1 ist seine Keimhülle los, ja - und jetzt kommt das ABER...

    Die Keimblätter sind mikroskopisch klein. Nichts abgerissen. Man sieht es mit bloßem Auge gerade so.

    Der Keimling sieht total "unterentwickelt" aus und die Wurzel wirkte beim vorsichtigen Antippel "weich".

    Ob daraus eine vitale Pflanze wird..? Ich weiß nicht...
    Tubis Skepsis war also mehr als berechtigt.

    Ich habe jetzt nicht bei allen herumgestochert.... ich warte einfach paar Tage ab.

    Aber... schon stehe ich dem Wunder auch etwas skeptisch gegenüber.

    Ob das vitale Keimlinge sind..?
    Oder wurde da einfach nur durch das heiße Wasser oder den Wechsel aus heiß und kalt die Wurzelspitze aktiviert..?
    Genau so sieht es nämlich auf den zweiten Blick aus.

    Ich weiß nicht recht...

    Mal abwarten. Es bleibt auf jeden Fall spannend...
    Egal wie die Erkenntnisse am Ende aussehen werden - es wird ein Erkenntnisgewinn sein.
    Und da ich die Sorte nicht dringend brauchte, ist es auch kein allzu tragischer Verlust, wenn das Ergebnis am Ende anders ausfallen wird als erhofft. 😉
    Spannend war es allemal.

    Komisch ist nur... beim Einsetzen in die Erde war die Wurzel noch fest. Da habe ich auch mit dem Spieß dagegen getippt.

    Aber: ich gehe auch davon aus, dass die Samen bei uns allen - selbst mit Wärme & Co. nicht grundlos nicht gekeimt waren. Und vielleicht ist dieser Grund ja selbst nach Anwendung aller Tricks und Finessen immer noch ausschlaggebend....

    Und vielleicht würde es mir Saatgut, das grundsätzlich noch keimfähig ist durchaus funktionieren - und die Sache einfach nur beschleunigen.

    Auf MDR in der Mediathek wird das übrigens nicht als Methode beworben, um tot geglaubtes Saatgut wieder zum Leben zu erwecken - da preisen sie es einfach als reime Zeitverkürzung an, wenn man mit der Aussaat etwas zu spät dran ist.
    Kann ich mit persönlich nun auch eher vorstellen... macht für mich nach dem, was ich jetzt beobachtet habe, deutlich mehr Sinn.
     
    Hmmm....
    Ich kann es nicht lassen...
    Jetzt habe ich mir - ganz ganz sachte und behutsam - mit einem Schaschlikspieß die Sache nochmal näher angesehen.

    Keimling 1 ist seine Keimhülle los, ja - und jetzt kommt das ABER...

    Die Keimblätter sind mikroskopisch klein. Nichts abgerissen. Man sieht es mit bloßem Auge gerade so.

    Der Keimling sieht total "unterentwickelt" aus und die Wurzel wirkte beim vorsichtigen Antippel "weich".

    Ob daraus eine vitale Pflanze wird..? Ich weiß nicht...
    Tubis Skepsis war also mehr als berechtigt.

    Ich habe jetzt nicht bei allen herumgestochert.... ich warte einfach paar Tage ab.

    Aber... schon stehe ich dem Wunder auch etwas skeptisch gegenüber.

    Ob das vitale Keimlinge sind..?
    Oder wurde da einfach nur durch das heiße Wasser oder den Wechsel aus heiß und kalt die Wurzelspitze aktiviert..?
    Genau so sieht es nämlich auf den zweiten Blick aus.
    Jetzt warte doch einfach mal 3 Tage ab, was da wird. Du hast die Sache beschleunigt, aber ob es im stündlichen Tempo weitergeht, was sonst schon paar Tage dauert, das wäre doch mehr als gegen die Natur.
    Ich weiß nicht recht...

    Mal abwarten. Es bleibt auf jeden Fall spannend...
    Egal wie die Erkenntnisse am Ende aussehen werden - es wird ein Erkenntnisgewinn sein.
    Und da ich die Sorte nicht dringend brauchte, ist es auch kein allzu tragischer Verlust, wenn das Ergebnis am Ende anders ausfallen wird als erhofft. 😉
    Spannend war es allemal.

    Komisch ist nur... beim Einsetzen in die Erde war die Wurzel noch fest. Da habe ich auch mit dem Spieß dagegen getippt.

    Aber: ich gehe auch davon aus, dass die Samen bei uns allen - selbst mit Wärme & Co. nicht grundlos nicht gekeimt waren. Und vielleicht ist dieser Grund ja selbst nach Anwendung aller Tricks und Finessen immer noch ausschlaggebend....

    Und vielleicht würde es mir Saatgut, das grundsätzlich noch keimfähig ist durchaus funktionieren - und die Sache einfach nur beschleunigen.

    Auf MDR in der Mediathek wird das übrigens nicht als Methode beworben, um tot geglaubtes Saatgut wieder zum Leben zu erwecken - da preisen sie es einfach als reime Zeitverkürzung an, wenn man mit der Aussaat etwas zu spät dran ist.
    Kann ich mit persönlich nun auch eher vorstellen... macht für mich nach dem, was ich jetzt beobachtet habe, deutlich mehr Sinn.
    Vielleicht sollte man das mit vitalen Samen auch mal versuchen. Schauen, wie die sich verhalten.
     
    @Supernovae was machen deine Samen? Tut sich da auch was..?
    Huhu!
    Ich habe gestern nach 72h treatment geerdet, aber es waren noch keine Wurzelansätze zu sehen.
    Viele der Samen haben sich auch nicht prall angefühlt, sondern elastisch.
    Kenne ich so nicht nach einem Vorquellen.

    Drei Wochen haben sie jetzt maximal, ansonsten nehme ich dir auch gerne 4 Pflanzen ab!
     
    Viele der Samen haben sich auch nicht prall angefühlt, sondern elastisch.
    Kenne ich so nicht nach einem Vorquellen.
    Ich glaube, dass dieses Saatgut nicht mehr vital war.
    Schade, dass vermutlich nicht einmal ein lebendiges Pflänzchen dabei herauskommen wird.
    Ja, ist noch nicht zu 100% sicher, aber ich denke hier sieht es nicht so gut aus, und war mein Gefühl von Anfang an.
    Man sieht irgendwie wenn sich etwas anders verhält als sonst.

    Vielleicht sollte man das mit vitalen Samen auch mal versuchen. Schauen, wie die sich verhalten.
    Ja, das würde mich auch interessieren!
    Nächstes Jahr dann wieder, ich bin für dieses Jahr mit den Paprikas durch.

    Die Tuba und die NuMex Twilight sind nicht so richtig gekeimt.
    Bei der Tuba gibt es zwei Spitzchen. Aber da mache ich mir keine zu großen Hoffnungen, dass etwas draus wird.
    Man muss dann wohl einfach sagen: wenn Saatgut hinüber ist, ist es hinüber. Methoden, die Tote wieder zum Leben erwecken, gibt es leider - oder Gott sei Dank! - offenbar noch nicht. 😉
     
  • Similar threads

    Oben Unten