Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Habe heute Klari Baby Cheese aus dem Wichtelpaket nachgelegt. Der lila Paprika ist definitiv nicht gekeimt. Zwei Körnchen Altesocken sind auch noch in die Erde gewandert.
 
  • Hallo Tubi,

    was machen deine Überwinterer?

    Hier mal meine Scotch Bonnet, die heute vorübergehend ins Freie darf.

    bonnet_25.01.18mksh3.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo Pit,
    sie treiben jetzt beide aus. Aber die Läuse kommen auch wieder. Ich muss was unternehmen. Warum hast Du Deine rausgestellt? Und wie warm war es dabei?
     
  • Hallo Tubi,

    wir haben die Tage strahlenden Sonnenschein und die Temperaturen liegen bei bis zu 14°C im Schatten.

    Gruß,
    Pit
     
  • Beate - ich leuchte 12 Stunden pro Tag aus, das mögen die Chilis bisher ganz gut...auch wenn einige doch langsamer wachsen, aber ich denke das ist durchaus sortenspezifisch. Gerade die kleineren, buschigen, schiessen dann nicht so schnell in die Höhe.

    Habe da mal eine Frage, versuche mich heuer mit der Wild Brazil, wohl so eine Wildform. Und die will partout nicht keimen, Saatgut ist top, daran kann es nicht liegen, an den Bedingungen an sich auch nicht, weil der Rest auch gut kommt. Gibts bei Wildsorten einen speziellen Trick?
     
    Chili Samen werden von Jahr zu Jahr härter (von der Schale her). Ein Einweichen über 12-24 Std. in Wasserstoffperoxid (3% Lösung) macht die Schale wieder geschmeidig und erleichtert somit das keimen.
     
  • Ja...Rumble, so etwas hatte ich mir schon gedacht (das Saatgut ist teilweise von 2013). Von daher ist ja klar, dass die Kernhülle immer härter wird.
    H2o2 habe ich nicht hier...ich habe auch mal gelesen, dass man mit Schleifpapier arbeiten kann.

    Übrigens: Cayenne ist gekeimt. Ich habe gerade starken Schwarztee gekocht und werde nochmal neu ansetzen, da die "schlechten Keimer" tatsächlich vergammelt sind.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Chinensen? Kann sich das noch ausgehen Früchte zu bekommen?
    ...wenn ich jetzt vier Keimwochen habe und dann sicher 90Tage von der Blüte bis zur Frucht, dann bin ich gedanklich schon im Mai. Das kann gerade gut gehen...
    Noch einen Ansatz mache ich dieses Jahr aber nicht, das wird, denke ich zu knapp, oder?
    (Ich würde gleich sonst alle restlichen Samen tauchen...)
     
    Ich habe heuer das erste Mal mehrere chinense, und 4 Sorten sind super gekeimt (wesentlich schneller als 4 Wochen!), eine, die besagte Wild Brazil, will nicht so richtig. Ist schon die 4.Woche, so langsam sollte sich was auf den Weg machen.

    Wie schnell die dann draussen sein werden, kann sich schlecht vorhersagen. Ich meine die sind schon unterschiedlich gekeimt, dann wachsen sie jetzt auch unterschiedlich schnell (Habanero ist eine Schnecke im Vergleich zu der Aji Panca Lima, und es sind beides chinense), daher werde ich das Ganze beobachten.

    Chilis nachlegen tue ich jetzt aber auch nicht, das muss jetzt reichen (naja, bin eh bei gut 30 Stück...).

    Kleiner Nachtrag zu den Rocotos, weil sie erwähnt wurden: nicht nur sehr kapriziös beim keimen, sie haben auch die Tendenz, dass die Keimblätter zusammenkleben. Die Sämlinge haben es gut durchstanden und relativ schnell das erste Blattpaar nachgeschoben, sodass die Keimblätter auseinandergeplatzt sind. Falls ihr also dasselbe habt, einfach abwarten, ist sicherer, als Pflanzenchirurg zu spielen. Ich hoffe das Gezicke ist es wert, und die beiden Rocotos werden dementsprechend schmecken...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja...Rumble, so etwas hatte ich mir schon gedacht (das Saatgut ist teilweise von 2013). Von daher ist ja klar, dass die Kernhülle immer härter wird.
    H2o2 habe ich nicht hier...ich habe auch mal gelesen, dass man mit Schleifpapier arbeiten kann.

    Übrigens: Cayenne ist gekeimt. Ich habe gerade starken Schwarztee gekocht und werde nochmal neu ansetzen, da die "schlechten Keimer" tatsächlich vergammelt sind.

    Wie sind denn eure Erfahrungen mit den Chinensen? Kann sich das noch ausgehen Früchte zu bekommen?
    ...wenn ich jetzt vier Keimwochen habe und dann sicher 90Tage von der Blüte bis zur Frucht, dann bin ich gedanklich schon im Mai. Das kann gerade gut gehen...
    Noch einen Ansatz mache ich dieses Jahr aber nicht, das wird, denke ich zu knapp, oder?
    (Ich würde gleich sonst alle restlichen Samen tauchen...)

    Jenny, Du arbeitest doch in einem Labor, oder? Dann kommst Du vielleicht an Salpeter ran. Laut der Website von Semillas soll eine 1-2%ige Salpeterlösung die Keimung massiv verbessern. Wenn Du Google nach "Semillas Salpeter" fragst, kriegst Du nicht nur eine Kurzanleitung, sondern auch noch den Link zur wissenschaftlichen Quelle.

