Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Elkevogel - sie haben es schoen warm bei mindestens 25 Grad...Ich glaube ich muss da geduldiger sein. Und mir fuer das naechste Jahr vormerken, dass diese Wildsorte um ein paar Wochen frueher ausgesaet wird.
 
  • Geduld???
    Was ist das?
    Aber ja, vermutlich ist es dann bei Deinen klimatischen Verhältnissen tatsächlich besser eher zu säen.
    Indoor wird es ja kaum Unterschiede geben, aber die Freiluftzeit ist bei Dir doch deutlich kürzer als hier.

    Daumendrückende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Okay..ich habe ein Problem mit den Capsicum...
    Es sind nicht alle Sorten betroffen, aber manche mehr-gerade die "Pimentos de Patron"aber auch andere!
    ...
    Zur Info: alle Pflanzen haben aus dem Keimglas heraus erst Kokosfaser bekommen, dann gab es beim ~zweiten/dritten echtem Blattpaar: umtopfen in 9er Töpfe mit 50/50 Kokos/ Pflanzerde.

    Jenny, ich habe eine Vermutung, bin aber nicht sicher, da ich keinen Kokos verwende: Ich vermute stark, dass Dein Problem am Kokos liegt. Kokos ist ja ein Abfallprodukt aus der Kokosnussproduktion, und meist wird Kokos, da in den Tropen das Wasser knapp ist, im Meer gewaschen. Daher ist Kokoserde meist hoffnungslos übersalzen. Viele Pflanzen vertragen das gar nicht gut. Da hilft nur, den Kokos intensiv zu waschen, bevor Du ihn verwendest.

    Ich würde mal versuchen, die Kokosfasern, die du noch hast, mit klarem Wasser auszuwaschen und dann mal mit einem EC-Meter den Salzgehalt zu messen, sofern Du ein solches Messgerät zur Verfügung hast.
    Dann weißt Du, ob es am Kokos liegt, und Du kannst auf andere Substrate ausweichen.
     
  • Danke für den Tipp mit dem Kokos.
    ...Wären dann nicht alle Pflanzen (zumindest einer Sorte) betroffen?

    Ich habe leider kein EC-Gerät.

    Du sagtest, Du mischt das Substrat 50/50. Kann es denn sein, dass halt bei machen Töpfchen mehr Pflanzerde als Kokoserde ist? Das würde es doch erklären und wenn Du beleuchtest, brauchen die Kleinen doch auch Nährstoffe ein wenig, um sich gut zu entwickeln.


    Das sind im Moment mal so meine Gedanken!
     
    Ich staffel, erst haben die Keimlinge 100% Kokos (5er?-Töpfe) dann kommen sie in achter mit ca. 50/50 (ich habe 10liter gemischt, klar ein bisserl Schwankung wird vorhanden sein) Bis zum oberen Rand ist dann immer noch Platz, den ich dann peu a peu mit Pflanzerde auffülle, bis die Pflänzchen einen neuen Schuh brauchen.

    Gedüngt habe ich noch nicht wirklich, jardin schlug mir das auch vor.
    Ich finde es halt merkwürdig, dass nur ein paar Pflanzen einer Sorte so reagieren und nicht alle...
     
  • Peter Merle von Semillas düngt sogar die Töpfchen, in die er die Saat einlegt, allerdings nur ganz schwach:
    https://www.youtube.com/watch?v=JDYR3PePJSc

    Weshalb die Pflanzen unterschiedlich stark betroffen sind, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist auch der Salzgehalt im Kokos nicht gleichmäßig verteilt, wenn es tatsächlich daran liegt. Kennst Du jemanden in Deiner Umgebung, der auf Hydro anbaut oder leidenschaftlicher Aquarianer ist? Vielleicht kannst Du Dir dort ein EC-Messgerät ausborgen.
     
    Oder topfe die betroffenen Pflanzen einfach in reine Erde um, dann wirst du ja merken, ob es daran lag.

    Aber wo ihr grad Dünger erwähnt: Jetzt weiß ich auch, wieso meine so langsam wachsen... Irgendwie funktioniert mein Hirn dieses Jahr noch nicht so richtig...

