Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

  • .... ich hatte meine zwei Pflanzen in einen 30cm Topf gesetzt - und sie haben sich darin zusammen pudelwohl gefühlt.


    Die meisten meiner Töpfe sind auch 30cm im Durchmesser.
    Hatte aber schon Bedenken, ob die groß genug für eine
    Pflanze sind.
    Weißt du noch, wie groß der spätere Topf war?


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, ich bin mir leider nicht mehr ganz sicher, kann gut sein dass der Endkübel nur 35 cm groß war. Ich müsste Fotos rauskramen und nachsehen, müsste auf jeden Fall welche haben.
    Wirklich riesige Pflanzgefäße brauchen Chilis und Paprikas doch eigentlich nicht (ich pflanze sie auch in meinem Hochbeet nicht so weit auseinander)... nur gut Futter.
     
    Ich würde gerne mal was wissen...
    Aus dem hier rum gehenden Samenpaket habe ich die Healthy, und (neben anderen) auch noch jalapenõs von 2013+2014.
    Gerade die Healthy gibt mir zu denken.
    Von so 10 ausgesäten wachsen mindestens drei ganz komisch.
    Um es zu veranschaulichen-es wirkt wie siamesische Zwillinge. Manche der Sonderlinge haben auch einen gespaltenen Haupttrieb (wie auch ne Jalapeño von 2013).
    Für mich ist klar, dass ich von diesen Pflanzen eher kein Saatgut nehme, aber habt ihr eine Erklärung dafür?
     
  • Leider nicht. Ich hatte die Healthy auch einmal (Samen von Semillas) und bei mir wuchs sie absolut "healthy". :lol:
    Woran solche genetischen Defekte liegen können - vor Allem wenn sie gleich bei mehreren Pflanzen einer Generation auftreten - würde mich sehr interessieren ?
     
    Ich vermute ja etwas EIngekreuztes, was da überhaupt nicht hin gehört...
    Eigentlich würde ich ja eher nicht davon ausgehen, das die Besitzerin großflächigen Paprika/ Chili-Anbau in der Nähe hatte.

    Kannst du mir Fotos zeigen Lauren_?

    Ist das ne F1?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wow, also ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich auf meinem alten Laptop fündig werde... aber ich bin fündig geworden!
    Hier ist das gute Stück. Nicht gerade aus dem günstigsten Winkel fotografiert, und sie hatte zu dem Zeitpunkt auch Hunger.
    Einmal mit zwei Kollegen (die ganz linke Pflanze) - und einmal in Solostellung:
    DSC_3042.jpg DSC_3036.jpg

    Ach so, Edit: Anbaujahr: 2013
     
  • Supernovae, nein, das ist keine F1... Hybridsorten hat Peter Merle (Semillas) soweit ich weiß auch gar nichtim Angebot.

    Ha, ich bin gerade richtig in Fahrt! Katzenfee, hier sind auch die versprochenen Bilder für dich! :cool:
    Von 2015, Jalapeno und eine andere Spitzpaprika im Kübel. Denke, es waren wirklich 30-35cm.
    Die Bilder sind vom 4. Mai 2015 - da stand die Jalapeno schon in voller Frucht!
    Beide Pflanzen waren kerngesund - hatten nur untenrum ein bisschen mit Sonnenbrand vom Auspflanzen zu kämpfen.
    GG meint auch, sich zu erinnern, dass die beiden bis zum Ende der Saison in diesem Kübel standen. Haben auf jeden Fall sehr gut getragen, das war eine sehr gute Saison!
    DSCN5309.jpg DSCN5264.jpg
     
  • moin, oh hätte ich mal eher gelesen, hatte gestern die ersten in grössere töpfe. kommen aber noch paar hoffe ich. dies jahr nur 3 sorten, wollte eigentlich nur fertige kaufen àber...
     
    Vielen Dank für das Raussuchen der Bilder, Lauren!
    Auf den Fotos sieht es so aus, als ob es in etwa die gleiche
    Topfgröße wäre, die ich immer für Paprikas benutze.
    Und den Pflanzen geht es da im Duett anscheinend sehr gut.
    Dann werde ich das diese Saison auch mal so probieren.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, freut mich sehr, wenn die Fotos hilfreich waren. :)
    Eins muss man nur bedenken... der Wasserverbrauch zweier Pfanzen in so einem kleinen Kübel ist schon recht hoch, was die Pflege etwas aufwendiger macht. Ich hätte die beiden eigentlich so, wie sie waren, ins Hochbeet gesetzt - nur leider war das Beet damals bereits voll.
    Ich hoffe, ich schaffe es vor Beginn der Saison noch rechtzeitig, im neuen Garten ein Hochbeet für die Paprikas, Chilis und Auberginen vorzubereiten - sonst wird mir die Gießerei zu sportlich.
    Werde aber im Gedenken an den Erfolg von 2015 trotzdem jeweils zwei Pflanzen etwas enger aufeinander setzen, das sollte der Sache ja keinen Abbruch tun.
     