    Ansonsten habe ich, glaube ich, am letzten Wochenendenden Keim-Geschwindigkeitsrekord für Capsicum gebrochen. Jemand, mit dem ich im www Saatgut getauscht habe, hat mir Samen von "Little Bird of Guayana" geschickt. Freitag abends in die Keimbox gepackt, Sonntag morgen war der Keim da. :D Ist übrigens eine Baccatum.
     
  • Super Rekord!!!
    Danke für deine Info. Ich verlinke hier mal die Studienzusammenfassung:http://m.kno3.org/literature-library?lib_action=showDetail&articleID=80&lang=en
    Ich dachte erst dass ich kno3 hier habe, aber es ist ist Kaliumpyrosulfid.

    Ich habe aber tatsächlich Zitronensäure und natürlich auch Aspirin hier.
    Nur: Ich hatte die Samen jetzt schon in Schwarztee eingeweicht...jetzt ist guter Rat teuer!
     
  • Und dabei war der Rekordsamen überhaupt nicht eingeweicht - raus aus der Tüte, rein in die Keimbox, das war's.

    Wenn Du die Samen jetzt im Tee hast, kannst Du nicht mehr viel machen. An KNO3 kommst Du als Privatperson in Deutschland nur mit großen Hürden - ist halt ein Bestandteil von Schwarzpulver. :rolleyes: Aber wenn Ihr es nicht im Labor habt, kannst Du es bei Semillas in Kleinstmengen ganz legal bestellen.
     
    Ich habe mir die Studie jetzt nochmal genau durchgelesen.

    ...die Samen sind ja in Natriumhypochlorid sterilisiert und dann erst getrocknet worden. (das ist mit den Samen hier bestimmt nicht passiert-denke ich!)
    Und die haben von den Versuchsansätzen schon in Lösung gearbeitet.
    Der Blindsamen (quasi die Blindkontrollen) sind einmal nicht stratifizert (unprimed) und einmal in bidest.Wasser eingelegt worden.
    Diese Kontrollen und die Angaben ppm (poundspermillion) sowie die %-Angabe deuten auf "in Wasser" hin.

    ...wenn ich es jetzt mal im meinem Ansatz sehe: Ich habe die Samen in Tee "sterilisiert"

    Nun könnte ich zumindest den Versuchsansatz mit der Zitronensäure und dem Aspirin nachbauen (aber nur mit denjenigen Samen, die in einer größeren Anzahl als neun vorhanden sind...)

    Soll ichs machen?
     
    Rechts stehen zwei selbstgezogene Mimosen und oben links steht einer von sieben selbstgezogenen Jacaranda-Bäumen von denen ich welche zu Bonsais ziehen will..
     
    Hallo zusammen,

    Ich bin zwar nicht ganz neu hier, war die letzten Jahre aber wegen fehlendem Garten nicht aktiv. Nach Umzug im Dezember ist nun endlich reichlich Garten vorhanden, allerdings noch in Form einer riesen Unkraut und Matschwüste. Das größte Projekt wird dieses Jahr deshalb auch das allgemeine anlegen des Gartens sein...aber wenigstens ein paar Tomaten hat mir mein Mann auch schon für dieses Jahr "erlaubt"...und weil es mir für die noch etwas früh ist konnte ich heute nicht widerstehen und habe mal rausgesucht was noch an Paprika und Chili da ist.

    Nun habe ich mal ein paar Körnchen in Schwarztee baden geschickt.

    6x Glockenchili
    6x russische rote Tomatenpaprika
    6x russische dunkelrote Tomatenpaprika
    6x gelbe Tomatenpaprika
    2x roter Augsburger

    Zwar nichts besondetes, aber ich kann es trotzdem kaum erwarten bis sich was tut....vor allem ob sich was tut, da alle Samen bis auf den roten Augsburger noch aus 2013 sind und damals schon nicht gerade umwerfende Keimraten hatten.

    Damit ungeduldige Grüße
    Melli
     
    An KNO3 kommst Du als Privatperson in Deutschland nur mit großen Hürden - ist halt ein Bestandteil von Schwarzpulver

    Sorry, aber Kaliumnitrat ist für jedermann frei verkäuflich (jedenfalls in Deutschland). Hauptverwendungszweck ist das pökeln von Schweinefleisch. Auch die anderen Zutaten für Schwarzpulver sind in der BRD frei zugänglich (und nicht nur die Materialien für Schwarzpulver, welches noch recht harmlos ist. Da gibts bei OBI ganz andere "Sachen" zu kaufen, mit mehr Sprengkraft).

    *Hinzufüg* und Schwefel bekommt man in jeder Apotheke. Wenn man mehr als 500g benötigt, meldet man das vorher an, das wird dann bestellt. Ist übrigens billiger als im WWW.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich bin recht freudig überrascht! Eine in Schwarztee über 48h eingeweichte Cayenne keimt im Glas und auch die Scotch Bonnet-und zwar *Trommelwirbel* ganzen fünf!
    Ein Saatkorn der Habaneros fängt an zu Schimmeln, warum entzieht sich meiner Kenntniss-aber der Embryo darin ist dick geschwollen-ich lass ihn noch liegen...

    Richtig Rumble KNO3 wird auch als Pökelsalz verkauft, aber es entzieht sich meiner Kenntnis wie hoch der tatsächliche Teil an KNO3 darin ist. Das ist doch warscheinlich ein Gemisch, oder?
     
  • Zurück
    Oben Unten