    Da ein paar Sämlinge eingingen bzw. nichts wurden, habe ich vorgestern bzw. eben noch mal Anaheim, Aribibi Gusano und Aji Guyana ausgesät. Mal schauen, ob die noch kommen und was werden. Ansonsten sind schon da je eine rote Habanero, De Cayenne, Snackpaprika und Rocoto Cap und zwei Aji Fantasy Peach. Sollte bei allen das rauskommen, was geplant ist, wird das geschmacklich ein richtig ausgewogenes Jahr. Ich bin echt gespannt.
     
    Dann würde ich auf den bloßen Verdacht hin die Kokosfasern gut waschen, bevor ich sie verwende.

    Nach einem Schädlingsbefall sehen mir die Blattschäden nicht aus. Wenn ich dieses Problem hätte, würde ich versuchen, das Substrat so gut es geht zu entfernen und neu zu topfen. Ich verwende sehr gern die Komposterde von Floragard. Sie ist von sehr guter Qualität, preislich im Mittelfeld angesiedelt und beim Bauhaus in 60 Liter Säcken erhältlich.

    Eine andere Idee, was Du tun kannst, habe ich leider nicht.
     
  • Darf ich mich hier auch mit einem bisher noch ungeloestem Problem einreihen? :(

    Ich verlinke mal, bin nicht an meinem Computer und kann die Fotos daher nicht hier einfuegen: https://www.hausgarten.net/gartenfo...zaubergarten-lernt-fliegen-6.html#post1847017

    Es ist bisher eine Chili betroffen, und ich bin nicht wirklich schlau, was ihr fehlen koennte. Heute wurde ein Blatt abgestossen...Was meint ihr? Was boeses Virusartiges oder "nur" ein Naehrstoffmangel?
     
  • Hallo,

    ein Update zu den Chilis, die wirklich gut gedeihen:
    2018-02-26 Chilibabys.jpg
    Sie stehen in Anzuchterde und wurden aufgefüllt mit Pflanzerde. Nachdem ich den Eindruck hatte, dass sie etwas blass um die Nase wurden, habe ich heute mit Gardol Tomatendünger in halber Dosis leicht gedüngt (mit einer Spritze ein bisschen Düngerlösung verteilt). Mal abwarten, ob das was bringt.
    In der anderen Kiste mit den Winzlingen ist noch nicht wirklich was zeigenswertes passiert - die wachsen einfach nur langsam vor sich hin. Ist ja auch noch Zeit und ja, ich bin wirklich mal geduldig:grins:

    @Knofilinchen
    3 von 4 Rocoto-Samen schieben ein Keimchen in der Box. Töpfe zur Umbettung sind schon vorbereitet.
    Ich freue mich wirklich sehr und bin ganz gespannt, wie die sich entwickeln werden.
    Danke nochmal.

    LG
    Elkevogel
     
    Hüsch eure Kleinen. Schön, dass die Rocoto schon kommen, Elkevogel, aber die müssen sich ja auch beeilen, um den Rückstand aufzuholen. :- )
     
    Hallo ihr lieben
    Leider war ich jetzt ein halbes Jahr nicht mehr hier da ich mir ein Haus gekauft habe und dieses umbaue.
    Aber dafür habe ich jetzt 2500 Quadratmeter Garten 😊
    Allerdings habe ich über dem ganzen Umbau vergessen meine Paprika und Chili zu machen.
    Meint ihr das wir noch was oder sollte ich mir dieses Jahr lieber Pflanzen kaufen :confused:
    Bzw hat jemand von euch welche übrig die ich abkaufen könnte
    Eure sehen schon sehr schön aus ☺️
     
    Wow sind eure Pflanzen schon groß. :)

    Weiße Lilie, 2500qm sind ja unglaublich!
    Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen beim Gemüse-Großanbau, die Vorstellung so viel Platz zu haben, ist herrlich! :cool:

    Leider sind meine Pflänzchen noch winzig und nicht besonders zahlreich, so dass ich nichts anzubieten habe - aber jetzt auszusäen lohnt doch noch, wenn man eine sonnige Fensterbank und später einen schönen Sonnenplatz im Garten zu bieten hat! :)
    Besonders lohnend sind Spitzpaprikas - die meisten Sorten fruchten in unseren Breiten schneller als die Blockpaprikas.
     
    Lilie, ob es noch lohnt, hängt von der Sorte ab, die du aussäen möchtest. Es gibt Chilis (und sicherlich auch Paprika), die z. B. ewig zum Keimen benötigen und auch sonst eher langsam sind. Mit denen wärst du jetzt schon etwas spät. Manche brauchen auch ewig, bis die Früchte reif sind. Aber einige Sorten sind da flotter in allem (Keimen, Blütenbilden, Blühen, Frucht entwickeln, Reifen), die dürften noch etwas werden. Da solltest du dich halt entsprechend vorher gut erkundigen, was du aussäst. Ansonsten schadet ein Dazukauf sicherlich auch nicht. Bei deiner Gartengröße wirst du sowieso erst mal kein "zu viel" haben. (Wenngleich man die 2.500 Quadratmeter auch voll bekommt, das ist mir schon klar. :- ))

    Anbieten kann ich dir auch nichts; ich habe von jeder Sorte nur genau eine Pflanze, mit einer Ausnahme und die muss so. Dank Balkon ist das haarscharf berechnet bei mir. :- )
     
    Allerdings habe ich über dem ganzen Umbau vergessen meine Paprika und Chili zu machen.
    Meint ihr das wir noch was oder sollte ich mir dieses Jahr lieber Pflanzen kaufen :confused:
    Bzw hat jemand von euch welche übrig die ich abkaufen könnte
    Eure sehen schon sehr schön aus ☺️
    Hmh...
    Hast du denn jetzt schon Zeit den Garten zu machen?
    Ist der Umbau fertig?
    (Sonst solltest du dir vielleicht überlegen dieses Jahr-wenn es halt nicht mehr passt) Tomaten, Zucchini, oder andere-schnellere Gemüse zu machen...
     
    Hallo weiße Lilie,

    Gratulation zu Hauskauf und viel Freude am neuen Garten wünsche ich Dir.

    Ob ich ein paar der Chilis (alle eher mild) abgeben kann, weiß ich erst, wenn auch die in der 2. Kiste endlich mal etwas Gas geben würden.
    Vielleicht versuchst Du erstmal selber noch einen Anlauf und dann sehen wir weiter.
    Ein Tipp für schnelle Keimung wäre ein Versuch auf Küchentuch oder Perlite im Keimbeutel/-döschen und dann bei 25°-30° in Heizungsnähe lagern. Da keimen viele Samen innerhalb weniger Tage und Du hättest einen kleinen Vorsprung gegenüber der Keimung in Erde rausgeholt.
    Ich lass die Keimlinge manchmal auch solange in der Keimdose bis die Keimblätter erscheinen, dann geht es nach der vorsichtigen Umbettung in normal gedüngte Erde noch schneller bis das Wachstum losgeht.

    Und ja, wie Knofilinchen schrieb: Sorten wählen, die nicht allzu lahm/spät sind.
    Das mit den Spitzpaprika (siehe Lauren) habe ich auch schon festgestellt.

    @all
    kann es sein, dass es auf dem Laminat-Fußboden zu kalt für die Zwerge ist?
    Das erste richtige Blattpaar haben alle schon und ich habe das Gefühl, da rührt sich gar nix - grummel.
    Wollen die es noch etwas wärmer als Zimmertemperatur im Büro (20 - 21°)?
    Bei den "großen", die direkt daneben stehen, geht richtig was - langsam, aber konstant und auch gedrungen, also so, wie es sein soll.
    Gedüngt habe ich alle - die kleinen aber wirklich nur tröpfchenweise.

    @Knofilinchen,
    ich bin zuversichtlich:grins::pa:
    Und ansonsten (nein, auf jeden Fall) versuche ich sie zu überwintern und bekomme dann 2019 hoffentlich eine zeitige Ernte.

    Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hast du ein kleines Thermometer, das du unten auf den Boden legen kannst, um mal die Temperatur direkt dort zu messen? Es könnte schon sein, dass es dort zu kalt ist. Die kälteste Luft ist ja eh immer unten, sofern man keine Fußbodenheizung hat. Meine hatten allerdings auch Pause, allerdings mit mehreren Blättern, bis mir siedendheiß einfiel, dass ich ja mal düngen könnte...
     
  • Zurück
    Oben Unten