    Hallo,

    Das ist mein erster Beitrag hier im Forum!
    Vor ein paar Jahren hatte ich einen Garten bepflanzt, aus diversen Gründen aber aufgegeben. Damals habe ich seehr viel angebaut (als Studentin hatte man ja Zeit :) ).

    Wir wohnen seit letztem Jahr im Eigenheim mit großem Garten (altes Bauernhaus).
    Dieses Jahr will ich endlich wieder Gemüse anbauen und freue mich wie Bolle auf das Anziehen.

    Jetzt habe ich hier gelesen und wollte auch schon beginnen. Ich habe nicht viel hier und will nicht extra Licht usw kaufen. Im Sommer kommt ein Tomatenhäuschen und, wenn es von der Zeit klappt, noch ein Gewächshaus, das mein Mann bauen will.

    Ich habe aktuell 3 Sorten Paprika, einmal Kirschpaprika, einmal Snackpaprika und einmal “normale“. Das Saatgut ist von diesem Jahr, frisch gekauft. Kann ich die nicht einfach an der Südseite stehen lassen? Wohnzimmer ist perfekt nach Süden ausgerichtet und hat zwischen 20 und 26 Grad.

    Jetzt lese ich von nicht so scharfen Sorten bzgl Chilis - ich mag gefüllte gern, hab mich aber nicht rangetraut. Welche ist da empfehlenswert?

    Bin total raus und stelle sicher noch einige Fragen. Seit Tagen lese ich alles, was mir diesbezüglich vor die Nase kommt. :)
     
    Herzlich Willkommen! :) Vielleicht wäre die Jalapeno NuMex Primavera etwas für dich? Ist eine so gut wie schärfefreie Züchtung (samenfest) der bekannten NewMexico Universität, wo sich eine Abteilung ganz der Jalapeno-Forschung verschrieben hat.

    Ansonsten gibt es noch einige richtig große Schoten mit milder/wenig Schärfe, in die noch mehr Füllung passt - aber in diesem Bereich bin ich leider kein Sorten-Spezialist.
    Vielleicht wäre es besser, für deine Fragen einen eigenen Thread aufzumachen, dort würden sie nicht so untergehen wie hier zwischen den ganzen Anzuchtberichten.
     
    Hallo Brokkolini,

    Du kannst Deine Saat jetzt aussäen. Südfenster ist prima. Das geht auch ohne Zusatzlicht.
    Deine "Kirschpaprika" ist die sicher ohne Schärfe?
    Die lässt sich doch bestimmt schön füllen. Ansonsten kann ich noch Beaver Dam empfehlen, eine Chili in Spitzpaprikagröße, Schärfe 3-4 (von 10). Aber wenn Du jetzt noch bestellen willst, ist es schon fast zu spät.
    Ich würde wirklich die vorhandenen Samen aussäen und im nächsten Jahr bis Dezember einkaufen/tauschen.
     
    Supernovae, nein, das ist keine F1... Hybridsorten hat Peter Merle (Semillas) soweit ich weiß auch gar nichtim Angebot.
    Ich hatte mir das schon gedacht, F1-Tochtersaatgut in der Wichtelbox nix zu suchen hat.
    Die Frage ist, ob es sich wirklich um ein genetisches Problem handelt. Die Pflänzchen sind zwar noch klein, aber wirken doch sehr gleichförmig.

    Könnte es denn einen physiologischen Grund für das sehr frühe Aufspalten des Haupttriebes geben?
    (Wie schon geschrieben, beleuchtet ich 12h mir LED-Panals die, rot, blau, IR und UV machen können.)
     
    Sehen die Pflanzen denn sehr anders aus als meine Healthy auf dem Bild oben?

    Und es sehen wirklich alle Jungpflanzen dieser Sorte genau gleich aus?
    Ich erinnere mich daran, dass es bei den Early Joes mal eine Generation gab, wo jedes Pflänzchen 3 Keimblätter hatte.
    Es hatte aber nicht jeder, der am Projekt teilnahm und die Samen vom Initiator des Projekts bekommen hatte, diese Linie, nur manche.
    Einen konkreten Grund wird es sicherlich geben - nur ob man ihn kennen kann? (Genetik ist ja auch kein zu 100% erforschtes Gebiet.)
    Hier kennen sich ja manche Hobbyzüchter ganz gut mit Pflanzengenetik aus - allerdings weiß ich nicht ob das nur für Tomaten gilt? (Bzgl. Tomaten schrieb Michi/Sunfreak schon sehr viel zu den genetischen Themen).

    Vielleicht ist es aber auch einfach eine "Laune" der Natur, bzw. ein Fehler, der keinen näheren Hintergrund hat?
     
    Wenn ich es richtig sehe, dann hat deine Fotopflanze, nach dem vierten echtem Blattpaar die erste Aufspaltung, richtig Lauren?
    Hier mal vier im Vergleich:
    IMG_20180213_173830.jpg
    Hier das Exemplar mit der Aufspaltung
    IMG_20180213_173902.jpg
    Und hier noch son komischer Kandidat. Es geht um das Blatt Mitte unten links...
    IMG_20180213_173913.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten